Freigeben über


IMSProvider : IUnknown

Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016

Ermöglicht den Zugriff auf einen Nachrichtenspeicheranbieter über ein Nachrichtenspeicheranbieterobjekt. Dieses Nachrichtenspeicheranbieterobjekt wird bei der Anbieteranmeldung von der MSProviderInit-Einstiegspunktfunktion des Nachrichtenspeicheranbieters zurückgegeben. Das Nachrichtenspeicheranbieterobjekt wird hauptsächlich von Clientanwendungen und dem MAPI-Spooler zum Öffnen von Nachrichtenspeichern verwendet.

Eigenschaft Wert
Headerdatei
Mapispi.h
Verf�gbar gemacht von:
Nachrichtenspeicheranbieter-Objekte
Implementiert von:
Nachrichtenspeicheranbieter
Aufgerufen von:
MAPI und der MAPI-Spooler
Schnittstellenbezeichner:
IID_IMSProvider
Zeigertyp:
LPMSPROVIDER

Vtable-Reihenfolge

Member Beschreibung
Shutdown
Schließt einen Nachrichtenspeicheranbieter ordnungsgemäß.
Logon
Protokolliert MAPI bei einem instance eines Nachrichtenspeicheranbieters.
SpoolerLogon
Protokolliert den MAPI-Spooler in einem Nachrichtenspeicher.
CompareStoreIDs
Vergleicht zwei Nachrichtenspeichereintragsbezeichner, um zu bestimmen, ob sie auf dasselbe Speicherobjekt verweisen.

Hinweise

MAPI verwendet ein Nachrichtenspeicheranbieterobjekt pro Sitzung, unabhängig davon, wie viele Nachrichtenspeicher vom Speicheranbieter geöffnet werden. Wenn sich eine zweite MAPI-Sitzung bei geöffneten Speichern anmeldet, ruft MAPI MSProviderInit ein zweites Mal auf, um ein neues Nachrichtenspeicheranbieterobjekt für diese Sitzung zu erstellen.

Ein Nachrichtenspeicheranbieterobjekt muss Folgendes enthalten, damit es ordnungsgemäß funktioniert:

  • Ein lpMalloc-Speicherbelegungsroutinenzeiger für die Verwendung durch alle Speicher, die mit diesem Anbieterobjekt geöffnet wurden.
  • Die Routinezeiger lpfAllocateBuffer, lpfAllocateMore und lpfFreeBuffer auf die Speicherbelegungsfunktionen MAPIAllocateBuffer, MAPIAllocateMore und MAPIFreeBuffer .
  • Eine verknüpfte Liste aller Speicher, die mit diesem Anbieterobjekt geöffnet und noch nicht geschlossen wurden.

Siehe auch

MAPI-Schnittstellen