Freigeben über


ISO20022-Dateien importieren

Sie können Zahlungsdateien in den folgenden Formaten importieren:

  • ISO20022 camt.054 Gutschriftanzeige – Importieren Sie eingehende Zahlungen aus einer Datei in diesem Format in das Debitorenzahlungsjournal.
  • ISO20022 pain.002 Statusrückgabe und ISO20022 camt.054 Lastschriftanzeige – Importieren Sie Rückgabedateien in diesen Formaten in das AP-Zahlungsüberweisungsjournal.

Voraussetzungen für den Import der camt.054-Gutschriftanzeigedatei

Sie müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen, um Bankbenachrichtigungsmeldungen im Format camt.054.001.002 in das Kundenzahlungsjournal zu importieren.

  1. Import der Konfiguration für die elektronische Berichterstellung (EB) ISO20022 camt.054 aus Microsoft Dynamics Lifecycle Services (LCS). Anschließend wählen Sie auf der Seite Kundenzahlungsmethode im Feld Importformatkonfiguration diese Konfiguration aus. Weitere Informationen finden Sie Dateiformate für Zahlungsmethoden.

  2. Geben Sie auf der Seite Alle Kunden einen Namen und eine Unternehmensnummer für jeden Kunden ein.

  3. Richten Sie auf der Seite Kundenbankkonto einen Kundenbankkontendatensatz ein, indem Sie die folgenden Informationen eingeben: IBAN oder Bankkontonummer und SWIFT-Code oder Bankleitzahl.

  4. Richten Sie auf der Seite Bankkonto Bankkonten für die juristische Entität ein, indem Sie die folgenden Informationen eingeben: IBAN oder Bankkontonummer und SWIFT-Code oder Bankleitzahl, Währung und Adresse.

    Notiz

    Wenn Sie vorhaben, eine erweiterte Bankabstimmung auf dem FastTab Abstimmung zu verwenden, setzen Sie die Option Erweiterte Bankabstimmung auf Ja. Wenn Sie vorhaben, nicht gebuchte importierte Zahlungen abzugleichen, setzen Sie die Option Bankauszüge als Bestätigung elektronischer Zahlungen verwenden auf Ja.

  5. Optional: Richten Sie auf der Seite Transaktionscodezuordnung die Zuordnung zwischen Banktransaktionscodes in der Datei und Banktransaktionstypen ein.

  6. Wenn die Datei Transaktionsgebühren enthält, die Sie zusammen mit der Eingangszahlung buchen wollen, erstellen Sie eine Zahlungsgebühr auf der Seite Kundenzahlungsgebühr. Anschließend ordnen Sie die Zahlungsgebühr auf der Seite Zahlungsmethoden dem Bankkonto zu, das in den Einstellungen für die Zahlungsgebühr angegeben ist.

  7. Wenn ESR-Zahlungen importiert werden und ISR-Referenzen enthalten (anwendbar für juristische Entitäten in der Schweiz), gehen Sie bei der Einrichtung wie folgt vor:

    • Geben Sie in das Feld Kundenzahlungen, Kontolängen die Länge des Kundencodes ein, der in den ISR-Referenzen verwendet wird, oder für die automatische Identifizierung des Kunden.
    • Stellen Sie sicher, dass die Kundennummer und die Rechnungsnummer (Zahlenfolgen) nur Ziffern enthalten. Sie dürfen keine anderen Zeichen enthalten. Die Rechnungsnummer darf keine führenden Nullen haben.
    • Geben Sie ESR, BESR und Bankleitzahl für das Bankkonto der juristischen Entität ein. Weitere Informationen finden Sie unter ESR-Debitorenzahlungen für Importe, weil hier ähnliche Einstellungen erforderlich sind.

Importieren der camt.054-Gutschriftanzeigedatei in das Kundenzahlungsjournal.

  1. Klicken Sie auf der Seite Kundenzahlungserfassungspositionen auf Funktionen>Zahlungen importieren.
  2. Wählen Sie die Zahlungsmethode aus, die die erforderlichen Einstellungen für das ISO20022 camt.054-Format besitzt.
  3. Geben Sie die erforderlichen Parameter und den Dateipfad an und klicken Sie anschließend auf OK. Die Datei wird importiert.

Voraussetzungen für das Importieren von Dateien in pain.002 Statusrückgabe- und camt.054 Lastschriftanzeigeformaten in das AP-Zahlungstransferjournal

Sie müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen, um Bankbenachrichtigungsmeldungen in den folgenden ISO20022-Formaten auf die Seite Zuliefererzahlungstransfer zu importieren: pain.002.001.003-Statusrückgabenachrichten und camt.054.001.002-Lastschriftanzeige.

  1. Import der ISO20022 camt.054 und ISO20022 pain.002 ER-Konfigurationen aus LCS.

  2. Wählen Sie auf der Seite Zuliefererzahlungsmethode in den Feldern Rückgabeformatkonfiguration und Sekundäre Rückgabeformatkonfiguration die importierten ER-Konfigurationen aus. Sie müssen für die ausgewählte Zahlungsmethode das generische elektronische Rückgabeformat aktivieren.

  3. Richten Sie auf der Seite Zuordnung Rückgabeformatstatus die Zuordnung von Statuscodes zwischen pain.002-Status und Zuliefererzahlungsjournalstatus ein.

    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Statuseinrichtung.

    Rückgabestatus Zahlungsstatus
    RJCT Verweigert
    ACCP Angenommen
    ACSP Eingegangen
  4. Richten Sie auf der Seite Rückgabeformatfehlercodes pain.002-Fehlercodes und Beschreibung in Übereinstimmung mit externen ISO20022-Statusbegründungscodes ein.

    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Teil einer Fehlercodeeinrichtung.

    Code Name
    AC01 IncorrectAccountNumber
    AC02 InvalidDebtorAccountNumber
    AC03 InvalidCreditorAccountNumber
    AC04 ClosedAccountNumber
    AC05 ClosedDebtorAccountNumber
    AC06 BlockedAccount
  5. Wenn die camt.054-Datei Transaktionsgebühren enthält, die Sie zusammen mit der Eingangszahlung buchen wollen, erstellen Sie eine Zahlungsgebühr auf der Seite Kundenzahlungsgebühr. Anschließend ordnen Sie die Zahlungsgebühr auf der Seite Zahlungsmethoden dem Bankkonto zu, das in den Einstellungen für die Zahlungsgebühr angegeben ist.

Importieren der pain.002 Statusrückgabe- oder camt.054 Lastschriftanzeigedateien in das Zahlungstransferjournal

  1. Öffnen Sie im Menü Kreditoren die Seite Zahlungstransfers.
  2. Klicken Sie auf der Seite Zahlungstransfers auf Rückgabedatei – Zulieferer
  3. Wählen Sie die Zahlungsmethode aus, die die erforderlichen Einstellungen für ISO20022-Dateien besitzt, und klicken Sie dann auf OK.
  4. Wählen Sie das Dateiformat, das Sie importieren wollen, und klicken Sie dann auf OK.
  5. Geben Sie die erforderlichen Parameter und den Dateipfad an und klicken Sie anschließend auf OK.

Wenn Sie die pain.002-Datei importieren, wird der Status der Zuliefererzahlungspositionen aktualisiert, basierend auf den Informationen in der importieren Datei.

Wenn Sie die camt.054-Datei importieren, sollten Sie die folgenden zusätzlichen Parameter spezifizieren:

  • Gebühren-ID – Geben Sie die Gebühren-ID ein, die neue Zahlungsgebührenzeilen definiert, die in der Lieferantenzahlungsjournalzeile erstellt werden, wenn in der Datei camt.054 ein Gebührenbetrag vorhanden ist.
  • Neuer Journalname und Neue Journalbeschreibung – Geben Sie den Namen und die Beschreibung des Journals ein, in das verarbeitete Transaktionen übertragen werden. Nach der Übertragung müssen dem neuen Journal neue Belegnummern zugewiesen werden.
  • Lastschrifttransaktionen importieren – Setzen Sie diese Option auf Ja , wenn ausgehende Lastschriften in das Kreditorenzahlungsjournal importiert werden müssen.
  • Journalname – Definieren Sie einen neuen Journalnamen für die importierten Lastschrifttransaktionen.
  • Transaktionen begleichen – Setzen Sie diese Option auf Ja , wenn importierte Lieferantenzahlungen mit im System gefundenen Rechnungen beglichen werden müssen.

Die importierten Informationen können auf der Seite Zahlungstransfers angezeigt werden.

Zusätzliche Details

Wenn Sie eine Formatkonfiguration in LCS importieren, importieren Sie die gesamte Konfigurationsstruktur, was bedeutet, dass Varianten«» der Modell- und Modellzuordnung enthalten sind. Im Zahlungsmodell ab Version 8 werden die Zuordnungen in separaten ER-Konfigurationen in der Lösungsstruktur (Zahlungsmodellzuordnung 1611, Zahlungsmodell zum Ziel ISO20022, usw.). Es gibt viele verschiedene Zahlungsformate unter einem Modell (Zahlungsmodell) und getrennte Zuordnungshandhabung ist zentral für eine einfache Lösungsverwaltung. Hierzu nehmen Sie beispielsweise dieses Szenarios: Sie nutzen ISO20022 Zahlungen, um Banküberweisungsdateien zu generieren und dann importieren Sie die Rückgabemeldungen von der Bank. In diesem Szenario sollten Sie die folgenden Einstellungen nutzen:

  • Zahlungsmodell
  • Zahlungsmodell Zuordnung 1611 – dieses Zuordnung wird zum Generieren der Exportdatei verwendet
  • Zahlungsmodell Zuordnung zum Ziel ISO20022 – diese Konfiguration beinhaltet alle Mappings, die zum Importieren der Daten verwendet werden (zum Ziel" Zuordnung Richtung)
  • ISO20022-Überweisung – diese Konfiguration umfasst eine Formatkomponente, die für die Generierung der Exportdatei (pain.001) basierend auf dem Zahlungsmodell Zuordnung 1611 verantwortlich ist, sowie eine Komponente zum Formatieren des Modells Zuordnung, die zusammen mit dem Zahlungsmodell Zuordnung zum Ziel ISO20022 verwendet wird, um exportierte Zahlungen im System für weitere Importzwecke zu registrieren (Import in der technischen Tabelle CustVendProcessedPayments).
  • ISO20022 Credit Transfer (CE), wobei CE der Länder-/Regionserweiterung entspricht – abgeleitetes Format zum ISO20022 Credit Transfer mit gleicher Struktur und bestimmten länder-/regionsspezifischen Unterschieden
  • Pain.002 – dieses Format wird zusammen mit dem Zahlungsmodell Zuordnung zum Ziel ISO20022 verwendet, um die Datei pain.002 in das Lieferantenzahlungsüberweisungsjournal zu importieren.
  • Camt.054 – dieses Format wird zusammen mit dem Zahlungsmodell Zuordnung zum Ziel ISO20022 verwendet, um die Datei camt.054 in das Lieferantenzahlungsüberweisungsjournal zu importieren. Dieselbe Formatkonfiguration wird in den Debitorenzahlungsimportfunktionen verwendet, aber unterschiedliche Zuordnung wird im Zahlungsmodell verwendet, das zur Konfiguration des Ziels ISO20022 bezieht.

Weitere Informationen über die elektronische Berichterstattung finden Sie unter Elektronischer Berichterstellungsüberblick.

Zusätzliche Ressourcen