Data Residency für Exchange Online

Data Residency Verpflichtungen verfügbar

Produktbedingungen

Erforderliche Bedingungen:

Der Mandant verfügt über ein Registrierungsland/eine Registrierungsregion, die in local region Geography, der Europäischen Union oder dem USA enthalten ist.

Die aktuelle Sprache finden Sie auf der Webseite datenschutz- und sicherheitsrelevante Produktbedingungen und im Abschnitt "Speicherort ruhender Kundendaten für Core Online Services".

Engagement:

Hinweis

Wenn der Kunde seinen Mandanten in Australien, Brasilien, Kanada, der Europäischen Union, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Norwegen, Katar, Südafrika, Südkorea, Schweden, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich oder USA bereitstellt, speichert Microsoft die folgenden ruhenden Kundendaten nur innerhalb dieses geografischen Raums: Exchange Online Postfachinhalt (E-Mail-Text, Kalendereinträge und inhalt von E-Mail-Anlagen)

Erweitertes Data Residency-Add-On

Erforderliche Bedingungen:

  1. Der Mandant verfügt über ein Registrierungsland/eine Registrierungsregion, die in "Geografie der lokalen Region " oder " Erweiterte Geografie der lokalen Region" enthalten ist.
  2. Der Mandant verfügt über ein gültiges Advanced Data Residency-Abonnement für alle Benutzer im Mandanten.
  3. Die Exchange Online Kundendaten des Abonnements werden in "Lokale Geografie" oder "Erweiterte lokale Geografie" bereitgestellt.

Engagement:

Informationen zu den spezifischen Verpflichtungen, die über die Produktbedingungen bereitgestellt werden, finden Sie auf der Seite ADR-Verpflichtung . Beispiele für die committeten Daten sind: alle Arten von Postfächern, einschließlich Benutzerpostfächern, Ressourcenpostfächern und Archivpostfächern.

Multi-Geo-Add-On

Erforderliche Bedingungen:

  1. Mandanten verfügen über ein gültiges Multi-Geo-Abonnement, das alle Benutzer abdeckt, die einer Satellitengeografie zugewiesen sind.
  2. Der Kunde muss über eine aktive Enterprise Agreement verfügen.
  3. Insgesamt erworbene Multi-Geo-Einheiten müssen mehr als 5 % der insgesamt berechtigten Arbeitsplätze im Mandanten betragen.

Engagement:

Kunden können eine von Multi-Geo unterstützte Satellitengeografie einem unterstützten Postfachtyp zuweisen. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Microsoft 365 Multi-Geo-Verfügbarkeit auf der Seite Microsoft 365 Multi-Geo. Die ruhenden Daten für Office 365 Services für das Postfach gemäß den Produktbedingungen werden in der zugewiesenen Satellitengeografie gespeichert. Zu den unterstützten Postfachtypen gehören Exchange Online primäre Benutzer- und Archivpostfächer, Ressourcenpostfächer, Microsoft 365-Gruppenpostfächer und freigegebene Postfächer.

Multi-Geo-Funktionen in Exchange Online

Kunden können einem Benutzer eine von Multi-Geo unterstützte Satellitengeografie zuweisen. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Microsoft 365 Multi-Geo-Verfügbarkeit auf der Seite Microsoft 365 Multi-Geo. Die ruhenden Daten des Benutzers für Office 365 Services gemäß den Produktbedingungen werden in der zugewiesenen Satellitengeografie gespeichert. Dies umfasst alle Arten von Exchange Online Postfächern, einschließlich Benutzerpostfächern, Ressourcenpostfächern, Microsoft 365-Gruppenpostfächern, freigegebenen Postfächern und Archivpostfächern.

Sie können Postfächer an Satellitengeografiestandorten platzieren, indem Sie:

  1. Erstellen eines neuen Exchange Online Postfachs direkt an einem Satellitengeografie-Standort.
  2. Verschieben eines vorhandenen Exchange Online Postfachs an einen Satellitengeografiestandort durch Ändern des bevorzugten Datenspeicherorts des Benutzers.
  3. Das Onboarding eines Postfachs aus einem lokalen Exchange-organization direkt an einem Satellitenstandort.

Platzieren und Verschieben von Postfächern

Nachdem Microsoft die erforderlichen Multi-Geo-Konfigurationsschritte abgeschlossen hat, berücksichtigen Exchange Online das PreferredDataLocation-Attribut für Benutzerobjekte in Azure AD. Exchange Online synchronisiert die PreferredDataLocation-Eigenschaft aus AAD mit der MailboxRegion-Eigenschaft im Exchange Online Verzeichnisdienst. Der Wert von MailboxRegion bestimmt die Makroregion Geografie oder Geografie der lokalen Region , in der Benutzerpostfächer und alle zugehörigen Archivpostfächer platziert werden. Es ist nicht möglich, das primäre Postfach und die Archivpostfächer eines Benutzers so zu konfigurieren, dass sie sich an verschiedenen geografischen Standorten befinden. Pro Benutzerobjekt kann nur eine Makroregionsgeografie oder eine Geografie der lokalen Region konfiguriert werden.

  • Wenn PreferredDataLocation für einen Benutzer mit einem vorhandenen Postfach konfiguriert ist, wird das Postfach in eine Verlagerungswarteschlange eingefügt und automatisch in die angegebene Makroregionsgeografie oder Geografie der lokalen Region verschoben.
  • Wenn PreferredDataLocation für einen Benutzer ohne vorhandenes Postfach konfiguriert ist, wird es beim Bereitstellen des Postfachs in der angegebenen Makroregion Geografie oder Geografie der lokalen Region bereitgestellt.
  • Wenn PreferredDataLocation für einen Benutzer nicht angegeben ist, wird es beim Bereitstellen des Postfachs in der primären bereitgestellten Geografie bereitgestellt.
  • Wenn der PreferredDataLocation-Code falsch ist (z. B. ein Tippfehler von NAN anstelle von NAM), wird das Postfach in der primären bereitgestellten Geografie bereitgestellt.

Hinweis

Multi-Geo-Funktionen und Skype for Business regional gehosteten Online-Besprechungen verwenden beide die PreferredDataLocation-Eigenschaft für Benutzerobjekte, um Dienste zu finden. Wenn Sie PreferredDataLocation-Werte für Benutzerobjekte für regional gehostete Besprechungen konfigurieren, wird das Postfach für diese Benutzer automatisch in die angegebene Makroregion Geografie oder Geografie der lokalen Region verschoben, nachdem Multi-Geo auf dem Microsoft 365-Mandanten aktiviert wurde.

Featurebeschränkungen für Multi-Geo in Exchange Online

  • Sicherheits- und Compliancefeatures (z. B. Überwachung und eDiscovery), die im Exchange Admin Center (EAC) verfügbar sind, sind in Multi-Geo-Organisationen nicht verfügbar. Stattdessen müssen Sie das Microsoft 365 Security & Compliance Center verwenden, um Sicherheits- und Compliancefeatures zu konfigurieren.
  • Outlook für Mac Benutzern kann es zu einem vorübergehenden Verlust des Zugriffs auf ihren Onlinearchivordner kommen, während Sie ihr Postfach an einen neuen Geografischen Speicherort verschieben. Diese Bedingung tritt auf, wenn sich das primäre Postfach und das Archivpostfach des Benutzers an unterschiedlichen Geografischen Standorten befinden, da Verschiebungen geoübergreifender Postfächer zu unterschiedlichen Zeiten abgeschlossen werden können.
  • Benutzer können Postfachordner nicht an geografischen Standorten in Outlook im Web (früher als Outlook Web App oder OWA bezeichnet) freigeben. Beispielsweise kann ein Benutzer in der Europäischen Union Outlook im Web nicht verwenden, um einen freigegebenen Ordner in einem Postfach zu öffnen, das sich in den Vereinigten Staaten befindet. Outlook im Web-Benutzer können jedoch andere Postfächer an verschiedenen Geografischen Standorten öffnen, indem sie ein separates Browserfenster verwenden, wie unter Öffnen des Postfachs einer anderen Person in einem separaten Browserfenster in Outlook Web App beschrieben.

Hinweis

Die geografische Postfachordnerfreigabe wird in Outlook unter Windows unterstützt.

  • Öffentliche Ordner werden in Multi-Geo-Organisationen unterstützt. Die öffentlichen Ordner müssen jedoch am Primären Standort "Bereitgestellte Geografie " verbleiben. Sie können öffentliche Ordner nicht an Satelliten-Geo-Speicherorten verschieben.
  • In einer Multi-Geo-Umgebung wird die geoübergreifende Postfachüberwachung nicht unterstützt. Wenn einem Benutzer beispielsweise Berechtigungen für den Zugriff auf ein freigegebenes Postfach an einem anderen geografischen Standort zugewiesen sind, werden postfachspezifische Aktionen, die von diesem Benutzer ausgeführt werden, nicht im Postfachüberwachungsprotokoll des freigegebenen Postfachs protokolliert. Exchange-Administratorüberwachungsereignisse sind auch nur für den Standardspeicherort verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Postfachüberwachungen verwalten.

Verwalten von Exchange Multi-Geo

Verwalten von Exchange Online Postfächern in einer Multi-Geo-Umgebung

Exchange Online PowerShell ist erforderlich, um Multi-Geo-Eigenschaften in Ihrer Microsoft 365-Umgebung anzuzeigen und zu konfigurieren. Wie Sie eine Verbindung mit Exchange Online PowerShell herstellen, finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Exchange Online PowerShell.

Sie benötigen das Microsoft Azure Active Directory PowerShell-Modul v1.1.166.0 oder später in v1.x, um die PreferredDataLocation-Eigenschaft an Benutzerobjekten anzuzeigen. Benutzerobjekte, die über AAD Connect mit AAD synchronisiert werden, können ihren PreferredDataLocation-Wert direkt über AAD PowerShell ändern lassen. Nur-Cloud-Benutzerobjekte können über AAD PowerShell geändert werden. Wie Sie eine Verbindung mit Azure AD PowerShell herstellen, finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit PowerShell.

In Exchange Online Multi-Geo Umgebungen müssen Sie keine manuellen Schritte ausführen, um Ihrem Mandanten Geografien hinzuzufügen. Nachdem Sie den Nachrichtencenter-Beitrag mit dem Hinweis erhalten haben, dass multi-geo bereit für Exchange Online ist, sind alle verfügbaren Geografischen Regionen bereit und für Sie konfiguriert.

Stellen Sie über Exchange Online PowerShell eine direkte Verbindung zu einem geografischem Standort her.

In der Regel stellt Exchange Online PowerShell eine Verbindung mit dem primären Standort für bereitgestellte Geografie her. Sie können jedoch auch eine direkte Verbindung mit Satellitengeografie-Standorten herstellen. Aufgrund von Leistungsverbesserungen wird empfohlen, eine direkte Verbindung mit dem Satellitengeografiestandort herzustellen, wenn Sie nur Benutzer an diesem Standort verwalten.

Die Anforderungen für die Installation und Verwendung des Exchange Online PowerShell-Moduls werden unter Installieren und Verwalten des Exchange Online PowerShell-Moduls beschrieben.

Um Exchange Online PowerShell mit einem bestimmten Geography-Standort zu verbinden, unterscheidet sich der ConnectionUri-Parameter von den regulären Verbindungsanweisungen. Die restlichen Befehle und Werte sind identisch.

Insbesondere müssen Sie den Wert ?email=<emailaddress> am Ende des ConnectionUri-Werts hinzufügen. <emailaddress> ist die E-Mail-Adresse jedes Postfachs am Zielstandort Geography . Ihre Berechtigungen für dieses Postfach oder die Beziehung zu Ihren Anmeldeinformationen sind kein Faktor; Die E-Mail-Adresse teilt Exchange Online PowerShell einfach mit, wo die Verbindung hergestellt werden soll.

Microsoft 365- oder Microsoft 365 GCC-Kunden müssen in der Regel nicht den ConnectionUri-Parameter verwenden, um eine Verbindung mit Exchange Online PowerShell herzustellen. Um jedoch eine Verbindung mit einem bestimmten Geografischen Standort herzustellen, müssen Sie den ConnectionUri-Parameter verwenden, damit Sie ?email=<emailaddress> im Wert verwenden können.

Herstellen einer Verbindung mit einem Geografischen Standort in Exchange Online PowerShell

Die folgenden Verbindungsanweisungen funktionieren für Konten, die für die mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication, MFA) konfiguriert sind oder nicht konfiguriert sind.

  1. Laden Sie in einem Windows PowerShell-Fenster das EXO V2-Modul, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
 Import-Module ExchangeOnlineManagement
  1. Im folgenden Beispiel ist das Administratorkonto, und der geografische Zielstandort ist der Ort, admin@contoso.onmicrosoft.com an dem sich das Postfach olga@contoso.onmicrosoft.com befindet.
 Connect-ExchangeOnline -UserPrincipalName admin@contoso.onmicrosoft.com -ConnectionUri https://outlook.office365.com/powershell?email=olga@contoso.onmicrosoft.com
  1. Geben Sie das Kennwort für in admin@contoso.onmicrosoft.com der angezeigten Eingabeaufforderung ein. Wenn das Konto für MFA konfiguriert ist, müssen Sie auch den Sicherheitscode eingeben.

Zeigen Sie die verfügbaren Geografischen Standorte an, die in Ihrem Exchange Online organization

Um die Liste der konfigurierten Geografischen Standorte in Microsoft 365 Multi-Geo anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl in Exchange Online PowerShell aus:

Get-OrganizationConfig | Select -ExpandProperty AllowedMailboxRegions | Format-Table

Anzeigen des Standorts der primären bereitgestellten Geografie für Ihre Exchange Online organization

Führen Sie den folgenden Befehl in Exchange Online PowerShell aus, um den primären bereitgestellten Geografischen Standort Ihres Mandanten anzuzeigen:

Get-OrganizationConfig | Select DefaultMailboxRegion

Suchen des geografischen Standorts eines Postfachs

Die Get-Mailbox cmdlet in Exchange Online PowerShell zeigt die folgenden Multi-Geo-bezogenen Eigenschaften für Postfächer:

  • Datenbank: Die ersten drei Buchstaben des Datenbanknamens entsprechen dem Geography-Code , der Ihnen mitteilt, wo sich das Postfach derzeit befindet. Für Online-Archivpostfächer sollte die Archivdatenbank verwendet werden.
  • MailboxRegion: Gibt den Geografischen Standortcode an, der vom Administrator festgelegt wurde (synchronisiert von PreferredDataLocation in Azure AD).
  • MailboxRegionLastUpdateTime: Gibt an, wann MailboxRegion zuletzt aktualisiert wurde (automatisch oder manuell).

Um diese Eigenschaften für ein Postfach anzuzeigen, verwenden Sie die folgende Syntax:

Get-Mailbox -Identity <MailboxIdentity> | Format-List Database,MailboxRegion*

Um beispielsweise die Geografischen Standortinformationen für das Postfach chris@contoso.onmicrosoft.comanzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Get-Mailbox -Identity chris@contoso.onmicrosoft.com | Format-List Database, MailboxRegion*

Die Ausgabe des Befehls sieht wie folgt aus:

Database                    : EURPR03DG077-db007
MailboxRegion               : EUR
MailboxRegionLastUpdateTime : 2/6/2018 8:21:01 PM

Hinweis

Wenn der Geography-Standortcode im Datenbanknamen nicht mit dem Wert mailboxRegion übereinstimmt, wird das Postfach automatisch in eine Verlagerungswarteschlange eingefügt und an den durch den Wert MailboxRegion angegebenen Geografischen Standort verschoben (Exchange Online sucht nach einem Konflikt zwischen diesen Eigenschaftswerten).

Verschieben eines bereits vorhandenen Nur-Cloud-Postfachs an einen bestimmten geografischen Standort

Ein Nur-Cloud-Benutzer ist ein Benutzer, der nicht über AAD Connect mit dem Mandanten synchronisiert ist. Dieser Benutzer wurde direkt in Azure AD erstellt. Verwenden Sie die Cmdlets Get-MsolUser und Set-MsolUser im Azure AD-Modul für Windows PowerShell, um den Geografischen Standort anzuzeigen oder anzugeben, an dem das Postfach eines Rein-Cloudbenutzers gespeichert wird.

Um den PreferredDataLocation-Wert für einen Benutzer anzuzeigen, verwenden Sie diese Syntax in Azure AD PowerShell:

Get-MsolUser -UserPrincipalName <UserPrincipalName> | Format-List UserPrincipalName,PreferredDataLocation

Um z. B. den PreferredDataLocation-Wert für den Benutzer michelle@contoso.onmicrosoft.com anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Get-MsolUser -UserPrincipalName michelle@contoso.onmicrosoft.com | Format-List

Um den PreferredDataLocation-Wert für ein Nur-Cloud-Benutzerobjekt zu ändern, verwenden Sie die folgende Syntax in Azure AD PowerShell:

Set-MsolUser -UserPrincipalName <UserPrincipalName> -PreferredDataLocation <GeoLocationCode>

Um z. B. den PreferredDataLocation-Wert auf die Geodaten der Europäischen Union (EUR) für den Benutzer michelle@contoso.onmicrosoft.com festzulegen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Set-MsolUser -UserPrincipalName michelle@contoso.onmicrosoft.com -PreferredDataLocation EUR

Hinweis

  • Wie bereits erwähnt, können Sie dieses Verfahren nicht für synchronisierte Benutzerobjekte aus lokales Active Directory verwenden. Sie müssen den PreferredDataLocation-Wert in Active Directory ändern und mithilfe von AAD Connect synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Active Directory Connect-Synchronisierung: Konfigurieren von bevorzugten Datenspeicherorten für Microsoft 365-Ressourcen.

  • Wie lange es dauert, ein Postfach an einen neuen geografischen Standort zu verschieben, hängt von mehreren Faktoren ab:

    • Der Größe und Art des Postfachs.
    • Der Anzahl der zu verschiebenden Postfächern.
    • Der Verfügbarkeit von Umzugsressourcen.

Verschieben eines inaktiven Postfachs in eine bestimmte Geografie

Sie können nicht inaktive Postfächer verschieben, die zu Konformitätszwecken beibehalten werden (z. B. Postfächer im Beweissicherungsverfahren), indem Sie ihren PreferredDataLocation-Wert ändern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein inaktives Postfach in eine andere Geografie zu verschieben:

  1. Stellen Sie das inaktive Postfach wieder her. Anweisungen finden Sie unter Wiederherstellen eines inaktiven Postfachs.

  2. Verhindern Sie, dass der Assistent für verwaltete Ordner das wiederhergestellte Postfach verarbeitet, indem Sie MailboxIdentity> durch den Namen, den Alias, das Konto oder die E-Mail-Adresse des Postfachs ersetzen <und den folgenden Befehl in Exchange Online PowerShell ausführen:

    Set-Mailbox <MailboxIdentity> -ElcProcessingDisabled $true
    
  3. Weisen Sie dem wiederhergestellten Postfach eine Exchange Online Plan 2-Lizenz zu. Dieser Schritt ist erforderlich, um das Postfach wieder im Beweissicherungsverfahren zu platzieren. Anweisungen finden Sie unter Zuweisen von Lizenzen zu Benutzern.

  4. Konfigurieren Sie den PreferredDataLocation-Wert für das Postfach, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.

  5. Nachdem Sie bestätigt haben, dass das Postfach an den neuen geografischen Standort verschoben wurde, legen Sie das wiederhergestellte Postfach wieder in das Beweissicherungsverfahren ein. Anweisungen finden Sie unter Platzieren eines Postfachs im Beweissicherungsverfahren.

  6. Nachdem Sie überprüft haben, ob das Beweissicherungsverfahren vorhanden ist, erlauben Sie dem Assistenten für verwaltete Ordner, das Postfach erneut zu verarbeiten, indem Sie MailboxIdentity> durch den Namen, den Alias, das Konto oder die E-Mail-Adresse des Postfachs ersetzen <und den folgenden Befehl in Exchange Online PowerShell ausführen:

    Set-Mailbox <MailboxIdentity> -ElcProcessingDisabled $false
    
  7. Machen Sie das Postfach wieder inaktiv, indem Sie das Benutzerkonto entfernen, das dem Postfach zugeordnet ist. Anweisungen finden Sie unter Löschen eines Benutzers aus Ihrem organization. In diesem Schritt wird auch die Exchange Online Plan 2-Lizenz für andere Zwecke freigegeben.

Hinweis: Wenn Sie ein inaktives Postfach an einen anderen geografischen Standort verschieben, können Sie sich auf die Ergebnisse der Inhaltssuche oder die Möglichkeit auswirken, das Postfach vom früheren geografischen Standort aus zu durchsuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen und Exportieren von Inhalten in Multi-Geo-Umgebungen.

Erstellen neuer Cloudpostfächer an einem bestimmten geografischen Standort

Um ein neues Postfach an einem bestimmten geografischen Standort zu erstellen, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

Verwenden Sie die folgende Syntax in Azure AD PowerShell, um einen neuen rein cloudbasierten lizenzierten Benutzer (nicht AAD Connect synchronisiert) an einem bestimmten geografischen Standort zu erstellen:

New-MsolUser -UserPrincipalName <UserPrincipalName> -DisplayName "<Display Name>" [-FirstName <FirstName>] [-LastName <LastName>] [-Password <Password>] [-LicenseAssignment <AccountSkuId>] -PreferredDataLocation <GeoLocationCode>

In diesem Beispiel erstellen Sie ein neues Benutzerkonto für Elizabeth Brunner mit den folgenden Werten:

  • Benutzerprinzipalname: ebrunner@contoso.onmicrosoft.com
  • Vorname: Elizabeth
  • Nachname: Brunner
  • Anzeigename: Elizabeth Brunner
  • Kennwort: nach dem Zufallsprinzip generiert und in den Ergebnissen des Befehls angezeigt (da wir nicht den Parameter Kennwort verwenden)
  • Lizenz: contoso:ENTERPRISEPREMIUM (E5)
  • Standort: Australien (AUS)
New-MsolUser -UserPrincipalName ebrunner@contoso.onmicrosoft.com -DisplayName "Elizabeth Brunner" -FirstName Elizabeth -LastName Brunner -LicenseAssignment contoso:ENTERPRISEPREMIUM -PreferredDataLocation AUS

Weitere Informationen zum Erstellen neuer Benutzerkonten und Suchen von LicenseAssignment-Werten in Azure AD PowerShell finden Sie unter Erstellen von Benutzerkonten mit PowerShell und Anzeigen von Lizenzen und Diensten in PowerShell.

Hinweis

Wenn Sie Exchange Online PowerShell verwenden, um ein Postfach zu aktivieren und das Postfach direkt am geografischen Standort erstellt werden soll, der in PreferredDataLocation angegeben ist, müssen Sie ein Exchange Online Cmdlet wie Enable-Mailbox oder New-Mailbox direkt für den Clouddienst verwenden. Wenn Sie das Cmdlet Enable-RemoteMailbox in der lokalen Exchange PowerShell verwenden, wird das Postfach am Standort "Primary Provisioned Geography " erstellt.

Onboarding vorhandener lokaler Postfächer an einem bestimmten geografischen Standort

Sie können die standardmäßigen Onboarding-Tools und -Prozesse verwenden, um ein Postfach von einer lokalen Exchange-Organisation zu Exchange Online zu migrieren, einschließlich des Migrations-Dashboards im EAC und des New-MigrationBatch-Cmdlets in Exchange Online PowerShell.

Der erste Schritt besteht in der Überprüfung, ob für jedes zu integrierende Postfach ein Benutzerobjekt vorhanden ist und ob der korrekte PreferredDataLocation-Wert in Azure Active Directory konfiguriert ist. Die Onboarding-Tools berücksichtigen den PreferredDataLocation-Wert und migrieren die Postfächer direkt an den angegebenen geografischen Standorte.

Sie können auch die folgenden Schritte ausführen, um Postfächer direkt an einem bestimmten geografischen Standort mithilfe des Cmdlets New-MoveRequest in Exchange Online PowerShell zu integrieren.

  1. Überprüfen Sie, ob das Benutzerobjekt für jedes zu integrierende Postfach vorhanden ist und ob PreferredDataLocation in Azure AD auf den gewünschten Wert festgelegt ist. Der Wert von PreferredDataLocation wird mit dem Attribut MailboxRegion des entsprechenden E-Mail-Benutzerobjekts in Exchange Online synchronisiert.

  2. Stellen Sie mithilfe der Verbindungsanweisungen weiter oben in diesem Thema eine direkte Verbindung mit dem jeweiligen Satellitengeografiestandort her.

  3. Speichern Sie in Exchange Online PowerShell die lokalen Administrator-Anmeldeinformationen, mit denen eine Postfachmigration in einer Variablen durchgeführt wird, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

    $RC = Get-Credential
    
  4. Erstellen Sie in Exchange Online PowerShell einen neuen New-MoveRequest, ähnlich wie im folgenden Beispiel:

    New-MoveRequest -Remote -RemoteHostName mail.contoso.com -RemoteCredential $RC -Identity user@contoso.com -TargetDeliveryDomain <YourAppropriateDomain>
    
  5. Wiederholen Sie Schritt 4 für jedes Postfach, das Sie vom lokalen Exchange zum geografischen Satellitenstandort migrieren müssen, mit dem Sie derzeit verbunden sind.

  6. Wenn Sie zusätzliche Postfächer an einen anderen geografischen Satellitenstandort migrieren müssen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für jeden einzelnen Satellitenstandort.

Multi-Geo-Berichterstellung

Hinweis

Die Multi-Geo-Berichterstellung befindet sich derzeit in der Vorschau, ist nicht in allen Organisationen verfügbar und kann geändert werden.

Multi-Geo-Nutzungsberichte im Microsoft 365 Admin Center zeigt die Benutzeranzahl nach geografischem Standort an. Der Bericht zeigt die Verteilung der Benutzer für den aktuellen Monat und bietet Verlaufsdaten für die letzten 6 Monate.

Migration

Da es einige Zeit dauert, jeden Benutzer in das neue Rechenzentrum Geografie für einen einzelnen Mandanten zu verschieben, befinden sich einige Benutzer während der Verschiebung weiterhin im alten Rechenzentrum Geography , während sich andere im neuen Rechenzentrum Geography befinden. Das bedeutet, dass einige Funktionen, die den Zugriff auf mehrere Postfächer beinhalten, während eines Zeitraums des Verschiebevorgangs, der Wochen dauern kann, möglicherweise nicht vollständig funktionieren. Diese Funktionen werden in den folgenden Abschnitten ausführlich behandelt.

Öffnen von "Freigegebener Ordner" in Outlook Web Access

Einige Benutzer öffnen einen freigegebenen E-Mail-Ordner aus einem anderen Postfach (für das der Benutzer Lese- oder Schreibberechtigung hat) in Outlook Web Access mithilfe der Funktion "Freigegebener Ordner". In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie der Zugriff auf freigegebene Ordner während einer Postfachverschiebung funktioniert. Bitte beachten Sie, dass Benutzer mit uneingeschränkten Berechtigungen für ein freigegebenes Postfach das Postfach während der Verschiebung mit Outlook Web Access öffnen können.

Konfiguration Beschreibung
Der Benutzer hat die Berechtigung für den Postfachordner eines anderen Postfachs
Potenziell eingeschränkt.
Wenn sich Benutzer A und Postfach B während des Verschiebens des Mandanten nicht in derselben Geografie befinden, kann Benutzer A den Ordner von Postfach B in Outlook Web Access nicht öffnen, wenn Benutzer A nur über die Berechtigung für einen bestimmten Ordner in Postfach B verfügt.
Um einen freigegebenen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzernamen in der linken Navigationsleiste und wählen Sie Freigegebenen Ordner hinzufügen aus.
Der Benutzer hat uneingeschränkte Berechtigung für den Postfachordner eines anderen Postfachs
Vollständig unterstützt.
Wenn Benutzer A über die Berechtigung "Vollzugriff" für Postfach B verfügt, kann Benutzer A im linken Navigationsbereich in Outlook Web Access auf den freigegebenen Ordner klicken, um ein Fenster mit Postfach B zu öffnen. Ein Benutzer kann ein freigegebenes Postfach mit Outlook Web Access während der Verschiebung ohne negative Auswirkungen öffnen. Die Einschränkung gilt nur für die Freigabe auf Ordnerebene in einem Postfach.

Der Prozess der Migration von E-Mail-Daten zu Microsoft 365 während der Exchange Online ist ein gängiges Szenario und wird unterstützt. Die Cloudmigration zwischen rechenzentrumslokalen Regionen beeinträchtigt keine Migrationen von lokalen zu Cloudpostfächern.

Wie kann ich den Speicherort der Kundendaten ermitteln?

Den tatsächlichen Datenspeicherort finden Sie unter Tenant Admin Center. Als Mandantenadministrator können Sie den tatsächlichen Datenspeicherort für committete Daten finden, indem Sie zu Admin-Settings-Org> Settings-Organization>> Profile-Data> Location navigieren.