Freigeben über


Verschieben von Abfragen aus Dataflow Gen1 in Dataflow Gen2

Dataflow Gen2 ist die neue Generation von Dataflows. Viele bestehende Dataflows wurden jedoch im Laufe der Jahre mit der ursprünglichen Version von Dataflows erstellt (jetzt als Dataflow Gen1 bezeichnet und als Typ Dataflow in Ihrem Arbeitsbereich aufgeführt). In diesem Artikel werden drei Methoden zum Migrieren ihrer älteren Dataflow Gen1-Dataflows zu Dataflow Gen2 (CI/CD) beschrieben: Importieren von Dataflow Gen1-Dataflows in Dataflow Gen2 mithilfe des Exportvorlagenfeatures, Kopieren der Gen1-Abfragen und Einfügen derselben in eine neue Dataflow Gen2-Instanz oder Verwenden des Features „Speichern unter“, um einen bestehenden Dataflow Gen1-Dataflow als neue Instanz des Typs „Dataflow Gen2 (CI/CD)“ zu speichern.

Verwenden des Exportvorlagenfeatures

Verwenden Sie das Vorlagenexportfeature, wenn Sie alle Abfragen in einen Dataflow oder alle Abfragen von einem anderen PowerQuery-Host wie einem Power Platform-Dataflow oder einer Excel-Arbeitsmappe kopieren möchten.

So verwenden Sie das Exportvorlagenfeature:

  1. Wählen Sie in Ihrem Power BI- oder Data Factory-Arbeitsbereich die Auslassungspunkte neben einem vorhandenen Dataflow Gen1 aus, und wählen Sie dann Bearbeiten aus.

    Screenshot: Arbeitsbereich mit geöffnetem Dataflowmenü und hervorgehobener Bearbeitungsfunktion.

  2. Wählen Sie im Power Query-Editor auf der Registerkarte Home die Option Vorlage exportieren aus.

    Screenshot: Power Query-Editor mit hervorgehobener Option „Vorlage exportieren“.

  3. Geben Sie unter Vorlage exportieren unter Name den Namen ein, den Sie dieser Vorlage geben möchten. Optional können Sie eine Beschreibung für diese Vorlage in Beschreibung hinzufügen.

    Screenshot: Dialogfeld „Vorlage exportieren“ mit dem Eintrag „Contoso Sample 48“ in „Name“.

  4. Wählen Sie zum Speichern der Vorlage OK aus. Die Vorlage wird in Ihrem Standardordner für Downloads gespeichert.

  5. Wählen Sie in Ihrem Data Factory-Arbeitsbereich Neues Element und dann Dataflow Gen2 aus.

    Screenshot des geöffneten Menüs „Neu“, in dem Dataflow Gen2 hervorgehoben ist.

  6. Wählen Sie im aktuellen Ansichtsbereich des Power Query-Editors die Option Aus Power Query-Vorlage importieren aus.

    Screenshot: Aktuelle Ansicht mit hervorgehobener Option „Aus Power Query-Vorlage importieren“.

  7. Navigieren Sie im Dialogfeld Öffnen zu Ihrem Standardordner für Downloads, und wählen Sie die PQT-Datei aus, die Sie in den vorherigen Schritten gespeichert haben. Wählen Sie dann Öffnen aus.

  8. Die Vorlage wird dann in Ihren Dataflow Gen2 importiert. Möglicherweise müssen Sie zu diesem Zeitpunkt Ihre Anmeldeinformationen eingeben. Wählen Sie in diesem Fall Verbindung konfigurieren aus, und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein. Wählen Sie dann Verbinden aus.

    Screenshot: Power Query-Editor mit hervorgehobener Option „Verbindung konfigurieren“.

Ihre Dataflow Gen1-Instanz wird jetzt in Dataflow Gen2 importiert.

Kopieren und Einfügen vorhandener Dataflow Gen1-Abfragen

Verwenden Sie die bestehenden Dataflow Gen1-Abfragen, wenn Sie Ihre Abfragen nur teilweise kopieren möchten.

So kopieren Sie vorhandene Dataflow Gen1-Abfragen und fügen sie ein:

  1. Wählen Sie in Ihrem Power BI- oder Data Factory-Arbeitsbereich die Auslassungspunkte neben einem vorhandenen Dataflow Gen1 aus, und wählen Sie dann Bearbeiten aus.

    Screenshot: Arbeitsbereich, in dem Sie den Dataflow bearbeiten können.

  2. Wählen Sie in Power Query die Abfragen aus, die Sie kopieren möchten. Wenn mehrere Abfragen oder Ordner (in Power Query Gruppen genannt) vorhanden sind, die Sie kopieren möchten, drücken Sie STRG, während Sie die Abfragen oder Ordner markieren, die Sie kopieren möchten. Wählen Sie dann entweder STRG+C aus, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Auswahl, und wählen Sie dann Kopieren aus.

    Screenshot: Power Query-Arbeitsbereich mit ausgewählter Contoso Financial Sample-Abfrage und hervorgehobener Kopieroption.

  3. Öffnen Sie einen vorhandenen Dataflow Gen2, oder erstellen Sie einen neuen Dataflow Gen2 in Data Factory. Um einen neuen Dataflow zu erstellen, öffnen Sie einen bestehenden Workflow, und wählen Sie Neues Element>Dataflow Gen2 aus.

    Screenshot des geöffneten Menüs „Neu“, in dem Dataflow Gen2 hervorgehoben ist.

  4. Wählen Sie im Power Query-Editor die Option Daten abrufen>Leere Abfrage aus.

    Screenshot: Menü „Daten abrufen“ ist geöffnet und eine leere Abfrage ist hervorgehoben.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Leere Abfrage die Option Weiter aus.

  6. Wählen Sie im Bereich Abfragen des Power Query-Editors die Option aus, und drücken Sie dann STRG+V, um die Abfrage einzufügen.

  7. Möglicherweise müssen Sie Ihre Anmeldeinformationen hinzufügen, bevor Sie die eingefügten Abfragen verwenden können. Wenn eine Meldung Credentials are required to connect to the Web source. angezeigt wird, wählen Sie Verbindung konfigurieren aus, und geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen ein.

    Screenshot: Fehlermeldung bezüglich Anmeldeinformationen und Schaltfläche „Anmeldeinformationen konfigurieren“.

  8. Wählen Sie Verbinden aus, um eine Verbindung mit Ihren Daten herzustellen.

  9. Nachdem Sie eine Verbindung mit Ihren Daten hergestellt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die initiale, leere Abfrage, und wählen Sie dann Löschen aus, um die leere Abfrage zu entfernen.

    Screenshot: Die leere Abfrage ist ausgewählt, wobei die Option „Löschen“ im Menü der Abfrage hervorgehoben ist.

Speichern einer bestehenden Dataflow Gen1-Instanz als neue Instanz des Typs „Dataflow Gen2 (CI/CD)“

Verwenden Sie das Feature „Speichern unter“ (Vorschau), wenn Sie eine Dataflow Gen1-Instanz als Ganzes auf eine Instanz des Typs „Dataflow Gen2 (CI/CD)“ upgraden möchten, einschließlich der Einstellungen (weitere Informationen unter Bekannte Einschränkungen) und Abfragen.

So verwenden Sie das Feature „Speichern unter“ (Vorschau):

  1. Klicken Sie in Ihrem Arbeitsbereich neben einem bestehenden Dataflow auf die Auslassungspunkte (...), und wählen Sie im Kontextmenü Als Dataflow Gen2-Instanz speichern aus.

    Screenshot des Kontextmenüs unter den Auslassungspunkten mit der Option „Als Instanz des Typs ‚Dataflow Gen2 (CI/CD)‘ speichern“.

  2. Ändern Sie im Dialogfeld Speichern unter optional den Standardwert bei Name, und klicken Sie dann auf Erstellen.

    Screenshot der Option „Speichern unter“, in der Sie den Namen des Dataflows eingeben können.

    Die neue Instanz des Typs „Dataflow Gen2 (CI/CD)“ wird geöffnet, sodass Sie Änderungen überprüfen und vornehmen können.

    Sie müssen eine erneute Verbindung mit Datenquellen herstellen. Dies kann durch Auswählen der Schaltfläche Verbindung konfigurieren in der Credentials are required-Fehlermeldung erfolgen.

    Screenshot, der zeigt, wo Sie Ihre Anmeldeinformationen für den neuen Dataflow eingeben müssen.

  3. Schließen Sie die neue Instanz des Typs „Dataflow Gen2 (CI/CD)“, oder wählen Sie Speichern oder Speichern und ausführen aus.