Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Von Bedeutung
Die Funktionen des Microsoft-Support- und Wiederherstellungs-Assistenten wurden zu Get Help migriert.
Sie können den Microsoft Support- und Wiederherstellungsassistenten auf den Windows-basierten Geräten Ihres Unternehmens von den folgenden Orten installieren:
- Freigegebener Ort in einem Netzwerk
- Internetquelle für Installationsdateien
Hinweis: Wenn Sie ein Unternehmenskunde sind, können Sie die Enterprise-Version des Microsoft Support- und Wiederherstellungs-Assistenten ausführen.
Installieren des Assistenten von einem Netzwerkstandort
Laden Sie die Installationsdateien vom folgenden Speicherort herunter:
Öffnen Sie in den heruntergeladenen Dateien den ClickOnce-Ordner , und extrahieren Sie die Programmdateien in einen freigegebenen Netzwerkordner.
Installieren Sie den Assistenten.
Führen Sie SaraSetup.exe entweder an einer Befehlseingabeaufforderung oder manuell aus.
Installieren des Assistenten in der Eingabeaufforderung
- Wählen Sie "Start" aus, geben Sie cmd ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.
- Geben Sie den Pfad zu SaraSetup.exeein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Hinweis:
- Um Setup ohne Benutzerinteraktion oder Benutzeroberfläche auszuführen, verwenden Sie den Schalter "/q " oder "/quiet". Wenn eine dieser Schalter verwendet wird, wird SaraSetup.exe im Hintergrund ausgeführt.
- Um die Installation auszuführen und die Ausgabe des Setupvorgangs im Eingabeaufforderungsfenster anzuzeigen, verwenden Sie die Option "/d " oder "/debug " anstelle der Option "/q " oder "/quiet " an der Eingabeaufforderung.
- Verwenden Sie den Schalter "/?", "/h" oder "/help ", um ein Fenster anzuzeigen, in dem alle verfügbaren Befehlszeilenoptionen für SaraSetup.exeangezeigt werden.
- Wenn der Assistent mithilfe der Option "/q", "/quiet", "/d" oder "/debug" installiert wird, wird der Endbenutzer-Lizenzvertrag angezeigt, wenn der Assistent zum ersten Mal gestartet wird.
Manuelles Installieren des Assistenten
- Navigieren Sie auf dem Computer, auf dem Sie den Assistenten installieren möchten, zum freigegebenen Netzwerkordner.
- Doppelklicken Sie auf SaraSetup.exe.
- Wählen Sie Installieren aus.
- Warten Sie, bis der Download- und Installationsprozess abgeschlossen ist.
- Nachdem die Installation abgeschlossen ist und Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag akzeptieren, wird der erste Bildschirm des Assistenten angezeigt.
Aktualisieren Sie die Installationsdateien auf der Netzwerkfreigabe
Die Netzwerkinstallationsdateien für den Assistenten werden regelmäßig erneut veröffentlicht. Sie sollten die Dateien auf Ihrer Netzwerkfreigabe aktualisieren, damit alle Installationen des Assistenten die neuesten Dateien verwenden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Assistentendateien auf dem neuesten Stand zu halten:
- Laden Sie die Installationsdateien aus den Netzwerkinstallationsdateien für den Assistenten herunter.
- Öffnen Sie in den heruntergeladenen Dateien den ClickOnce-Ordner , und extrahieren Sie die Programmdateien in einen freigegebenen Netzwerkordner.
- Ersetzen Sie die vorhandenen Programmdateien in Ihrem freigegebenen Netzwerkordner durch die neuen extrahierten Dateien.
Neue Installationen des Assistenten verwenden die neueste Version, die auf der Netzwerkfreigabe verfügbar ist. Vorhandene Installationen des Assistenten können jetzt mithilfe der folgenden Schritte aktualisiert werden:
- Starten Sie den Assistenten auf einem Computer, auf dem er bereits installiert ist.
- Wählen Sie "OK" aus, und warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist.
Der Assistent ist jetzt aktualisiert und kann Problembehandlungsszenarien ausführen.
Skripten Sie die Installation des Assistenten von der Internetquelle
Ein Nachteil der Netzwerkinstallationsversion des Assistenten ist, dass Sie die Dateien im Netzwerkordner des Assistenten manuell aktualisieren müssen. Wenn diese Wartungsaufgabe ein Roadblock für die Bereitstellung des Assistenten ist, können Sie das folgende Beispielskript verwenden, um den Assistenten aus seiner Internetquelle zu installieren.
Wenn Sie diesen Ansatz verwenden, wird der Assistent bei jedem Start automatisch auf die neueste Version aktualisiert, die im Internet verfügbar ist.
Beispielskript zum Installieren des Assistenten aus der Internetquelle
Dieses Skript installiert den Assistenten mithilfe der folgenden Standardschritte:
- Laden Sie SaraSetup.exe aus dem Internet https://aka.ms/SaRA-Internet-Setup in den Ordner %Temp% herunter.
- Stellen Sie sicher, dass der Download erfolgreich ist (das Skript endet, wenn ein Downloadfehler auftritt).
- Installieren Sie den Assistenten ohne Benutzerinteraktion (mithilfe des Schalters "/q " oder "/quiet ").
- Protokollieren Sie den Installationsprozess in %Temp%\SaraSetupLog_<timestamp>.txt.
- Stellen Sie sicher, dass die Installation erfolgreich ist (das Skript endet, wenn die Installation fehlschlägt).
- Löschen Sie SaraSetup.exe aus dem Ordner %Temp%.
Es gibt mehrere Variablen im Skript, die geändert werden können, einschließlich des Downloadordners, des Ordnerspeicherorts für die Protokolldatei und des Protokolldateinamens.
Hinweis:
- Detaillierte Anweisungen für das Skript finden Sie in den enthaltenen Kommentaren.
- Der End-User Lizenzvertrag wird angezeigt, wenn der Assistent das erste Mal startet.
Versionsverlauf des Assistenten
Ein neuer Build des Assistenten wird alle 90 Tage veröffentlicht. Die folgende Tabelle enthält die Versionen, die zu den angegebenen Datumsangaben zur Verfügung gestellt wurden.
Erscheinungsdatum | Version des Assistenten |
---|---|
12. November 2024 | 17.01.2465.000 |
8. Oktober 2024 | 17.01.2352.000 |
10. September 2024 | 17.01.2276.000 |
13. August 2024 | 17.01.2176.000 |
9. Juli 2024 | 17.01.2011.000 |
11. Juni 2024 | 17.01.1903.000 |
14. Mai 2024 | 17.01.1814.000 |
9. April 2024 | 17.01.1659.000 |
12. März 2024 | 17.01.1602.000 |
20. Februar 2024 | 17.01.1440.000 |
6. Juni 2023 | 17.01.0268.003 |
21. April 2023 | 17.01.0040.005 |
26. Januar 2023 | 17.00.9663.002 |
20. Oktober 2022 | 17.00.9167.015 |
20. September 2022 | 17.00.9001.010 |
25. August 2022 | 17.00.8900.012 |
7. Juli 2022 | 17.00.8713.001 |
20. Mai 2022 | 17.00.8433.013 |
15. April 2022 | 17.00.8291.010 |
17. März 2022 | 17.00.8149.012 |
25. Februar 2022 | 17.00.8006.010 |
13. Januar 2022 | 17.00.7792.012 |
10. November 2021 | 17.00.7513.007 |
20. Oktober 2021 | 17.00.7405.002 |
7. Oktober 2021 | 17.00.7332.000 |
12. Juli 2021 | 17.00.6880.004 |
30. Juni 2021 | 17.00.6805.016 |
16. März 2021 | 17.00.6271.008 |
Donnerstag, 11. Februar 2021 | 17.00.6125.006 |
25. Januar 2021 | 17.00.5991.013 |
11. November 2020 | 17.00.5665.007 |
20. Oktober 2020 | 17.00.5555.000 |
24. September 2020 | 17.00.5390.006 |
15. September 2020 | 17.00.5275.009 |
24. Juli 2020 | 17.00.5057.004 |
2. Juli 2020 | 17.00.4949.009 |
11. Juni 2020 | 17.00.4840.008 |
28. Mai 2020 | 17.00.4732.006 |
23. April 2020 | 17.00.4589.001 |
6. April 2020 | 17.00.4478.003 |
20. März 2020 | 17.00.4376.007 |
11. März 2020 | 17.00.4376.002 |
27. Februar 2020 | 17.00.4304.006 |
5. Februar 2020 | 17.00.4163.010 |
14. Januar 2020 | 17.00.4058.000 |
9. Dezember 2019 | 17.00.3891.009 |
2. Dezember 2019 | 17.00.3711.012 |
Brauchst du noch Hilfe? Wechseln Sie zur Microsoft Community.