Freigeben über


Hochgeladene Dokumente mit Knoten für generative Antworten verwenden

Sie können Ihre eigenen Dokumente auf dieser Themenebene hochladen, um sie mit Knoten für generative Antworten zu verwenden. Die Dokumente werden von Ihrem Agenten verwendet, aber Sie können einzelne Knoten angeben, die keine hochgeladenen Dokumente verwenden sollen.

Wichtig

Wissensquellen, die in Knoten für generative Antworten festgelegt sind, haben vor Wissensquellen auf Agent-Ebene Vorrang. Quellen der Ebene Agent fungieren als Fallback.

Wenn Benutzende nach dem Hochladen eine Frage stellen und dem Agent kein festgelegtes Thema zur Verfügung steht, generiert er eine Antwort aus Ihren hochgeladenen Dokumenten. Der Agent verwendet generative KI, um die Benutzerfrage zu beantworten und stellt eine Antwort im Unterhaltungsstil bereit.

Hochgeladene Dokumente werden sicher in Dataverse gespeichert. Die Anzahl der Dokumente, die Sie hochladen können, ist durch den verfügbaren Dateispeicher für Ihre Dataverse-Umgebung begrenzt.

Anmerkung

Generative Antworten können hochgeladene Dokumente mit einer Größe von bis zu 512 MB verarbeiten.

Bild-, Audio-, Video- und ausführbare Dateien werden nicht unterstützt. Eine vollständige Liste finden Sie unter Unterstützte Dateitypen am Ende dieses Artikels.

Anforderungen

Hochladen eines Dokuments

Warnung

Der Inhalt der von Ihnen hochgeladenen Dateien steht allen Benutzenden zur Verfügung.

Hochgeladene Dateiinhalte stehen allen Benutzenden, die mit dem Agent chatten, unabhängig von Dateiberechtigungen und Zugriffssteuerungen zur Verfügung.

So laden Sie ein Dokument hoch:

  1. Erweitern Sie bei geöffnetem Agent im seitlichen Navigationsbereich Einstellungen und dann Generative KI aus.

  2. Laden Sie Ihre Dokumente unter Dokument hochladen (Vorschau) auf eine von zwei Arten hoch:

    • Ziehen Sie Dateien und Ordner per Drag-and-Drop in das Feld mit der Aufschrift Dateien per Drag-and-Drop hier ablegen oder zum Durchsuchen klicken.
    • Wählen Sie Zum Durchsuchen klicken aus, um ein Dateifenster zu öffnen, in dem Sie die gewünschten Dateien auswählen können.

    Screenshot der Copilot Studio-Schnittstelle zum Hochladen eines Dokuments

    Wichtig

    Wenn Sie Agenten mithilfe von Lösungen exportieren, stellen Sie sicher, dass Sie beim Hochladen von Dateien die maximale Größe der Lösungsdatei nicht überschreiten.

    Wenn Sie über eine einzelne Datei oder eine Kombination von Dateien verfügen, die beim Export die Größenbeschränkung der Lösungsdatei überschreiten, müssen Sie die Dateien direkt in die Umgebung hochladen, in die Sie die Lösung importieren möchten.

  3. Wählen Sie Speichern oben auf der Seite Generative KI aus.

Nach dem Hochladen Ihrer Dokumente

  • Nach dem Hochladen kann es einige Minuten dauern, bis der Inhalt des Dokuments für den Agenten einsatzbereit ist. Wenn das Dokument fertig ist, ändert sich der Status des Dokuments von Indizierung wird ausgeführt zu Bereit.

  • Hochgeladene Dokumente erstellen neue Kopien und überschreiben keine vorhandenen Dokumente, auch wenn sie denselben Namen haben.

  • Das hochgeladene Dokument wird Teil der Agentenlösung, daher enthält das Exportieren und Importieren einer Agentenlösung die Dokumente.

Dokument herunterladen oder löschen

Wählen Sie zum Herunterladen oder Löschen eines hochgeladenen Dokuments Weitere Optionen () und anschließend das Symbol zum Herunterladen oder Löschen aus.

Dokumente als Datenquelle für einen generativen Antwortknoten deaktivieren

Dokumente, die als Datenquelle für den Agenten verwendet werden, werden standardmäßig als Datenquelle für alle Knoten generativer Antworten verwendet.

So schließen Sie einen bestimmten generativen Antwortknoten von der Verwendung von Dokumenten als Datenquelle aus:

  1. Öffnen Sie das Thema mit dem Knoten für generative Antworten, den Sie ausschließen möchten.

  2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Weitere Optionen>Code-Editor öffnen aus.

  3. Fügen Sie direkt nach der Zeile die folgenden Codezeilen ein variable: Topic.Answer:

    fileSearchDataSource:
        searchFilesMode: 
           kind: DoNotSearchFiles
    
  4. Wählen Sie oben auf der Seite Speichern aus.

Unterstützte Dateitypen

  • Word (Dokument, Docx)
  • Excel (xls, xlsx)
  • PowerPoint (ppt, pptx)
  • PDF (pdf)
  • Text (.txt, .md, .log)
  • HTML (html, htm)
  • CSV (csv)
  • XML (xml)
  • OpenDocument (odt, ods, odp)
  • EPUB (epub)
  • Rich-Text-Format (rtf)
  • Apple iWork (Seiten, Schlüssel, Zahlen)
  • JSON (json)
  • YAML (yml, yaml)
  • LaTeX (tex)

Wichtig

Bild-, Audio-, Video- und ausführbare Dateien werden nicht unterstützt. Darüber hinaus werden Dateien mit Verschlüsselung, z. B. Vertraulichkeitsbezeichnungen oder Kennwortschutz, nicht unterstützt.