Freigeben über


Einschränkungen der Microsoft Entra B2B-Zusammenarbeit

Microsoft Entra B2B-Zusammenarbeit unterliegt derzeit den in diesem Artikel beschriebenen Einschränkungen.

Mögliche mehrstufige Authentifizierung

Mit Microsoft Entra B2B können Sie die mehrstufige Authentifizierung in der Ressourcenorganisation (der einladenden Organisation) erzwingen. Die Gründe für diesen Ansatz werden in Multi-Factor Authentication für Benutzer von Azure Active Directory B2B-Zusammenarbeit erläutert. Wenn ein Partner bereits eine mehrstufige Authentifizierung eingerichtet und erzwungen hat, müssen ihre Benutzer die Authentifizierung möglicherweise einmal in ihrer Heimorganisation und dann erneut in Ihrer Organisation ausführen.

Instant-On

Im Workflow der B2B-Zusammenarbeit werden Benutzer zum Verzeichnis hinzugefügt und während der Einlösung der Einladung, der App-Zuweisung usw. dynamisch aktualisiert. Die Aktualisierungs- und Schreibvorgänge erfolgen im Allgemeinen in einer Verzeichnisinstanz und müssen in allen Instanzen repliziert werden. Die Replikation wird durchgeführt, nachdem alle Instanzen aktualisiert wurden. Wenn das Objekt in einer Instanz geschrieben oder aktualisiert wurde und der Aufruf zum Abrufen dieses Objekts in einer anderen Instanz erfolgt ist, können bei der Replikation Wartezeiten auftreten. Wenn dies der Fall ist, führen Sie eine Aktualisierung aus, oder wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie mit unserer API eine App schreiben, ist die Wiederholung des Vorgangs mit einem Backoffintervall ein sinnvolles Verfahren, um dieses Problem zu verringern.

Microsoft Entra-Verzeichnisse

Microsoft Entra B2B unterliegt den Beschränkungen des Microsoft Entra-Dienstverzeichnisses. Ausführliche Informationen zur Anzahl von Verzeichnissen, die ein Benutzer erstellen kann, und der Anzahl von Verzeichnissen, zu denen ein Benutzer oder Gastbenutzer gehören kann, finden Sie unter Dienstgrenzwerte und Einschränkungen für Microsoft Entra.

Nächste Schritte

Weitere Artikel zur Microsoft Entra B2B-Zusammenarbeit: