Freigeben über


Neuerungen und Planungen für OneLake in Microsoft Fabric

Wichtig

In den Freigabeplänen werden Funktionen beschrieben, die möglicherweise noch nicht freigegeben wurden. Die Liefertermine und die geplante Funktionalität können sich ändern oder möglicherweise nicht bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft-Richtlinie.

OneLake ist ein einziger, einheitlicher, logischer Data Lake für Ihre gesamte Organisation. Wie OneDrive wird OneLake automatisch mit jedem Microsoft Fabric-Mandanten bereitgestellt und ist als zentraler Ort für alle Ihre Analysedaten konzipiert. 

Alle Daten in OneLake funktionieren mit sofort einsatzbereiter Governance wie Datenherkunft, Datenschutz, Zertifizierung, Katalogintegration usw. und unterliegen letztendlich der Kontrolle der Mandantenadministration. Innerhalb eines Mandanten ermöglichen Arbeitsbereiche es verschiedenen Teilen der Organisation, unabhängig zu arbeiten und gleichzeitig zum gleichen Data Lake beizutragen.

OneLake ist auf jedem Niveau zugänglich. OneLake unterstützt dieselben ADLS Gen2-APIs und -SDKs, die mit vorhandenen ADLS Gen2-Anwendungen kompatibel sind und jede Art von Datei, strukturiert oder unstrukturiert unterstützen können.

OneLake zielt darauf ab, Ihnen den größtmöglichen Nutzen aus einer einzigen Kopie der Daten zu bieten. Mit OneLake-Verknüpfungen können Sie Ihre Daten über Domänen, Clouds und Konten hinweg vereinheitlichen, indem Sie einen Verweis auf Daten erstellen, die an anderen Speicherorten gespeichert sind, z. B. an anderen OneLake-Speicherorten oder in ADLS oder S3, ohne dass Daten verschoben oder dupliziert werden. Sie können auch dieselben Daten über mehrere Analysemodule hinweg verwenden, da Fabric-Engines alle tabellarischen Daten in offenen Parkettformaten speichern. Es ist nicht mehr erforderlich, Daten zu kopieren, um sie nur mit einem anderen Modul zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.

Investitionsbereiche

Merkmal Geschätzter Zeitplan für die Veröffentlichung
OneLake-Sicherheitsmodell 1. Quartal 2025
Allgemeine Verfügbarkeit von OneLake-Datenzugriffsrollen 1. Quartal 2025
CI/CD-Unterstützung für OneLake-Tastenkombinationen 1. Quartal 2025
Einfache Verwaltung verwaister OneLake-Verknüpfungen II. Quartal 2025
Cacheunterstützung für lokales Datengateway in OneLake-Verknüpfungen II. Quartal 2025
OneLake-Verschlüsselung mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln II. Quartal 2025
Fabric OneLake-Katalog Geliefert (Q4 2024)
OneLake-Tabellenabkürzungen zu Iceberg-Daten Geliefert (Q4 2024)
Unterstützung des Databricks Unity-Katalogs für OneLake Geliefert (Q3 2024)
OneLake-Verknüpfungen mit lokalen Daten Geliefert (Q2 2024)
Verknüpfungen mit Google Cloud Storage Geliefert (Q1 2024)
Verknüpfungen-API Geliefert (Q1 2024)
Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Tastenkombinationen Geliefert (Q4 2023)

OneLake-Sicherheitsmodell

Geschätzter Zeitplan für die Veröffentlichung: Q1 2025

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Die Verwaltung der Datensicherheit über mehrere Analyse-Engines und Datenkopien hinweg ist eine Herausforderung. OneLake und Fabric vereinfachen dies, indem die Verwendung einer einzelnen Datenkopie über mehrere Analysemodule hinweg ohne Datenverschiebung oder Duplizierung ermöglicht wird. Indem das Konzept der "einen Kopie" weiter vorangetrieben wird, verbessert OneLake außerdem die Sicherheit mit einem feineren Modell, das den Zugriff auf Tabellen und Ordner zusätzlich zur Sicherheit auf Zeilen- und Spaltenebene ermöglicht. Diese Sicherheitsdefinitionen befinden sich bei den Daten und werden über Verknüpfungen überallhin mitgenommen, wo die Daten verwendet werden. Die bei OneLake definierte Sicherheit wird in mehreren Fabric-Analysemodulen konsequent erzwungen.

Allgemeine Verfügbarkeit von OneLake-Datenzugriffsrollen

Geschätzter Zeitplan für die Veröffentlichung: Q1 2025

Veröffentlichungstyp: Allgemeine Verfügbarkeit

OneLake-Datenzugriffsrollen bauen auf den bestehenden Möglichkeiten des OneLake-Sicherheitsmodells auf, um die Granularität zu erhöhen, mit der Sicherheit innerhalb eines Fabric-Datenelements angewendet werden kann. Dieses Feature fügt ein vererbbares RBAC-Modell (rollenbasierte Zugriffssteuerung) hinzu, das die Verwaltung von Benutzenden und Berechtigungen für Daten in OneLake vereinfacht. Sie können Sicherheitsrollen definieren, die Lesezugriff auf bestimmte Ordner in OneLake gewähren, und diese Benutzenden oder Gruppen zuweisen. Die Zugriffsberechtigungen bestimmen, welche Ordner Benutzer bei der Lake-Ansicht der Daten sehen können, sei es über die Lakehouse-Benutzeroberfläche, Notebooks oder OneLake-APIs.

CI/CD-Unterstützung für OneLake-Verknüpfungen

Geschätzter Zeitplan für die Veröffentlichung: Q1 2025

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Die Lebenszyklusverwaltungstools von Microsoft Fabric bieten ein standardisiertes System für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen allen Mitgliedern des Entwicklungsteams während der gesamten Lebensdauer des Produkts. Mit der Einführung der CI/CD-Unterstützung für OneLake-Abkürzungen können Sie einfach Ihre Bereitstellung von OneLake-Abkürzungen in allen Umgebungen verwalten.

Einfache Verwaltung verwaister OneLake-Verknüpfungen

Geschätzte Veröffentlichungszeitachse: Q2 2025

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Wenn Personen Teams wechseln, die Organisation verlassen oder bestimmten Zugriff verlieren, können Ihre OneLake-Tastenkombinationen unbrauchbar werden. Mit den neuen Verwaltungsfunktionen dieser verwaisten Verknüpfungen können Sie Ihre Verknüpfungen ohne geschäftliche Auswirkungen schnell wiederherstellen.

Cacheunterstützung für lokales Datengateway in OneLake-Verknüpfungen

Geschätzte Veröffentlichungszeitachse: Q2 2025

Veröffentlichungstyp: Allgemeine Verfügbarkeit

Das Zwischenspeichern von Tastenkombinationen kann dazu verwendet werden, die Egress-Kosten für den cloudübergreifenden Datenzugriff zu senken. Wenn Dateien über eine externe Verknüpfung gelesen werden, werden die Dateien in einem Cache für den Fabric-Arbeitsbereich gespeichert. Nachfolgende Leseanforderungen werden nicht vom Remotespeicher-Anbieter, sondern aus dem Cache bereitgestellt. Mit der Einführung der Cache-Unterstützung für das lokale Datengateway können Sie diese Funktionen nutzen, wenn Sie eine Verbindung zu lokalen Daten oder Daten hinter einer Firewall herstellen.

OneLake-Verschlüsselung mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln

Geschätzte Veröffentlichungszeitachse: Q2 2025

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Im Rahmen unserer strategischen Roadmap zur Verbesserung der Datensicherheit und Compliance planen wir die Einführung der Unterstützung für vom Kunden verwaltete Schlüssel (CMK) in OneLake. Dieses Feature bietet Organisationen eine bessere Kontrolle über ihre Datenverschlüsselungsschlüssel. Mit CMK können Benutzer ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel verwalten und sicherstellen, dass ihre Daten gemäß ihren spezifischen Sicherheitsrichtlinien und behördlichen Anforderungen geschützt sind. Wenn der Schlüssel des Kunden widerrufen wird, verliert Microsoft den Zugriff auf Kundendaten in OneLake.

Gelieferte Features

Fabric OneLake-Katalog

Ausgeliefert (Q4 2024)

Veröffentlichungstyp: Allgemeine Verfügbarkeit

Der OneLake-Katalog ist eine vollständige Lösung zum Erkunden, Verwalten und Steuern Ihrer gesamten Fabric-Datenstruktur. Der OneLake-Katalog ist eine Weiterentwicklung der OneLake-Datenhuberfahrung mit Verbesserungen, die allen Fabric-Benutzern helfen, vertrauenswürdige Daten zu entdecken und zu verwalten, sowie Governance für Datenbesitzer mit wertvollen Erkenntnissen, empfohlenen Aktionen und Tools bereitzustellen. Der OneLake-Katalog enthält zwei Registerkarten: Erkunden und Verwalten. Auf der Registerkarte "Erkunden" können Benutzer alle Fabric-Elemente erkunden und verwalten, auf die sie zugriff haben, an einem zentralen Ort mit Filtern für Domänen, Elementtyp, Besitzer, Bestätigung, Tags und mehr. Benutzer können auf ein Fabric-Element doppelklicken, um Aktionen auszuführen oder Beschreibungen, Datenlinien, Berechtigungen und Aktivitäten zu erkunden. Und auf der Registerkarte "Steuern" können Datenbesitzer einen Überblick über ihre Daten mit Erkenntnissen zu Bestätigungen, Datenbezeichnungen, Datentypen und mehr sehen und empfohlene Aktionen erhalten, um ihre Daten für eine bessere Qualität und Compliance zu verbessern. Die Registerkarte „Durchsuchen“ ist jetzt allgemein verfügbar, und die Registerkarte „Steuern“ wird in Kürze in der Vorschau verfügbar sein.

OneLake-Tabellenverknüpfungen mit Iceberg-Daten

Ausgeliefert (Q4 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Mit Microsoft OneLake können Sie Tabellenverknüpfungen zu Iceberg-Daten an anderen Orten erstellen, und diese Daten werden automatisch mit dem Delta Lake-Format angezeigt.

OneLake erzeugt automatisch virtualisierte Delta Lake-Metadaten und stellt sie über die OneLake-Verknüpfung zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Iceberg-Daten mit allen Fabric-Workloads verwenden können, die mit formatierten Delta Lake-Daten arbeiten.

Unterstützung des Databricks Unity-Katalogs für OneLake

Verfügbar (Q3 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Integration des Azure Databricks Unity-Katalogs in Microsoft Fabric

Sie können direkt in Microsoft Fabric auf Azure Databricks Unity Catalog-Tabellen zugreifen, sodass Azure Databricks noch einfacher mit Microsoft Fabric vereinheitlichen können. Im Fabric-Portal können Sie ein neues Azure Databricks Unity Catalog-Element in Fabric mit nur wenigen Klicks erstellen und konfigurieren. Sie können einen vollständigen Katalog, ein Schema oder sogar einzelne Tabellen hinzufügen, um sie zu verknüpfen, und die Verwaltung dieses Azure Databricks-Elements in OneLake – eine mit Unity Catalog verbundene Verknüpfung – wird automatisch für Sie übernommen. Diese Daten funktionieren wie alle anderen Daten in OneLake – Sie können SQL-Abfragen schreiben oder mit anderen Workloads in Fabric verwenden, einschließlich Power BI über den Direct Lake-Modus. Wenn die Daten geändert oder Tabellen hinzugefügt, entfernt oder in Azure Databricks umbenannt werden, bleiben die Daten in Fabric immer synchronisiert. Diese neue Integration macht es einfach, Azure Databricks-Daten in Fabric zu vereinheitlichen und nahtlos für jede Fabric-Workload zu verwenden.

OneLake-Verknüpfungen mit lokalen Daten

Verfügbar (Q2 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Microsoft OneLake-Verknüpfungen werden erweitert und umfassen nun auch lokale und netzwerkgebundene Datenquellen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre lokalen und Clouddaten in OneLake vereinheitlichen.

Bei der Erstellung von Verknüpfungen mit AWS S3-, Google Cloud Storage- oder S3-kompatiblen Buckets können Sie optional ein lokales Datengateway (OPDG) auswählen, um eine Verbindung herzustellen.

Kurzbefehle für Google Cloud Storage

Ausgeliefert (Q1 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

OneLake erweitert die Verknüpfungsunterstützung zu Google Cloud Storage und ermöglicht die Virtualisierung von Daten, ohne sie zu verschieben oder zu duplizieren. Dies ermöglicht die Integration von Google Cloud Storage-Daten mit Microsoft-Diensten wie ADLS Gen2, OneLake, Dataverse und Amazon S3. Die Daten erscheinen und funktionieren so, als befänden sie sich in OneLake, und Sie erhalten eine einfache Data Lake-Instanz, die sich über mehrere Clouds erstrecken kann.

Verknüpfungen-API

Ausgeliefert (Q1 2024)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Eine öffentliche REST-API zum Automatisieren der Erstellung und Verwaltung von Verknüpfungsszenarien.

Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Verknüpfungen

Verfügbar (Q4 2023)

Versionstyp: Öffentliche Vorschau

Intelligentes Zwischenspeichern für Amazon S3-Verknüpfungen reduziert die Ausgangskosten und verbessert die Leistung, indem Daten näher an die Compute-Engine gebracht werden. Beim intelligenten Zwischenspeichern werden die Daten einmal aus S3 abgerufen und für einen bestimmten Zeitraum lokal in OneLake zwischengespeichert. Auf diese Weise entfällt der wiederholte Datenabruf aus S3. Die zwischengespeicherten Daten können für mehrere Benutzende, Analysemodule und Szenarien wiederverwendet werden, die den Wert eines einzelnen Ausgangs optimieren.