Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der Client für globalen sicheren Zugriff, ein wesentlicher Bestandteil des globalen sicheren Zugriffs, hilft Organisationen beim Verwalten und Sichern des Netzwerkdatenverkehrs auf Endbenutzergeräten. Die Hauptaufgabe des Clients besteht darin, Datenverkehr weiterzuleiten, der durch den globalen sicheren Zugriff auf den Clouddienst gesichert werden muss. Der gesamte andere Datenverkehr wird direkt an das Netzwerk übertragen. Die Vorwärts-Profile, die im Portal konfiguriert sind, bestimmen, welchen Datenverkehr der Global Secure Access-Client an den Clouddienst weiterleitet.
Wichtig
Der Client für globalen sicheren Zugriff für macOS befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts. Wesentliche Änderungen vor dem Release sind vorbehalten. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch konkludent.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Client für globalen sicheren Zugriff für macOS herunterladen und installieren.
Voraussetzungen
- Ein Mac-Gerät mit einem Intel-, M1-, M2-, M3- oder M4-Prozessor mit macOS, Version 13 oder höher.
- Ein Gerät, das beim Microsoft Entra-Mandant über das Unternehmensportal registriert wurde.
- Ein Microsoft Entra-Mandant, der in den globalen sicheren Zugriff integriert ist
- Eine Internetverbindung.
- Stellen Sie für eine SSO-Erfahrung, die auf dem Benutzer basiert, der beim Unternehmensportal angemeldet ist, das Microsoft Enterprise Single Sign-On (SSO)-Plug-In für Apple-Geräte bereit.
Herunterladen des Clients
Die neueste Version des Clients für globalen sicheren Zugriff steht zum Herunterladen über das Microsoft Entra Admin Center zur Verfügung.
- Melden Sie sich beim Microsoft Entra Admin Center als Administrator für globalen sicheren Zugriff an.
- Durchsuchen Sie Global Secure Access>Verbinden>Client herunterladen.
- Wählen Sie Client herunterladen aus.
Den Global Secure Access-Client installieren
Automatische Installation
Verwenden Sie den folgenden Befehl für die stille Installation. Ersetzen Sie Ihren Dateipfad entsprechend dem Speicherort der heruntergeladenen .pkg-Datei.
sudo installer -pkg ~/Downloads/GlobalSecureAccessClient.pkg -target / -verboseR
Der Client verwendet Systemerweiterungen und einen transparenten Anwendungsproxy, der während der Installation genehmigt werden muss. Für eine automatische Bereitstellung ohne Aufforderung des Endbenutzers, diese Komponenten zuzulassen, können Sie eine Richtlinie bereitstellen, um die Komponenten automatisch mit der Verwaltung mobiler Geräte zu genehmigen.
Zulassen von Systemerweiterungen über die Verwaltung mobiler Geräte (Mobile Device Management, MDM)
Die folgenden Anweisungen sind für Microsoft Intune und Sie können sie für verschiedene MDMs anpassen:
- Im Microsoft Intune Admin Center aktivieren Sie Geräte>Geräte verwalten>Konfiguration>Richtlinien>Erstellen>Neue Richtlinie.
- Erstellen Sie ein Profil mit einer Plattform von macOS und einem Profiltyp, der auf Einstellungen-Katalog gesetzt ist. Wählen Sie Erstellen aus.
- Auf der Registerkarte Allgemeine Informationen geben Sie einen Namen für das neue Profil ein und aktivieren Sie Weiter.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte Konfigurationseinstellungen „+ Einstellungen hinzufügen“.
- Erweitern Sie in der Einstellungsauswahldie Kategorie Systemkonfiguration, und wählen Sie Systemerweiterungenaus.
- Wählen Sie aus der Unterkategorie Systemerweiterungen die zulässigen Systemerweiterungen aus.
- Schließen Sie die Einstellungen-Auswahl.
- Wählen Sie in der Liste der zulässigen Systemerweiterungendie Option + Bearbeiten der Instanzaus.
- Im Dialogfeld "Instanz konfigurieren" konfigurieren Sie die Einstellungen der Systemerweiterungen-Ladung mit den folgenden Einträgen:
Bündel-Bezeichner | Team-ID |
---|---|
com.microsoft.globalsecureaccess.tunnel | UBF8T346G9 |
com.microsoft.globalsecureaccess | UBF8T346G9 |
- Wählen Sie Save (Speichern) und anschließend Next (Weiter) aus.
- Auf der Registerkarte Umfang-Kategorien RFID-Transponder hinzufügen, wie es angemessen ist.
- Weisen Sie auf der Registerkarte Aufgaben das Profil einer Gruppe von macOS-Geräten oder -Benutzern zu.
- Überprüfen Sie auf der Registerkarte Review + erstellen die Konfiguration und aktivieren Sie Erstellen.
Zulassen des transparenten Anwendungsproxys durch MDM
Die folgenden Anweisungen sind für Microsoft Intune und Sie können sie für verschiedene MDMs anpassen:
- Im Microsoft Intune Admin Center aktivieren Sie Geräte>Geräte verwalten>Konfiguration>Richtlinien>Erstellen>Neue Richtlinie.
- Erstellen Sie ein Profil für die macOS-Plattform basierend auf einer Vorlage vom Typ Benutzerdefiniert und aktivieren Sie Erstellen.
- Geben Sie auf der Registerkarte Allgemeine Informationen einen Namen für das Profil ein.
- Geben Sie auf der Registerkarte Konfigurationseinstellungen einen benutzerdefinierten Konfigurationsprofilnamen ein.
- Halten Sie den Bereitstellungskanal auf „Gerätekanal“ eingestellt.
- Laden Sie eine .xml-Datei hoch, die die folgenden Daten enthält:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>PayloadUUID</key>
<string>87cbb424-6af7-4748-9d43-f1c5dda7a0a6</string>
<key>PayloadType</key>
<string>Configuration</string>
<key>PayloadOrganization</key>
<string>Microsoft Corporation</string>
<key>PayloadIdentifier</key>
<string>com.microsoft.globalsecureaccess</string>
<key>PayloadDisplayName</key>
<string>Global Secure Access Proxy Configuration</string>
<key>PayloadDescription</key>
<string>Add Global Secure Access Proxy Configuration</string>
<key>PayloadVersion</key>
<integer>1</integer>
<key>PayloadEnabled</key>
<true/>
<key>PayloadRemovalDisallowed</key>
<true/>
<key>PayloadScope</key>
<string>System</string>
<key>PayloadContent</key>
<array>
<dict>
<key>PayloadUUID</key>
<string>04e13063-2bb8-4b72-b1ed-45290f91af68</string>
<key>PayloadType</key>
<string>com.apple.vpn.managed</string>
<key>PayloadOrganization</key>
<string>Microsoft Corporation</string>
<key>PayloadIdentifier</key>
<string>com.microsoft.globalsecureaccess</string>
<key>PayloadDisplayName</key>
<string>Global Secure Access Proxy Configuration</string>
<key>PayloadDescription</key>
<string/>
<key>PayloadVersion</key>
<integer>1</integer>
<key>TransparentProxy</key>
<dict>
<key>AuthenticationMethod</key>
<string>Password</string>
<key>Order</key>
<integer>1</integer>
<key>ProviderBundleIdentifier</key>
<string>com.microsoft.globalsecureaccess.tunnel</string>
<key>ProviderDesignatedRequirement</key>
<string>identifier "com.microsoft.globalsecureaccess.tunnel" and anchor apple generic and certificate 1[field.1.2.840.113635.100.6.2.6] /* exists */ and certificate leaf[field.1.2.840.113635.100.6.1.13] /* exists */ and certificate leaf[subject.OU] = UBF8T346G9</string>
<key>ProviderType</key>
<string>app-proxy</string>
<key>RemoteAddress</key>
<string>100.64.0.0</string>
</dict>
<key>UserDefinedName</key>
<string>Global Secure Access Proxy Configuration</string>
<key>VPNSubType</key>
<string>com.microsoft.globalsecureaccess</string>
<key>VPNType</key>
<string>TransparentProxy</string>
</dict>
</array>
</dict>
</plist>
- Schließen Sie die Erstellung des Profils ab, indem Sie Benutzer und Geräte entsprechend Ihren Anforderungen zuweisen.
Manuelle interaktive Installation
So installieren Sie den Client für globalen sicheren Zugriff manuell:
Führen Sie die GlobalSecureAccessClient.pkg Setup-Datei aus. Der Installations-Assistent wird gestartet. Folge dann den Anweisungen.
Im Einführungs-Schritt aktivieren Sie Weiter.
Im Lizenz-Schritt aktivieren Sie Weiter und dann aktivieren Sie Zustimmen, um den Lizenzvertrag zu akzeptieren.
Im Installations-Schritt aktivieren Sie Installieren.
Im Zusammenfassung-Schritt, wenn die Installation abgeschlossen ist, aktivieren Sie Schließen.
Zulassen der Global Secure Access-Erweiterung.
Im Dialogfeld „Systemerweiterung blockiert“ aktivieren Sie Systemeinstellungen öffnen.
Erlauben Sie die Global Secure Access Clienterweiterung, indem Sie Zulassen aktivieren.
Geben Sie im Dialogfeld Datenschutz und Sicherheit Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, um die Genehmigung der Systemerweiterung zu überprüfen. Wählen Sie dann Einstellungen ändern aus.
Schließen Sie den Prozess ab, indem Sie Zulassen auswählen, um den Global Secure Access Client zu aktivieren, Proxy-Konfigurationen hinzuzufügen.
Nach Abschluss der Installation werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich bei Microsoft Entra anzumelden.
Hinweis
Wenn das Microsoft Enterprise SSO Plug-In für Apple-Geräte bereitgestellt wird, ist das Standardverhalten die Nutzung von Single Sign-On mit den im Unternehmensportal eingegebenen Anmeldeinformationen.
- Das Symbol Global Secure Access – Connected erscheint im Systemtray und zeigt eine erfolgreiche Verbindung mit dem Global Secure Access an.
Upgraden Sie den Global Secure Access Client
Das Clientinstallationsprogramm unterstützt Upgrades. Sie können den Installations-Assistenten verwenden, um eine neue Version auf einem Gerät zu installieren, auf dem derzeit eine frühere Clientversion ausgeführt wird.
Führen Sie für ein stilles Upgrade den folgenden Befehl aus.
Ersetzen Sie Ihren Dateipfad entsprechend dem Speicherort der heruntergeladenen .pkg-Datei.
sudo installer -pkg ~/Downloads/GlobalSecureAccessClient.pkg -target / -verboseR
Deinstallieren des Global Secure Access-Clients
Um den globalen Secure Access-Client manuell zu deinstallieren, verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
- Führen Sie die Anwendung "Global Secure Access Client deinstallieren " aus.
oder
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo /Applications/Global\ Secure\ Access\ Client.app/Contents/Resources/install_scripts/uninstall
Wenn Sie ein MDM verwenden, deinstallieren Sie den Client mit dem MDM.
Clientaktionen
Um die verfügbaren Aktionen des Clientmenüs anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol von Global Secure Access.
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Deaktivieren | Deaktiviert den Client, bis der Benutzer ihn erneut aktiviert. Wenn der Benutzer den Client deaktiviert, wird er aufgefordert, eine geschäftliche Begründung und seine Anmeldeinformationen einzugeben. Die geschäftliche Begründung wird protokolliert. |
aktivieren | Aktiviert den Client. |
Pause | Anhalten des Clients entweder für 10 Minuten, bis der Benutzer den Client fortsetzt oder bis das Gerät neu gestartet wird. Wenn der Benutzer den Client angehalten hat, wird er aufgefordert, eine geschäftliche Begründung und seine Anmeldeinformationen einzugeben. Die geschäftliche Begründung wird protokolliert. |
Lebenslauf | Setzt den angehaltenen Client fort. |
Neu starten | Startet den Client neu. |
Sammle Logdateien | Sammelt Clientprotokolle und archiviert sie in einer ZIP-Datei, um sie dem Microsoft-Support für Untersuchungen freizugeben. |
Einstellungen | Öffnet die Einstellungen und das erweiterte Diagnose-Tool. |
Info | Zeigt Informationen zur Version des Produkts an. |
Clientstatus im Infobereichssymbol
Symbol | Nachricht | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
Global Secure Access Client | Der Client initialisiert und überprüft seine Verbindung mit dem Global Secure Access. |
![]() |
Client für globalen sicheren Zugriff – Verbunden | Der Client ist mit Global Secure Access verbunden. |
![]() |
Client für globalen sicheren Zugriff – Deaktiviert | Der Client ist deaktiviert, da Dienste offline sind oder der Benutzer den Client deaktiviert hat. |
![]() |
Client für globalen sicheren Zugriff – Getrennt | Der Client konnte keine Verbindung mit dem globalen sicheren Zugriff herstellen. |
![]() |
Client für globalen sicheren Zugriff – Einige Kanäle sind nicht erreichbar | Der Client ist teilweise mit Globalem Sicheren Zugriff verbunden (d. h., die Verbindung zu mindestens einem Kanal ist fehlgeschlagen: Microsoft Entra, Microsoft 365, Privater Zugriff, Internetzugriff). |
![]() |
Client für globalen sicheren Zugriff – Von Ihrer Organisation deaktiviert | Ihre Organisation hat den Client deaktiviert (d. h. alle Datenverkehrsweiterleitungsprofile sind deaktiviert). |
![]() |
Globaler sicherer Zugriff – Privater Zugriff ist deaktiviert | Der Benutzer hat den privaten Zugriff auf diesem Gerät deaktiviert. |
![]() |
Globaler sicherer Zugriff – Es konnte keine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden | Der Client konnte keine Internetverbindung erkennen. Das Gerät ist entweder mit einem Netzwerk verbunden, das keine Internetverbindung hat, oder ein Netzwerk, das die Anmeldung über das Erfassungsportal erfordert. |
Einstellungen und Problembehandlung
Im Fenster "Einstellungen" können Sie verschiedene Konfigurationen festlegen und einige erweiterte Aktionen ausführen. Das Einstellungsfenster hat zwei Registerkarten:
Einstellungen
Option | Beschreibung |
---|---|
Telemetrie vollständige Diagnose | Sendet vollständige Telemetriedaten zur Verbesserung der Anwendung an Microsoft. |
Ausführliche Protokollierung aktivieren | Ermöglicht die Sammlung von ausführlichen Protokollen und Netzwerkaufzeichnungen beim Exportieren der Protokolle in eine ZIP-Datei. |
Problembehandlung
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Neueste Richtlinie abrufen | Downloads und wendet das neueste Weiterleitungsprofil für Ihre Organisation an. |
Zwischengespeicherte Daten löschen | Löscht die internen zwischengespeicherten Daten des Clients im Zusammenhang mit Authentifizierung, Weiterleitungsprofil, FQDNs und IPs. |
Protokolle exportieren | Exportiert Protokolle und Konfigurationsdateien im Zusammenhang mit dem Client in eine ZIP-Datei. |
Erweitertes Diagnosetool | Ein erweitertes Tool zum Überwachen und Problemlösen des Clientverhaltens. |
Ein- oder Ausblenden von Menüschaltflächen im Infobereich
Der Administrator kann bestimmte Schaltflächen im Menü des Taskleistensymbols des Clients ein- oder ausblenden, indem die Werte in der folgenden Tabelle angewendet werden.
value | Typ | Daten | Standardverhalten | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
HideDisablePrivateAccessButton | Boolescher Wert | false = angezeigt true = ausgeblendet | ausgeblendet | Legen Sie diesen Wert fest, um die Schaltfläche " Privaten Zugriff deaktivieren " ein- oder auszublenden. Diese Option ist für ein Szenario vorgesehen, wenn das Gerät direkt mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist und der Benutzer lieber direkt über das Netzwerk auf private Anwendungen zugreifen möchte, anstatt über den globalen sicheren Zugriff. |
HideDisableButton | Boolescher Wert | false = angezeigt true = ausgeblendet | eingeblendet | Legen Sie diesen Wert fest, um die Aktion "Deaktivieren" ein- oder auszublenden. Wenn sichtbar, kann der Benutzer den Global Secure Access Client deaktivieren. Der Client bleibt deaktiviert, bis der Benutzer es erneut aktiviert oder das Gerät neu startet. |
HidePauseButton | Boolescher Wert | false = angezeigt true = ausgeblendet | eingeblendet | Legen Sie diesen Wert fest, um die Pause-Aktion ein- oder auszublenden. Wenn sichtbar, kann der Benutzer den globalen Client für den sicheren Zugriff anhalten. Der Client wird für 10 Minuten oder bis der Benutzer ihn wieder aktiviert, unterbrochen. |
HideQuitButton | Boolescher Wert | false = angezeigt true = ausgeblendet | ausgeblendet | Legen Sie diesen Wert fest, um die Aktion "Beenden " ein- oder auszublenden. Wenn sichtbar, kann der Benutzer den globalen Secure Access-Client beenden, der die Clientanwendung schließt. Um sie erneut zu öffnen, führen Sie die Anwendung für den globalen sicheren Zugriff über Finder aus. |
Sie können auch das Menü "Taskleistensymbol" des Clients mit Microsoft Intune konfigurieren:
- Folgen Sie den Anweisungen zum Erstellen des Profils.
- Geben Sie für den Einstellungsdomänennamen die Zeichenfolge
com.microsoft.globalsecureaccess
ein. - Laden Sie für die Eigenschaftenlistendatei eine XML-Datei hoch, die dem folgenden Beispiel ähnelt. Überarbeiten Sie den XML-Code entsprechend Ihren Einstellungen.
<key>HidePauseButton</key>
<false/>
<key>HideDisableButton</key>
<false/>
<key>HideQuitButton</key>
<true/>
<key>HideDisablePrivateAccessButton</key>
<true/>
Bekannte Einschränkungen
Ausführliche Informationen zu bekannten Problemen und Einschränkungen finden Sie unter "Bekannte Einschränkungen für den globalen sicheren Zugriff".