Konfigurieren von OData in einer Kopieraktivität

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Kopieraktivität in einer Datenpipeline verwenden, um Daten aus und in OData zu kopieren.

Wichtig

Microsoft Fabric befindet sich derzeit in der VORSCHAU. Diese Informationen beziehen sich auf eine Vorabversion des Produkts, an der vor der Veröffentlichung noch wesentliche Änderungen vorgenommen werden können. Microsoft übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die hier bereitgestellten Informationen. Weitere Informationen finden Sie in Azure Data Factory Dokumentation für den Dienst in Azure.

Unterstützte Konfiguration

Für die Konfiguration der einzelnen Registerkarten unter der Kopieraktivität wechseln Sie zu den folgenden Abschnitten.

Allgemein

Wechseln Sie unter Registerkartenkonfiguration allgemein zu Allgemein.

Quelle

Die folgenden Eigenschaften werden für OData auf der Registerkarte Quelle einer Kopieraktivität unterstützt.

Screenshot der Registerkarte

Die folgenden drei Eigenschaften sind erforderlich:

  • Datenspeichertyp: Wählen Sie Extern aus.
  • Verbindung: Wählen Sie eine OData-Verbindung aus der Verbindungsliste aus. Wenn keine Verbindung vorhanden ist, erstellen Sie eine neue OData-Verbindung, indem Sie Neu auswählen.
  • Pfad: Wählen Sie den Pfad zur OData-Ressource aus. Alternativ können Sie Bearbeiten auswählen, um den Pfad manuell einzugeben.

Unter Erweitert können Sie die folgenden Felder angeben:

  • Abfrage verwenden: Sie können Pfad oder Abfrage als Verwendungsabfrage auswählen. In der folgenden Liste wird die Konfiguration der einzelnen Einstellungen beschrieben.

    • Pfad: Liest Daten aus dem angegebenen Pfad, wenn Sie diese Schaltfläche auswählen.

    • Abfrage: OData-Abfrageoptionen zum Filtern von Daten. Beispiel: "$select=Name,Description&$top=5".

      Hinweis

      Der OData-Connector kopiert Daten aus der kombinierten URL: [IN der Verbindung angegebene URL]/[Pfad angegeben]? [Abfrage, die in der Quelle der Kopieraktivität angegeben ist]. Weitere Informationen findest du unter OData-URL-Komponenten.

  • Anforderungstimeout: Timeout für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu erhalten. Das Format liegt im Zeitraum. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout zum Empfangen einer Antwort, nicht um das Timeout zum Lesen von Antwortdaten. Der Standardwert ist 00:05:00.

  • Zusätzliche Spalten: Fügen Sie zusätzliche Datenspalten hinzu, um den relativen Pfad oder statischen Wert der Quelldateien zu speichern. Der Ausdruck wird für Letzteres unterstützt.

    Screenshot mit zusätzlichen Spalten.

Zuordnung

Wechseln Sie für die Konfiguration der Registerkarte Zuordnung auf der Registerkarte Zuordnung zu Konfigurieren Ihrer Zuordnungen.

Einstellungen

Wechseln Sie für die Konfiguration der Registerkarte Einstellungen auf der Registerkarte Einstellungen zu Weitere Einstellungen konfigurieren.

Tabellenzusammenfassung

Die folgende Tabelle enthält weitere Informationen zur Kopieraktivität in OData.

Quelle

Name BESCHREIBUNG Wert Erforderlich JSON-Skripteigenschaft
Datenspeichertyp Ihr Datenspeichertyp. Extern Yes /
Connection Ihre Verbindung mit dem Quelldatenspeicher. <Ihre Verbindung> Yes connection
Pfad Der Pfad zur OData-Ressource. <der Pfad zur OData-Ressource> Ja path
Verwenden einer Abfrage Sie können Pfad oder Abfrage als Verwendungsabfrage auswählen. Pfad
Abfrage
Nein Abfrage
Anforderungszeitlimit Timeout für die HTTP-Anforderung, um eine Antwort zu erhalten. Das Format liegt im Zeitraum. Bei diesem Wert handelt es sich um das Timeout zum Empfangen einer Antwort, nicht um das Timeout zum Lesen von Antwortdaten. Der Standardwert ist 00:05:00. Zeitraum No requestTimeout
Zusätzliche Spalten Fügen Sie zusätzliche Datenspalten hinzu, um den relativen Pfad oder statischen Wert der Quelldateien zu speichern. Der Ausdruck wird für Letzteres unterstützt. - Name
-Wert
No additionalColumns:
-Namen
-Wert

Nächste Schritte