Freigeben über


Übersicht über das Webfarmframework 2.0 für IIS 7

von Randall DuBois

In der Vergangenheit war das Einrichten von Webservern, die Bereitstellung von Inhalten für sie und die Verwaltung ein mühsamer und fehleranfälliger Prozess. Es erfordert viele manuelle und sich wiederholende Schritte und die fortlaufende Nachverfolgung der Plattformkomponenten sowie das Schreiben und Verwenden einer Kombination aus Skripten und Code.

Das Microsoft Web Farm Framework (WFF) 2.0 für IIS 7 und höher vereinfacht die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung mehrerer Server für Administratoren und Hostinganbieter. Administratoren können mehrere Server nahtlos bereitstellen, Inhalte für sie bereitstellen und diese verwenden, um eine flexible Skalierung zu ermöglichen. Mithilfe von WFF können Sie Vorgänge auch auf einem Server oder einer gesamten Serverfarm über eine einheitliche Schnittstelle ausführen, die den aktuellen Status der Bereitstellung und Integrität der Serverfarm bereitstellt. Sie können auch Die Verwaltungskosten reduzieren, die Webinfrastruktur effizient nutzen und die laufende Serverfarmverwaltung vereinfachen.

Nahtlose Bereitstellung und Bereitstellung

Das Web Farm Framework 2.0 ist so konzipiert, dass Sie eine Gruppe von Servern erstellen und die Bereitstellung für sie mit einem einstufigen Prozess einrichten können, der automatisiert ist und die Serverfarm auf dem neuesten Stand hält. Sie können die bereitgestellten Komponenten anpassen und zusätzliche Plattformkomponenten enthalten. Sie können die Bereitstellungsrichtlinie konfigurieren und der Farm zusätzliche Inhalte hinzufügen. Darüber hinaus können Sie WFF verwenden, um den aktuellen Status der Bereitstellung und der Integrität der Server in der Farm anzuzeigen.

Flexible Skalierung und Lastenausgleich

Das Web Farm Framework 2.0 ist in Application Request Routing (ARR) integriert, um den Lastenausgleich und die elastische Skalierung durch den gleichen einstufigen Prozess durchzuführen. WFF arbeitet mit Drittanbieter-Lastenausgleichsprodukten und verbessert die Möglichkeit, Server zu aktualisieren, auszutauschen und hinzuzufügen, indem die zugrunde liegende Logistik vereinfacht wird. Außerdem wird eine Momentaufnahme der Serverbereitschaft bereitgestellt, sodass Sie problemlos Server anzeigen können, die für den Lastenausgleich verfügbar sind.

Vereinfachte Server- und Farmverwaltung

Das Web Farm Framework 2.0 stellt eine Ansicht und Benutzeroberfläche bereit, um den Status der Vorgänge anzuzeigen, die in der gesamten Serverfarm ausgeführt werden. Sie können auch die Schnittstelle verwenden, um die am häufigsten verwendeten Vorgänge in der Farm als Ganzes oder auf einem einzelnen Server in der Farm auszuführen. Darüber hinaus können Sie programmgesteuert mit WFF-Funktionen interagieren, indem Sie Webfarmframework-APIs und Windows PowerShell-Cmdlets verwenden.

Webfarmframework-Features

Die wichtigsten Features von Web Farm Framework 2.0 umfassen:

  • Eine Schritt-Bereitstellung von Servern, die einer Farm hinzugefügt wurden.
  • Anwendungsbereitstellung mit Microsoft Web Deploy.
  • Richtlinienbasierte Bereitstellung.
  • Installation zusätzlicher Plattformkomponenten und -inhalte.
  • Reduzierte Ausfallzeit mit Lastenausgleichsintegration mithilfe von ARR.
  • Aktueller Status und Ablaufverfolgungsprotokolle von Servern in der Farm.
  • Ein erweiterbares Modell, mit dem Sie zusätzliche Anbieter schreiben können.
  • Workflow-Generator kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Aufgaben zu definieren und zu planen, die auf allen Servern in der Webfarm ausgeführt werden können. – Unterstützung des Windows-Anmeldeinformationsspeichers, mit der Sie Administratoranmeldeinformationen sicher speichern können, die für die Serverbereitstellung verwendet werden. – Unterstützung von Lastenausgleichsmodulen von Drittanbietern. – Verbesserte Unterstützung für erweiterte Webbereitstellungsvorgänge. – Verbesserte Unterstützung für die Synchronisierung großer Dateien.

Hauptbegriffe und -Konzepte

Die folgenden wichtigsten Begriffe und Konzepte werden in den WebFarm Framework-Artikeln verwendet:

Serverfarm auch als Webfarm bezeichnet. Eine Sammlung von Servern, die für vereinfachte Verwaltung, Bereitstellung und Bereitstellung gruppiert sind.

Controllerserver Der Server, der die Bereitstellung der Server in der Serverfarm verwaltet. Dies kann nicht mit primären oder sekundären Servern kombiniert werden.

Primärer Server Der Server, der zum Definieren der zu installierenden Plattformanwendungen und -komponenten verwendet wird. Der primäre Server definiert auch die Konfiguration dieser Anwendungen und Komponenten sowie die Inhalte, die bereitgestellt und mit den sekundären Servern in der Serverfarm synchronisiert werden.

Sekundärer Server Zusätzliche Server, die mit dem primären Server für Plattformanwendungen und -komponenten, Konfigurationseinstellungen, Inhalte und Anwendungen synchronisiert werden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Abhängigkeiten des Webfarmframeworks? Microsoft Web Farm Framework verwendet das Microsoft Web Platform Installer V3 und Microsoft Web Deploy V2, das beide auf dem Controllerserver installiert sein muss.

Erfordert WebFarm Framework das Setup von ARR für den Lastenausgleich?
Nein, ARR ist nicht erforderlich. Sie können das Microsoft Web Farm Framework mit einer Drittanbieter-Lastenausgleichsumgebung verwenden.

Welche anderen Konfigurationen sind für WebFarm Framework erforderlich? Firewall-Ausnahmen müssen die Kernnetzwerk- und Remoteverwaltung über die Firewall zulassen. Weitere Informationen finden Sie unter System- und Plattformanforderungen.

Kann ich eine Serverfarm erstellen, ohne die Bereitstellung einzurichten?
Ja. Sie können die Einstellungen für die Bereitstellung jederzeit aktivieren, deaktivieren und ändern.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zu IIS Learn:

EF Team Blogs: