Freigeben über


Erste Schritte mit Power Apps

Die Power Apps-Homepage bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen zum Erstellen eigener Apps, zum Öffnen von Apps, die Sie selbst oder andere Benutzer erstellt haben, und zum Ausführen von Aufgaben rund um Apps. Einige dieser Funktionen sind ganz einfach, z. B. die Ermittlung der Lizenzen, über die Sie Zugriff erhalten. Andere sind komplexer, beispielsweise die Erstellung von benutzerdefinierten Verbindungen mit bestimmten Datenquellen.

Wenn in Ihrer Organisation KI aktiviert ist, sind auch die neuen Copilot-Funktionen enthalten.

Wählen Sie unten die entsprechende Registerkarte aus, um mehr zu erfahren.

Navigation mit neuem Design

Legende:

  1. Linker Navigationsbereich
  2. Suche
  3. Umgebungsinformationen und Einstellungen
  4. Die neue Power Apps-Erfahrung testen
  5. Copilot in Power Apps
  6. Apps erstellen

1 – Linker Navigationsbereich

Finden Sie mit dem linken Navigationsbereich, was Sie brauchen. Wenn Sie sich auf der Power Apps-Homepage anmelden, werden im linken Navigationsbereich die folgenden Menüelemente angezeigt:

Linker Power Apps-Navigationsbereich.

Legende:

  1. Start: Bringt Sie zur Power Apps-Homepage .
  2. Erstellen: Erstellen Sie Apps wie Canvas-Apps, modellgesteuerte Apps, Chatbots und KI-Modelle.
  3. Lernen: Mit dem Lernhub können Sie Dokumente und Trainingsmaterial durchsuchen und Hilfe von der Power Apps-Community und anderen Ressourcen erhalten, die Ihnen beim Erstellen von Power Apps helfen.
  4. Pläne: Zeigen Sie Ihre Pläne an und bearbeiten Sie sie. Weitere Informationen: Designerplan verwenden (Vorschauversion).
  5. KI-Hub: Erstellen und verwenden Sie KI-Modelle, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren. Weitere Informationen: Überblick über AI Builder.
  6. Apps: Wenn Sie eine App erstellt haben, oder jemand anders eine App erstellt und für Sie freigegeben hat, können Sie diese ausführen oder bearbeiten. Sie können die Liste der Apps auch nach verschiedenen Kriterien filtern, beispielsweise danach, ob Sie eine App vor Kurzem geöffnet haben.
  7. Ihre am häufigsten verwendeten Seiten wie Tabellen, Verbindungen, Flows: Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, werden die drei Seiten, die Sie am häufigsten verwenden, an den linken Navigationsbereich angeheftet. Verwenden Sie die Option Mehr, um eine dieser Seiten zu lösen und etwas anderes anzuheften.
  8. Mehr: Heften Sie Ihre am häufigsten verwendeten Elemente wie Tabellen, Schemata und mehr an die linke Navigationsleiste an.
  9. Power Platform: Entdecken Sie andere Power Platform-Produkte oder -Dienstleistungen.

Anheften und abheften

Fixieren Sie Ihre am häufigsten verwendeten Seiten im Navigationsbereich, damit Sie schnell auf Funktionen zugreifen können, die Sie häufig verwenden. Links zu anderen Seiten sind über den Link Mehr verfügbar. Wenn Sie ein Element anpinnen, wird es im mittleren Abschnitt über Mehr angezeigt.

Wenn Sie sich anmelden, heftet das System automatisch Ihre am häufigsten und zuletzt verwendeten Seiten im linken Navigationsbereich an. Sie können Seiten jedoch anheften und loslösen und sie nach Ihren Wünschen anpassen.

Um eine Seite im linken Navigationsbereich anzuheften oder davon zu lösen, wählen Sie Mehr und dann die Schaltfläche Anheften-Schaltfläche. zum Anheften oder Lösen-Schaltfläche. zum Lösen.

Anheften oder lösen eines Elements.

Sie können ein Element auch lösen, indem Sie auf die Schaltfläche „Mehr“ und dann auf Lösen klicken.

Lösen einer Seite.

Alle entdecken

Um alle Ihre Power Apps anzuzeigen, wählen Sie im linken Navigationsbereich Mehr>Alle entdecken aus.

Entdecken Sie alle Ihre Power Apps.

Wählen Sie Alle entdecken aus, um die Seite Entdecken im linken Navigationsbereich anzuzeigen. Um das Anheften zu belassen, wählen Sie die Anheften-Schaltfläche aus Anheften-Schaltfläche..

Nach oben und nach unten verschieben

Wenn Sie einige Seiten im Navigationsbereich angeheftet haben, können Sie sie nach oben oder unten verschieben.

Wenn Sie eine Seite nach oben oder nach unten verschieben möchten, wählen Sie die Mehr-Schaltfläche neben der Seite, die Sie verschieben möchten, und wählen Sie Nach oben oder Nach unten aus.

Nach oben oder nach unten.

Power Platform

Wählen Sie im linken Navigationsbereich Power Platform aus, um auf Power Platform-Dienste wie Power Platform Admin Center, Power BI und Power Automate zuzugreifen.

Greifen Sie auf Power Platform-Dienste zu.

Verwenden Sie die Suche, um Apps zu finden, Apps zu erstellen oder Hilfedokumentation zu finden.

Um nach Ihren App zu suchen, beginnen Sie mit der Eingabe mindestens eines Zeichens in die Suchleiste. Wenn Sie die gewünschte App gefunden haben, klicken Sie auf das Bannersymbol, um die App zu starten oder zu bearbeiten.

3 – Umgebungsinformationen und Einstellungen

Anzeigen Ihrer Umgebungsinformationen und Einstellungen.

Umgebung auswählen

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie zunächst sicher, dass die Startseite auf die richtige Umgebung festgelegt ist. Weitere Informationen: Eine Umgebung auswählen.

Umgebungs-Schnellzugriff

Umgebungen können über das Power Platform Admin Center verwaltet werden.

Benachrichtigung

Wählen Sie das Glockensymbol aus, um Benachrichtigungen anzuzeigen. Die Benachrichtigungen werden in der Benachrichtigungszentrale gespeichert, bis Sie sie ablehnen oder bis sie ablaufen.

Einstellungen

Wählen Sie das Zahnradsymbol aus, um Aufgaben wie die folgenden auszuführen: Herstellen einer Verbindung mit Datenquellen, Ermitteln Ihrer Power Apps-Lizenz(en) und Öffnen der Seite für Verwaltungsaufgaben.

  • Admin Center: Öffnet ein weiteres Fenster und wechselt zum Power Platform Admin Center.

  • Tarif(e): Zeigen Sie Ihre Lizenzen an. Weitere Informationen: Lizenzierungsübersicht

  • Erweiterte Einstellungen: Verwalten Sie Ihre Administratoreinstellungen. Weitere Informationen: Microsoft Dataverse-Einstellungen verwalten.

  • Sitzungsdetails: Zeigen Sie Ihre Power Apps-Sitzungsdetails wie Sitzungs-ID, Mandanten-ID, Umgebungs-ID und mehr an.

  • Entwicklerressourcen: Greifen Sie auf Entwicklerressourcen zu.

  • Power Apps-Einstellungen: Anzeigen oder Aktualisieren Ihrer Sprach- und Zeiteinstellungen, Benachrichtigungen oder Zugriff auf Verzeichnisse.

  • Themen: Wählen Sie aus der Themenliste ein Thema für Ihre Organisation aus.

  • Kennwort: Ändern Sie Ihr Kennwort.

  • Kontakteinstellungen: Aktualisieren Sie Ihre Kontaktinformationen.

    Power Apps-Einstellungen

Hilfe

Wählen Sie in der Kopfzeile das Fragezeichensymbol aus, um weitere Informationen zu Canvas-Apps oder modellgesteuerten Apps zu erhalten.

Liste der modellgesteuerten Apps mit offenem Menü nach Auswahl der Auslassungspunkte

Finden Sie Links zur Dokumentation, zu Power Apps-Schulungen auf Microsoft Learn, zur Power Apps-Community, wo Sie Informationen mit Benutzenden in anderen Organisationen austauschen können, und zum Power Apps-Blog, wo Sie Ankündigungen zu neuen Features finden.

4: Die neue Power Apps-Erfahrung testen

Aktivieren Sie die Umschaltfläche Neue Power Apps-Umgebung ausprobieren, um den Plan-Designer (Vorschauversion) zu verwenden.

5: Copilot in Power Apps

Wenn Ihre Organisation Copilot in Power Apps (Vorschauversion) aktiviert ist, wird der Copilot-Assistent auf dem Power Apps-Startbildschirm angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Apps durch Unterhaltungen erstellen (Vorschauversion).

6 – Apps erstellen

Entwickeln Sie Apps, die eine umfassende Geschäftslogik und zahlreiche Workflowfunktionen bereitstellen, um manuelle Geschäftsvorgänge in digitale und automatisierte Prozesse zu verwandeln.

Um eine App zu erstellen, wählen Sie aus den folgenden Optionen aus:

  • Mit Daten beginnen: Damit können Sie eine Excel-Datei hochladen, eine Tabelle erstellen, eine Dataverse-Tabelle auswählen oder aus einer externen Datenquelle wie SharePointExcel oder SQL auswählen, um mit der Erstellung Ihrer App zu beginnen.

    Anmerkung

    Wenn in Ihrem Unternehmen KI aktiviert ist, sehen Sie den KI-Assistenten, wenn Sie Mit Daten starten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Apps durch Unterhaltung erstellen.

  • Mit einem Seitendesign beginnen: Wählen Sie den App-Typ aus, den Sie erstellen möchten. Verwenden Sie die Option Filter oben rechts, um Vorlagen nach App-Typ oder Features wie Offlinenutzung, responsivem Design oder Einbettung in andere Microsoft 365-Produkte einzugrenzen. Mehr Informationen: Übersicht über die Erstellung von Apps in Power Apps.

  • Mit einer App-Vorlage beginnen: Sie können aus App-Vorlagen wählen, einschließlich datenzentrierter Vorlagen für mobile Apps. Weitere Informationen: Eine Canvas-App anhand einer Vorlage erstellen.

    Anmerkung

    Wenn Sie versuchen, eine App mit Dataverse zu erstellen, die Option jedoch nicht verfügbar ist, sehen Sie sich die Berechtigungstabelle unten an.

  • Ihre Apps: Suchen Sie auf der Startseite nach den Apps, die Sie besitzen oder die für Sie freigegeben sind. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Apps schnell zu filtern und zu sortieren, um die gesuchte App zu finden. Bewegen Sie den Mauszeiger über den App-Namen, um sie zu bearbeiten, abzuspielen oder Befehle auszuwählen, um verschiedene Aktionen auszuführen, z. B. die App freizugeben, App-Details anzuzeigen und auf App-Einstellungen zuzugreifen.

Berechtigungen für Dataverse

Die Tabelle fasst beim Erstellen von Apps, die Microsoft Dataverse benötigen, Szenarien und Ergebnisse zusammen.

Ersteller hat Zugang zu einer Entwicklungsumgebung Ersteller hat Berechtigung zum Erstellen einer Entwicklungsumgebung Der Ersteller hat mit den erforderlichen Berechtigungen Zugriff auf eine andere Dataverse-Umgebung Action
Ja Nicht zutreffend Nicht zutreffend Zur Entwicklerumgebung wechseln, die in der alphabetischen Liste zuerst erscheint
Nein Ja Nicht zutreffend Eine Entwicklerumgebung erstellen
Nein Nein Ja Zu einer anderen Umgebung mit der Umgebungsauswahl wechseln
Nein Nein Nein Administrator kontaktieren