Freigeben über


Bereitstellungspipelineintegration für Spark-Auftragsdefinitionen (Vorschau)

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Integration der Bereitstellungspipeline für Spark-Auftragsdefinitionen (Spark Job Definitions, SJDs) in Microsoft Fabric funktioniert. Hier erfahren Sie, wie Sie Bereitstellungspipelines verwenden, um Ihre SJDs in verschiedenen Umgebungen/Arbeitsbereichen bereitzustellen und Änderungen zwischen ihnen zu synchronisieren.

Wichtig

Dieses Feature befindet sich in der Vorschauphase.

Bereitstellen einer Spark-Auftragsdefinition

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um SJDs mithilfe von Bereitstellungspipelines bereitzustellen:

  1. Melden Sie sich beim Fabric-Portal an.

  2. Erstellen Sie eine neue Bereitstellungspipeline, oder öffnen Sie eine vorhandene. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Bereitstellungspipelines.

  3. Weisen Sie anhand Ihrer Bereitstellungsanforderungen Arbeitsbereiche verschiedenen Phasen zu.

  4. Wählen Sie Elemente aus, die bereitgestellt werden sollen, einschließlich SJDs. Verwenden Sie die Spalte Compared to source (Im Vergleich zur Quelle), um Unterschiede zwischen Quell- und Zielphasen zu identifizieren.

    Screenshot: Ansicht der Bereitstellungspipeline

  5. Wählen Sie Bereitstellen aus, um ausgewählte Elemente in der Zielphase bereitzustellen.

    Screenshot: Bereitstellung ausführen

  6. Optional können Sie eine Bereitstellungsregel erstellen, um die Standardbindungen zwischen der Spark-Auftragsdefinition (SJD) und anderen Elementen in der Zielphase zu überschreiben.

    • Wenn alle Elemente bereitgestellt werden, werden die Bindungen zwischen der SJD und anderen Elementen automatisch in der Zielphase erstellt. Wenn das Lakehouse jedoch nicht bereitgestellt wird, wird die SJD mit dem Lakehouse der Quellphase verknüpft. Um dieses Verhalten zu ändern, erstellen Sie eine neue Bereitstellungsregel. Wählen Sie Bereitstellungsregeln aus, und wählen Sie dann das SJD-Element aus, um eine Regel zu erstellen.

      Screenshot der Bereitstellungsregel

    • Sie können separate Bereitstellungsregeln für das Standard-Lakehouse und zusätzliche Lakehouses erstellen. Wählen Sie aus den drei Optionen: Identisch mit Quell-Lakehouse, N/v (Kein Lakehouse)oder Sonstiges, um die Informationen zum Lakehouse manuell einzugeben.

      Screenshot des Bereitstellungsregeltyps

      Screenshot der Bereitstellungsregeloptionen

    • Um die Standardbindung zu überschreiben, stellen Sie die LakehouseId, den LakehouseName und die WorkspaceId für das Ziel-Lakehouse bereit. Stellen Sie sicher, dass die Werte LakehouseId, LakehouseName und LakehouseWorkspaceId einander entsprechen. Sie können die LakehouseId- und LakehouseWorkspaceId-Werte aus dem Element-URL-Link abrufen.

      Screenshot: Bereitstellungsregeldetail

  7. Nachdem die Bereitstellungsregel aktualisiert wurde, führen Sie die Bereitstellung erneut aus, damit die Änderungen angewendet werden.