Freigeben über


Hinzufügen von Self-Service-Anmelde-Benutzerflows für die B2B-Zusammenarbeit

Gilt für: Grüner Kreis mit einem weißen Häkchensymbol. Mitarbeitermandanten weißer Kreis mit einem grauen X-Symbol. Externe Mandanten (weitere Informationen)

Tipp

Dieser Artikel gilt für B2B Collaboration-Benutzerflows in Mitarbeitermandanten. Informationen zu externen Mandanten finden Sie unter Erstellen eines Registrierungs- und Anmeldebenutzerablaufs.

Für selbst erstellte Anwendungen können Sie Benutzerflows erstellen, die es einem Benutzer ermöglichen, sich für eine App zu registrieren und ein neues Gastkonto zu erstellen. Ein Self-Service-Registrierungsbenutzerablauf definiert die Reihe von Schritten, die der Benutzer während der Registrierung, den Identitätsanbietern , die Sie verwenden können, und die Benutzerattribute, die Sie sammeln möchten. Einem Benutzerflow können eine oder mehrere Anwendungen zugeordnet werden.

Hinweis

Sie können Benutzerflows mit Apps verknüpfen, die von Ihrer Organisation erstellt wurden. Benutzerflows können nicht für Microsoft-Apps wie SharePoint oder Teams verwendet werden.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie möglicherweise Identitätsanbieter hinzufügen und benutzerdefinierte Attribute definieren.

Hinzufügen von Identitätsanbietern (optional)

Microsoft Entra ID ist der Standardidentitätsanbieter für die Self-Service-Registrierung. Das bedeutet, dass Benutzer sich standardmäßig mit einem Microsoft Entra-Konto anmelden können. In Ihre Benutzerflows für die Self-Service-Registrierung können Sie auch soziale Netzwerke wie Google und Facebook sowie Microsoft-Konto und das Feature für die Einmalkennung per E-Mail einbeziehen. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie in diesen Artikeln:

Definieren von benutzerdefinierten Attributen (optional)

Benutzerattribute sind Werte, die während der Self-Service-Registrierung vom Benutzer erfasst werden. Microsoft Entra External ID verfügt über verschiedene integrierte Attribute, Sie können jedoch benutzerdefinierte Attribute für die Verwendung in Ihrem Benutzerflow erstellen. Außerdem können Sie diese Attribute mit der Microsoft Graph-API lesen und schreiben. Siehe Definieren von benutzerdefinierten Attributen für Benutzerflüsse.

Aktivieren der Self-Service-Registrierung für Ihren Mandanten

Bevor Sie Ihren Anwendungen einen Benutzerflow für die Self-Service-Registrierung hinzufügen können, müssen Sie das Feature für Ihren Mandanten aktivieren. Anschließend stehen Steuerelemente zur Verfügung, mit denen Sie den Benutzerflow einer Anwendung zuordnen können.

Hinweis

Diese Einstellung kann auch mit dem AuthentifizierungFlowsPolicy-Ressourcentyp in der Microsoft Graph-API konfiguriert werden.

  1. Melden Sie sich mindestens als Benutzeradministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.

  2. Navigieren Sie zu den> Einstellungen für externeIdentitäten für externe Identitäten> fürdie externe Zusammenarbeit.

  3. Legen Sie die Registrierung von Gast-Self-Service über Benutzerflüsse auf "Ja" fest.

    Screenshot des Umschalters

  4. Wählen Sie "Speichern" aus.

Erstellen des Benutzerflows für die Self-Service-Registrierung

Als Nächstes erstellen Sie den Benutzerflow für die Self-Service-Registrierung und fügen ihn einer Anwendung hinzu.

  1. Melden Sie sich mindestens als Benutzeradministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.

  2. Navigieren Sie zuBenutzerflüssen der >>, und wählen Sie dann "Neuer Benutzerfluss" aus.

    Screenshot der Schaltfläche

  3. Geben Sie auf der Seite "Erstellen " einen Namen für den Benutzerablauf ein. Der Name wird automatisch mit B2X_1_ vorangestellt.

  4. Wählen Sie in der Liste "Identitätsanbieter " einen oder mehrere Identitätsanbieter aus, mit denen sich Ihre externen Benutzer bei Ihrer Anwendung anmelden können. (Weitere Informationen zum Hinzufügen von Identitätsanbietern finden Sie weiter oben in diesem Artikel.)

  5. Wählen Sie unter "Benutzerattribute" die Attribute aus, die Sie vom Benutzer sammeln möchten. Wählen Sie für weitere Attribute die Option "Mehr anzeigen" aus. Wählen Sie z. B. " Weitere anzeigen" aus, und wählen Sie dann Attribute und Ansprüche für Land/Region, Anzeigename und Postleitzahl aus. Wählen Sie "OK" aus.

    Screenshot der Seite zum Erstellen des neuen Benutzerablaufs.

    Hinweis

    Sie können nur Attribute erfassen, wenn sich ein Benutzer zum ersten Mal registriert. Nachdem sich ein Benutzer registriert hat, wird er nicht mehr aufgefordert, Attributinformationen zu erfassen, auch wenn Sie den Benutzerflow ändern.

  6. Wählen Sie "Erstellen" aus.

  7. Der neue Benutzerfluss wird in der Liste "Benutzerflüsse " angezeigt. Aktualisieren Sie die Seite bei Bedarf.

Auswählen des Layouts des Attributesammlungsformulars

Sie können die Reihenfolge auswählen, in der die Attribute auf der Registrierungsseite angezeigt werden.

  1. Melden Sie sich mindestens als Benutzeradministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.

  2. Navigieren Sie zuBenutzerflüssen der >>.

  3. Wählen Sie in der Liste den Benutzerflow für die Self-Service-Registrierung aus.

  4. Wählen Sie unter "Anpassen" die Option "Seitenlayouts" aus.

  5. Die Attribute, die Sie sammeln möchten, werden aufgelistet. Wenn Sie die Reihenfolge der Anzeige ändern möchten, wählen Sie ein Attribut aus, und wählen Sie dann "Nach oben", " Nach unten", "Nach oben" oder "Nach unten" aus.

  6. Wählen Sie "Speichern" aus.

Hinzufügen von Anwendungen zum Benutzerflow für die Self-Service-Registrierung

Jetzt ordnen Sie die Anwendungen dem Benutzerflow zu, um die Registrierung für diese Anwendungen zu aktivieren. Neuen Benutzer*innen, die auf die zugeordneten Anwendungen zugreifen, wird Ihre neue Self-Service-Anmeldeoberfläche angezeigt.

  1. Melden Sie sich mindestens als Benutzeradministrator beim Microsoft Entra Admin Center an.

  2. Navigieren sie zuBenutzerflüssen der >>

  3. Wählen Sie in der Liste den Benutzerflow für die Self-Service-Registrierung aus.

  4. Wählen Sie im linken Menü unter "Verwenden" die Option "Anwendungen" aus.

  5. Wählen Sie "Anwendung hinzufügen" aus.

    Screenshot des Hinzufügens einer Anwendung zum Benutzerablauf.

  6. Wählen Sie die Anwendung in der Liste aus. Verwenden Sie alternativ das Suchfeld, um die Anwendung zu suchen, und wählen Sie sie dann aus.

  7. Wählen Sie "Auswählen" aus.