Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Geeignete Rollen: Administrator-Agents | Abrechnungsadmins | Helpdeskmitarbeitende | Vertriebsmitarbeitende
Hinweis
Eine Liste der Legacyabrechnungsszenarien des Cloud Solution Providers-Programms (CSP) finden Sie unter Allgemeine Abrechnungsszenarien für CSP-Legacyprogrammpartner, die in Partner Center arbeiten.
Was ist der neue Abrechnungszeitraum für den Handel oder der Abrechnungszyklus?
Der Abrechnungszeitraum oder Abrechnungszyklus für das neue Commerce-Verfahren bietet einen klaren und strukturierten Ansatz zur Verwaltung von Abonnementzahlungen und Rechnungen im CSP-Programm (Cloud Solution Provider). Dieses System gewährleistet Transparenz und Vorhersehbarkeit für Partner und Kunden hinsichtlich der finanziellen Aspekte ihrer Abonnements. Die wichtigsten Komponenten und Prozesse werden im Folgenden näher erläutert:
Die Abrechnungsperiode ist auf einen vollen Kalendermonat festgelegt, was die Nachverfolgung und Verwaltung der Abonnementkosten vereinfacht. Durch diesen standardisierten Ansatz wird sichergestellt, dass die Abrechnungsperioden mit dem Kalender übereinstimmen, so dass es für die Partner einfacher wird, ihre Ausgaben zu planen und abzustimmen.
Abrechnungszeitraum
Abrechnungszeiträume definieren die Dauer einer Abonnementverpflichtung. Die Laufzeit kann variieren und reicht von monatlichen bis hin zu mehrjährigen Vereinbarungen. Längere Bindungen führen oft zu vergünstigten Tarifen, die finanzielle Vorteile bieten.
Abrechnungsplan (Zahlungs-/Abrechnungshäufigkeit)
Abrechnungspläne legen den Zahlungsplan für den Abrechnungszeitraum fest. Es stehen Optionen wie monatliche, jährliche oder Vorabzahlungen zur Verfügung, so dass Sie je nach Ihren finanziellen Präferenzen und Möglichkeiten wählen können.
Rechnungsstellung und Abstimmung
Informationen zu Rechnungen und Abstimmungen werden in dem auf die Abrechnungsperiode folgenden Monat bereitgestellt. Beispielsweise erhalten Sie für eine Abrechnungsperiode vom 1. bis 31. Januar zwischen dem 6. und 8. Februar Ihre Rechnungen und detaillierten Abstimmungsinformationen. Diese Zeitachse stellt eine zeitnahe Überprüfung und Abstimmung der Kosten sicher.
Vorteile des Abrechnungszeitraums
Die neue Abrechnungsperiode für den Handel bietet mehrere Vorteile:
- Vorhersagbarkeit: Mit festen Abrechnungsperioden und klaren Abrechnungszeiträumen und -plänen können die Partner ihre Ausgaben genauer vorhersehen.
- Flexibilität: Verschiedene Abrechnungszeiträume und -pläne ermöglichen es den Partnern, die Optionen zu wählen, die am besten zu ihrem Budget und ihrer Finanzstrategie passen.
- Einfachheit: Die Angleichung der Abrechnungsperiode an die Kalendermonate vereinfacht die Nachverfolgung und Verwaltung von Abonnements.
- Zeitnahe Informationen: Ein einheitlicher Zeitplan für Rechnungen und Abstimmungsinformationen stellt sicher, dass Partner und Kunden die Informationen erhalten, die sie für ein effizientes Finanzmanagement benötigen.
Die neue Abrechnungsperiode für den Handel bietet einen schlanken, flexiblen Ansatz für die Verwaltung der Abonnementkosten im Rahmen des CSP-Programms. Durch die Bereitstellung klarer Abrechnungsoptionen und eines vorhersehbaren Zeitplans für die Rechnungsstellung unterstützt es eine effektive Finanzplanung und -verwaltung sowohl für Partner als auch für Kunden.
Was ist der neue Commerce Charge Cycle?
Der neue Commerce Abrechnungszyklus ist darauf ausgelegt, Abonnementzahlungen effizient zu verwalten, damit Sie genau wissen, wann Gebühren anfallen und wie sie erhoben werden. Im Gegensatz zu einer Abrechnungsperiode, die in der Regel mit einem Kalendermonat übereinstimmt, bezieht sich der Abrechnungszyklus auf die Anzahl der Tage, die für ein Abonnement in Rechnung gestellt werden. Diese Unterscheidung ist für die Planung Ihrer Finanzen und die Verwaltung Ihrer Zahlungsfristen von entscheidender Bedeutung.
Wichtige Merkmale des Ladezyklus:
- Definition: Der Abrechnungszyklus ist der Zeitraum, für den Sie für ein Abonnement in Rechnung gestellt werden. Dieser Zeitraum ist nicht unbedingt an einen Kalendermonat ausgerichtet.
-
Variable Dauer:
- Dauert in der Regel 30 oder 31 Tage.
- Für Februar können es 28 oder 29 Tage sein, je nachdem, ob es sich um ein Schaltjahr handelt.
- Jahresabonnements haben einen Gebührenzyklus von 365 Tagen, bzw. 366 Tagen in einem Schaltjahr.
- Startdatum: Der Zyklus beginnt am ursprünglichen Kaufdatum oder mit dem Beginn der Erneuerung/der wiederkehrenden Gebühren.
- Zyklusende: Der Zyklus endet einen Tag vor dem gleichen Datum des nächsten Monats, Jahres oder Abrechnungszeitraums.
- Konsistenz: Der Zyklus beginnt am selben Tag jeden Monat, Jahr oder Abrechnungszeitraum, um die Vorhersagbarkeit in Abrechnungsterminen sicherzustellen.
Beispiel:
- Jahresabonnement mit monatlicher Abrechnung: Erwägen Sie ein jährliches „Microsoft 365 Office E3“-Abonnement, das am 21. Februar 2022 mit einem monatlichen Abrechnungsplan erworben wurde. Dieses Muster setzt sich fort, wenn man die Anzahl der Tage in jedem Monat anpasst. So funktioniert es:
- Startdatum des Abonnements: 21. Februar 2022
- Abrechnungsplan: Monatlich
-
Abonnementlaufzeit: Jährlich
- Erster Abrechnungszyklus: 21. Februar 2022 bis 20. März 2022 (28 Tage)
- Zweiter Abrechnungszyklus: 21. März 2022 bis 20. April 2022 (31 Tage)
- Dritter Abrechnungszyklus: 21. April 2022 bis 20. Mai 2022 (30 Tage)
Vorteile des Ladezyklus:
- Finanzplanung: Wenn Sie die genauen Daten und die Dauer der Abrechnungszyklen kennen, können Sie Ihr Budget genauer planen und Ihre Finanzen besser prognostizieren.
- Vereinfachte Verwaltung: Wenn Sie wissen, wann Gebühren anfallen, können Sie Ihre Abonnements einfach verwalten und unerwartete Gebühren oder Serviceunterbrechungen vermeiden.
- Konsistenz: Der wiederkehrende Charakter des Abrechnungszyklus, der jeden Monat oder jedes Jahr am selben Tag beginnt, sorgt für Konsistenz und erleichtert die Nachverfolgung.
Der neue Abrechnungszyklus für den Handel bietet Flexibilität und Vorhersehbarkeit bei der Verwaltung von Abonnementzahlungen. Wenn Sie die Struktur des Zyklus verstehen, können Sie Ihre Finanzen effektiv planen, Ausgaben vorhersehen und einen kontinuierlichen Zugang zu Dienstleistungen ohne Unterbrechungen sicherstellen.
Tipp
Informationen zum Beenden eines Abonnements mit einem anderen Abonnement oder einem Kalendermonat finden Sie im Artikel zum Abgleichen der Enddaten für Abonnements.
Gewusst wie: Ermitteln des Abrechnungszeitraums und den Abrechnungsplans in Rechnungs-/Abstimmungsdateien oder Rechnungsposten
Das Verständnis von Abrechnungszeitraum und Abrechnungsplan Ihres Abonnements ist der Schlüssel zum Verwalten von Zahlungen und Verlängerungen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Details in Ihren Rechnungsabstimmungsdateien oder -positionen interpretieren:
Schlüsseldefinitionen:
Abrechnungszeitraum: Die Gesamtdauer Ihres Abonnements von der
SubscriptionStartDate
bis zurSubscriptionEndDate
.- Beispiel: Ein einjähriger Zeitraum reicht vom 25. Mai 2021 bis zum 24. Mai 2022.
Abrechnungsplan: Wie oft Sie innerhalb der Laufzeit abgerechnet werden, definiert durch das Intervall zwischen
ChargeStartDate
undChargeEndDate
.- Beispiel: Bei einer einjährigen Laufzeit mit monatlicher Abrechnung wird Ihnen jeder Monat in Rechnung gestellt (25. Mai bis 24. Juni, 25. Juni bis 24. Juli usw.).
Interpretieren Sie das
TermAndBillingCycle
Feld: Dieses Feld variiert je nach Abonnementtyp und ist nicht standardisiert. Verwenden Sie die Datumsangaben, um Folgendes zu verdeutlichen:
Laufzeit und Abrechnungszyklus | Startdatum des Abonnements | Enddatum des Abonnements | Startdatum der Abrechnung | Enddatum der Abrechnung | Fakturierungsintervall/-plan | Abrechnungszeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|
Zusage für einen Monat für monatliche Abrechnung | 25. Mai 2021 | 24. Juni 2021 | 25. Mai 2021 | 24. Juni 2021 | Ein Monat | |
Zusage für ein Jahr für monatliche/jährliche Abrechnung | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2022 | 25. Mai 2021 | 24. Juni 2021 | Monatlich | Ein Jahr |
Laufzeit von einem Jahr | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2022 | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2022 | Ein Jahr | |
Zusage für drei Jahre für monatliche/jährliche Abrechnung | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2024 | 25. Mai 2021 | 24. Juni 2021 | Monatlich | Drei Jahre |
Zusage für drei Jahre für monatliche/jährliche Abrechnung | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2024 | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2022 | Jährlich | Drei Jahre |
Zusage für drei Jahre für monatliche/jährliche Abrechnung | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2024 | 25. Mai 2021 | 24. Mai 2024 | Drei Jahre |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Klarheit zu erzielen:
-
Datumsangaben überprüfen, nicht
TermAndBillingCycle
:- Verwenden Sie
SubscriptionStartDate
undSubscriptionEndDate
, um den Abrechnungszeitraum zu bestätigen.Billing term = SubscriptionEndDate - SubscriptionStartDate
- Verwenden Sie
ChargeStartDate
undChargeEndDate
, um das Fakturierungsintervall zu ermitteln.Billing plan = ChargeEndDate - ChargeStartDate
- Wenn die Abrechnungsperiode der Abonnementperiode entspricht, wird das Abonnement im Voraus abgerechnet.
- Verwenden Sie
-
Querverweis
BillingFrequency
:- Monatlich: Die Gebühren wiederholen sich jeden Monat innerhalb des Abrechnungszeitraums.
- Jährlich: Die Gebühren wiederholen sich jährlich innerhalb des Abrechnungszeitraums.
- Leer: Einmalige Gebühr für den vollständigen Abrechnungszeitraum (z. B. einen Monat oder drei Jahre im Voraus).
Überlegungen
- Berücksichtigen Sie Schaltjahre: Stellen Sie sicher, dass alle Berechnungen Schaltjahre berücksichtigen, indem Sie ggf. einen zusätzlichen Tag hinzufügen.
-
Mittelfristige Anpassungen: Wenn sich halbzeitliche Änderungen wie Stornierungen, Upgrades, Lizenzanpassungen ergeben, werden die
ChargeStartDate
undChargeEndDate
möglicherweise nicht mehr an den ursprünglichen Abrechnungszeitraum angepasst.- Beispiel:
- Ein dreijähriges Abonnement mit jährlichen Zahlungen kann nach 18 Monaten storniert werden.
- Ein Jahresabonnement kann während der Laufzeit aktualisiert werden, was zu einem anteiligen Gebührenzeitraum führt.
- Diese Fälle erfordern eine spezielle Behandlung, um eine genaue Abstimmung sicherzustellen.
- Beispiel:
Indem Sie diese Bedingungen verstehen, können Sie Ihre Abonnements und Ladezyklen verwalten. Mit diesem Wissen können Sie bevorstehende Gebühren nachverfolgen und Verwirrung bei Ihren Abrechnungen vermeiden.
Wie kann ich die Produktkategorie mithilfe der Rechnungsabstimmungsdatei ermitteln?
Um die Produktkategorie für eine Transaktion in Ihren Rechnungsabrechnungsdateien zu ermitteln, befolgen Sie den strukturierten Ansatz. Diese Methoden sind für die meisten Transaktionen mit wenigen gelegentlichen Ausnahmen wirksam.
Bedingung | Produktkategorie |
---|---|
PublisherName lautet „Microsoft“ oder „Microsoft Corporation“ |
Microsoft-Produkt |
PublisherName ist nicht „Microsoft“ oder „Microsoft Corporation“, und PublisherId ist nicht leer. |
Produkt, das nicht von Microsoft stammt oder im Marketplace angeboten wird |
TermAndBillingCycle enthält „Reservierung“. |
Azure-Reservierung |
TermAndBillingCycle enthält „Sparplan“. |
Azure-Sparplan |
TermAndBillingCycle enthält „ein Monat“, „ein Jahr“ oder „drei Jahre“. |
Lizenzbasiert (Onlinedienste). Überprüfen Sie jedoch, um dies zu bestätigen. |
TermAndBillingCycle enthält „Abonnement“.Wenn "Abonnement" nicht vorhanden ist, verwenden Sie den SKU-Namen wie "SQL Server" oder "Windows Server" |
Softwareabonnement |
TermAndBillingCycle ist leer und ChargeEndDate ist leer. |
Unbefristete Software |
SubscriptionDescription enthält „Azure-Plan“. |
Azure-Plan |
Standardmäßiger Azure-Plan | Kategorisieren Sie für alle verbleibenden Fälle als Azure-Plan, sodass sie nach Bedarf angepasst werden können. |
Überlegungen:
- Überprüfen Sie lizenzbasierte Kategorisierungen manuell.
- Überprüfen Sie die Standardmäßige Azure-Plankategorisierungen.
- Achten Sie auf Variationen in
TermAndBillingCycle
(z. B. "1 Monat" im Vergleich zu "ein Monat"). - Stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen kategorisiert sind. Bevor Sie standardmäßig "Azure-Plan" verwenden, überprüfen Sie alle benutzerdefinierten Abonnementbeschreibungen.
Hinweis
Wenn Sie die API v2 verwenden, um die Rechnungsabrechnungspositionen abzurufen, enthält sie ein Attribut namens .If you're using the API v2 to get the invoice reconciliation line items, it includes an attribute called ProductCategory
. Dieses Feld hilft Ihnen, Ihre Positionen einfach einem Produkttyp zuzuordnen.
Indem Sie diese Richtlinien methodisch befolgen, können Sie Produkte basierend auf den angegebenen Bedingungen kategorisieren und einen optimierten Abstimmungsprozess sicherstellen.
Wie verifizieren Sie die Ablauf- und Verlängerungsdaten des Abonnements in Sonderfällen?
Hier sehen Sie, wann monatliche Abonnements beim Kauf am Ende eines Monats ablaufen:
Wenn Sie am letzten Tag eines Monats kaufen
Wenn Sie ein Jahresabonnement starten, das monatlich am 31. oder am letzten Tag eines Monats mit 31 Tagen abgerechnet wird:
- Ihr nächstes Abrechnungsdatum ist der 31. Wenn der folgende Monat 31 Tage hat.
- Die Abrechnung beginnt am letzten Tag des Monats, wenn der nächste Monat weniger als 31 Tage hat.
- Gebühren enden einen Tag vor dem letzten Datum des folgenden Monats.
Wenn Sie ein monatliches Abonnement am 31. oder am Tag eines Monats mit 31 Tagen beginnen:
- Die Verlängerung hält sich an die Standardregel, am selben Tag eines jeden Monats zu erneuern. Das Abonnement endet einen Tag vor dem letzten Tag im nächsten Monat, außer im Februar.
Abstimmungspositionen des Abonnements:
Abrechnungszeitraum | Abrechnungsplan | Bestelldatum | Gebührentyp | Startdatum der Abrechnung | Enddatum der Abrechnung | Startdatum des Abonnements | Enddatum des Abonnements | Verlängerungsdatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jährlich | Monatlich | 31. Januar 2021 | neu | 31. Januar 2021 | 27. Februar 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 28. Februar 2021 | cycleCharge | 28. Februar 2021 | 30. März 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. März 2021 | cycleCharge | 31. März 2021 | 29. April 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. April 2021 | cycleCharge | 30. April 2021 | 30. Mai 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. Mai 2021 | cycleCharge | 31. Mai 2021 | 29. Juni 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Juni 2021 | cycleCharge | 30. Juni 2021 | 30. Juli 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. Juli 2021 | cycleCharge | 31. Juli 2021 | 30. August 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. August 2021 | cycleCharge | 31. August 2021 | 29. September 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. September 2021 | cycleCharge | 30. September 2021 | 30. Oktober 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. Oktober 2021 | cycleCharge | 31. Oktober 2021 | 29. November 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. November 2021 | cycleCharge | 30. November 2021 | 30. Dezember 2021 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 31. Dezember 2021 | cycleCharge | 31. Dezember 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2021 | 30. Januar 2022 | 31. Januar 2022 |
Wenn Sie am Tag vor dem letzten Tag eines Monats kaufen
Wenn ein Jahresabonnement, das monatlich am 30. (am vorletzten Tag eines Monats mit 31 Tagen) in Rechnung gestellt wird:
- Ihr nächstes Abrechnungsdatum ist der 30. Wenn der folgende Monat 30 oder 31 Tage hat.
- Die Abrechnung beginnt am letzten Tag des Monats, wenn der nächste Monat weniger als 30 Tage (Februar) hat.
- Die Gebühren enden am 29. Tag jedes Monats, außer im Februar.
Wenn Sie ein monatliches Abonnement am 30. (oder am vorletzten Tag eines Monats mit 31 Tagen) starten:
- Die Verlängerung hält sich an die Standardregel, am selben Tag eines jeden Monats zu erneuern.
- Das Abonnement endet einen Tag vor dem gleichen Tag im nächsten Monat, mit Ausnahme von Februar.
Abstimmungspositionen des Abonnements:
Abrechnungszeitraum | Abrechnungsplan | Bestelldatum | Gebührentyp | Startdatum der Abrechnung | Enddatum der Abrechnung | Startdatum des Abonnements | Enddatum des Abonnements | Verlängerungsdatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jährlich | Monatlich | 30. Januar 2021 | neu | 30. Januar 2021 | 27. Februar 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 28. Februar 2021 | cycleCharge | 28. Februar 2021 | 29. März 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. März 2021 | cycleCharge | 30. März 2021 | 29. April 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. April 2021 | cycleCharge | 30. April 2021 | 29. Mai 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Mai 2021 | cycleCharge | 30. Mai 2021 | 29. Juni 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Juni 2021 | cycleCharge | 30. Juni 2021 | 29. Juli 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Juli 2021 | cycleCharge | 30. Juli 2021 | 29. August 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. August 2021 | cycleCharge | 30. August 2021 | 29. September 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. September 2021 | cycleCharge | 30. September 2021 | 29. Oktober 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Oktober 2021 | cycleCharge | 30. Oktober 2021 | 29. November 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. November 2021 | cycleCharge | 30. November 2021 | 29. Dezember 2021 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Jährlich | Monatlich | 30. Dezember 2021 | cycleCharge | 30. Dezember 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2021 | 29. Januar 2022 | 30. Januar 2022 |
Sie wissen also immer, wann Sie das nächste Abrechnungsdatum erwarten, um sicherzustellen, dass es keine Überraschungen gibt.
Wie kann ich einmalige und wiederkehrende Gebühren berechnen?
Wichtig
Nehmen Sie bei der Abstimmung die folgenden Abrechnungsdetails auf: Startdatum der Abrechnung, Enddatum der Abrechnung, Effektiver Einzelpreis, Abrechenbare Menge, Fakturierungsintervall, Startdatum des Abonnements, Enddatum des Abonnements und Betrag.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu den Feldern der Abstimmungsdatei für CSP-Einmalkäufe.
Monatliches Abonnement (Erstkauf)
Beispiel
Angenommen, Am 18. Juni 2020 haben Sie 10 Lizenzen für das monatliche Abonnement von Microsoft 365 Business Standard für einen Einzelpreis von 10,08 € erworben. Ihr Ziel ist es, Ihre Gebühren im Abrechnungszeitraum effizient abzugleichen.
Szenario:
- OrderDate: 18. Juni 2021
- ChargeStartDate: 18. Juni 2021
- ChargeEndDate: 17. Juli 2021
- AbonnementStartDatum: 18. Juni 2021
- SubscriptionEndDate: 17. Juli 2021
- ChargeType: neu
- Einzelpreis: 10,08 €
- EffectiveUnitPrice: €10,08
- Abrechenbare Menge: 10
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (18. Juni 2021 bis 17. Juli 2021):
Sie beginnen mit 10 Lizenzen bei jeweils 10,08 € pro Monat. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
€10.08 per license × 10 licenses = €100.8 total
Erstkauf (18. Juni 2021 bis 17. Juli 2021):
Wenn Sie das Abonnement um einen weiteren Monat verlängern, erhalten Sie für einen weiteren Monat 10 Lizenzen zu jeweils 10,08 € pro Monat. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich
ChargeType
in „Verlängern“ ändert.€10.08 per license × 10 licenses = €100.8 total
Rechnungsabstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni:
Bestelldatum | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | Art der Ladung | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt | AbonnementStartDatum | AbonnementEndeDatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | neu | 10.08 | 10 | 100.8 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 |
Jahresabonnement (monatliche Zahlung/Abrechnung)
Beispiel
Angenommen, Am 18. Juni 2020 haben Sie 10 Lizenzen des Jahresabonnements von Microsoft 365 Business Standard mit monatlichem Abrechnungsplan für einen Einzelpreis von 10,08 € erworben. Ihr Ziel ist es, Ihre Gebühren im Abrechnungszeitraum effizient abzugleichen.
Szenario:
- OrderDate: 18. Juni 2021
- ChargeStartDate: 18. Juni 2021
- ChargeEndDate: 17. Juli 2021
- AbonnementStartDatum: 18. Juni 2021
- Abo-Enddatum: 17. Juli 2022
- ChargeType: neu
- Einzelpreis: 10,08 €
- EffectiveUnitPrice: €10,08
- Abrechenbare Menge: 10
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (18. Juni 2021 bis 17. Juli 2021):
Sie beginnen mit 10 Lizenzen bei jeweils 10,08 € pro Monat. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
€10.08 per license × 10 licenses = €100.8 total
Erstkauf (18. Juni 2021 bis 17. Juli 2021):
Da Sie sich dafür entscheiden, jeden Monat für das Abonnement zu bezahlen, werden die gleichen Gebühren für Ihre Rechnung jeden Monat angezeigt. Ab dem zweiten Monat bis zum Ende der Abrechnungslaufzeit am 17. Juni 2022 ändert sich die
ChargeType
jedoch in "cycleCharge".€10.08 per license × 10 licenses = €100.8 total
Rechnungsabstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni:
Bestelldatum | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | Art der Ladung | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt | AbonnementStartDatum | AbonnementEndeDatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | neu | 10.08 | 10 | 100.8 | 18. Juni 2021 | 17. Juni 2022 |
Jahresabonnement (Vorabzahlung/-abrechnung)
Beispiel
Angenommen, Am 18. Juni 2020 haben Sie 10 Lizenzen für das Jahresabonnement von Microsoft 365 Business Standard mit voraber Zahlung für einen Einzelpreis von 100 € erworben. Ihr Ziel ist es, Ihre Gebühren im Abrechnungszeitraum effizient abzugleichen.
Szenario:
- OrderDate: 18. Juni 2021
- ChargeStartDate: 18. Juni 2021
- ChargeEndDate: 17. Juli 2022
- AbonnementStartDatum: 18. Juni 2021
- Abo-Enddatum: 17. Juli 2022
- ChargeType: neu
- Einzelpreis: €100,00
- EffectiveUnitPrice: €100,00
- Abrechenbare Menge: 10
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (18. Juni 2021 bis 17. Juli 2022):
Sie beginnen mit 10 Lizenzen bei jeweils 100 € pro Monat. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
€100 per license × 10 licenses = €1,000.00 total
Rechnungsabstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni:
Bestelldatum | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | Art der Ladung | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | 18. Juni 2021 | 17. Juni 2022 | neu | 100 | 10 | 1.000,00 |
Ihre Abstimmungsdaten zeigen, wie viel Ihnen für Ihre Abonnements in Rechnung gestellt wird. Ein klares Verständnis dieser Details hilft Ihnen dabei, den Überblick über Ihre Abonnementkosten zu behalten und die finanzielle Nachverfolgung zu vereinfachen.
Ein effektiver Rechnungsabgleich sorgt für genaue Finanzunterlagen und eine reibungslose Verwaltung Ihrer Geschäftsabonnements.
- Beibehalten der Genauigkeit: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Abrechnungen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen mit Ihren Aufzeichnungen übereinstimmen.
- Ermitteln von Diskrepanzen: Melden Sie alle Inkonsistenzen schnell, um potenzielle Probleme zu beheben, bevor sie eskalieren.
- Optimieren von Prozessen: Implementieren Sie effiziente Systeme, um Ihre Abrechnungsabstimmungsaufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen.
Wie kann ich komplexe Produkte wie Microsoft 365 E5 abgleichen?
Wenn Sie Microsoft 365 E5 kaufen, was sowohl Telekommunikationsdienste als auch Nicht-Telekommunikationsdienste umfasst, sind auf Ihrer Rechnung zwei separate Gebühren für Klarheit und einfachere Verwaltung aufgeführt. So sind die Gebühren normalerweise aufgeschlüsselt:
Dienstkategorien:
- Telekommunikationsdienste: Umfasst kommunikationsbezogene Dienste wie Telefonanrufe und Microsoft Teams-Anrufe.
- Nicht-Telekommunikationsdienste: Umfasst Office-Apps, -Speicher und -Sicherheitsfeatures.
Abrechnungsabstimmung: Zwei Positionen in derselben Rechnungsabrechnung für eine einfachere Spesenkategorisierung.
Telekommunikationsgebühren: Telekommunikationsgebühren decken in der Regel Dienste wie Telefonanrufe, Audiokonferenzen und andere kommunikationsbezogene Funktionen ab, die im Microsoft 365 E5-Plan enthalten sind.
Beispielposition für Telekommunikationsgebühren:
Bestelldatum ChargeStartDatum ChargeEndDate Art der Ladung EffektiverEinheitPreis AbrechenbareMenge Gesamt Produktname Abonnement-ID 18. Juni 2021 18. Juni 2021 17. Juli 2021 neu 5,00 10 50,00 Office 365 E5 aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e Nicht-Telekommunikationsgebühren: Nicht-Telekommunikationsgebühren decken alle anderen in der Microsoft 365 E5-Suite enthaltenen Elemente ab, z. B. Produktivitätstools (Word, Excel, PowerPoint), E-Mail-Dienste (Outlook), Tools für die Zusammenarbeit (Teams, SharePoint) und vieles mehr.
Beispielposition für Nicht-Telekommunikationsgebühren:
Bestelldatum ChargeStartDatum ChargeEndDate Art der Ladung EffektiverEinheitPreis AbrechenbareMenge Gesamt Produktname Abonnement-ID 18. Juni 2021 18. Juni 2021 17. Juli 2021 neu 25,00 10 250,00 Office 365 E5 aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e Berechnung für Microsoft 365 E5 Gesamtgebühren: Um die Gesamtgebühren für Ihr Microsoft 365 E5-Abonnement zu ermitteln, addieren Sie die Summen aus den Telekommunikations- und Nicht-Telekommunikationsleitungselementen mithilfe der
SubscriptionId
.Berechnung der Gesamtgebühren:
Total charges = Total telecommunication charges + Total non-telecommunication charges Total charges = $50.00 + $250.00 = $300.00
Zweck der Trennung:
- Einhaltung von Steuern und Vorschriften: Für Telekommunikationsdienste gelten oft unterschiedliche Steuersätze und Vorschriften, so dass eine Trennung für eine genaue Berichterstattung erforderlich ist.
- Ausgabenverfolgung und Budgetierung: Die Trennung dieser Kosten hilft bei der Zuweisung von Mitteln für die Kommunikation gegenüber der Software, was die Finanzplanung erleichtert.
Lizenzbasierte und nutzungsbasierte:
- Paketeinschluss: Microsoft 365 E5 umfasst beide Arten von Diensten, sodass Unternehmen die Nutzung für zukünftige Lizenzanpassungen bewerten können.
- Berechnung der Gebühren: Telekommunikationsgebühren können nutzungsbasiert sein, während Nicht-Telekommunikation pro Benutzer pauschal sein könnte. Überprüfen Sie die Details vor dem Kauf. Weitere Informationen finden Sie unter Abstimmung der nutzungsbasierten Telekommunikationsgebühren.
Diese Abrechnungsmethode schafft Klarheit und vereinfacht den Abstimmungsprozess, so dass Sie Ihre Abonnementkosten effektiv verfolgen und verwalten können und sowohl die finanziellen als auch die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Wie kann ich zwischen einmaligen und wiederkehrenden Gebühren in Rechnungsabrechnungsdateien oder Positionen unterscheiden?
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um effektiv zwischen einmaligen und laufenden Gebühren in Rechnungsabstimmungsdateien oder -positionen zu unterscheiden:
Einmalige oder vorab anfallende Gebühren:
- Stellen Sie sicher, dass
ChargeStartDate
undChargeEndDate
mitSubscriptionStartDate
undSubscriptionEndDate
übereinstimmen. - Stellen Sie sicher, dass
BillingFrequency
leer bleibt.
Wiederkehrende Zahlung oder Abrechnungsplan:
- Überprüfen Sie, ob
ChargeStartDate
undChargeEndDate
einen Monat auseinanderliegen, und vergewissern Sie sich, dass „Monatlich“ fürBillingFrequency
angegeben ist. - Stellen Sie alternativ sicher, dass
ChargeStartDate
undChargeEndDate
ein Jahr auseinanderliegen undBillingFrequency
auf „Jährlich“ festgelegt ist.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien sollten Sie in der Lage sein, zwischen einmaligen und wiederkehrenden Gebühren klar zu unterscheiden, die dazu beitragen, eine genaue und effiziente Abstimmung sicherzustellen.
Wie kann ich die Kosten eines Hybridabonnements mit fixen und kostenpflichtigen Gebühren berechnen?
Viele Produkte verfügen über eine hybride Preisstruktur. Um hybride Preismodelle zu verstehen, ist es wichtig, ihre grundlegende Struktur zu verstehen. Sie bestehen in der Regel aus zwei Teilen:
- Eine Grundabonnementgebühr oder feste Gebühr, die einen festgelegten Nutzungsbetrag abdeckt.
- Ein Überlastungssatz, der für jede Nutzung gilt, die über den enthaltenen Betrag hinausgeht.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Gesamtkosten eines Produkts oder Abonnements zu berechnen, das sowohl eine feste Gebühr als auch verbrauchsabhängige Gebühren enthält:
Beispiele:
- Mit einem Microsoft 365-Abonnement zahlen Sie 10 USD/Monat für 100 Minuten Anrufe. Jede zusätzliche Minute kostet jeweils 10 Cent.
- Mit SendGrid zahlen Sie $ 10/Monat, um 100 E-Mails zu senden. Zusätzliche E-Mails kosten jeweils 10 Cent.
Lassen Sie uns das Szenario mit dem ersten Beispiel eines Microsoft 365-Hybridabonnements erläutern:
- Monatliche Abonnementgebühr = $10
- Enthaltene Nutzung = 100 Minuten
- Kosten pro zusätzliche Minute = 0,10 $
Angenommen, Sie haben in einem Monat 150 Minuten verwendet. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gesamtkosten berechnen:
Identifizieren von Fixkosten:
- Legen Sie die monatliche Fixgebühr für das Abonnement fest.
- In den angegebenen Beispielen zahlen Sie mit Microsoft 365 10 $ pro Monat für bis zu 100 Minuten Anrufe.
Berechnen der Kosten für nutzungsbasierte Bezahlung:
- Bestimmen Sie den Pay-as-you-go-Tarif für jede Nutzung, die über die enthaltenen Einheiten hinausgeht.
- In den Beispielen beträgt die Rate 10 Cent pro zusätzliche Minute.
Nachverfolgen der Nutzung:
- Überwachen Sie Ihre tägliche oder monatliche Nutzung, um zu bestimmen, wie viele zusätzliche Einheiten Sie verbrauchen.
- Wenn Sie beispielsweise 150 Minuten in einem Monat mit Microsoft 365 verwenden, beträgt dies zusätzliche 50 (150 – 100) Minuten.
Zusätzliche Kosten berechnen:
- Multiplizieren Sie die Anzahl der zusätzlichen Einheiten mit dem Pay-as-you-go-Tarif, um die zusätzlichen Kosten zu ermitteln.
- Für 50 zusätzliche Minuten bei jeweils 10 Cent beträgt die Zusatzkosten: 50 Minuten x 0,10 $ / Minute = 5 $.
Summe der Gesamtkosten:
Um die Gesamtkosten für das Abonnement zu erhalten, addieren Sie die festen monatlichen Kosten zu den nutzerabhängigen Gebühren.
Im Microsoft 365-Beispiel wäre die Gesamtkosten:
Total monthly cost = Fixed fee + Overage charges $10 (fixed fee) + $5 (extra usage) = $15
Überprüfen Sie die Rechnung:
- Überprüfen Sie die Rechnungsabstimmungsdateien oder -positionen sowohl für die Festpreise als auch für die Gebühren für nutzungsbasierte Bezahlung.
- Stellen Sie sicher, dass die Produkt- und SKU-IDs den entsprechenden Gebühren ordnungsgemäß zugeordnet sind.
Überprüfen der Gebühren:
- Vergleichen Sie Ihre monatlichen Gebühren für nutzungsbasierte Bezahlung, die in Rechnungsabstimmungsdateien oder -positionen (
Total
) angezeigt werden, mit Ihren täglichen Nutzungsgebühren. Wenn beispielsweise 5 $ für 50 zusätzliche Einheiten (BillableQuantity
) angezeigt werden, entspricht sie Ihrer täglichen Nutzung. - Informationen zum Verständnis des Abrechnungsprozesses finden Sie unter , wie Telco-Gebührenabgeglichen werden.
- Vergleichen Sie Ihre monatlichen Gebühren für nutzungsbasierte Bezahlung, die in Rechnungsabstimmungsdateien oder -positionen (
Optimieren Sie Ihre Kosten:
- Um unerwartete Spitzen zu erfassen, überwachen Sie Ihre tägliche Nutzung mithilfe von
BillingPreTaxTotal
undBillableQuantity
. - Um festzustellen, ob Sie sich auf der richtigen Abonnementebene befinden, vergleichen Sie Ihre tatsächliche Nutzung mit dem enthaltenen Kontingent.
- Um Ihre Kostentreiber zu verstehen, verfolgen Sie beide Komponenten (Feste Gebühren und Übergänge) separat nach.
- Um gleichbleibend hohe Überschreitungsgebühren zu steuern, sollten Sie ein Upgrade Ihres Abonnements in Betracht ziehen.
- Um unerwartete Spitzen zu erfassen, überwachen Sie Ihre tägliche Nutzung mithilfe von
Anhand dieser Richtlinien können Sie die Gesamtkosten Ihres Abonnements genau berechnen und Ihre Ausgaben effizient verwalten. Regelmäßige Überwachung und Abstimmung der Nutzung mit rechnungsmäßigen Beträgen helfen Ihnen, Ihre Abonnementkosten zu optimieren und fundierte Entscheidungen über Ihre Nutzungsmuster zu treffen.
Wie kann ich Gebühren nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Lizenzen eines Abonnements abgleichen?
Erfahren Sie, wie die Gebühren für lizenzbasierte Produkte angepasst werden, wenn Sie die Lizenzanzahl aktualisieren, einschließlich anteiliger Gebühren und Rückerstattungen.
Schlüsselkonzepte:
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
- Tagessatz: Einzelpreis ÷ Gesamttage im Ladezyklus.
- Prorate-Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Anzahl der Tage von der Änderung bis zum Ende des Abrechnungszyklus.
- Effektiver Einzelpreis: Tagessatz × Abrechnungstage.
- Gesamt-: Effektive Stückpreis x Lizenzanzahl.
- Gesamtbeträge können sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Hinzufügen von Lizenzen
Szenario:
Angenommen, Sie haben am 18, 2021. Juni 10 Lizenzen eines monatlichen Abonnements für „Microsoft 365 Business Standard“ erworben. Jede Lizenz kostet € 10,08. Am 20. Juni haben Sie zwei weitere Lizenzen hinzugefügt.
- 18. Juni: Erwerben Sie 10 Lizenzen von "Microsoft 365 Business Standard" bei 10,08 € /Monat.
- 20. Juni: Sie fügen zwei Lizenzen (nun insgesamt 12) hinzu.
- Ladezyklus: 18. Juni – 17. Juli (30 Tage), da der Juni 30 Tage hat.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: 20. Juni –17. Juli (28 Tage)
Um die Anzahl der Lizenzen zu ändern, durchläuft das System einen zweistufigen Prozess, der gleichzeitig erfolgt:
-
Rückerstattung (Zurücksetzen): Lassen Sie sich Ihren nicht verwendeten Teil zurückerstatten. Das System untersucht:
- Ihre aktuelle Anzahl von Lizenzen
- Die verbleibenden Tage des Abrechnungszyklus
- Den Tagessatz für jede Lizenz
- Gebühr (Neu erstellen): Gebühr für die neue Lizenzanzahl, aber nur für die verbleibenden Tage
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (18. Juni): Sie beginnen mit 10 Lizenzen bei jeweils 10,08 € für einen vollständigen 30-Tage-Zyklus. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
€10.08 per license × 10 licenses = €100.80 total
Hinzufügen von Lizenzen (20. Juni): Wenn Sie zwei Lizenzen zwei Tage in Ihrem Zyklus hinzufügen, berechnet das System Folgendes:
Zunächst erfolgt eine Rückerstattung für Ihre vorhandenen 10 Lizenzen:
Original daily rate: €10.08 ÷ 30 days = €0.336 per day
Remaining days: 28 days
Effective unit price: €0.336 × 28 = €9.408 per license
Refund amount: €9.408 × 10 licenses = €94.08 (rounded down to two decimal places)
Dann gilt die neue Gebühr für 12 Lizenzen:
Same daily rate: €0.336 per day
Same remaining days: 28 days
Same effective unit price: €9.408 per license
New charge: €9.408 × 12 licenses = €112.89 (rounded down to two decimal places)
Entfernen von Lizenzen
Szenario:
Wenn Sie am 20. Juni vier Lizenzen entfernt haben, passen wir die Gebühren entsprechend an.
- 20. Juni: Sie fügen zwei Lizenzen (nun insgesamt 12) hinzu.
- 20. Juni: Sie entfernen vier Lizenzen (nun insgesamt 8).
- Ladezyklus: 18. Juni – 17. Juli (30 Tage), da der Juni 30 Tage hat.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: 20. Juni –17. Juli (28 Tage)
Abrechnungsprozess:
Entfernen von Lizenzen (20. Juni): Zuerst erstatten Sie die aktuellen 12 Lizenzen:
Daily rate: €0.336 per day
Remaining days: 28 days
Effective unit price: €9.408 per license
Refund amount: €9.408 × 12 licenses = €112.89 (rounded down to two decimal places)
Berechnen Sie dann die Gebühren für die neuen acht Lizenzen.
Same daily rate: €0.336 per day
Same remaining days: 28 days
Same effective unit price: €9.408 per license
New charge: €9.408 × 8 licenses = €75.26 (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen für die Abrechnungsperiode Juli nach dem Hinzufügen und Entfernen der Lizenzen:
Bestelldatum | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | neu | 10.08 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 10.08 | 10 | 100.8 |
20. Juni 2021 | Menge hinzufügen | 10.08 | 20. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | –9,408 | 10 | –94,08 |
20. Juni 2021 | Menge hinzufügen | 10.08 | 20. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 9,408 | 12 | 112,89 |
20. Juni 2021 | Menge entfernen | 10.08 | 20. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | –9,408 | 12 | –112,89 |
20. Juni 2021 | Menge entfernen | 10.08 | 20. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 9,408 | 8 | 75,26 |
Hinzufügen und Entfernen einer Lizenz mit gebührenübergreifendem Zyklus
Szenario:
Wenn Sie am 2. Juli zwei Lizenzen hinzugefügt und am 3. Juli vier Lizenzen entfernt haben, werden diese Änderungen in den Abstimmungspositionen vom Juli angezeigt. Unser Abrechnungszyklus entspricht dem Kalendermonat, und gemäß unseren Abstimmungsprinzipien werden nur Transaktionen innerhalb des jeweiligen Monats in die Abstimmung dieses Monats einbezogen. Diese Methode sorgt für Genauigkeit und Transparenz in unserem Abrechnungsprozess.
- 18. Juni: Erwerben Sie 10 Lizenzen von "Microsoft 365 Business Standard" bei 10,08 € /Monat.
- 2. Juli: Sie fügen zwei Lizenzen (nun insgesamt 12) hinzu.
- 3. Juli: Sie entfernen vier Lizenzen (nun insgesamt 8).
- Abrechnungszyklus: 18. Juni bis 17. Juli (30 Tage). Die Änderungen erfolgten im Juli, während der Kauf im Juni durchgeführt wurde, der 30 Tage hat.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage beim Hinzufügen einer Lizenz: 2. Juli – 17. Juli (16 Tage)
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage beim Entfernen von Lizenzen: 5. Juli bis 17. Juli (13 Tage)
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (18. Juni): Der Erstkauf war am 18. Juni und wurde bereits in den Juni-Abgleichspositionen enthalten. In den Abstimmungspositionen vom Juli wird dies nicht mehr angezeigt.
Hinzufügen von Lizenzen (2. Juli): Wenn Sie zwei Lizenzen zwei Tage in Ihren Zyklus hinzufügen, berechnet das System Folgendes:
Zunächst erfolgt eine Rückerstattung für Ihre vorhandenen 10 Lizenzen:
Original daily rate: €10.08 ÷ 30 days = €0.336 per day
Remaining days: 16 days
Effective unit price: €0.336 × 16 = €5.376 per license
Refund amount: €5.376 × 10 licenses = €53.76 (rounded down to two decimal places)
Dann gilt die neue Gebühr für 12 Lizenzen:
Same daily rate: €0.336 per day
Same remaining days: 16 days
Same effective unit price: €5.376 per license
New charge: €5.376 × 12 licenses = €64.51 (rounded down to two decimal places)
Entfernen von Lizenzen (5. Juli): Wenn Sie vier Lizenzen zwei Tage in Ihrem Zyklus entfernen, berechnet das System Folgendes:
Zunächst erfolgt die Rückerstattung für Ihre vorhandenen 12 Lizenzen:
Original daily rate: €10.08 ÷ 30 days = €0.336 per day
Remaining days: 13 days
Effective unit price: €0.336 × 13 = €4.368 per license
Refund amount: €4.368 × 12 licenses = €52.41 (rounded down to two decimal places)
Dann die neue Gebühr für acht Lizenzen:
Same daily rate: €0.336 per day
Same remaining days: 13 days
Same effective unit price: €4.368 per license
New charge: €4.368 × 8 licenses = €34.94 (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juli nach dem Hinzufügen und Entfernen der Lizenzen:
Bestelldatum | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2. Juli 2021 | Menge hinzufügen | 10.08 | 2. Juli 2021 | 17. Juli 2021 | –5,376 | 10 | –53,76 |
2. Juli 2021 | Menge hinzufügen | 10.08 | 2. Juli 2021 | 17. Juli 2021 | 5,376 | 12 | 64,51 |
5. Juli 2021 | Menge entfernen | 10.08 | 5. Juli 2021 | 17. Juli 2021 | –4,368 | 12 | –52,41 |
5. Juli 2021 | Menge entfernen | 10.08 | 5. Juli 2021 | 17. Juli 2021 | 4,368 | 8 | 34,94 |
Wie kann ich die Rückerstattung für Stornierungen berechnen?
Wenn Sie ein Abonnement kündigen, führt das System zwei Hauptberechnungen durch:
- Bestimmen bereits bezahlter Positionen
- Berechnen der Rückerstattung für den nicht verwendeten Teil
Schlüsselkonzepte:
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
- Tagessatz: Einzelpreis ÷ Gesamttage im Ladezyklus.
- Kündigungen und nicht genutzte Tage: Anzahl der Tage ab der Kündigung bis zum Ende des Abrechnungszyklus
- Effektive Stückpreis für Erstattung: Tagessatz × nicht genutzte Tage.
- Gesamterstattung: Effektive Stückpreis x Lizenzanzahl.
- Die Gesamterstattung kann sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Kündigen eines Abonnements
Szenario:
Angenommen, Sie haben am 15. Juli 2021 10 Lizenzen eines monatlichen Abonnements für „Microsoft 365 Business Standard“ gekauft und den Vorgang am 17. Juli storniert. Jede Lizenz kostet € 10,08.
- 15. Juli: Erwerben Sie 10 Lizenzen von "Microsoft 365 Business Standard" bei 10,08 € /Monat.
- 17. Juli: Sie kündigen das Abonnement.
- Abrechnungszyklus: 15. Juli bis 14. August (31 Tage). Der Juli hat 31 Tage.
- Nicht verwendete Tage nach der Kündigung des Abonnements: 17. Juli bis 14. August (29 Tage).
Abrechnungsprozess:
Erstkauf (15. Juli): Sie beginnen mit 10 Lizenzen bei jeweils 10,08 € für einen vollständigen 31-Tage-Zyklus. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
€10.08 per license × 10 licenses = €100.80 total
Anschließend kündigen Sie das Abonnement am 17. Juli:
Original daily rate: €10.08 ÷ 31 days = €0.32516129 per day
Remaining days: 29 days
Effective unit price: €0.32516129 × 29 = €9.429677419 per license
Refund amount: €9.429677419 × 10 licenses = €94.20 (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juli nach der Kündigung:
Bestelldatum | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
15. Juli 2021 | neu | 10.08 | 15. Juli 2021 | 14. August 2021 | 10.08 | 10 | 100.8 |
17. Juli 2021 | cancelSofort | 10.08 | 17. Juli 2021 | 14. August 2021 | –9,429677419 | 10 | –94,20 |
Zusammenfassung der Erstattungsberechnung für Kündigungen
Die Erstattungsrichtlinie gilt für alle benutzer- oder lizenzbasierten Abonnements für das neue Commerce-Erlebnis, unabhängig von ihrer Dauer.
-
24-Stündige vollständige Rückerstattung:
- Bedingung: Kündigen Sie innerhalb von 24 Stunden nach Erwerb oder Verlängerung.
- Kündigungsmethode: Self-Service über das System
- Bearbeitungszeit für die Erstattung: bis zu 24 Stunden Überprüfen Sie Ihre Schätzungsdateien oder Positionen zur Bestätigung.
-
Anteilige Rückerstattung von sieben Tagen:
- Bedingungen: Kündigen Sie frühestens nach 24 Stunden, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen nach Kauf oder Verlängerung.
- Berechnung der Erstattung: Basierend auf der verstrichenen Zeit („nicht verwendeter Anteil“).
- Kündigungsmethode: Self-Service über das System
- Bearbeitungszeit für die Erstattung: bis zu 24 Stunden Überprüfen Sie Ihre Schätzungsdateien oder Positionen zur Bestätigung.
-
Über sieben Tage hinaus gibt es keine Rückerstattung:
- Nach sieben Tagen erfolgt keine Rückerstattung mehr. Kündigungsmethode: In außergewöhnlichen Situationen oder Ausnahmefällen erstellen Sie ein Supportticket. Eine Rückerstattung kann aber nicht garantiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Kündigungsrichtlinie im neuen E-Commerce-Verfahren.
- Bearbeitungszeit für die Erstattung: hängt von den Berechtigungsprüfungen und der Verarbeitungszeit ab. Überprüfen Sie Ihre Schätzungsdateien oder Positionen zur Bestätigung.
Wichtig
Jahresabonnements: Die Berechnung der Tagesraten bleibt konsistent. Bei einem Jahresabonnement mit 365 oder 366 Tagen (Schaltjahr) lautet der Tagessatz: Tagessatz = (Jährlicher Einzelpreis) ÷ (365 oder 366). Dasselbe gilt auch für die Berechnung ungenutzter Tage und des Erstattungsbetrags. Unterschiedliche Monatslängen: Die Berechnung wird an die Anzahl der Tage im Abrechnungszyklus angepasst. Wenn er beispielsweise im Februar beginnt, wird für den Tagessatz berücksichtigt, ob der Monat 28 oder 29 Tage hat.
Der Erstattungsprozess trägt dazu bei, Fairness zu gewährleisten, indem er anhand von nicht genutzten Tagen anteilmäßig berechnet wird. Das Verständnis der Berechnung des Tagessatzes und seiner Anwendung in verschiedenen Szenarien hilft bei der Vorhersage von Erstattungsbeträgen und der effektiven Verwaltung der Abonnementkosten. Für bestimmte Fälle wie Jahresabonnements oder mehrere Lizenzen gelten dieselben Prinzipien, die an die jeweils einzigartigen Parameter jeder Situation angepasst werden.
Wie kann ich aktualisierte Abonnements abgleichen und verknüpfen?
Das Verständnis von Abonnementupgrades ist für die effektive Verwaltung Ihrer Dienste und Kosten unerlässlich. So funktioniert der Prozess:
Wenn Sie ein Abonnement upgraden, wechseln Sie von einer Dienstebene zu einer anderen. Das System stellt sicher, dass die von Ihnen verwendeten Dienste korrekt in Rechnung gestellt werden. Wenn Sie ein Upgrade von einem Basisabonnement auf ein Premium-Abonnement Mitte des Monats durchführen, wird Ihnen der Basissatz für den Zeitraum berechnet, den Sie genutzt haben, und der Premiumsatz für den Rest des Belastungszyklus.
Es gibt im Wesentlichen zwei Typen von Upgrades:
- Vollständiges Upgrade: Verschieben Sie alle Ihre Lizenzen von einer Dienstebene auf eine andere. Alle Benutzende haben Zugriff auf die neue Dienstebene.
- Teilweises Upgrade: Sie aktualisieren nur einen Teil Ihrer Lizenzen auf das Servicelevel Premium. Mit diesem Prozess können Sie Servicelevels an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation anpassen.
Wenn Sie diese Upgradeoptionen verstehen, können Sie Ihre Abonnements und Kosten effektiver verwalten. Upgrades helfen bei einem reibungslosen Übergang zu einem Servicelevel, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Kernkonzepte der Abstimmung alter und neuer Abonnements:
- Identifizieren des Upgradedatums: Ermitteln Sie das genaue Datum, an dem das Upgrade stattgefunden hat. Dieses Datum kennzeichnet den Zeitpunkt des Übergangs vom alten Abonnement zum neuen Abonnement. Die anteiligen Erstattungen und Gebühren werden ab diesem Datum berechnet.
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
- Tagessatz: Einzelpreis ÷ Gesamttage im Ladezyklus.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Anzahl der Tage ab der Aktualisierung bis zum Ende des Abrechnungszyklus
- Effektiver Einzelpreis: Tagessatz × Abrechnungstage.
- Berechnung anteiliger Gebühren und Erstattungen:
-
Für das alte Abonnement: Berechnen Sie die Rückerstattung für den Zeitraum vom Upgradedatum bis zum Ende des Abrechnungszyklus. Verwenden Sie die Formel:
- Rückerstattung = Effektiver Einzelpreis × Lizenzanzahl
-
Für das neue Abonnement: Berechnen Sie die Gebühr ab dem Upgradedatum bis zum Ende des Abrechnungszyklus mit derselben Formel.
- Gebühr = Effektiver Einzelpreis × Lizenzanzahl
- Die Gesamtbeträge für Erstattungen und Gebühren können sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Vollständiges Upgrade
Szenario:
Angenommen, Sie haben am 18. Juni für Ihren Kunden Contoso 300 Lizenzen eines monatlichen Abonnements für „Microsoft 365 Business Standard“ erworben. Jede Lizenz kostet € 10,08. Am 25. Juni haben Sie auf Wunsch von Contoso ein Upgrade für das Abonnement auf „Office 365 E1“ durchgeführt. Der Preis des neuen Abonnements für jede Lizenz beträgt 6,43 €.
- 18. Juni: Anfänglicher Kauf von 300 Lizenzen eines "Microsoft 365 Business Standard"-Abonnements mit 10,08 € /Monat.
- 25. Juni: Aktualisieren Sie alle 300 Lizenzen auf das Abonnement "Office 365 E1" um 6,43 € /Monat.
- Abrechnungszyklus: 18. Juni bis 17. Juli (insgesamt 30 Tage), da der Juni 30 Tage hat.
Abrechnungsprozess:
Anfängliche Gebühr (18. Juni bis 17. Juli): Ihnen wird für "Microsoft 365 Business Standard" vom 18. Juni bis zum 17. Juli eine Gebühr in Rechnung gestellt.
Total charge: 300 licenses × €10.08 per license = €3,024 (rounded down to two decimal places)
Rückerstattung für nicht verwendete Zeit (25. Juni - 17. Juli): Nachdem Sie das Abonnement am 25. Juni auf "Office 365 E1" aktualisiert haben, wird eine Rückerstattung für den nicht genutzten Teil von "Microsoft 365 Business Standard" vom 25. Juni bis zum 17. Juli ausgestellt.
Daily rate: €10.08 ÷ 30 days = €0.336 per day
Remaining period: 23 days (June 25 to July 17)
Effective unit price: €0.336 × 23 days = €7.72 per license
Total refund: €7.72 × 300 licenses = €2,316 (rounded down to two decimal places)
Gebühr für ein neues Abonnement (25. Juni – 17. Juli): Sie werden von 25. Juni bis 17. Juli für "Office 365 E1" in Rechnung gestellt.
Daily rate: €6.43 ÷ 30 days = €0.214 per day
Same remaining period: 23 days (June 25 to July 17)
Effective unit price: €0.214 × 23 days = €4.92 per license
Total charge: €4.92 × 300 licenses = €1,476 (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni nach dem vollständigen Upgrade:
Bestelldatum | Produktname | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt | Abonnement-ID | Referenz-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | Microsoft 365 Business Standard | neu | 10.08 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 10.08 | 300 | 3024 | aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e | aaaa0000-bb11-2222-33cc-44444ddddd |
25. Juni 2021 | Microsoft 365 Business Standard | konvertieren | 10.08 | 25. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | –7,72 | 300 | –2316 | aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e | bbbb1111-cc22-3333-44dd-555555eeeee |
25. Juni 2021 | Office 365 E1 | konvertieren | 6,43 | 25. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 4,92 | 300 | 1.476 | bbbb1b1b-cc2c-dd3d-ee4e-ffffff5f5f5f5f | bbbb1111-cc22-3333-44dd-555555eeeee |
Teilweises Upgrade
Szenario:
Angenommen, Sie haben am 18. Juni für Ihren Kunden Contoso 300 Lizenzen eines monatlichen Abonnements für „Microsoft 365 Business Standard“ erworben. Jede Lizenz kostet € 10,08. Am 25. Juni haben Sie für 100 Lizenzen des Abonnements entsprechend der Anforderung von Contoso ein Upgrade auf „Office 365 E1“ durchgeführt. Der Preis des neuen Abonnements für jede Lizenz beträgt 6,43 €.
- 18. Juni: Anfänglicher Kauf von 300 Lizenzen eines "Microsoft 365 Business Standard"-Abonnements mit 10,08 € /Monat.
- 25. Juni: Aktualisieren Sie nur 100 Lizenzen auf das Abonnement "Office 365 E1" um 6,43 € /Monat.
- Abrechnungszyklus: 18. Juni bis 17. Juli (insgesamt 30 Tage), da der Juni 30 Tage hat.
Abrechnungsprozess:
Anfängliche Gebühr (18. Juni bis 17. Juli): Ihnen wird für "Microsoft 365 Business Standard" vom 18. Juni bis zum 17. Juli eine Gebühr in Rechnung gestellt.
Total charge: 300 licenses × €10.08 per license = €3,024 (rounded down to two decimal places)
Rückerstattung für nicht verwendete Zeit (25. Juni - 17. Juli): Nachdem Sie das Abonnement am 25. Juni auf "Office 365 E1" aktualisiert haben, wird eine Rückerstattung für den nicht genutzten Teil von "Microsoft 365 Business Standard" vom 25. Juni bis zum 17. Juli ausgestellt.
Daily rate: €10.08 ÷ 30 days = €0.336 per day
Remaining period: 23 days (June 25 to July 17)
Unused license count: 100 becuse you upgraded those licenses
Effective unit price: €0.336 × 23 days = €7.72 per license
Total refund: €7.72 × 100 licenses = €772 (rounded down to two decimal places)
Gebühr für ein neues Abonnement (25. Juni – 17. Juli): Sie werden von 25. Juni bis 17. Juli für "Office 365 E1" in Rechnung gestellt.
Daily rate: €6.43 ÷ 30 days = €0.214 per day
Same remaining period: 23 days (June 25 to July 17)
Same license count: 100 becuse you upgraded those licenses
Effective unit price: €0.214 × 23 days = €4.92 per license
Total charge: €4.92 × 100 licenses = €492 (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni nach teilweisem Upgrade:
Bestelldatum | Produktname | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Gesamt | Abonnement-ID | Referenz-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2021 | Microsoft 365 Business Standard | neu | 10.08 | 18. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 10.08 | 300 | 3024 | aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e | aaaa0000-bb11-2222-33cc-44444ddddd |
25. Juni 2021 | Microsoft 365 Business Standard | konvertieren | 10.08 | 25. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | –7,72 | 100 | –772 | aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeee4e4e4e | bbbb1111-cc22-3333-44dd-555555eeeee |
25. Juni 2021 | Office 365 E1 | konvertieren | 6,43 | 25. Juni 2021 | 17. Juli 2021 | 4,92 | 100 | 492 | bbbb1b1b-cc2c-dd3d-ee4e-ffffff5f5f5f5f | bbbb1111-cc22-3333-44dd-555555eeeee |
Hinweis
Gebührentypen: Der convert
Gebührentyp wird beim Upgrade auf ein neues Abonnement verwendet. Die moveQuantity
Gebührenart gilt, wenn Sie bereits über das erweiterte Abonnement verfügen und die Mengen anpassen.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, eine transparente und gerechte Abrechnung sicherzustellen, die die vor und nach dem Upgrade verwendeten Dienste genau widerspiegelt. Endbeträge können aufgrund von Steuern und Wechselkursen variieren, aber das Kernprinzip der Zahlung nur für das, was Sie verwenden, bleibt konsistent.
Wie verlinke ich alte und neue Abonnements nach dem Upgrade?
So ordnen Sie die Rückerstattung für das alte Abonnement der Gebühr für das neue Abonnement zu:
-
Identifizieren Sie die
SubscriptionId
: Suchen Sie dieSubscriptionId
des ursprünglichen Abonnements. Dieser Schritt hilft bei der Nachverfolgung aller zugehörigen Transaktionen. -
Suchen des entsprechenden
ReferenceId
-Werts: Durchsuchen Sie Ihre Abstimmungsdateien oder Positionen, um denReferenceId
-Wert zu finden, der mit Ihrer Basisabonnement-ID (SubscriptionId
) verknüpft ist. DieserReferenceId
-Wert verbindet die Rückerstattung mit der nachfolgenden Gebühr. -
Verknüpfen verwandter Transaktionen: Verwenden Sie die ermittelte
ReferenceId
, um alle zugehörigen Transaktionen zuzuordnen. Dieser Schritt umfasst die Rückerstattung für das alte Abonnement und die Gebühr für das neue Abonnement. Dieser Schritt stellt eine klare und direkte Verknüpfung zwischen diesen finanziellen Anpassungen sicher.
Anhand dieser Richtlinien können Sie Ihre Abrechnungsinformationen verwalten und abstimmen sowie Transparenz und Genauigkeit in Ihren Finanzdatensätzen gewährleisten.
Wie kann ich Ihr Abonnement nach dem Upgrade von niedriger auf höhere Produktversion oder SKU optimieren?
Wenn Sie ein Upgrade auf ein Produkt durchgeführt haben, das Ihre Basisdienste und vorherigen Add-Ons enthält, überprüfen Sie, ob Sie die redundanten Add-Ons abbrechen und Rückerstattungen für nicht verwendete Teile erhalten können. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Überprüfen Sie Ihre Abonnements: Grundlegendes zu den Diensten, die von Ihrem aktuellen Abonnement und Add-Ons bereitgestellt werden. Identifizieren Sie Überlappungen mit Ihrem aktualisierten Produkt.
-
Überprüfen Sie die Berechtigung für Stornierungen und Rückerstattungen: Wenden Sie sich an den Support, um die Kriterien für das Stornieren von Add-Ons und das Erhalten von Rückerstattungen zu fragen. Erörtern Sie Folgendes:
- Geschäftsbedingungen: Fragen Sie nach bestimmten Regeln für Stornierungen und Rückerstattungen.
- Nicht verwendeter Zeitraum: Bestätigen Sie, wie der nicht verwendete Teil berechnet wird und für welche Rückerstattung Sie berechtigt sind.
- Rückerstattungsprozess: Verstehen Sie, wie Sie Rückerstattungen anfordern und erhalten, einschließlich aller erforderlichen Dokumentationen oder Schritte.
- Übermitteln Sie Ihre Stornierungs- und Erstattungsanforderungen: Sobald Sie wissen, dass Sie berechtigt sind und den Vorgang verstehen, übermitteln Sie Ihre Anforderungen, um die Add-Ons zu stornieren und den Erstattungsprozess zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen des Supportteams sorgfältig, um eine reibungslose Verarbeitung sicherzustellen.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Sie nahtlos zu Ihrem aktualisierten Produkt wechseln und unnötige Dienste vermeiden.
Wie kann ich die Gesamtzahl der Lizenzen eines Abonnements nach mehreren Anpassungen ermitteln?
Die genaue Berechnung der Gesamtlizenzen ist entscheidend für die effektive Verwaltung von Abonnements. Im Folgenden finden Sie einen optimierten Prozess mit Contoso als Beispiel, um diese Berechnung methodisch zu veranschaulichen.
Beispiel
Angenommen, Sie haben am 5. März 2022 zunächst 10 Lizenzen eines Jahresabonnements für „Microsoft 365 Business Standard“ mit einem monatlichen Abrechnungsplan für Ihren Kunden Contoso erworben. Während der gesamten Abrechnungsperiode haben Sie mehrere Änderungen an der Lizenzanzahl basierend auf der Teamgröße und den Projektanforderungen vorgenommen.
- 5. März: Sie haben 10 Lizenzen für das Abonnement „Microsoft 365 Business Standard“ erworben. Die
SubscriptionId
für diesen Kauf lautet „284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994“. - 7. März: 5 Lizenzen hinzugefügt
- 10. März: 10 Lizenzen hinzugefügt
- 12. März: 2 Lizenzen entfernt
- 14. März: 3 Lizenzen entfernt
- 25. März: 10 Lizenzen hinzugefügt
- 27. März: Upgrade von 5 Lizenzen auf "Office 365 E1".
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Gesamtanzahl der Lizenzen nach den Anpassungen an dem für Contoso erworbenen Microsoft 365 Business Standard-Abonnement zu ermitteln:
Schrittweiser Berechnungsprozess:
-
Identifizieren der ersten Transaktion:
- Suchen Sie in den Abrechnungspositionen nach der ersten Transaktion, bei der
ChargeType
den Wert „new“ oder „cycleCharge“ oder „renew“ hat (bei einem laufenden Abrechnungszyklus). - Vergewissern Sie sich, dass
ProductName
oderSkuName
den Wert „Microsoft 365 Business Standard“ aufweist. - Notieren Sie sich für diese Transaktion die Werte von
OrderDate
undSubscriptionId
. In diesem Fall istOrderDate
der 5. März 2022 undSubscriptionId
lautet „284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994“.
- Suchen Sie in den Abrechnungspositionen nach der ersten Transaktion, bei der
-
Nachverfolgen zukünftiger Änderungen:
- Ermitteln Sie alle Positionen im Zusammenhang mit diesem Abonnement mithilfe der Bedingung
SubscriptionId = "284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994" and OrderDate >= "March 5, 2022"
. - Beachten Sie für jede Änderung (Ergänzungen oder Entfernungen) die
ChargeType
,BillableQuantity
,EffectiveUnitPrice
.
- Ermitteln Sie alle Positionen im Zusammenhang mit diesem Abonnement mithilfe der Bedingung
-
Verwalten von Upgrades:
- Behandeln Sie das vollständige Upgrade sowohl als Entfernung als auch als Ergänzung. Entfernen Sie die alten Lizenzen, und fügen Sie die neuen Lizenzen hinzu. Bei teilweisen Upgrades ziehen Sie die Entfernung der alten Lizenzen in Betracht, da die aktualisierten Lizenzen in ein neues Abonnement überführt werden (
SubscriptionId: c30e1e5c-a20f-4640-83d1-1f7a3e664b43
).
- Behandeln Sie das vollständige Upgrade sowohl als Entfernung als auch als Ergänzung. Entfernen Sie die alten Lizenzen, und fügen Sie die neuen Lizenzen hinzu. Bei teilweisen Upgrades ziehen Sie die Entfernung der alten Lizenzen in Betracht, da die aktualisierten Lizenzen in ein neues Abonnement überführt werden (
-
Addieren positiver Anpassungen:
- Addieren Sie
BillableQuantity
für alle Positionen mit einem positivenEffectiveUnitPrice
-Wert abOrderDate
(aus Schritt 1). Dieser Schritt umfasst alle Lizenzen, die während der Abrechnungsperiode hinzugefügt wurden. - Vorgeschlagene Bedingung für die Überprüfung:
SubscriptionId = "284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994" and OrderDate >= "March 5, 2022" and EffectiveUnitPrice > 0
. - Erstkauf: 10 Lizenzen
- Ergänzung am 7. März: 5 Lizenzen
- Ergänzung am 10. März: 10 Lizenzen
- Ergänzung am 25. März: 10 Lizenzen
- Sie erhalten ein positives Gesamtergebnis von 35 Lizenzen.
- Addieren Sie
-
Addieren negativer Anpassungen:
- Summieren Sie die
BillableQuantity
für alle Positionen mit einem negativenEffectiveUnitPrice
(mit Ausnahme desChargeType
„customerCredit“) ab demOrderDate
. Dieser Schritt umfasst alle Lizenzen, die während der Abrechnungsperiode entfernt wurden. - Vorgeschlagene Bedingung für die Überprüfung:
SubscriptionId = "284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994" and OrderDate >= "March 5, 2022" and EffectiveUnitPrice < 0
. - Entfernen am 12. März: 2 Lizenzen
- Entfernen am 14. März: 3 Lizenzen
- Entfernen am 27. März: 5 Lizenzen (teilweise aktualisiert von „Microsoft Business Standard“ auf „Office 365 E1“)
- Sie erhalten ein negatives Gesamtergebnis von 10 Lizenzen.
- Summieren Sie die
-
Berechnen der Nettolizenzen:
Subtrahieren Sie die Gesamtanzahl entfernter Lizenzen (aus Schritt 5) von der Gesamtanzahl hinzugefügter Lizenzen (aus Schritt 4), um die im Zeitraum in Rechnung gestellten Nettolizenzen zu berechnen.
-
Total = Sum of positive adjustments - Sum of negative adjustments In this case: 35 - 10 = 25 total licenses
Anhand dieser Richtlinien können Sie alle Änderungen systematisch nachverfolgen und die Gesamtanzahl der lizenzen, die für den Zeitraum nach allen Anpassungen in Rechnung gestellt werden, genau ermitteln. Dieser Ansatz sorgt für Klarheit und hilft bei der effektiven Verwaltung von Abonnements.
Überlegungen zu anderen Abrechnungsplänen:
Diese Methode eignet sich gut für monatliche Abrechnungspläne, da die Anpassungen in der Regel im jeweiligen Abrechnungszyklus enthalten sind. Überprüfen Sie bei jährlichen oder einmaligen abgerechneten Abonnements die einzelnen Posten einzeln, wenn Änderungen vorgenommen werden, da Abrechnungsmuster und Anpassungsberechnungen variieren.
Abstimmungspositionen für den Abrechnungszeitraum März nach Anpassung und Upgrade der Lizenzen:
Bestelldatum | Produktname | Art der Ladung | Einheitspreis | AbrechenbareMenge | EffektiverEinheitPreis | Gesamt | Abonnement-ID | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | Referenz-ID |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | neu | 12 | 10 | 12,00 | 120 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 5. März 2022 | 4. April 2022 | 7d71c595-4635-40d1-a9e2-b34e63b01764 |
7. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 10 | –11,23 | –112,25 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 7. März 2022 | 4. April 2022 | 12d33e18-061e-4040-ad77-fcd77c1a9943 |
7. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 15 | 11,23 | 168,38 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 7. März 2022 | 4. April 2022 | 12d33e18-061e-4040-ad77-fcd77c1a9943 |
10. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 15 | –10,06 | –150,96 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 10. März 2022 | 4. April 2022 | dc2a0a41-6a51-4837-8956-af5ffd92b094 |
10. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 25 | 10,06 | 251,61 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 10. März 2022 | 4. April 2022 | dc2a0a41-6a51-4837-8956-af5ffd92b094 |
12. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge entfernen | 12 | 25 | –9,29 | –232,25 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 12. März 2022 | 4. April 2022 | 2f8965ff-512b-4233-9a74-1f54a6ad71d0 |
12. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge entfernen | 12 | 23 | 9,29 | 213,67 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 12. März 2022 | 4. April 2022 | 2f8965ff-512b-4233-9a74-1f54a6ad71d0 |
14. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge entfernen | 12 | 23 | –8,52 | –195,87 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 14. März 2022 | 4. April 2022 | 73b3dc36-f36d-4bbf-af8f-30c9b73ac4f6 |
14. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge entfernen | 12 | 20 | 8,52 | 170,32 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 14. März 2022 | 4. April 2022 | 73b3dc36-f36d-4bbf-af8f-30c9b73ac4f6 |
25. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 20 | –4,26 | –85,16 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 25. März 2022 | 4. April 2022 | 6759ACD5-A8A9-4402-94B7-803BAA64A78E |
25. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | Menge hinzufügen | 12 | 30 | 4,26 | 127,74 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 25. März 2022 | 4. April 2022 | 6759ACD5-A8A9-4402-94B7-803BAA64A78E |
27. März 2022 | Microsoft 365 Business Standard | konvertieren | 12 | 5 | –3,48 | –17,4 | 284b0ff0-0e74-4f65-cb23-f8ad95867994 | 27. März 2022 | 4. April 2022 | A11AF6EF-8523-4EBA-B1FA-FE5069DEDEA7 |
27. März 2022 | Office 365 E1 | konvertieren | 10 | 5 | 2,90 | 14,50 | C30E1E5C-A20F-4640-83D1-1F7A3E664B43 | 27. März 2022 | 4. April 2022 | A11AF6EF-8523-4EBA-B1FA-FE5069DEDEA7 |
Wie kann ich Gebühren abgleichen, nachdem ich ein Testabonnement in die kostenpflichtige Version konvertiert habe?
Um Ihre Abrechnung nach der Konvertierung eines Testabonnements in die kostenpflichtige Version abzugleichen, ist eine systematische Überprüfung Ihrer Abrechnungsdatensätze erforderlich. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Genauigkeit und ordnungsgemäße Buchhaltung sicherzustellen.
Kernkonzepte der Abstimmung von kostenlosen Testversionen und kostenpflichtigen Abonnements:
- Identifizieren des Konvertierungsdatums: Bestimmen Sie das genaue Datum, an dem das Abonnement in eine kostenpflichtige Version konvertiert wurde. Dieses Datum kennzeichnet den Zeitpunkt des Übergangs vom alten Abonnement zum neuen Abonnement. Die anteiligen Erstattungen und Gebühren werden ab diesem Datum berechnet.
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
- Tagessatz: Einzelpreis ÷ Gesamttage im Ladezyklus.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Anzahl der Tage ab der Aktualisierung bis zum Ende des Abrechnungszyklus
- Effektiver Einzelpreis: Tagessatz × Abrechnungstage.
- Berechnung anteiliger Gebühren und Erstattungen:
-
Für das Testabonnement: Berechnen Sie die Rückerstattung für den Zeitraum vom Umwandlungsdatum bis zum Ende des Abrechnungszyklus. Verwenden Sie die Formel:
- Rückerstattung = Effektive Stückpreis × Lizenzanzahl. Die Rückerstattung ist jedoch immer null, da das Abonnement eine kostenlose Testversion ohne Kosten ist. Dieser Schritt dient eigentlich dazu, das Testabonnement zu beenden.
-
Für das kostenpflichtige Abonnement: Berechnen Sie die Gebühr ab dem Umwandlungsdatum bis zum Ende des Abrechnungszyklus mit derselben Formel.
- Gebühr = Effektiver Einzelpreis × Lizenzanzahl.
- Die Gesamtbeträge für Erstattungen und Gebühren können sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Szenario:
Angenommen, Sie haben am 25. Juni 2021 eine kostenlose Testversion mit 25 Lizenzen für „Dynamics 365 Guides“ gestartet. Die Testphase dauert einen Monat und endet am 25. Juli 2021. Sie können jederzeit während oder nach der Testversion zu einer kostenpflichtigen Version wechseln. Sie haben jedoch am 30. Juni 2021 in eine kostenpflichtige Version konvertiert.
- 25. Juni: Anfänglicher Kauf von 25 Lizenzen eines "Dynamics 365 Guides"-Abonnements bei 0 USD/Monat (kostenlose Testversion).
- 30. Juni: Aktualisiert auf die kostenpflichtige Version für dieselbe Anzahl von Lizenzen mit 52,61 USD/Monat.
- Ladezyklus: 25. Juni bis 24. Juli (30 Tage insgesamt), da der Juni 30 Tage hat.
- Einzelpreis: 0 (gibt an, dass es sich um eine kostenlose Testversion handelt).
- Verbleibende Tage oder anteilige Abrechnungstag nach der Konvertierung: 25 Tage (30. Juni bis 24. Juli).
Abrechnungsprozess:
Anfänglicher Testkauf (25. Juni bis 24. Juli): Sie werden zunächst null Betrag für "Dynamics 365 Guides" vom 25. Juni bis zum 24. Juli berechnet, da es sich um eine Testversion ist. Dieser Eintrag weist einige charakteristische Merkmale auf, z. B. das Feld ProductQualifiers
enthält [„Testversion“], um diesen Kauf als Testabonnement zu kennzeichnen.
Total charge: 25 licenses × $0 per license (trial price) = $0 total cost
Schließen Sie das Testabonnement für den nicht verwendeten Zeitraum (30. Juni bis 24. Juli): Nachdem Sie das Abonnement am 30. Juni in kostenpflichtige Version konvertiert haben, wird eine Rückerstattung für den nicht genutzten Teil von "Dynamics 365 Guides" vom 30. Juni bis zum 24. Juli ausgestellt. Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Umwandlungseintrag, der Ihr Testabonnement beendet.
Daily rate: $0 (trial price) ÷ 30 days = $0 per day
Remaining period: 25 days (June 30 to July 24)
Unused license count: 25 becuse you converted those licenses to paid version
Effective unit price: $0 × 25 days = $0 per license
Total refund: $0 × 25 licenses = $0
Gebühr für kostenpflichtiges Abonnement (30. Juni bis 24. Juli): Dieser Artikel ist der Konvertierungseintrag, der Ihr kostenpflichtiges Abonnement initiiert. Ihnen wird „Office 365 E1“ vom 30. Juni bis zum 24. Juli in Rechnung gestellt.
Daily rate: $52.61 ÷ 30 days = $1.753666667 per day
Same remaining period: 25 days (June 30 to July 24)
Same license count: 25 becuse you upgraded all licenses to paid version
Effective unit price: $1.753666667 × 25 days = $43.84166667 per license
Total charge: $43.84166667 × 25 licenses = $1096.00 (rounded down to two decimal places)
Abgleichspositionen für den Abrechnungszeitraum Juni nach der Umstellung von der Testversion auf die kostenpflichtige Version:
Bestelldatum | Art der Ladung | Einheitspreis | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | EffektiverEinheitPreis | AbrechenbareMenge | Produkt-Qualifizierer | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25. Juni 2021 | neu | 0 | 25. Juni 2021 | 24. Juli 2021 | 0 | 25 | ["Testversion"] | 0 |
30. Juni 2021 | konvertieren | 0 | 30. Juni 2021 | 24. Juli 2021 | 0 | 25 | ["Testversion"] | 0 |
30. Juni 2021 | konvertieren | 52,61 | 30. Juni 2021 | 24. Juli 2021 | 52,61 | 25 | 1 096,00 |
Mit diesem Abstimmungsprozess können Sie die Kosten für die Umwandlung eines Probeabonnements in ein kostenpflichtiges Abonnement verwalten und überprüfen. Dieser systematische Ansatz sorgt für Transparenz und Genauigkeit in Ihren Rechnungsunterlagen.
Wie kann ich Abrechnungspositionen nach dem Ändern von Abrechnungsplänen abgleichen?
Stellen Sie sich die Änderung des Abrechnungsplans so vor, als würden Sie bei einem dreijährigen Autoleasing von jährlichen auf monatliche Zahlungen umsteigen. Die Gesamtverpflichtung bleibt gleich, aber die Zahlungsstruktur ändert sich. Untersuchen wir, wie diese Änderung des Abrechnungsplans in Bezug auf die CSP-Abrechnung und den Rechnungsabgleich funktioniert.
Sie können Ihren Abrechnungsplan nach Ablauf des ersten Abrechnungszyklus wechseln. Wenn Sie sich zum Beispiel ursprünglich für jährliche Zahlungen entschieden haben, können Sie nach einem Jahr, am Ende des ersten Abrechnungszeitraums oder im ersten Jahr zu monatlichen Zahlungen wechseln.
Wichtige Konzepte für das Wechseln von Abrechnungsplänen eines Abonnements:
- Ermitteln des Datum der Umstellung des Abrechnungsplans: Ermitteln Sie das genaue Datum, an dem das Abonnement auf eine kostenpflichtige Version umgestellt wurde. Ab diesem Datum werden die anteiligen Erstattungen und Gebühren berechnet.
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
- Berechnen des entsprechenden Betrags aus der monatlichen Rate: Wenn die monatliche Rate 21 USD pro Lizenz beträgt, betragen die Kosten für 12 Monate 252 USD. Die Standardjahresrate beträgt jedoch 240 USD, denn es gibt einen leichten Rabatt bei jährlicher Bindung.
- Tagessatz: Einzelpreis ÷ Gesamttage im Ladezyklus.
- Prorate-Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Anzahl der Tage von der Änderung bis zum Ende des Abrechnungszyklus.
- Effektiver Einzelpreis: Tagessatz × Abrechnungstage.
- Gesamt-: Effektive Stückpreis x Lizenzanzahl.
- Gesamtgebühren können sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Wichtig
Durch das Wechseln Ihres Abonnementabrechnungsplans wird nur die Abrechnungshäufigkeit und der betrag pro Zyklus angepasst. Dies wirkt sich jedoch nicht auf das Start- oder Enddatum Ihres Abonnements aus.
Szenario:
Nehmen wir an, Sie haben am 20. September 2021 10 Lizenzen für ein dreijähriges „Dynamics 365 Commerce“-Abonnement mit einem jährlichen Abrechnungsplan erworben. Sie haben am 20. September 2022 zu einem monatlichen Abrechnungsplan gewechselt. Im nächsten Monat, im Oktober 2022, wies Ihre Rechnung eine monatliche Gebühr aus. Später, am 20. März 2023, haben Sie Ihren Abrechnungsplan wieder zu einem jährlichen Abrechnungsplan geändert.
- 20. September 2021: Ein Benutzer hat zunächst 10 Lizenzen für dreijähriges "Dynamics 365 Commerce"-Abonnement mit einem Jahresplan von jeweils 240 $ erworben, insgesamt 2.400 $ jährlich.
- 20. September 2022: Wechselt zu einem monatlichen Plan mit 21 USD pro Lizenz, wodurch die monatliche Zahlung 210 $ erfolgt.
- 20. März 2023: Wechseln Sie zurück zu einem jährlichen Plan mit 240 USD pro Lizenz.
Abrechnungsprozess:
Anfänglicher Testkauf (20. September 2021 – 19. September 2022): Sie beginnen mit 10 Lizenzen mit jeweils 240 US-Dollar für einen vollständigen Jahreszyklus. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
$240 per license × 10 licenses = $2,400 total
Wechselt vom jährlichen Abrechnungsplan zum monatlichen 20. September 2022 (20. September 2022 – 19. Oktober 2022): Wenn Sie im September 2022 zur monatlichen Abrechnung wechseln, erstellt das System einen Konvertierungsdatensatz, der Ihre neue Zahlungsstruktur widerspiegelt.
Monthly rate per license: $21
Total monthly cost: $21 x 10 licenses = $210
Wechselt vom monatlichen Abrechnungsplan zum Jährlichen am 20. März 2023 (20. März 2023 - 19. September 2023): Der Prozess funktioniert umgekehrt, aber mit einer interessanten Preisanpassung. Das System teilt die jährlichen Kosten anteilig auf.
Daily rate: $240 ÷ 365 days = $0.657534247 per day
Same remaining period: 214 days (March 20, 2023, to September 19, 2023)
Same license count: 10
Effective unit price: $0.657534247 × 214 days = $120.9863014 per license
Total charge: $120.9863014 × 10 licenses = $1,209.80 (rounded down to two decimal places)
Tipp
-
Überprüfen Sie die
ChargeType
: Stellen Sie sicher, dass der Wert auf "convert" gesetzt ist, um einen Wechsel des Abrechnungsplans anzuzeigen. -
Bestätigen von
BillingFrequency
: Überprüfen Sie, ob die Angabe den neuen Abrechnungsplan (jährlich oder monatlich) widerspiegelt. -
Überprüfung
EffectiveUnitPrice
: Verstehen Sie, dass diesEffectiveUnitPrice
ein anteilsmäßiger Wert sein kann, der Anpassungen für den verbleibenden Zeitraum und alle anwendbaren Rabatte widerspiegelt.
Abgleichsposten beim Wechsel des Abrechnungsplans:
Art der Ladung | AbrechenbareMenge | Einheitspreis | EffektiverEinheitPreis | Gesamt | ChargeStartDatum | ChargeEndDate | AbrechnungHäufigkeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
neu | 10 | 240 | 240 | 2.400 | 20. September 2021 | 19. September 2022 | Jährlich |
konvertieren | 10 | 21 | 20 | 210 | 20. September 2022 | 19. Oktober 2022 | Monatlich |
Indem Sie diese Prinzipien und Kenntnisse anwenden, können Sie Abrechnungsänderungen verwalten und abgleichen, wenn Sie Ihre Abrechnungspläne ändern.
Wie überprüfe ich Gebühren in älteren und neuen Handels-Abstimmungsdaten nach der Migration zu einem neuen Handelssystem?
Die Migration von einem Legacyabonnement zu einem neuen Commerce-Abonnement während eines laufenden Abrechnungszeitraums erfordert mehrere Schritte und eine sorgfältige Planung, um einen nahtlosen Übergang und eine genaue Abrechnung sicherzustellen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung basierend auf dem bereitgestellten Beispiel:
Schlüsselkonzepte:
Migrationspolitik
Wenn Sie von einem Legacyabonnement zu einem neuen Commerce-Abonnement migrieren, wählen Sie eine der Optionen aus:
- Mit dem verbleibenden Abrechnungszeitraum des Legacyabonnements fortfahren und monatlich bezahlen. Behalten Sie z. B. das "Microsoft Office 365 E3"-Abonnement bis zum 20. Juli 2022 bei, wobei monatlich 16 $ für jeden vollständigen Monat anfallen.
- Setzen Sie die verbleibende Abrechnungslaufzeit des Legacy-Abonnements fort und bezahlen Sie den Restsaldo vorab. Behalten Sie beispielsweise das Abonnement "Microsoft Office 365 E3" bis zum 20. Juli 2022 bei, während Sie eine einmalige Zahlung für ungefähr sieben Monate durchführen.
- Die Abonnementlaufzeit durch Beginn eines neuen jährlichen Abrechnungszeitraums ab dem Migrationsdatum verlängern und monatlich bezahlen. Beginnen Sie z. B. eine neue Jährliche Laufzeit für das Abonnement "Microsoft Office 365 E3" bis zum 24. Januar 2023, wobei jeden vollständigen Monat 16 $ in Rechnung gestellt werden.
- Verlängern der Abonnementlaufzeit durch Starten eines neuen jährlichen Abrechnungszeitraums ab dem Migrationsdatum und Vorabzahlung. Beginnen Sie z. B. eine neue Jährliche Laufzeit für das Abonnement "Microsoft Office 365 E3" bis zum 24. Januar 2023 mit einer einmaligen Zahlung von 192 $.
Mit jeder Option können Sie reibungslos übergehen und gleichzeitig Ihre Abonnementkosten effektiv verwalten. Berücksichtigen Sie Ihre Zahlungseinstellungen und Ihr Abonnement, um die beste Option für Ihr Unternehmen auszuwählen.
- Abrechnungszyklus: In der Regel 30 oder 31 Tage, aber 28 oder 29 im Februar bei monatlich abgerechneten Abonnements. Es beginnt mit Ihrem ursprünglichen Kaufdatum oder beim Beginn der Verlängerung oder laufender Gebühren. Bei Jahresabonnements ist die Zyklusabrechnung 365 Tage lang (366 in Schaltjahren). Weitere Informationen dazu, wie Ladezyklen bestimmt werden, finden Sie im neuen Handelsladezyklus.
-
Tagessatz:
Unit Price
÷ Gesamttage im Ladezyklus. - Prorate-Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Anzahl der Tage von der Änderung bis zum Ende des Abrechnungszyklus.
-
Effektiver Einzelpreis: Tagessatz × Abrechnungstage. Bei der Legacyabstimmung gibt es das Konzept des effektiven Einzelpreises nicht. Bei Änderungen während des Zyklus wird der Legacyeinzelpreis (
Unit Price
) durch einen berechneten anteiligen effektiven Einzelpreis ersetzt. - Gesamt-: Effektive Stückpreis x Lizenzanzahl. Früher Einzelpreis x Lizenzanzahl.
- Gesamtbeträge können sich aufgrund von Steuern, Wechselkursen und anderen Anpassungen ändern.
Beispiel
Angenommen, Sie haben am 21. Juli 2021 10 Lizenzen eines älteren Jahresabonnements von "Microsoft Office 365 E3" mit einem monatlichen Abrechnungsplan erworben. Jede Lizenz kostet $16 pro Monat. Am 25. Januar 2022 haben Sie zu einem neuen Commerce-Abonnement migriert.
Sehen Sie sich mit diesem Beispiel den Abrechnungsprozess aller Szenarien in der Migration des neuen Commerce-Abonnements an.
Legacyrechnungsabstimmung (vor der Migration)
Zeitraum: Bis zum 21. Januar 2022
- 21. Juli 2021: Erwerben Sie 10 Lizenzen von "Microsoft Office 365 E3" bei 16 USD/Monat.
- 25. Januar 2022: Migration zum neuen E-Commerce-Verfahren
- Einzelpreis: $16/Monat
- Legacy-Ladezyklus: 21. Januar – 20. Februar (31 Tage), da der Januar 31 Tage hat.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Keine anteiligen Gebühren, da die Abrechnung für den gesamten Monat erfolgt
- Effektiver Einzelpreis: identisch mit dem Einzelpreis ($16)
Abgleich von Altrechnungen (nach der Migration)
Zeitraum: Nach dem 21. Januar 2022
- 25. Januar 2022: Migration zum neuen E-Commerce-Verfahren
- Einzelpreis: $16/Monat
- Tagessatz: $16 ÷ 31 = $0,5161290323
- Legacy-Ladezyklus: 21. Februar – 20. März (28 Tage), da Februar 28 Tage hat.
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: 3 Tage (21. Januar bis 24. Januar)
- Effektiver Einzelpreis: $0,5161290323 pro Lizenz x 3 Tage = $1,548387097
Abrechnungsprozess:
Regelmäßige Zyklusgebühr (21. Januar – 20. Februar): Sie zahlen monatlich für 10 Lizenzen jeweils 10,08 €. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
Charged amount: $16 per license × 10 licenses = $160.00
Anteilige Gebühren nach der Migration zum neuen Handel (21. Januar – 24. Januar): Vor der Migration begann der Gebührenzyklus im Februar, was zu Gebühren für diesen Zeitraum führte. Nach der Migration erstattete das System diese Gebühren im Februar jedoch zurück. Ebenso hat das System im Januar auch den vollständigen Abrechnungszyklus in Rechnung gestellt. Das Produkt war jedoch nur drei Tage lang in der Legacyplattform verfügbar. Daher hat das System den gesamten Januarbetrag erstattet und nur für diese drei Tage der Nutzung Gebühren erhoben.
Zuerst wird die Gebühr für Ihre vorhandenen 10 Lizenzen für Februar berechnet.
Charged amount: $16 per license × 10 licenses = $160.00
Erstatten Sie dann den gleichen Betrag für diese Lizenzen für Februar.
Refund amount: $16 per license × 10 licenses = $160.00
Erstatten Sie dann den Betrag für diese Lizenzen für Januar.
Refund amount: $16 per license × 10 licenses = $160.00
Berechnen Sie schließlich den anteiligen Betrag für die Nutzung der Lizenz für nur drei Tage vom 21. Januar bis 24. Januar.
Original daily rate: $16 ÷ 31 days = $0.5161290323 per day
Used days: 3 days (January 21 to 24)
Effective unit price: €0.5161290323 × 3 = $1.548387097 per license
Charged amount: $1.548387097 × 10 licenses = $15.40 (rounded down to two decimal places)
Lizenzbasierte Legacy-Rechnungsabstimmungspositionen:
Produktname | Art der Ladung | Einheitspreis | AbonnementStartDatum | AbonnementEndeDatum | AbrechnungHäufigkeit | ChargeStartDatum | ChargeEndDate |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Office 365 E3 | Anteilige Gebühren beim Kauf | 16 | 21. Juli 2021 | 2. Juli 2022 | Monatlich | 2. Januar 2022 | 20. Februar 2022 |
Neue Rechnungsabrechnung für den Handel (nach der Migration)
Migrationsdatum: 25. Januar 2022
Fahren Sie mit dem gleichen Abrechnungszeitraum und Abrechnungsplan fort.
- Einzelpreis: $16/Monat
- Tagessatz: $16 ÷ 31 = $0,5161290323
- Startdatum des Abonnements: 25. Januar 2022
- Enddatum des Abonnements: 20. Juli 2022
- Abrechnungshäufigkeit: Monatlich
- Startdatum der Gebühr: 25. Januar 2022
- Ladeenddatum: 20. Februar 2022
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: 27 Tage (25. Januar bis 20. Februar)
- Effektiver Einzelpreis: $0,5161290323 pro Lizenz x 27 Tage = $13,93548
Abrechnungsprozess:
Anteilige Zyklusgebühr ab dem Migrationsdatum (25. Januar bis 20. Februar):
Sie haben das Abonnement am 25. Januar 2022 migriert und gleichzeitig den gleichen älteren Ladezyklus beibehalten. Infolgedessen endete der erste Abrechnungszyklus am 20. Februar 2022 und dauerte nur 27 Tage.
Original daily rate: $16 ÷ 31 days = $0.5161290323 per day
Remaining days: 27 days (January 25 – February 20)
Effective unit price: $0.5161290323 × 27 = $13.93548387 per license
Charged amount: $13.93548387 × 10 licenses = $139.30 (rounded down to two decimal places)
Fahren Sie mit derselben Abrechnungslaufzeit fort, und zahlen Sie vorab den Restsaldo.
- Einzelpreis: $192/Jahr
- Tagessatz: $192 ÷ 365 = $0,5260273973
- Startdatum des Abonnements: 25. Januar 2022
- Enddatum des Abonnements: 20. Juli 2022
- Abrechnungshäufigkeit: Vorab
- Startdatum der Gebühr: 25. Januar 2022
- Ladeenddatum: 20. Juli 2022
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: 177 Tage (25. Januar bis 20. Juli)
- Effektiver Einzelpreis: $0,5260273973 pro Lizenz x 177 Tage = $93.10684932
Abrechnungsprozess:
Anteilige Zyklusgebühr ab dem Migrationsdatum (25. Januar – 20. Juli): Sie haben das Abonnement am 25. Januar 2022 migriert, sich jedoch für die Zahlung des verbleibenden Saldos im Voraus entschieden. Infolgedessen endete der Ladezyklus am 20. Juli 2022, der 177 Tage dauerte.
Original daily rate: $192 ÷ 31 days = $0.5260273973 per day
Remaining days: 177 days (January 25 – July 20)
Effective unit price: $0.5260273973 × 177 = $93.10684932 per license
Charged amount: $93.10684932 × 10 licenses = $931.00 (rounded down to two decimal places)
Beginnen Sie mit einer neuen jährlichen Abrechnungslaufzeit, und zahlen Sie monatlich
- Einzelpreis: $16/Monat
- Tagessatz: $16 ÷ 31 = $0,5161290323
- Startdatum des Abonnements: 25. Januar 2022
- Enddatum des Abonnements: 24. Januar 2023
- Abrechnungshäufigkeit: monatlich
- Startdatum der Gebühr: 25. Januar 2022
- Ladeenddatum: 24. Februar 2022
- Anteiliger Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: voller Monat
- Effektiver Einzelpreis: $16
Abrechnungsprozess:
Anfängliche Zyklusgebühr ab dem Migrationsdatum (25. Januar – 24. Februar): Sie haben das Abonnement am 25. Januar 2022 migriert, um einen neuen jährlichen Abrechnungszeitraum mit einem monatlichen Abrechnungsplan zu starten. Daher werden Sie für einen vollständigen Monat im ersten Belastungszyklus in Rechnung gestellt, und diese Gebühr wird bis zum Ende oder Verlängerung des Abonnements fortgesetzt – es sei denn, Sie nehmen Halbzeitanpassungen vor.
Charged amount: $16 per license × 10 licenses = $160.00
Beginnen Sie mit einer neuen jährlichen Abrechnungsperiode und bezahlen Sie vorab
- Einzelpreis: $192/Monat
- Tagessatz: $192 ÷ 365 = $0,5260273973
- Startdatum des Abonnements: 25. Januar 2022
- Enddatum des Abonnements: 24. Januar 2023
- Abrechnungshäufigkeit: Vorab
- Startdatum der Gebühr: 25. Januar 2022
- Enddatum der Gebühr: 24. Januar 2023
- Prorate-Abrechnungszyklus oder Abrechnungstage: Vollständig ein Jahr
- Effektiver Einzelpreis: $192
Abrechnungsprozess:
Anfängliche Zyklusgebühr ab dem Migrationsdatum (25. Januar – 24. Februar): Sie haben das Abonnement am 25. Januar 2022 migriert, um eine neue jährliche Abrechnungslaufzeit mit einer Vorabzahlung zu starten. Daher werden Sie in Ihrem ersten Abrechnungszyklus ein ganzes Jahr in Rechnung gestellt.
Charged amount: $192 per license × 10 licenses = $1,920.00
Neue Rechnungsabrechnungspositionen des Abrechnungszeitraums vom Januar 2022
- Gleicher Abrechnungszeitraum und Plan
- Gleicher Abrechnungszeitraum und Vorauszahlung
- Neuer jährlicher Zeitraum und monatlicher Plan
- Neue jährliche Laufzeit und Vorabzahlung
Für den Abrechnungszeitraum vom Januar werden die Gebühren anteilig auf Rechnungen des Legacyverfahrens und des neuen E-Commerce-Verfahrens aufgeteilt.
Produktname | Art der Ladung | Einheitspreis | EffektiverEinheitspreis | AbrechenbareMenge | Gesamt | AbonnementStartDatum | AbonnementEndeDatum | AbrechnungHäufigkeit | ChargeStartDatum | ChargeEndDate |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Microsoft Office 365 E3 | neu | 16 | 13.93548 | 10 | 139.30 | 25. Januar 2022 | 20. Juli 2022 | Monatlich | 25. Januar 2022 | 20. Februar 2022 |
Überprüfung der Gesamtgebühr
- Überprüfen Sie die ältere Rechnung: Stellen Sie sicher, dass sie bis zum 24. Januar 2022 mit genauen anteiligen Gebühren und Erstattungen abgedeckt wird.
- Überprüfen Sie die Rechnung im neuen E-Commerce-Verfahren: Vergewissern Sie sich, dass sie am 25. Januar 2022 beginnt und die richtige anteilige Berechnung basierend auf Abrechnungszeitraum und -plan aufweist.
- Überprüfen Sie den nahtlosen Übergang: Stellen Sie sicher, dass keine doppelten Abrechnungen oder Lücken zwischen den Rechnungen vorhanden sind.
Jährliche im Vergleich zur monatlichen Abrechnung
- Monatlicher neuer Commerce-Preis: Bestätigen Sie, dass der Preis 16 USD pro Monat beträgt, mit dem entsprechenden Anteil.
- Jährlicher Preis im neuen E-Commerce-Verfahren: Überprüfen Sie, ob der Preis 192 USD jährlich beträgt und richtig anteilig für den ersten Zeitraum berechnet wurde.
Endgültige Überprüfung
- Überprüfen Sie die Legacygebühren: Sie sollten richtig anteilig berechnet worden und alle nicht genutzten Zeiträume sollten erstattet worden sein.
- Überprüfen neuer Gebühren: Sollte das richtige Startdatum und die Abrechnungshäufigkeit widerspiegeln.
- Gesamtrechnungsbetragabgleichen: Bestätigen Sie, dass sie den erwarteten Gebühren ohne Diskrepanzen entspricht.
Indem Sie diese Richtlinien befolgen, geben Sie die Migration von Legacy-System zu neuem Handelssystem in den Rechnungen genau wieder, um eine korrekte anteilige Berechnung sicherzustellen und Abrechnungsfehler zu beseitigen.
Wie kann ich die lizenzbasierte Abonnementübertragung zwischen Partnern (P2P-Übertragung) in Abstimmungsdateien oder -positionen überprüfen?
Stellen Sie sich einen P2P-Transfer so vor, als würden Sie Ihren Mobiltelefondienst von einem Anbieter zu einem anderen wechseln und dabei Ihren Tarif und Ihre Telefonnummer behalten. Ebenso wie Sie sowohl die Stornierung mit Ihrem alten Netzbetreiber als auch die Aktivierung mit dem neuen überprüfen müssen, sollten Sie auch die Abstimmungsdateien bzw. die Zeilenelemente des Quell- und Zielpartners überprüfen.
Um den lizenzbasierten Abonnementtransfer zwischen Partnern (P2P-Transfer) in Abstimmungsdateien oder Einzelposten zu überprüfen, folgen Sie diesen detaillierten Schritten. Dieser Prozess gewährleistet Transparenz und Genauigkeit, wenn Abonnements migriert oder von einem Partner zum anderen übertragen werden. Weitere Informationen zur Übertragung finden Sie unter Übertragen lizenzbasierter Abonnements im neuen E-Commerce-Verfahren von einem Transaktions-CSP-Partner zu einem anderen.
Prüfliste basierend auf diesem Szenario
Szenario:
Zunächst hatte der Quellpartner (Partner A) ab dem 10. Mai 2024 ein Jahresabonnement (SubscriptionId: 8691daa7-4760-4b4a-c193-8c1755b44ab5
) mit einer monatlichen Zahlung von 45,60 $ für drei Lizenzen. Der reguläre Abrechnungszyklus wurde vom 10. Tag jedes Monats bis zum 9. Tag des nächsten Monats ausgeführt.
Am 1. November 2024 übertrugen sie die Zeichnung auf den Zielpartner (Partner B). Die Abstimmungsdateien oder Einzelposten spiegeln mehrere wichtige Änderungen nach der Übertragung wider:
Der Übertragungsprozess
- Eine Abonnementübertragung umfasst zwei Hauptschritte:
- Kündigung des Abonnements mit dem ursprünglichen Partner
- Rückkauf des Abonnements mit dem Zielpartner
-
SubscriptionId
ändert sich nach der Übertragung, aber wichtige Eigenschaften wie die Einstellungen zur automatischen Verlängerung bleiben erhalten.
Abstimmungsüberprüfung für den Quellpartner (Partner A)
-
Abonnementabbruch überprüfen:
- Suchen Sie nach dem Attribut
ChargeType
, das für das übertragene Abonnement als „cancelImmediate“ aufgeführt ist. - Überprüfen Sie, ob das
OrderDate
mit dem gültigen Stornierungsdatum oder dem Übertragungsdatum übereinstimmt.
- Suchen Sie nach dem Attribut
-
Abonnementdaten überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass
SubscriptionStartDate
undSubscriptionEndDate
unverändert bleiben und den ursprünglichen Abrechnungszeitraum widerspiegeln.
- Stellen Sie sicher, dass
-
Überprüfen der anteiligen Rückerstattung:
- Überprüfen Sie
ChargeStartDate
undChargeEndDate
des gekündigten Abonnements. Diese Daten sollten den Zeitraum zwischen dem Überweisungsdatum und dem Ende des Gebührenzyklus widerspiegeln. Wenn das Abonnement am 1. November 2024übertragen wird, sollte die anteilige Rückerstattung den Zeitraum vom 1. November 2024bis zum 9. November 2024 (Ende des Gebührenzyklus) widerspiegeln. - Überprüfen Sie, ob
EffectiveUnitPrice
anteilig basierend auf der Anzahl der verbleibenden Tage im Abrechnungszyklus berechnet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter der Berechnung von anteiligen Gebühren oder Gutschriften.
- Überprüfen Sie
-
Endabrechnungszeitraum:
- Stellen Sie sicher, dass der letzte Abrechnungszeitraum nur den Teil eines Monats abdeckt (z. B. 10. bis 31. Oktober 2024).
Abstimmungsüberprüfung für den Zielpartner (Partner B)
-
Neue Abonnementerstellung überprüfen:
- Vergewissern Sie sich, dass eine neue Abonnement-ID für das übertragene Abonnement
SubscriptionId: 5d3a7501-3b4a-4012-db07-ebc4192985b7
generiert wird. - Suchen Sie nach einem neuen Eintrag mit dem Wert „new“ für
ChargeType
in der Abstimmungsposition. - Überprüfen Sie, ob die
OrderDate
mit dem Übertragungsdatum übereinstimmt.
- Vergewissern Sie sich, dass eine neue Abonnement-ID für das übertragene Abonnement
-
Abonnementdaten überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass das
SubscriptionStartDate
am Übertragungsdatum ausgerichtet ist und dass dasSubscriptionEndDate
mit dem Ende des ursprünglichen Abrechnungszeitraums übereinstimmt (z. B. 09. Mai 2025).
- Stellen Sie sicher, dass das
-
Überprüfen der anteiligen Gebühren:
- Überprüfen Sie
ChargeStartDate
undChargeEndDate
für den ersten Abrechnungszeitraum. Diese Daten sollten den anteiligen Zeitraum vom Übertragungsdatum bis zum Ende des ersten Gebührenzyklus widerspiegeln (z. B. 1. bis 9. November 2024). - Überprüfen Sie den
EffectiveUnitPrice
-Wert, der basierend auf der Anzahl der Tage im ersten Abrechnungszyklus anteilig berechnet werden sollte. Weitere Informationen finden Sie unter der Berechnung von anteiligen Gebühren oder Gutschriften.
- Überprüfen Sie
-
Regelmäßige monatliche Abrechnung:
- Vergewissern Sie sich, dass die regelmäßige monatliche Abrechnung von 45,60 $ pro Lizenz mit dem richtigen Datum beginnt (z. B. 10. November 2024).
Allgemeine Überprüfung
-
Eigenschaften des Abonnements:
- Vergewissern Sie sich, dass wichtige Einstellungen wie die automatische Erneuerung erhalten bleiben und auf den Zielpartner (Partner B) übertragen werden.
-
Kontinuität des Gebührenzyklus:
- Stellen Sie sicher, dass der Gebührenzyklus unverändert bleibt (z. B. monatlich).
-
Lizenzmenge:
- Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Lizenzen (z. B. 3) beim Zielpartner (Partner B) gleich bleibt.
-
Doppelte oder sich überschneidende Gebühren:
- Stellen Sie sicher, dass es keine Lücken oder Überschneidungen bei der Rechnungsstellung zwischen dem Quell- und dem Zielpartner gibt. Die Rechnungsstellung für den Zielpartner sollte ab dem Übertragungsdatum beginnen, die Erstattung für den Quellpartner ebenfalls ab dem Übertragungsdatum.
Zu berücksichtigende wichtige Punkte
- Abonnement-ID ändert sich: Die Abonnement-ID ändert sich bei der Übertragung vom Quell- zum Zielpartner.
- Anteilige Gebühren: Die anteiligen Gebühren basieren auf der Anzahl der Tage im Teilgebührenzyklus. Wenn die Übertragung zum Beispiel am 10. erfolgt, wird die anteilige Gebühr für die verbleibenden Tage des Gebührenzyklus berechnet.
- Genauer Abrechnungscutover: Die Abrechnung beginnt am Übertragungsdatum für den Zielpartner und die Rückerstattungen für den Ursprungspartner ebenfalls, um überlappende oder doppelte Gebühren zu verhindern.
-
Konsistente Abonnementdaten: Die Gesamtlaufzeit des Abonnements bleibt konsistent, wobei die
SubscriptionStartDate
undSubscriptionEndDate
den ursprünglichen Abrechnungszeitraum widerspiegeln. - Gebührentypen: Suchen Sie nach „cancelImmediate“ für den Quellpartner und „new“ für den Zielpartner, um die Übertragung zu identifizieren.
- Kundenbenachrichtigung: Stellen Sie sicher, dass der Kunde über den Partnerwechsel informiert wird und dass es zu keiner Unterbrechung seines Services kommt.
Abrechnungsprozess für den Quellpartner (Partner A):
Erstkauf (10. Mai bis 9. Juni): Sie beginnen mit drei Lizenzen bei jeweils 45,6 $ für einen vollständigen Monatsladezyklus. Diese Berechnung ist einfach: Sie zahlen den vollständigen Preis, da Sie die Lizenzen im gesamten Zeitraum verwenden:
Total charge: 3 licenses × $45.6 per license = $136.8 total (rounded down to two decimal places)
Reguläre Zyklusgebühr für Oktober (10. Oktober bis 9. November): Ihre regulären Zyklusgebühren werden bis zum Abrechnungszeitraum oktober fortgesetzt.
Total charge: 3 licenses × $45.6 per license = $136.8 total (rounded down to two decimal places)
Übertragen des Abonnements (1. November bis 9. November): Die aktuellen drei Lizenzen werden erstattet, da die Übertragung die Kündigung des Abonnements auslöst, was wiederum eine Rückerstattung zur Folge hat.
Daily rate based on October charge cycle: 45.6 ÷ 31 days = $1.4709677419 per day
Remaining period: 9 days (November 1 to November 9)
License count: 3 (Transferred subscription has three licenses)
Effective unit price: $1.4709677419 × 9 days = $13.23870968 per license
Total charge: $13.23870968 × 3 licenses = $39.69 (rounded down to two decimal places)
Abrechnungsprozess für den Zielpartner (Partner B):
Gebühren nach Übertragung (1. November bis 9. November): Nachdem die Zielpartner die Abonnementübertragung akzeptiert haben, wird der Zielpartner nur für die verbleibenden neun Tage (1. Bis 9. November) im Abrechnungszyklus vom Oktober in Rechnung gestellt, um abrechnungsüberlappungen oder -lücken zu vermeiden.
Same Daily rate: 45.6 ÷ 31 days = $1.4709677419 per day
Remaining period: 9 days (November 1 to November 9)
Same license count: 3 (Transferred subscription has three licenses)
Effective unit price: $1.4709677419 × 9 days = $13.23870968 per license
Total charge: $13.23870968 × 3 licenses = $39.69 (rounded down to two decimal places)
Regelmäßige Zyklusgebühr vom November (10. November bis 9. Dezember): Ihre regulären Zyklusgebühren werden bis zum Abrechnungszeitraum vom Oktober fortgesetzt.
Total charge: 3 licenses × $45.6 per license = $136.8 total (rounded down to two decimal places)
Abstimmungspositionen nach der P2P-Übertragung:
Abrechnungszeitraum | PartnerId | Kundenname | Bestelldatum | Produktname | Gebührenart | Stückpreis | AbrechenbareMenge | Zwischensumme | SteuernGesamt | Gesamt | Währung | Abonnement-ID | ChargeStartDatum | Enddatum der Abrechnung | EffektiverEinheitspreis | AbonnementStartDatum | AbonnementEndeDatum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Abrechnungszeitraum | 111111111-aaaa-11aa-aa11-1111111111111 | Contoso | 10. Mai 2024 | Microsoft 365 E3 | neu | 45,6 | 3 | 136,8 | 0 | 136,8 | US-Dollar | 8691DAA7-4760-4B4A-C193-8C1755B44AB5 | 10. Mai 2024 | 9. Jun 2024 | 45,6 | 10. Mai 2024 | 9. Mai 2025 |
Abrechnungszeitraum vor der Übertragung | 111111111-aaaa-11aa-aa11-1111111111111 | Contoso | 10. Oktober 2024 | Microsoft 365 E3 | cycleCharge | 45,6 | 3 | 136,8 | 0 | 136,8 | US-Dollar | 8691DAA7-4760-4B4A-C193-8C1755B44AB5 | 10. Oktober 2024 | 9. November 2024 | 45,6 | 10. Mai 2024 | 9. Mai 2025 |
Abrechnungszeitraum nach der Übertragung | 111111111-aaaa-11aa-aa11-1111111111111 | Contoso | 1. November 2024 | Microsoft 365 E3 | cancelSofort | 45,6 | 3 | –39,69 | 0 | –39,69 | US-Dollar | 8691DAA7-4760-4B4A-C193-8C1755B44AB5 | 1. November 2024 | 9. November 2024 | –13,23870968 | 10. Mai 2024 | 9. Mai 2025 |
Durch Überprüfen und Verifizieren dieser Schlüsselelemente können Sie sicherstellen, dass der P2P-Übertragungsprozess korrekt widergespiegelt wird und in Ihren Abstimmungsdateien oder -positionen berücksichtigt wurde.