Freigeben über


Hinzufügen weiterer Agents (Vorschau)

Mit Copilot Studio können Sie Ihre Agenten optimieren, indem Sie sie mit anderen verbinden, sodass sie Benutzerinteraktionen übergeben oder auf autonome Auslöser reagieren können. Skalieren Sie Ihre Lösungen effizient und effektiv, indem Sie modulare Agenten verwenden, die auf bestimmte Aufgaben oder Datensätze zugeschnitten sind.

Alle Agents, die Sie hinzufügen, werden auf der Seite " Agents " angezeigt.

Untergeordnete Agenten erstellen oder vorhandene Agenten verbinden

Die folgenden Überlegungen sind wichtig, wenn Sie entscheiden sollten, ob Sie untergeordnete Agents innerhalb Ihres Hauptagenten erstellen oder Ihren Agent mit einem separaten Agent verbinden sollten.

Ein untergeordneter Agent ist ein einfacher Agent innerhalb des Hauptagenten. Er ähnelt Tools und Themen innerhalb eines Agenten.

Ein verbundener Agent ist ein vollwertiger Agent, unabhängig von Ihrem Hauptagenten. Copilot Studio unterstützt derzeit die Verbindung anderer Copilot Studio-Agents, die in derselben Umgebung vorhanden sind, und Microsoft Fabric-Daten-Agents.

Erstellen Sie untergeordnete Agenten innerhalb Ihres Agenten, wenn:

  • Ein einzelner Entwickler oder ein kleines, zusammenhängendes Team verwaltet die gesamte Agent-Lösung.
  • Sie möchten Tools, Anweisungen und Kenntnisse logisch in klar definierte Unter-Agents innerhalb eines größeren Agenten gruppieren.
  • Sie benötigen keine separaten Konfigurationseinstellungen, Authentifizierungs- oder Bereitstellungsfunktionen für die Unter-Agents.
  • Sie beabsichtigen nicht, diese Agents separat zu veröffentlichen oder unabhängig verfügbar zu machen.
  • Sie müssen den Agent nicht für mehrere Agents wiederverwenden.

Verbinden Sie vorhandene Agenten, wenn:

  • Mehrere Teams oder Entwickler verwalten verschiedene Agents unabhängig voneinander.
  • Sie müssen Agents separat veröffentlichen und verwalten und sie direkt auf unabhängigen Kanälen zur Verfügung stellen.
  • Agents müssen über eigene dedizierte Einstellungen verfügen, einschließlich der Authentifizierung.
  • Sie benötigen unabhängige ALM-Prozesse (Application Lifecycle Management) für jeden Agent.
  • Sie möchten Ihren Agent wiederverwendbar machen.

Sie können in Ihrer Lösung verbundene und untergeordnete Agenten kombinieren. So könnten Sie beispielsweise Teile Ihrer Lösung in separate Agents unterteilen, auf die Benutzer auch direkt zugreifen können. Jeder dieser Agenten könnte für wichtige Zwecke eigene untergeordnete Agenten haben.

Einen untergeordneten Agenten erstellen

  1. Wechseln Sie zur Seite "Agents " für Ihren Hauptagenten, und wählen Sie "Agent hinzufügen" aus.

  2. Wählen Sie "Agent erstellen" aus.

  3. Geben Sie einen Namen für Ihren neuen Agent ein.

  4. Bestimmen Sie, wann Ihr Agent verwendet werden soll. Standardmäßig reagieren Agents auf Benutzer oder Trigger basierend auf ihrer Beschreibung.

    • Wenn Sie das Standardverhalten verwenden möchten (der Agent wählt aus), geben Sie eine kurze Beschreibung des Zwecks Ihres Agenten ein.
    • Erweitern Sie andernfalls die Liste unter Wann wird dies verwendet? und wählen Sie das gewünschte Verhalten aus. Weitere Informationen zu den unterstützten Verhaltensweisen finden Sie unter Ermitteln, wann Ihr Agent verwendet werden soll.
  5. Geben Sie klare Anweisungen ein, denen Ihr Agent folgen soll, wenn er aufgerufen wird. Wenn Sie in Ihren Anweisungen auf Tools, Variablen oder Power Fx-Formeln verweisen möchten, geben Sie einen Schrägstrich (/) ein, und wählen Sie die gewünschte Option aus dem daraufhin angezeigten Menü aus.

    Von Bedeutung

    Wenn Sie in Ihren Anweisungen auf vorhandene Tools verweisen, entscheiden Sie, ob das Tool direkt von Ihrem Hauptmitarbeiter oder nur dann direkt aufgerufen werden soll, wenn es innerhalb von Anweisungen explizit aufgerufen wird. Das Einschränken der Verwendung eines Tools auf explizite Anweisungsverweise trägt dazu bei, Verwirrung zu vermeiden, wenn ähnliche Tools oder Agents vorhanden sind. Wenn Sie beispielsweise über einen Agent "Kontostand überprüfen" und ein ähnliches Tool "Kontostand abrufen" verfügen, beschränken Sie das Tool so, dass es nur vom Agent aufgerufen wird, um Überlappungen zu vermeiden. Um ein Tool darauf zu beschränken, nur verfügbar zu sein, wenn es von einem anderen Agenten referenziert wird, deaktivieren Sie die Eigenschaft, dass Agenten dynamisch entscheiden dürfen, wann dieses Tool verwendet wird im Abschnitt Zusätzliche Details auf der Detailseite des Tools.

  6. Fügen Sie optional Wissen und Tools hinzu, die nur dieser untergeordnete Agent verwenden kann:

    • Wählen Sie im Abschnitt "Wissen " die Option "Hinzufügen" aus, und fahren Sie wie beim Hinzufügen von Wissen zu Ihrem Hauptagenten fort.
    • Wählen Sie im Abschnitt Extras die Option Hinzufügen aus und fahren Sie wie beim Hinzufügen von Werkzeugen zu Ihrem Hauptagenten fort.
  7. Wenn dieser Agent noch nicht aktiv sein soll, schalten Sie Aktiviert aus. Sie können Ihren untergeordneten Agenten später aktivieren.

  8. Wählen Sie Speichern aus.

Bestimmen, wann Ihr Agent verwendet werden soll

Standardmäßig antworten Agents auf eine Benutzerabfrage basierend auf ihrer Beschreibung. Sie können agents auch so konfigurieren, dass andere Ereignisse abgefangen und darauf reagiert werden.

Ereignis BESCHREIBUNG
Eine Nachricht wird empfangen Wird aufgerufen, wenn eine Aktivität vom Typ message– die häufigste Aktivitätsart – empfangen wird. Wird empfangen, wenn ein Benutzer etwas eingibt oder zum Agent sagt. Standardmäßig antwortet der Agent auf alle Nachrichten. Verwenden Sie die Liste " Aktivitätstyp " unter "Zusätzliche Details", um die Agentantwort auf einen bestimmten Nachrichtentyp zu beschränken.
Ein benutzerdefiniertes Clientereignis tritt auf Wird aufgerufen, wenn eine Aktivität vom Typ event empfangen wird. Standardmäßig reagiert der Agent auf ereignisse. Um die Agentantwort auf ein bestimmtes Ereignis zu beschränken, verwenden Sie die Eigenschaft "Ereignisname " unter "Zusätzliche Details".
Eine Aktivität tritt auf Wird aufgerufen, wenn eine Aktivität eines beliebigen Typs empfangen wird. Um die Agentantwort auf einen bestimmten Aktivitätstyp zu beschränken, verwenden Sie die Liste " Aktivitätstyp " unter "Zusätzliche Details".
Die Unterhaltung ändert sich Wird aufgerufen, wenn eine Aktivität vom Typ conversationUpdate empfangen wird. Beispielsweise sendet Teams eine Aktivität dieses Typs, wenn ein Benutzer einer Unterhaltung beitritt.
Wurde aufgerufen Wird aufgerufen, wenn eine Aktivität vom Typ invoke empfangen wird. Wird am häufigsten aus dem Teams-Kanal empfangenen, z. B. wenn der Benutzende mit einer Nachricht oder Sucherweiterung in Teams interagiert.
Wird weitergeleitet zu Wird aufgerufen, wenn der Agent explizit innerhalb eines Themas aufgerufen wird. Noch nicht unterstützt.
Der Benutzer ist für eine Weile inaktiv Wird aufgerufen, wenn ein Benutzer nach einem konfigurierten Zeitraum nicht mit dem Haupt-Agent interagiert hat. Wählen Sie den gewünschten Inaktivitätsschwellenwert aus der Liste " Inaktivitätsdauer " unter "Weitere Details" aus.
Ein Plan wird abgeschlossen Wird aufgerufen, wenn der Haupt-Agent die Ausführung aller geplanten Schritte abgeschlossen hat, um auf eine Benutzerabfrage oder einen autonomen Trigger zu reagieren.
Eine KI-generierte Antwort wird gesendet. Wird aufgerufen, wenn der Haupt-Agent eine Antwort für einen Benutzer generiert, nachdem ein oder mehrere Themen, Aktionen oder Wissensquellen aufgerufen wurden. Verwenden Sie die Response.FormattedText Systemvariable, um die generierte Antwort anzuzeigen. Legen Sie die ContinueResponse Variable auf "false" fest, wenn Sie verhindern möchten, dass die Orchestrierungsantwort gesendet wird (d. a. wenn Sie die Nachricht ändern und ihre eigene mit einem Nachrichtenknoten senden).

Zusätzliche Details

Je nach Auswahl für Wann wird dies verwendet?, sind möglicherweise weitere Eigenschaften verfügbar. Die folgenden Eigenschaften sind immer verfügbar.

Zustand

Geben Sie Bedingungen an, die erfüllt werden müssen, damit der Agent aufgerufen werden kann. Beispielsweise möchten Sie, dass der Agent nur aufgerufen wird, wenn der von einem Mitarbeiter verwendete Kanal Microsoft Teams ist.

Screenshot einer Bedingung, um den Umfang eines untergeordneten Agenten auf den Microsoft Teams-Kanal zu beschränken.

Wenn Sie komplexere Bedingungen benötigen, können Sie in den Power Fx Formeleditor wechseln: Wählen Sie Builder und dann Formel auswählen.

Screenshot mit der Option, zum Formeleditor zu wechseln.

Priorität

Für eine einzelne eingehende Aktivität, beispielsweise eine Nachricht, können mehrere Agenten ausgelöst werden. Standardmäßig bestimmt die Option, die Sie für Wann wird dies verwendet? auswählen, in welcher Reihenfolge die Agenten ausgewählt werden.

Untergeordnete Agenten und Themenbereiche nutzen denselben Satz an Triggern oder Ereignissen, auf die sie reagieren können. Wenn ein Agent und ein Thema für die Reaktion auf dasselbe Ereignis konfiguriert sind, z. B. Benutzerinaktivität, können Sie die Prioritätseigenschaft verwenden, um zu bestimmen, welche zuerst erfolgen soll.

Reihenfolge der Ausführung:

  1. Aktivität empfangen
  2. Nachricht / Ereignis / Unterhaltungsupdate / Aufruf erhalten
  3. Nach Agent

Wenn mehrere Agents oder Themen basierend auf demselben Ereignistyp aufgerufen werden müssen, werden sie in der Reihenfolge der Erstellung (ältester erster) aufgerufen.

Sie können die Priority-Eigenschaft explizit festlegen. Eine niedrigere Zahl gibt eine höhere Priorität an.

Verbinden eines vorhandenen Copilot Studio-Agents

Damit eine Verbindung zu einem Agenten hergestellt werden kann, muss er sich in derselben Umgebung befinden sowie veröffentlicht und konfiguriert sein, um verbunden zu werden. Überprüfen Sie, ob Ihr Agent anderen zur Verfügung steht.

So verbinden Sie einen vorhandenen Agent mit Ihrem Agent:

  1. Wählen Sie auf der Seite "Agents " die Option "Agent hinzufügen" aus.

  2. Wählen Sie Copilot Studio aus.

  3. Wählen Sie den gewünschten Agent aus der Liste der verfügbaren Agents aus. Der Name, die Anweisungen und die Beschreibung des Agents werden angezeigt.

  4. Passen Sie die Beschreibung (falls erforderlich) so an, dass sie für den Agent kontextualer ist, von dem sie aufgerufen wird (d. a. die Beschreibung wird genauer beschrieben, wenn Sie andere Tools oder Agents haben, bei denen sich die Beschreibungen überlappen könnten). Es wird empfohlen, die Beschreibung zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Copilot Studio verstehen kann, wann dieser Agent aufgerufen wird. Erfahren Sie mehr über das Schreiben effektiver Metadaten.

  5. Wenn Sie verhindern möchten, dass der Unterhaltungsverlauf an diesen Agenten übergeben wird, wenn der Agent aufgerufen wird, heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens Unterhaltungsverlauf an diesen Agenten übergeben auf. Diese Methode beschränkt die Informationen, die an den Agent übergeben werden, nur auf die explizite Aufgabe, die der Hauptagent abschließen möchte.

  6. Wählen Sie Agenten hinzufügen aus.

    Nach dem Hinzufügen wird Ihr Agent in der Liste "Agents " angezeigt, und Sie können ihn sofort testen, indem Sie im Testchat etwas fragen, das dazu führen sollte, dass der Agent aufgerufen wird.

Hinweis

Wenn Sie Änderungen an einem verbundenen Agent vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie diese Änderungen veröffentlichen– Ihr Haupt-Agent kann die neueste Version nur verwenden, nachdem er veröffentlicht wurde. Denken Sie auch daran: Sobald ein Agent verbunden ist, steuern Sie seine Beschreibung lokal. Alle Aktualisierungen der Beschreibung des ursprünglichen Agents werden nicht automatisch mit Ihrem Haupt-Agent synchronisiert. Sie müssen die Beschreibung manuell aktualisieren, wenn Sie diese Änderungen wiedergeben oder andere Änderungen vornehmen möchten.

Stellen Sie einen Copilot Studio-Agent für andere Agents zur Verfügung

Standardmäßig kann jeder Agent einen anderen Agent in derselben Umgebung verbinden.

  1. Wechseln Sie zur Einstellungen für Ihren Agent.

  2. Falls noch nicht geschehen, aktivieren Sie Anderen Agenten erlauben, eine Verbindung zu diesem herzustellen und ihn zu verwenden.

Wenn Sie verhindern möchten, dass andere Agents eine Verbindung mit diesem Agent herstellen, deaktivieren Sie diese Option.

In den Anweisungen Ihres Hauptagenten auf einen Agenten verweisen

Es kann hilfreich sein, wenn insbesondere autonome Agenten auf untergeordnete Agenten, die Sie erstellt haben, oder andere Agenten, die Sie verbunden haben, verweisen können. Mit dieser Methode können Sie einen langen Anweisungssatz für einen Agent in kleinere fokussierte Teile aufteilen.

  1. Wechseln Sie zur Seite "Übersicht" für Ihren Hauptagenten.

  2. Geben Sie im Feld "Anweisungen " einen Schrägstrich (/) ein, und wählen Sie den gewünschten Agent aus. Copilot Studio speichert die Anweisungen automatisch.

  3. Testen Sie Ihren Agenten. Wenn Sie den Testbereich in Copilot Studio verwenden, sollte Ihr Agent in der Aktivitätsübersicht angezeigt werden.

Untergeordnete und verbundene Agenten verwalten

Sie können jeden untergeordneten oder verbundenen Agent vorübergehend nicht verfügbar machen oder vollständig aus Ihrer Lösung entfernen.

Aktivieren oder Deaktivieren eines Agents

Verwenden Sie auf der Seite "Agents " für Ihren Haupt-Agent den Umschalter "Aktiviert " neben dem Agent, den Sie aktivieren oder deaktivieren möchten.

Wenn Sie einen untergeordneten Agent oder einen verbundenen Agent deaktivieren, wird er inaktiv – das bedeutet, dass er nicht auf Benutzer oder Trigger reagiert.

Einen untergeordneten Agenten löschen

Wählen Sie auf der Seite "Agents " für Ihren Haupt-Agent die drei Punkte (...) neben dem untergeordneten Agent aus, den Sie entfernen möchten, und wählen Sie "Löschen" aus.

Entfernen eines verbundenen Agents

Wählen Sie auf der Seite "Agents " für Ihren Haupt-Agent die drei Punkte (...) neben dem verbundenen Agent aus, den Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann " Agent trennen" aus.

Bekannte Einschränkungen

Für untergeordnete oder verbundene Agenten gelten die folgenden Einschränkungen.

  • Der Umleitungsknoten unterstützt die Umleitung zu untergeordneten und verbundenen Agenten noch nicht.

  • Kinderagenten respektieren zwar die Allgemeine Wissenseinstellung des Hauptagenten, verwenden jedoch nicht allgemeine Kenntnisse als Teil der Antworten, die vom integrierten Wissenstool generiert werden, sie können manchmal zugrunde liegende LLM-Kenntnisse beim Generieren von Fragen oder Nachrichten verwenden.

  • Sie können keine Verbindung mit einem vorhandenen Agent herstellen, der bereits mit anderen Agents verbunden ist.