Einen simulierten Sensor zum Testen einrichten (Vorschauversion)
[Dieser Artikel ist die Vorabveröffentlichungsdokumentation und unterliegt Änderungen.]
Wenn Sie Sensor Data Intelligence testen möchten, ohne physische Sensoren zu installieren, können Sie den Raspberry PI Azure IoT Online Simulator-Service verwenden, um Sensorsignale zu emulieren und sie an Ihre Internet of Things (IoT)-Lösung in Microsoft Azure zu senden. Weitere Informationen zum Simulator finden Sie unter Den Raspberry Pi-Onlinesimulator mit Azure IoT Hub (Node.js) verbinden.
Videoanleitungen
Das folgende Video zeigt, wie Sie einen simulierten Sensor zum Testen einrichten. Die verbleibenden Abschnitte in diesem Artikel bieten dieselben Anweisungen in einem textbasierten Format.
Ein Gerät in Azure IoT Hub erstellen
Sie müssen zuerst ein Gerät einrichten, um die Sensorsignale beim Azure IoT Hub zu authentifizieren.
Wechseln Sie in Azure zur Liste der Ressourcen für die Ressourcengruppe, die Sie für die Verwendung mit Sensor Data Intelligence erstellt haben. (Weitere Informationen finden Sie unter Eine IoT-Lösung in Azure bereitstellen .)
Suchen Sie in der Ressourcenliste den Datensatz, in dem das Typ-Feld auf IoT Hub eingestellt ist. Wählen Sie in der Spalte Name den Namen, um die Detailseite für die Ressource zu öffnen.
Wählen Sie im linken Navigationsbereich Geräte.
Wählen Sie auf der Seite Geräte die Option Gerät hinzufügen.
Auf der Seite Ein Gerät erstellen setzen Sie die folgenden Felder fest:
- Geräte-ID – Geben Sie einen Namen für das neue Gerät ein (z. B. Mein-IoT-Gerät).
- Authentifizierungsart – Wählen Sie Symmetrische Schlüssel.
- Schlüssel automatisch generieren – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
- Dieses Gerät mit einem IoT-Hub verbinden – Wählen Sie Aktivieren.
Wählen Sie Speichern aus, um zur Seite Geräte zurückzukehren.
Suchen Sie das neue Gerät in der Liste. Wählen Sie in der Spalte Geräte-ID den Namen, um die Detailseite für das Gerät zu öffnen. Wenn Sie das neue Gerät nicht in der Liste sehen, aktualisieren Sie die Seite.
Kopieren Sie den Wert Primäre Verbindungszeichenfolge (z. B. durch Auswahl der Schaltfläche In die Zwischenablage kopieren). Sie benötigen diesen Wert später, wenn Sie den Raspberry Pi IoT-Simulator einrichten, um Sensorsignale zu emulieren. Erwägen Sie daher vorerst, es in eine Textdatei einzufügen.
Fügen Sie die Azure-Verbindungszeichenfolge zum Raspberry Pi IoT-Simulator hinzu
Führen Sie diese Schritte aus, um die Verbindungszeichenfolge vom Gerät in Azure IoT Hub zum Skript im Raspberry-Dienst hinzuzufügen.
Öffnen Sie den Raspberry Pi IoT-Simulator.
Suchen Sie im Code-Editor-Bereich die Zeile, die den folgenden Befehl enthält.
const connectionString = '[Your IoT hub device connection string]';
Ersetzen Sie den Hilfetext einschließlich der Klammern durch den Primäre Verbindungszeichenfolge-Wert, den Sie im vorherigen Abschnitt kopiert haben. Das Ergebnis sollte dem folgenden Beispiel ähneln.
const connectionString = 'HostName=XXX;DeviceId=YYY;SharedAccessKey=ZZZ';
Fügen Sie der Nutzlast im Raspberry Pi IoT-Simulator Sensor-IDs und Werte hinzu
Sie müssen nun den Raspberry Pi IoT-Simulator mit simulierten Sensoren und den Werten, die sie als Nutzdaten senden, einrichten.
Suchen Sie im Code-Editor des Raspberry Pi IoT-Simulators die
getMessage
-Funktion, und bearbeiten Sie sie so, dass sie mit dem folgenden Code übereinstimmt. (Die Sensoren werden in dencb()
-Positionen eingerichtet.)function getMessage(cb) { messageId++; sensor.readSensorData() .then(function (data) { cb(JSON.stringify({ value: 1, sensorId: 'MachineStatus' }), false); cb(JSON.stringify({ value: 70, sensorId: 'Quality' }), false); cb(JSON.stringify({ value: 1, sensorId: 'AssetMaintenance' }), false); cb(JSON.stringify({ value: 1, sensorId: 'ProductionDelay' }), false); cb(JSON.stringify({ value: 20, sensorId: 'AssetDowntime' }), false); }) .catch(function (err) { console.error('Failed to read out sensor data: ' + err); }); }
Wichtig
Die Sensor-IDs, die im Code-Editor für den Raspberry Pi IoT-Simulator definiert werden, müssen mit den Sensor-IDs identisch sein, die Sie später für die Szenarien im Supply Chain Management angeben. Der vorangehende Beispielcode verwendet für Menschen lesbare Sensor-IDs. In einem tatsächlichen Szenario sind die Sensor-IDs jedoch global eindeutige Kennungs-(GUID-)Werte, die vom Sensorhersteller bereitgestellt werden. Die von Menschen lesbaren Sensor-IDs, die in diesem Beispielcode verwendet werden, werden auch in den Beispielen für das Produktqualitätsszenario, Anlagenwartungsszenario, Produktionsverzögerungsszenario, Anlagendowntimeszenario und Maschinenstatusszenario verwendet. Verwenden Sie daher diesen Code, wenn Sie diese Szenarien durcharbeiten.
Bearbeiten Sie das Intervall für das Senden von Sensorsignalen
Sie müssen nun das Intervall einstellen, in dem der Raspberry Pi IoT-Simulator die emulierten Sensorsignale senden soll.
Suchen Sie im Code-Editor des Raspberry Pi IoT-Simulators den folgenden Funktionsaufruf.
setInterval(sendMessage, 2000);
Standardmäßig sendet der Raspberry Pi IoT-Simulator alle 2.000 Millisekunden (zwei Sekunden) ein Sensorsignal. Sie den Wert in diesem Feld nach Bedarf ändern.
Führen Sie den Raspberry Pi IoT-Simulator aus.
- Wählen Sie Ausführen aus, um den Simulator zu starten und mit dem Senden simulierter Sensordaten zu beginnen.