Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅✅
Führt eine Rückwärtsfüllungsinterpolation fehlender Werte in einer Datenreihe aus.
Ein Ausdruck, der dynamische numerische Array enthält, ist die Eingabe. Die Funktion ersetzt alle Instanzen von missing_value_placeholder durch den nächstgelegenen Wert von der rechten Seite (außer missing_value_placeholder) und gibt das resultierende Array zurück. Die rechtssten Instanzen von missing_value_placeholder bleiben erhalten.
Syntax
series_fill_backward(
Missing_value_placeholder[,
])
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
Reihe | dynamic |
✔️ | Ein Array numerischer Werte. |
missing_value_placeholder | Skalarwert | Gibt einen Platzhalter für fehlende Werte an. Der Standardwert lautet double( null) . Der Wert kann von jedem Typ sein, der in tatsächliche Elementtypen konvertiert wird.
double (null), long (null) und int (null) haben die gleiche Bedeutung. |
Hinweis
- Wenn Sie Datenreihen mithilfe des Make-Series-Operators erstellen, geben Sie null als Standardwert an, um Interpolationsfunktionen wie
series_fill_backward()
danach zu verwenden. Siehe Erläuterung. - Wenn missing_value_placeholder
double
(null) ist oder ausgelassen wird, kann ein Ergebnis NULL--Werte enthalten. Um diese Nullwerte auszufüllen, verwenden Sie andere Interpolationsfunktionen. Nur series_outliers() unterstützt Nullwerte in Eingabearrays. -
series_fill_backward()
behält den ursprünglichen Typ der Arrayelemente bei.
Gibt zurück
Datenreihe mit allen Instanzen von missing_value_placeholder rückwärts gefüllt.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird eine Abwärtsfüllung für fehlende Daten in der Datentabelle ausgeführt, Daten.
let data = datatable(arr: dynamic)
[
dynamic([111, null, 36, 41, null, null, 16, 61, 33, null, null])
];
data
| project
arr,
fill_backward = series_fill_backward(arr)
Output
arr |
fill_backward |
---|---|
[111,null,36,41,null,null,16,61,33,null,null] | [111,36,36,41,16,16,16,61,33,null,null] |
Tipp
Verwenden Sie series_fill_forward oder Datenreihenfüllkonst, um die Interpolation des Arrays abzuschließen.