Freigeben über


Implementieren von Szenarien für freigegebene Ordner und freigegebene Postfächer in einem Outlook-Add-In

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie freigegebene Ordner (auch als Stellvertretungszugriff bezeichnet) und Szenarien für freigegebene Postfächer in Ihrem Outlook-Add-In implementieren, einschließlich der von der Office JavaScript-API unterstützten Berechtigungen.

Hinweis

Die Unterstützung freigegebener Ordner wurde in Anforderungssatz 1.8 eingeführt, während die Unterstützung für freigegebene Postfächer in Anforderungssatz 1.13 eingeführt wurde. Informationen zur Clientunterstützung für diese Features finden Sie unter Unterstützte Clients und Plattformen.

Unterstützte Clients und Plattformen

In der folgenden Tabelle sind unterstützte Client-Server-Kombinationen für dieses Feature aufgeführt, einschließlich des erforderlichen kumulativen Updates, sofern zutreffend.

Client Exchange Online: Exchange 2019 lokal
(Kumulatives Update 1 oder höher)
Exchange 2016 lokal
(Kumulatives Update 6 oder höher)
Webbrowser (moderne Outlook-Benutzeroberfläche) Unterstützt Nicht zutreffend
Webbrowser (klassische Outlook-Benutzeroberfläche) Nicht zutreffend
  • Freigegebene Ordner: Unterstützt
  • Freigegebene Postfächer: Nicht zutreffend
  • Freigegebene Ordner: Unterstützt
  • Freigegebene Postfächer: Nicht zutreffend
neues Outlook unter Windows Unterstützt Nicht zutreffend
Windows (klassisch)
Freigegebene Ordner: Version 1910 (Build 12130.20272) oder höher

Freigegebene Postfächer: Version 2304 (Build 16327.20248) oder höher
Unterstützt Abgestützt* Abgestützt*
Mac
Version 16.47 oder höher
Unterstützt Unterstützt Unterstützt
Android Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend
iOS Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend

Hinweis

* Unterstützung für dieses Feature in einer lokalen Exchange-Umgebung ist ab dem klassischen Outlook unter Windows Version 2206 (Build 15330.20000) für den aktuellen Kanal und Version 2207 (Build 15427.20000) für den monatlichen Unternehmenskanal verfügbar.

Unterstützte Setups

In den folgenden Abschnitten werden Konfigurationen für freigegebene Postfächer und freigegebene Ordner beschrieben, die die Verwendung von Add-Ins unterstützen. Die Feature-APIs funktionieren in anderen Konfigurationen möglicherweise nicht wie erwartet. Wählen Sie die Plattform aus, die Sie konfigurieren möchten.

Freigegebene Ordner

Der Postfachbesitzer muss zunächst Zugriff auf einen Delegaten gewähren.

Sobald der Zugriff gewährt wurde, muss die Stellvertretung die Anweisungen unter Zugreifen auf das Postfach einer anderen Person befolgen.

Im neuen Outlook unter Windows werden freigegebene Postfächer, die automatisch von einem Administrator zugeordnet werden, standardmäßig als freigegebene Ordner hinzugefügt. Dies bedeutet, dass benutzer zwar Nachrichten aus dem freigegebenen Postfach lesen und senden können, die Postfacheinstellungen jedoch nicht verwalten können. Um die Einstellungen zu verwalten, muss ein Benutzer das freigegebene Postfach zu einem vollständigen Konto heraufstufen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Einstellungen für freigegebene Postfächer in neuem Outlook.

Freigegebene Postfächer

Ein freigegebenes Postfach ermöglicht es einer Gruppe von Benutzern, Nachrichten und Besprechungseinladungen mithilfe einer freigegebenen E-Mail-Adresse einfach zu überwachen und zu senden.

In Outlook im Web kann ein freigegebenes Postfach im selben Bereich wie das primäre Postfach eines Benutzers oder in einer separaten Browserregisterkarte oder einem separaten Browserfenster geöffnet werden. Eine Anleitung finden Sie unter Öffnen und Verwenden eines freigegebenen Postfachs in Outlook im Web.

Im neuen Outlook unter Windows wird über den Ordnerbereich des Clients auf ein freigegebenes Postfach zugegriffen. Ein freigegebenes Postfach kann automatisch von einem Administrator oder manuell vom Benutzer hinzugefügt werden. Postfächer, die manuell hinzugefügt werden, werden automatisch als vollständige Konten im Outlook-Client eingerichtet, sodass Benutzer die Postfacheinstellungen verwalten können. Umgekehrt werden freigegebene Postfächer, die von einem Administrator hinzugefügt wurden, standardmäßig als freigegebene Ordner eingerichtet. Wenn ein Benutzer die Einstellungen des Postfachs verwalten möchte, muss er den freigegebenen Ordner zu einem vollständigen Konto auf dem Client heraufstufen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Einstellungen für freigegebene Postfächer in neuem Outlook.

Konfigurieren des Manifests

Um Szenarien für freigegebene Ordner und freigegebene Postfächer in Ihrem Add-In zu implementieren, müssen Sie zunächst die Unterstützung für das Feature in Ihrem Manifest konfigurieren. Das Markup variiert je nach Art des Manifests, das ihr Add-In verwendet.

Hinweis

Die Implementierung von Szenarien für freigegebene Ordner und freigegebene Postfächer mit einem einheitlichen Manifest für Microsoft 365 wird derzeit nur im klassischen Outlook unter Windows unterstützt. Verwenden Sie für andere unterstützte Plattformen stattdessen das reine Add-In-Manifest.

Fügen Sie dem Array ein zusätzliches "authorization.permissions.resourceSpecific" Objekt hinzu. Legen Sie die "name" -Eigenschaft auf "Mailbox.SharedFolder" und die - "type" Eigenschaft auf "Delegated"fest.

"authorization": {
  "permissions": {
    "resourceSpecific": [
      ...
      {
        "name": "Mailbox.SharedFolder",
        "type": "Delegated"
      },
    ]
  }
},

Ermitteln, ob ein Ordner oder Postfach freigegeben ist

Bevor Sie Vorgänge in einem freigegebenen Ordner oder freigegebenen Postfach ausführen können, müssen Sie zunächst ermitteln, ob der aktuelle Ordner oder das aktuelle Postfach freigegeben ist. Um dies zu ermitteln, rufen Sie Office.context.mailbox.item.getSharedPropertiesAsync für eine Nachricht oder einen Termin im Verfassen- oder Lesemodus auf. Wenn sich das Element in einem freigegebenen Ordner oder freigegebenen Postfach befindet, gibt die Methode ein SharedProperties-Objekt zurück, das die Berechtigungen des Benutzers, die E-Mail-Adresse des Besitzers, die Basis-URL der REST-API und den Speicherort des Zielpostfachs bereitstellt.

Hinweis

In Outlook im Web und unter Windows (neu und klassisch) können abhängig davon, wie auf den freigegebenen Ordner oder das freigegebene Postfach zugegriffen wird, bestimmte getSharedPropertiesAsync Bedingungen im Nachrichtenmodus Compose erfüllt sein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Meldungsmodus Compose" unter Einschränkungen.

Im folgenden Beispiel wird die getSharedPropertiesAsync -Methode aufgerufen, um den Besitzer des Postfachs und die Berechtigungen des Delegaten oder freigegebenen Postfachbenutzers zu identifizieren.

Office.context.mailbox.item.getSharedPropertiesAsync((result) => {
  if (result.status === Office.AsyncResultStatus.Failed) {
    console.error("The current folder or mailbox isn't shared.");
    return;
  }
  const sharedProperties = result.value;
  console.log(`Owner: ${sharedProperties.owner}`);
  console.log(`Permissions: ${sharedProperties.delegatePermissions} `);
});

Unterstützte Berechtigungen

In der folgenden Tabelle werden die Berechtigungen beschrieben, die getSharedPropertiesAsync für Stellvertretungen und Freigegebene Postfachbenutzer unterstützt werden.

Permission Wert Beschreibung
Lesen 1 (000001) Kann Elemente lesen.
Schreiben 2 (000010) Kann Elemente erstellen.
DeleteOwn 4 (000100) Kann nur die elemente löschen, die sie erstellt haben.
DeleteAll 8 (001000) Kann beliebige Elemente löschen.
BearbeitenOwn 16 (010000) Kann nur die elemente bearbeiten, die sie erstellt haben.
BearbeitenAlle 32 (100000) Kann beliebige Elemente bearbeiten.

Hinweis

Derzeit unterstützt die API das Abrufen vorhandener Berechtigungen, aber nicht das Festlegen von Berechtigungen.

Die delegatePermissions-Enumeration , die von der delegatePermissions-Eigenschaft zurückgegeben wird, wird mithilfe einer Bitmaske implementiert, um die Berechtigungen anzugeben. Jede Position in der Bitmaske stellt eine bestimmte Berechtigung dar, und wenn sie auf 1festgelegt ist, verfügt der Benutzer über die entsprechende Berechtigung. Wenn z. B. das zweite Bit von rechts ist 1, verfügt der Benutzer über die Berechtigung Schreiben .

Ausführen eines Vorgangs als Stellvertretung oder Benutzer eines freigegebenen Postfachs

Nachdem Sie festgestellt haben, dass sich das aktuelle E-Mail-Element in einem freigegebenen Ordner oder freigegebenen Postfach befindet, kann Ihr Add-In die erforderlichen Vorgänge für das Element in der freigegebenen Umgebung ausführen. Um Vorgänge für ein Element in einem freigegebenen Kontext auszuführen, müssen Sie zuerst die Berechtigung Ihres Add-Ins im Manifest konfigurieren. Verwenden Sie dann Microsoft Graph, um die Vorgänge abzuschließen.

Hinweis

  • Exchange-Webdienste (EWS) werden in Szenarien mit freigegebenen Ordnern und freigegebenen Postfächern nicht unterstützt.

  • In Delegat- oder freigegebenen Szenarien kann ein Delegat die Kategorien aus der Outlook-master-Liste abrufen, der Liste jedoch keine Kategorien hinzufügen oder daraus entfernen.

Konfigurieren der Berechtigungen des Add-Ins

Um Microsoft Graph-Dienste verwenden zu können, muss ein Add-In die Lese-/Schreibberechtigung des Postfachs in seinem Manifest konfigurieren. Das Markup variiert je nach Art des Manifests, das ihr Add-In verwendet.

  • Einheitliches Manifest für Microsoft 365: Legen Sie die "name" -Eigenschaft eines Objekts im "authorization.permissions.resourceSpecific" Array auf fest "Mailbox.ReadWrite.User".
  • Nur Add-In-Manifest: Legen Sie das Permissions-Element auf ReadWriteMailbox fest.

Verwenden von Microsoft Graph

Verwenden Sie Microsoft Graph, um Szenarien für freigegebene Ordner und freigegebene Postfächer zu implementieren, um auf zusätzliche Postfachinformationen und -ressourcen zuzugreifen. Sie können beispielsweise Microsoft Graph verwenden, um den Inhalt einer Outlook-Nachricht abzurufen, die an eine Nachricht in einem Postfach angefügt ist, in dem ein Benutzer über Stellvertretungszugriff verfügt. Anleitungen zur Verwendung von Microsoft Graph finden Sie unter Übersicht über Microsoft Graph und die Outlook-Mail-API in Microsoft Graph.

Tipp

Verwenden Sie MSAL.js geschachtelte App-Authentifizierung (NAA), um über Ihr Add-In auf Microsoft Graph-APIs zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des einmaligen Anmeldens in einem Office-Add-In mit geschachtelter App-Authentifizierung (Vorschau).

Add-In-Unterstützung in Szenarien mit freigegebenen Ordnern und freigegebenen Postfächern

Die Verfügbarkeit von Add-Ins in einem freigegebenen Ordner oder freigegebenen Postfach variiert je nach Szenario und Outlook-Client.

Tipp

Weitere Informationen dazu, wo Add-Ins im Allgemeinen funktionieren und wo sie nicht aktiviert werden, finden Sie auf der Übersichtsseite für Outlook-Add-Ins im Abschnitt Für Add-Ins verfügbare Postfachelemente .

Add-Ins in Szenarien mit freigegebenen Ordnern

In der folgenden Tabelle wird die Verfügbarkeit von Add-Ins in Szenarien mit freigegebenen Ordnern beschrieben.

Szenario Add-In-Verfügbarkeit
Der Posteingangsordner wird für einen Delegaten freigegeben. Add-Ins stehen dem Delegaten im Nachrichtenlesemodus zur Verfügung.
Der Ordner "Entwürfe" wird für einen Delegaten freigegeben. Add-Ins stehen dem Delegaten im Nachrichtenerstellungsmodus zur Verfügung.
(Nur neues Outlook unter Windows) Freigegebenes Postfach wird automatisch von einem Administrator zugeordnet und vom Benutzer nicht zu einem vollständigen Konto heraufgestuft. Weitere Informationen finden Sie in den Verhaltensweisen, die in der Spalte "Web: gleiche Registerkarte oder Fenster, Windows (neu): Nicht höher gestuftes Postfach, Windows (klassisch) und Mac" der Add-Ins in Szenarien mit freigegebenen Postfächern beschrieben sind.
Kalender wird explizit für einen Delegaten freigegeben (das gesamte Postfach ist möglicherweise nicht freigegeben). Add-Ins sind für die Stellvertretung in den Modi "Termin lesen" und "Verfassen" verfügbar.
Der Kalender wird für eine Gruppe von Benutzern mit unterschiedlichem Zugriff freigegeben (z. B. kann er für eine bestimmte Verteilerliste oder die gesamte organization bearbeitet werden). Add-Ins sind für Benutzer mit indirekten oder impliziten Berechtigungen im Lese- und Verfassenmodus für Termine verfügbar.

Add-Ins in Szenarien mit freigegebenen Postfächern

In der folgenden Tabelle wird die Verfügbarkeit von Add-Ins in Szenarien mit freigegebenen Postfächern für verschiedene Outlook-Clients beschrieben. Beachten Sie, dass das Verhalten in Outlook im Web variieren kann, je nachdem, ob das freigegebene Postfach im selben Bereich wie das primäre Postfach des Benutzers oder in einer separaten Registerkarte oder in einem separaten Fenster mit der Option Ein anderes Postfach öffnen geöffnet wird. Ebenso kann sich das Verhalten im neuen Outlook unter Windows unterscheiden, je nachdem, ob das freigegebene Postfach als vollständiges Konto auf dem Client hinzugefügt oder höher gestuft wurde.

Szenario Anwendbare Outlook-Clients
  • Web: gleiche Registerkarte oder gleiches Fenster
  • Windows (neu): nicht höher gestuft
  • Windows (klassisch)
  • Mac
Anwendbare Outlook-Clients
  • Web: separate Registerkarte oder Separates Fenster
  • Windows (neu): höher gestuft
Vom Benutzer installiertes Add-In Benutzer können keine Add-Ins in einem freigegebenen Postfach installieren. Von einem Benutzer installierte Add-Ins werden dem primären Postfach des Benutzers hinzugefügt. Benutzer können keine Add-Ins in einem freigegebenen Postfach installieren. Der In-App-Microsoft 365- und Copilot-Store wird nicht auf dem Menüband des Postfachs angezeigt.
Von einem Administrator installiertes Add-In Administratoren sollten Keine Add-Ins in einem freigegebenen Postfach bereitstellen. Sie sollten stattdessen ein Add-In im primären Postfach des Benutzers bereitstellen. Der Benutzer kann das Add-In dann in einem freigegebenen Postfach verwenden, solange das Add-In bestimmte Anforderungen erfüllt (siehe die folgenden Szenarien zur Add-In-Verfügbarkeit im Lese- und Verfassenmodus). Es gelten die gleichen Einschränkungen und Empfehlungen für andere Plattformen (siehe vorherige Spalte).
Im Lesemodus verwendetes Add-In Das Manifest eines Add-Ins muss so konfiguriert werden, dass es Szenarien mit freigegebenen Postfächern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Manifests. Das Add-In muss vom Benutzer oder Administrator im primären Postfach des Benutzers installiert werden. Auf anderen Plattformen gelten die gleichen Manifestkonfigurationen und -verhalten (siehe vorherige Spalte).
Im Verfassenmodus verwendetes Add-In In Outlook im Web (im selben Fenster geöffnetes Postfach) und unter Windows (neu und klassisch) stehen Add-Ins, die im primären Postfach des Benutzers installiert sind und den Verfassenmodus unterstützen, zur Verwendung zur Verfügung. Das Manifest eines Add-Ins benötigt keine zusätzliche Konfiguration, um Szenarien mit freigegebenen Postfächern zu unterstützen.

In Outlook auf Mac muss das Manifest eines Add-Ins jedoch so konfiguriert werden, dass es Szenarien mit freigegebenen Postfächern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Manifests.
Das Manifest eines Add-Ins muss so konfiguriert werden, dass es Szenarien mit freigegebenen Postfächern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Manifests. Das Add-In muss vom Benutzer oder Administrator im primären Postfach des Benutzers installiert werden.
Vorlagen, die mit dem Add-In "Meine Vorlagen" erstellt wurden Dies gilt nur für Outlook im Web und unter Windows (neu und klassisch), da das Add-In "Meine Vorlagen" in freigegebenen Postfächern in Outlook auf Mac nicht unterstützt wird.

Erstellte Vorlagen werden im primären Postfach des Erstellers gespeichert. Obwohl der Ersteller diese Vorlagen sowohl in seinen primären als auch in freigegebenen Postfächern verwenden kann, können andere Benutzer, die Zugriff auf das freigegebene Postfach haben, nicht auf diese Vorlagen zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer E-Mail-Nachrichtenvorlage.
Erstellte Vorlagen werden im freigegebenen Postfach gespeichert. Jeder Benutzer mit Zugriff auf das freigegebene Postfach kann diese Vorlagen bearbeiten oder verwenden, wenn er das Postfach mit Öffnen eines anderen Postfachs in Outlook im Web öffnet oder wenn das Postfach in einem neuen Outlook unter Windows zu einem vollständigen Konto heraufgestuft wird. Auf diese freigegebenen Vorlagen kann von niemandem, einschließlich des Vorlagenerstellers, von anderen Plattformen aus zugegriffen werden. Dies umfasst Outlook im Web, wenn das freigegebene Postfach auf derselben Registerkarte wie das primäre Postfach des Benutzers geöffnet wird, und das neue Outlook unter Windows, wenn das freigegebene Postfach nicht zu einem vollständigen Konto heraufgestuft wurde. Umgekehrt kann auf Vorlagen, die auf anderen Plattformen erstellt wurden, nicht über ein freigegebenes Postfach zugegriffen werden, das mit der Option Anderes Postfach öffnen geöffnet wurde, oder über ein höher gestuftes freigegebenes Postfach. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer E-Mail-Nachrichtenvorlage.
Standard-Add-Ins in Outlook In Outlook im Web und unter Windows (neu und klassisch) stehen Standardmäßige Outlook-Add-Ins zur Verwendung in einem freigegebenen Postfach zur Verfügung. Outlook-Standard-Add-Ins können "Meine Vorlagen", "Abmelden" und "Aktionselemente" enthalten. Beachten Sie, dass einige Standard-Add-Ins möglicherweise nicht in Ihrem organization angezeigt werden.

In Outlook für Mac sind Standard-Add-Ins in einem freigegebenen Postfach nicht verfügbar.
Standard-Add-Ins sind in einem freigegebenen Postfach verfügbar.

Begrenzungen

Abhängig von den Szenarien Ihres Add-Ins gibt es einige Einschränkungen, die Sie beim Behandeln von Situationen mit freigegebenen Ordnern oder freigegebenen Postfächern berücksichtigen sollten.

Nachrichtenmodus Compose

Im Nachrichtenmodus Compose wird getSharedPropertiesAsync in Outlook im Web oder unter Windows (neu und klassisch) nur unterstützt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.

  • Delegieren des Zugriffs/Freigegebene Ordner

    1. Der Postfachbesitzer startet eine Nachricht. Dies kann eine neue Nachricht, eine Antwort oder eine Weiterleitung sein.
    2. Sie speichern die Nachricht und verschieben sie dann aus ihrem eigenen Ordner Entwürfe in einen Ordner, der für den Delegaten freigegeben ist.
    3. Der Delegat öffnet den Entwurf aus dem freigegebenen Ordner und setzt dann das Verfassen fort.
  • Freigegebenes Postfach, das im selben Bereich geöffnet wird wie das primäre Postfach des Benutzers (Web, klassisches Windows) oder freigegebenes Postfach, das nicht zu einem vollständigen Konto heraufgestuft wurde (neues Windows)

    1. Ein Freigegebener Postfachbenutzer startet eine Nachricht. Dies kann eine neue Nachricht, eine Antwort oder eine Weiterleitung sein.
    2. Sie speichern die Nachricht und verschieben sie dann aus ihrem eigenen Ordner Entwürfe in einen Ordner im freigegebenen Postfach.
    3. Ein anderer Benutzer des freigegebenen Postfachs öffnet den Entwurf aus dem freigegebenen Postfach und setzt dann das Verfassen fort.

    Hinweis

    Die getSharedPropertiesAsync -Methode wird auf den folgenden Plattformen ohne zusätzliche Bedingungen unterstützt.

    • Outlook im Web, wenn das freigegebene Postfach mithilfe der Option Anderes Postfach öffnen auf einer separaten Registerkarte oder in einem separaten Fenster geöffnet wird.
    • neue Outlook unter Windows, wenn das freigegebene Postfach zu einem vollständigen Konto heraufgestuft wird.

Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, wird die Nachricht in einem freigegebenen Kontext verfügbar, und Add-Ins, die diese freigegebenen Szenarien unterstützen, können die freigegebenen Eigenschaften des Elements abrufen. Nachdem die Nachricht gesendet wurde, befindet sie sich in der Regel im Ordner Gesendete Elemente des persönlichen Postfachs des Absenders.

Benutzer oder freigegebenes Postfach, das in einer Adressliste ausgeblendet ist

Wenn ein Administrator einen Benutzer oder eine freigegebene Postfachadresse aus einer Adressliste wie der globalen Adressliste (GAL) ausgeblendet hat, wurden die im Postfachbericht Office.context.mailbox.item geöffneten E-Mail-Elemente als NULL angezeigt. Wenn der Benutzer beispielsweise ein E-Mail-Element in einem freigegebenen Postfach öffnet, das in der GAL ausgeblendet ist, Office.context.mailbox.item ist dieses E-Mail-Element NULL.

Synchronisierung zwischen Clients mit freigegebenen Ordnern

Die Aktualisierungen eines Delegaten für das Postfach des Besitzers werden in der Regel sofort postfachübergreifend synchronisiert. Wenn jedoch Microsoft Graph-Vorgänge zum Festlegen einer erweiterten Eigenschaft für ein Element verwendet wurden, kann die Synchronisierung solcher Änderungen einige Zeit in Anspruch nehmen. Um eine Verzögerung zu vermeiden, empfiehlt es sich, stattdessen das CustomProperties-Objekt und zugehörige APIs zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte "Benutzerdefinierte Eigenschaften" unter Abrufen und Festlegen von Metadaten in einem Outlook-Add-In.

Siehe auch