Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Minecraft: Bedrock Edition besitzt ein innovatives, pfadverfolgtes Raytracing. Daher können Gamer und World-Builder unglaubliche neue Ansichten und immersive Umgebungen schaffen. Es wurden Physically Based Textures eingeführt, um komplexere und realistischere (oder fabelhaft unrealistische!) Blocktexturen zu schaffen. Um die visuelle Erfahrung von RTX weiter zu optimieren, können Ersteller auch eigene Nebeleinstellungen über Ressourcenpakete definieren.
Mit diesen neuen Funktionen können Ersteller das Aussehen und den Charakter des Spiels deutlich verändern. Umgib die Spieler mit volumetrischem Nebel oder nutze ein innovatives, dynamisches Beleuchtungssystem, um eine Welt dynamischer erscheinen zu lassen.
Deaktiviertes Raytracing mit Physically Based Textures
Aktiviertes Raytracing mit Physically Based Textures
Am Ende dieser Reihe wirst du Folgendes wissen:
- Verwendung von Raytracing in Minecraft.
- Aktivierung von Raytracing in Minecraft.
- Erstellung eines Ressourcenpakets mit Physically Based Texture.
Voraussetzungen
Folgendes wird für die Arbeit mit Raytracing in Minecraft: Bedrock Edition empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 64Bit
- GPU: DirectX-Hardware-, Raytracing-kompatible GPU wie NVIDIA GeForce® RTX 20 Series und höher oder AMD Radeon RX 6000 Series und höher
- Hardware: PC
- CPU: Intel Core i5 oder gleichwertig
- RAM: mindestens 8GB RAM
- Minecraft: Version 1.16.200 oder höher
Wichtig
„Virtual Reality"-Headsets (VR-Headsets) und „Mixed Reality"-Headsets (MR-Headsets) werden nicht unterstützt.
Bespiele für Raytracing in Minecraft
Mit Raytracing sieht Minecraft der realen Welt ähnlicher. Lichtstrahlen aus verschiedenen Quellen treffen auf Blocktexturen, die das Licht auf verschiedene Arten reflektieren, absorbieren und zerstreuen können. Das Ergebnis ist eine hoch realistische Abbildung des Verhaltens von Licht, die dramatische Effekte erzeugt.
Funktionen | Beispiel |
---|---|
Sonnenstrahlen und Atmosphären – Direktionale Wellen von Licht treten in der Regel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf, wenn das Sonnenlicht durch Partikel in der Atmosphäre oder unter Wasser dringt. |
![]() |
Dynamische Schatten – Realistischere Schatten, die sich mit den Beleuchtungsbedingungen ändern. |
![]() |
Umgebungsverdeckung – Schatten in Ecken oder Spalten, aus denen Lichtstrahlen nicht entkommen können. |
![]() |
Reflektionen – Licht, das von Oberflächen reflektiert wird und dabei Farben ausstrahlt und aufnimmt. Reflektiertes Licht, das auf glatte Oberflächen trifft und sich ausbreitet, abhängig vom Werkstoff. Dabei kann es sich um diffuse oder sehr scharfe Reflektionen handeln. |
![]() |
Lichtbrechung – Während Licht durch lichtdurchlässige Werkstoffe dringt, wird es gebrochen und reflektiert. Das angezeigte Bild ist möglicherweise verzerrt und gebrochen und die Farbe wird durch den lichtdurchlässigen Werkstoff beeinflusst. |
![]() |
Erkunden einer Welt mit Raytracing in Minecraft
Wenn die Mindestanforderungen erfüllt werden und du dich in der Windows-Version des Spiels befindest, kannst du dir jetzt eine Raytracing-Welt ansehen. Im Minecraft-Marketplace sind bereits zahlreiche kostenlose Welten mit PBR und Raytracing verfügbar. Weitere werden hinzugefügt werden. Du kannst durch Auswahl des blauen Symbols alle Inhalte im Marketplace finden, die Raytracing unterstützen.
Als Nächstes erstellen wir PBR-Texturen als Ressourcenpaket, das du in der heruntergeladenen Raytracing-Welt aktivieren kannst.
Wie geht es weiter?
Einführung in Physically Based Rendering
Du erfährst mehr über die neuen Texturkarten, die Ersteller für die Entwicklung und Gestaltung photorealistischer Werkstoffe und Lichteffekte verwenden können. Du erfährst auch, wie du Texturkarten verwenden kannst, um im Spiel einen Spiegel zu erstellen.
Tutorial zu Physically Based Rendering
In diesem Abschnitt erfährst du mehr darüber, wie du mithilfe einer Reihe von Texturkarten Physically Based Textures für deine Textur für den Redstoneblock erstellst.
Nebel in Ressourcen
Neben Raytracing wurde auch der Nebel in Minecraft aktualisiert. Es wird jetzt eine ähnliche JSON-Struktur verwendet, die es dir ermöglicht, Nebel zu erstellen und sein Erscheinungsbild im Spiel zu steuern.