Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieses Änderungsprotokoll bezieht sich auf Power BI Desktop und enthält neue Elemente sowie Fehlerkorrekturen für jeden veröffentlichten QFE-Build.
Weitere Informationen zu neuen Funktionen finden Sie unter Neuerungen in Power BI.
Juni 2025 QFE 3
Version 2.144.1378.0, Veröffentlicht: 3. Juli 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Produkt die Tabellen nicht aktualisieren konnte, wenn das lokale Model.abf veraltet ist und das Modell geöffnet wird.
- Ein Fehler bei der Fehlerbehandlung wurde behoben, indem der unbekannte Fehlercode einer benutzerfreundlichen Meldung "Region nicht unterstützt" zugeordnet wurde.Copilot
Juni 2025 QFE 2
Version 2.144.1155.0, Veröffentlicht: 25. Juni 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fehlerbehebung für die fehlende DonutChart-Legende, wenn Werte leer sind, aber die Kategorie bereitgestellt wird.
- Fehlerkorrektur beim Beheben der Abfragereihenfolgelogik in der Modellsynchronisierung. Die Logik für die Behandlung der Abfragereihenfolgensynchronisierung wurde optimiert.
- Das Problem, dass der Index außerhalb der Grenzen des Arrays lag, wurde bei Verwendung der Implementierung 2.0 für Anschlüsse behoben.
- Fehlerkorrektur bei der Behandlung falscher Funktionsverwendung im visuellen Top-N-Funktion.
Juni 2025 QFE 1
Version 2.144.878.0, Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Ein Problem mit der inkrementellen Aktualisierungsüberprüfung für Tabellen, die auf mehrere Datenquellen verweisen, wurde behoben.
- Ein Problem der Benutzeroberfläche im Modus mit hohem Kontrast des Dialogfelds Beziehungen verwalten wurde behoben, um visuelle Verzerrungen bei der Darstellung von Kontrollkästchen und Symbolen im Modus mit hohem Kontrast innerhalb des Bereichs Beziehungen verwalten aufzulösen.
- Es wurde eine Regression behoben, die dazu führte, dass Farben zur bedingten Formatierung fälschlicherweise gelöscht wurden.
Mai 2025 QFE 2
Version 2.143.1378.0, Veröffentlicht: 4. Juni 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Die Regression wurde behoben, die dazu führte, dass Farben zur bedingten Formatierung nicht ordnungsgemäß gelöscht wurden.
Mai 2025 QFE 1
Version 2.143.1204.0, Veröffentlichung: 28. Mai 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Die Regression, bei der der Anwenden-Button im Filterbereich nicht angezeigt wurde, wurde behoben.
- Es wurde ein fehlender „Weitere Informationen“-Link für eine neue Funktion der SQL-Datenbank unter „Vorschaufeatures“ hinzugefügt.
- Erfahren Sie mehr und Feedback geben-Links für translytische Arbeitsabläufe hinzugefügt.
- Die fehlerhafte Einbindung des Ladezustands der interaktiven Schaltfläche für nicht-DataFunction-Verknüpfungstypen wurde behoben.
- Aktualisiert, um einen besseren Fuzzyabgleich zwischen Benutzereingaben und Triggereingabeaufforderungen auf dem Desktop mithilfe der LLM-basierten Übereinstimmung zu ermöglichen.
- Probleme mit der dunklen Modus-Formatierung der Beziehungs-Checkboxen wurden behoben.
- Aktualisierte Meldungen zum Nachrichtenaustausch im Datenanfragedienst, um Klarheit und Genauigkeit zu verbessern.
- Veraltete Themenzustands-IDs wurden angesprochen, indem ein Feature-Schalter eingeführt wird, der sie in Schaltflächen-Slicer-Visuals ignoriert.
- Die Deaktivierung von Funktionen wurde implementiert, indem Zugangspunkte für nicht unterstützte visuelle Elemente durch verfeinerte Unterstützbarkeitsprüfungen und eine angepasste Filterlogik verhindert werden.
April 2025 QFE 1
Version 2.142.1277.0, Veröffentlichung: 5. Mai 2025
Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Die falsche Klassifizierung von Benutzerfehlern im Orchestrator für den Desktop RAC wurde behoben.
- Das Problem mit der Warnleiste im Zusammenhang mit nicht gespeicherten Layoutänderungen wurde behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass NullReferenceException aufgrund von zwei Gleichzeitig geöffneten Dateien verursacht wurde.
- Fester Zugriff auf Power Platform Dataflows und Dataverse in Government Clouds.
März 2025 QFE 5
Version 2.141.1754.0, Veröffentlicht: 16. April 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Das Problem wurde behoben, bei dem die neue bedingte Formatierung für Kartenvisuals ohne kleine Vielfache nicht funktionierte.
- Es wurde das Problem behoben, bei dem zwei separate Dialogfelder In Arbeit angezeigt wurden und das zweite In Arbeit-Dialogfeld hängen blieb.
März 2025 QFE 4
Version 2.141.1558.0, Veröffentlicht: 11. April 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Rollback des Fix für das Problem, bei dem zwei separate Dialogfelder In Arbeit angezeigt wurden und das zweite In Arbeit-Dialogfeld hängen blieb.
März 2025 QFE 3
Version 2.141.1580.0, Veröffentlicht: 10. April 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde das Problem behoben, bei dem zwei separate Dialogfelder In Arbeit angezeigt wurden und das zweite In Arbeit-Dialogfeld hängen blieb.
- Es wurden Probleme mit dem Snowflake-Connector für die Version vom März 2025 behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der taskCanceledException in der Power BI Windows-Anwendung verursachte.
März 2025 QFE 2
Version 2.141.1451.0, Veröffentlicht: 4. April 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde das Problem behoben, bei dem "In Desktop bearbeiten" für Microsoft Store-Installationen von Power BI Desktop nicht funktioniert.
QFE 1 vom März 2025
Version 2.141.1253.0, Veröffentlicht: 30. März 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde das Problem eines grauen/leeren Dialogfelds "Laden zum Melden " im Power BI-Client für Windows behoben.
Februar 2025 QFE 5
Version 2.140.1577.0, Veröffentlicht: 14. März 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurden Probleme mit Ablehnungen von Hostzusagen in verschiedenen Ansichten und Dialogfeldern behoben, wodurch eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung und ein ordnungsgemäßes Feedback sichergestellt werden.
Februar 2025 QFE Nr. 4
Version 2.140.1476.0, veröffentlicht: 11. März 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurden Probleme mit der Funktion zum Kopieren von Zellen im Datenraster behoben, wodurch eine ordnungsgemäße asynchrone Verarbeitung und ein akkurater Abruf von Zellwerten sichergestellt werden.
Februar 2025 QFE 3
Version 2.140.1454.0, Veröffentlichung: 8. März 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Das Problem beschädigter benutzerdefinierter visueller Dialogfelder wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer eine PBIP-Datei nicht speichern konnten, wenn das Vorschaufeature der TMDL-Ansicht aktiviert ist.
- Das Bestätigungsdialogfeld für die Bearbeitung der Download-API in Power BI Desktop wurde verbessert, wobei ein Regressionsproblem behoben wurde.
Februar 2025 QFE 2
Version 2.140.1351.0, Veröffentlichung: 4. März 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Eine bessere Fehlerklassifizierung wurde hinzugefügt, um unerwünschte Fehlerpopups zu reduzieren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem vorhandene Berichtsseiten beim Hinzufügen eines lokalen Modells zu einem Bericht in Power BI Desktop nicht mehr angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem mit der UI-Regression behoben, bei dem das Dialogfeld Verwalten von Beziehungen in der Berichtsansicht im Vergleich zur Tabellen- oder Modellansicht eine andere Größe hatte.
Februar 2025 QFE 1
Version 2.140.1205.0, Veröffentlicht: 26. Februar 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
Es wurde eine durch AS ausgelöste Ausnahme PFE_M_ENGINE_INTERNAL behoben, indem Validierungen zur Überprüfung hinzugefügt werden, ob der Ordner CertifiedExtensions unter dem Pfad „AppData...\PowerBIDesktop\CertifiedExtensions“ vorhanden ist.
Behobener Fehler beim Öffnen von PBIX-Dateien, wenn Tabellen mit dem Namen Measures voran- und nachgestellte Leerzeichen enthalten.
Januar 2025 QFE 3
Version 2.139.2054.0, Veröffentlicht: 29. Januar 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Problem im v2-Connector behoben, das zu doppelten und einigen fehlenden Datensätzen führte, wodurch Zeilen im Dataset wiederholt wurden, anstatt dass neue Zeilen zurückgegeben werden.
Januar 2025 QFE 2
Version 2.139.1733.0, Veröffentlicht: 24. Januar 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzende wegen ausstehender Änderungen am Ende einer Modelländerung einen Fehler angezeigt bekamen
- Der SQL Server-Connector wurde korrigiert, damit er ordnungsgemäß mit Fabric SQL funktioniert.
Januar 2025 QFE 1
Version 2.139.1678.0, veröffentlicht: 14. Januar 2025
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Problem bei der Verbindung mit der Fabric SQL-Datenbank über den SQL-Connector behoben.
November 2024 QFE 3
Version: 2.138.1452.0, veröffentlicht: 9. Dezember 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Die von Kunden mit dem Stirnrunzeln-Feature gemeldeten Probleme bei der Verwendung der älteren Version von WebView2 Runtime wurden behoben.
November 2024 QFE 2
Version 2.138.1203.0, veröffentlicht: 27. November 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Ein Regressionsproblem wurde behoben, bei dem Benutzer in bestimmten Regionen einen Fehler angezeigt bekamen, da sie auf den Bereich Copilot zugreifen und ihn verwenden konnten, obwohl er nicht für sie verfügbar sein sollte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem falsche Spaltennamen von AdomdDataReader Ergebnisse nach dem Ändern des Spaltenformats oder der Aggregation zurückgegeben wurden, was fehlerhafte Datenansichten und visuelle Aktualisierungen verursachte.
November 2024 QFE 1
Version 2.138.1004.0, veröffentlicht: 19. November 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Diagnosetelemetrie zum Erfassen von Protokollen im Zusammenhang mit der fehlerhaften Datenansicht und dem Visuals-Problem, wenn ein Benutzer das Spaltenformat oder die Aggregation ändert.
- Inline Sparkline Measure wurde deaktiviert, da es zuvor erstellte Berichte, die Berechnungsgruppen mit Sparklines verwendeten, beschädigte
- Ein Problem, bei dem Benutzende wegen des Fehlers Non-null assertion failure: queryName keine Verbindung mit SAP HANA herstellen konnten, wurde behoben.
- Die Aussetzung des Telemetriedienstes für Power BI Desktop-Anwendungen wurde entfernt, und eine Konfiguration für den Seitensichtbarkeitsdienst wurde eingeführt
- Die endlose Wiederholung des V2-clientseitigen Copilot-Orchestrators wurde behoben, und es wurde ein Limit für die Anzahl der Wiederholungsversuche festgelegt
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Q&A-Tools aufgrund einer unsachgemäßen Fehlerbehandlung beschädigt wurden
Oktober 2024 QFE 2
Version 2.137.1102.0, Veröffentlicht: 28. Oktober 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Das Problem mit den Einstellungen zur Mehrdeutigkeitspräferenz bei der Nutzung zusammengesetzter Modelle wurde behoben
- Ein Browserkompatibilitätsproblem wurde behoben.
- Upgrade von npgsql 4.0.16 auf npgsql 4.0.17, das das Problem von PostgreSQL-Verbindungen behoben hat, die bei verwendung bevorzugter oder erforderlicher sicherer Verbindungen nicht funktionieren
Oktober 2024 QFE 1
Version 2.137.952.0, Veröffentlicht: 21. Oktober 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Problem beim Importieren/Öffnen eines Live Connected-Berichts behoben
- Drill ODBC-Treiberversion von 1.5.14 auf 1.5.5 herabgestuft
- Problem mit der Aktualisierung mit dem Dremio-Connector behoben
- Das Dialogfeld "Navigator" wurde behoben, sodass perspektivische Auswahl bei Verwendung von Zusammengesetzten Modellen möglich ist.
September 2024 QFE 1
Version 2.136.1478.0, Veröffentlicht: 7. Oktober 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem keine Verbindung mit dem Spark Connector hergestellt werden konnte.
- Es wurde ein Fix bereitgestellt, um die Analyse von Abfragenamen mit Leerzeichenparametern zu behandeln
August 2024 QFE 2
Version 2.135.7627.0, Veröffentlicht: 20.09.2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Der Fehler InvalidOrMalformedDataShapeBinding wurde behoben, der verhinderte, dass kartesische Diagramme angezeigt wurden, wenn sie eine Referenzlinie basierend auf dem Aggregat einer Maßzahl hatten. Dieser Fehler kann auftreten, wenn dasselbe Feld mit demselben Aggregat als bedingte Formatierungsquelle für eine andere Formatierungsoption im selben visuellen Element verwendet wird.
August 2024 QFE 1
Version: 2.132.1053.0, Veröffentlichung: 21. August 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde ein Problem beim Upgrade vom Juli-Build zum August-Build behoben.
Juli 2024, QFE 1
Version: 2.131.1126.0, Veröffentlichung: 21. Juli 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde das Problem behoben, bei dem Lesezeichengruppen bei der Untersuchung für Version 2 serialisiert wurden
- Die Version des Analysis Services-Moduls wurde auf 16.0.138.23-PBID aktualisiert
- Die Power BI-Testkonfigurationen wurden auf Verwendung des Standard-VHD-Images umgestellt
- Es wurden die benannten Ausdrücke korrigiert, die über die Logik für den Tabelleneinschluss/-ausschluss für die Unterauswahl des Synchronizers ausgeführt werden
Juni 2024 QFE 1
Version 2.130.930.0,, Veröffentlichung: 17. Juni 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fehlerbehebung für ein Problem, bei dem das Popup „Aktualisieren“ mit der Anzahl der geladenen Zeilen beim Aktualisieren der Daten in der Tabellenansicht nicht angezeigt wurde
- Die übergreifende Hervorhebung des Optimierungsverhaltens für benutzerdefinierte Visualisierungen wurde rückgängig gemacht
- Der Prozess des Abrufens von Token im SubstrateService des Power BI-Clients wurde verbessert.
- Lesezeichengruppen ordnungsgemäß serialisiert
Mai 2024, QFE 1
Version: 2.129.1229.0, Veröffentlichung: 30. Mai 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Die Vorschaufunktion für Unterordner ist standardmäßig deaktiviert.
- Problem beim Ausblenden der Schaltflächen Auswählen und Abbrechen beim Veröffentlichen mit dem Feature Unterordner, wenn die Vorveröffentlichungsnachricht des Mandanten sichtbar ist.
- Es wurden weitere Telemetriedaten zum Abrufen von Token hinzugefügt, um Verursacher von dynamischen Identitätswechseln zu identifizieren
- Die Navigation mit STRG+F6 wurde korrigiert, sodass die Diagrammansicht fokussiert werden kann. Auch die Fokusprioritäten einiger Komponenten wurden aktualisiert.
April 2024 QFE 3
Version: 2.128.1380.0, Veröffentlicht: 02. Mai 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Es wurde eine neue Funktion zur Synchronisierung des DataType eingeführt, wenn sich der SourceProviderType in der Power BI Modeling Engine ändert.
- Es wurden Sperren hinzugefügt, um zu verhindern, dass der Cache der Data Grid-Daten geleert wird, wenn sie gleichzeitig gelesen werden.
- Das Trust Server-Zertifikat wurde unabhängig von den Einstellungen für die verschlüsselte Verbindung festgelegt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Berechnungsgruppen ausgewählter Visuals aufgrund einer fehlerhaften Optimierung falsche Ergebnisse lieferten.
April 2024 QFE 2
Version 2.128.1177.0: , Veröffentlicht: 24. April 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Versionsupdate für NuGet-Pakete des Mashup-Anbieters (um QFE-Fixes einzuschließen)
- Deaktivierte Kontextzusammenfassspalten für Power BI Desktop, um die Übereinstimmung mit dem Power BI-Dienst zu erzielen
- Aktualisierte Fehlermeldungen im Azure Data Lake Storage (ADLS)-Connector
QFE 1 vom April 2024
Version: 2.128.952.0, Veröffentlichung: 15. April 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für die QuickInfo der Drag & Drop-Auswahl, Fix für leeren Titel
- Beheben des Problems beim duplizierten Abschneiden im Messdiagramm
- Fehlermeldung hinzugefügt, wenn die Arbeitsbereich-Auswahl für Desktop Report Authoring Copilot ignoriert wird
März 2024 QFE 2
Version: 2.127.1327.0, Veröffentlichung: 01. April 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für das Anpassen von Designdialogrändern: Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Seitenränder des Designdialogfelds zu groß waren und die Schaltflächen Abbrechen und Anwenden verdeckt wurden.
- Fix für die Copilot-Verbrauchstelemetrie von DAX Query View: Fix für Spitze in Anzahl der Kunden/Anzahl der Mandanten für das Feature „powerbi-copilot-usage“.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler in Live Connect ausgelöst wird, wenn Benutzer auf Beziehungen geklickt haben.
März 2024 QFE 1
Version: 2.127.1235.0, Veröffentlichung: 28. März 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für DataGrid-Kopie in Zwischenablage: Problem, dass „Tabelle kopieren“ nicht in der DataGrid-Ansicht von Power BI Desktop funktioniert, wurde behoben
- Fehlerbehebungen für die DAX-Inline Copilot: Es wurde ein Problem behoben, bei dem in einigen Fällen ein ungültiges DAX-Abfragebanner unerwartet angezeigt wird. Verhindert, dass die Schaltfläche "Abbrechen" hängen bleibt, wenn sie zu früh gedrückt wird. Verhindert, dass veraltete Benutzereingaben beim erneuten Anmelden angezeigt werden
Februar 2024 QFE 1
Version: 2.126.1261.0, Veröffentlichung: 01. März 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behebung von Aktualisierungsfehlern bei bestimmten Berichten mit einer DirectQuery-Verbindung zu AAS oder einem veröffentlichten semantischen Modell
- Fix für NULL-Verweis auf Telemetrieobjekt
- Visuelle Berechnungen in Power BI Desktop unsichtbar machen
Dezember 2023, QFE 3
Version: 2.124.2028.0, Veröffentlichung: 29. Januar 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Upgradeprogramm v5.50 hinsichtlich mehrerer statischer Reihen und gestapelter Diagramme (100 %)
- Die Option „Aktualisierung erzwingen“ bei der Tokenaktualisierung wurde entfernt.
Dezember 2023 QFE 2
Version: 2.124.1805.0, Veröffentlichung: 19. Januar 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Aktualisierung des Features zum Anmelden beim Test-Flighting
- F&A zur Copilot-Telemetrie aktualisiert
Dezember 2023, QFE 1
Version: 2.124.1554.0, Veröffentlichung: 09. Januar 2024
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Der Imagepfad des PQO-Ankündigungsdialogfelds wurde aktualisiert.
- Der Link „Weitere Informationen“ für das PQO-Ankündigungsdialogfeld wurde aktualisiert.
- Test-Flighting-Features wurden dem Stirnrunzeln-Telemetrieereignis von Power BI Desktop hinzugefügt.
- Deaktivieren des Featureschalters „NewNonEmptyFilteringSemantics“.
- Formatierung der Formatvorlage des Balkendiagramms mit einer einzelnen Datenreihe und kleinen Vielfachen.
- Der Fehler des Formatierungsbereichs, durch den es nicht möglich war, dass mehrere Bilder desselben Typs formatiert werden, wurde behoben
QFE 1 vom November 2023
Version: 2.123.742.0, Veröffentlicht: 21. November 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Der Fehler, bei dem das Wasserzeichen für den mobilen Kollaborationsbereich beim automatischen Erstellen Ausnahmen auslöste, wurde behoben
- Behebung des Stirnrunzelns: Benutzer*innen erhalten beim Auswählen eines Slicers kein Stirnrunzeln mehr vom Synchronisierungsslicer-Ansichtsmodellupdate
Oktober 2023, QFE 1
Version: 2.122.1066.0, Veröffentlicht: 1. November 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- 32-Bit-Anmeldeproblembehebung. Kunden können sich jetzt bei 32-Bit-Power BI Desktop anmelden.
- CDM-Konnektorkorrektur.
- Telemetriekorrektur.
- Fix für „PDF drucken“. Kunden können jetzt PDF-Dateien drucken und öffnen.
- Korrektur des semantischen Modells. Es wird nun bestätigt, ob ein Berichtsobjekt vorhanden ist, bevor Dialogfeld des Power BI-semantischen Modells Kann nicht verbunden werden angezeigt wird.
- Die Aktualitätsanforderung zum Sammeln von AS-Protokollen und Ablaufverfolgungen wurde entfernt.
September 2023 QFE 2
Version: 2.121.903.0, Veröffentlichung: 25. September 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Bearbeitungsleiste. Es wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Benutzer*innen einen Ausdruck in der Bearbeitungsleiste eingeben, der zu einem Fehler von AS und zur Umkehrung des Ausdrucks führt.
- Korrektur des Datenexports. Kunden, die Daten aus einem visuellen Element exportieren, sind nicht mehr auf 300 Zeilen beschränkt.
QFE 1 vom September 2023
Version: 2.121.762.0, Veröffentlichung: 18. September 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für „On Object“. Jetzt können Kunden alle Abschnitte im Kreis-/Ringdiagramm auswählen.
August 2023 QFE 1
Version: 2.120.963.0, Veröffentlichung: 29. August 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Sicherheitsupdate. Open SSL-Version aktualisiert auf 3.0.9
- Telemetriekorrektur.
Juli 2023, QFE 2
Version 2.119.986.0, Veröffentlichung: 26. Juli 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Zu große Modelle reparieren. Nun können Kunden Beziehungslinien in der Modellansicht anzeigen. Vorlagendateien mit mehreren Abfragen werden jetzt schneller geladen.
Juli 2023, QFE 1
Version 2.119.870.0, Veröffentlichung: 24. Juli 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für TheProductForX-Tests
- Vorlagendateien mit mehreren Abfragen werden jetzt schneller geladen.
- Visuelle Korrektur. Die maßgesteuerte Datenbeschriftung unterstützt jetzt das Hinzufügen von Datumstyp-Feldern zu benutzerdefinierten Labels und ermöglicht die Anpassung der Größe des Visuals.
- Fix für „On Object“. Das Menü „Disambig“ in Treemap wird nicht automatisch erweitert.
- ExeutingUserObjectId ist jetzt ordnungsgemäß aufgefüllt.
- Die Menübandschaltfläche für die Berechnungsgruppe in der Modellansicht befindet sich jetzt hinter einem Featureschalter.
- Fix für die Komponentengovernance.
- Fix für „On Object“. Kunden erhalten keine Fehlermeldung, wenn sie zwei Gruppen im Auswahlbereich auswählen und zusammenführen.
Juni 2023 QFE 2
Version 2.118.1063.0, Veröffentlichung: 05. Juli 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Anmeldung. Benutzer können sich jetzt mit Azure Virtual Desktop bei Power BI Desktop anmelden.
- Benutzer können sich jetzt von ihren Konten abmelden.
Juni 2023 QFE 1
Version 2.118.828.0, Veröffentlichung: 22. Juni 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Visuals. Kunden können jetzt Feldparameter zu ihren Visuals hinzufügen.
- Fix für „On-Object“. Aktualisierter Getter für Tabellenauswahl.
- Alle Akzent- und Sonderzeichen werden jetzt in Spanisch unterstützt.
- Fix für „On-Object“. Das visuelle Menü „Erstellen“ unterstützt jetzt das Festlegen von Werten als Prozentsatz der Spaltensumme oder Prozent der Zeilensumme.
- Google Analytics V2 kann jetzt Daten in Power BI speichern.
- Telemetriekorrektur.
- Fix für UnappliedQueries. Alle exportierten Vorlagen enthalten nun Abstammungs-Tags.
- Fix für lokalen AS-Verbindungstyp.
- Lokalisierungsfix. Die QuickInfo für die Schaltfläche „OneLake-Datenhub“ auf der Registerkarte „Start“ ist jetzt in mehreren Sprachen verfügbar.
- Fix für Menüband. Kunden sehen die Tastentipps im Menüband nicht mehr, wenn die Bearbeitungsleiste bearbeitet wird.
April 2023 QFE 3
Version 2.116.966.0, Veröffentlichung: 26. April 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Telemetriekorrektur.
- Fix für Datenrasterheader. Ein aktualisiertes Design ist jetzt für Kunden verfügbar.
- Korrektur des Kontextmenüs. Im Datenraster sind jetzt prüfbare Optionen zum Sortieren und Ausblenden in der Berichtsansicht verfügbar.
- Fix für „On Object“. Kunden können jetzt den Bereich „Format“ verwenden, um die Position der Zeilenuntersummen von unten nach oben in der Matrix zu ändern.
April 2023 QFE 2
Version 2.116.884.0, Veröffentlichung: 21. April 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behobene Probleme mit dem x86-Installationsprogramm
- 20 % der Inkrementbereiche sind jetzt für ein gestapeltes Balkenbalkendiagramm (100 %) auf der x-Achse und ein gestapeltes Säulenvisual (100 %) auf der y-Achse verfügbar
April 2023 QFE 1
Version 2.116.843.0, Veröffentlichung: 19. April 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behobene Probleme mit dem x86-Installationsprogramm
- Fix für Titelleiste. Kunden können jetzt von Unbenannt auf den Berichtstitel aktualisieren.
März 2023 QFE 2
Version: 2.115.1006.0, Veröffentlichung: 3. April 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für Proxymodelle. Kunden können jetzt eine berechnete Spalte mit der Funktion für Zeitintelligenz verwenden.
- Verkleinerte Installationsdateigröße, um der vorherigen Version zu entsprechen.
März 2023 QFE 1
Version: 2.115.842.0, Veröffentlichung: 24. März 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für die On-Object-Interaktion. Kunden können nun ausgewählte Elemente über das Dropdownauswahlmenü aktualisieren.
- Korrektur für Visuals mit abgerundeten Ecken. Standardwerte für den Abstand stimmen jetzt mit dem Rahmenradius überein.
Februar 2023 QFE 2
Version: 2.114.864.0, Veröffentlichung: 23. Februar 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behobene Probleme mit dem x86-Installationsprogramm
Februar 2023 QFE 1
Version: 2.114.803.0, Veröffentlichung: 21. Februar 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für die Regression von Proxymodellen. Kunden können jetzt PBI-semantische Modelle und AS Live-Modelle mit Formatzeichenfolgen in Direkte Abfrage konvertieren und vorhandene Modelle aktualisieren.
- Fix für das Erstellen von Power Apps- und Power Automate-Visuals.
- Korrektur für das Rendering von Fenstern und Dialogfeldern in einigen Konfigurationen mit mehreren Monitoren.
- Fix für die Regression im Filterbereich. Die Filterkarteneingabe weist jetzt standardmäßig leere Werte auf, wenn die erweiterte Filterung ausgewählt wird.
Dezember 2022 QFE 1
Version: 2.112.1161.0, Veröffentlichung: 10. Januar 2023
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für AS-Engine. DAX-Abfragen, die berechnete Tabellen im Abfragebereich enthalten und über externe Tools gesendet werden, geben in bestimmten Fällen keinen Fehler zurück.
- Fix für DAX-Fensterfunktionen. Die now-Funktion gibt in bestimmten Fällen keinen Fehler zurück, wenn der Parameter relation die CalculateTable-Funktion verwendet.
- Fix für Filtermenüs der Datenansicht. Kunden werden nach dem Anwenden von Filter/Sortierung nach einer anderen Spalte die korrekten eindeutigen Werte angezeigt.
Oktober 2022, QFE 2
Version: 2.110.1161.0, Veröffentlichung: 7. November 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für die Modellierung der Regression: Kunden können jetzt Felder in Tabellen umbenennen, die mit DAX-Ausdrücken erstellt wurden, z. B. Kalenderfunktionen und Feldparametertabellen.
Oktober 2022, QFE 1
Version: 2.110.1085.0, Veröffentlichung: 3. November 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für die Bearbeitungsleiste in der Modellansicht: Kunden erhalten keine Fehlermeldung, wenn sie eine Tabelle mit ausgewähltem DAX-Ausdruck in der Bearbeitungsleiste löschen.
- Korrektur für die Formelleiste in der Modellansicht: Kunden können jetzt DAX-Ausdrücke bearbeiten, die spezielle japanische Symbole enthalten.
- Korrektur für die Regression von Proxymodellen: Kunden können Felder jetzt umbenennen, nachdem sie das Live Connect-Modell in ein lokales Modell konvertiert haben.
QFE 3 vom September 2022
Version 2.109.1021.0, Veröffentlichung: 4. Oktober 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur der Leistungsregression: Kunden verfügen jetzt über mehr Leistung, wenn sie PBIX-Dateien mit einer großen Anzahl Abfragen öffnen und speichern.
September 2022 QFE 2
Version: 2.109.844.0, Veröffentlichung: 28. September 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Verbesserung der horizontalen Fusion: Es werden jetzt mehr Abfragemuster abgedeckt, einschließlich Mustern, die auf TreatAs basieren, um Ergebnisse zu filtern.
September 2022 QFE 1
Version: 2.109.782.0, Veröffentlichung: 20. September 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Kartenvisualisierung: Benutzer können jetzt die Optionen für die bedingte Formatierung auf die Farbe des Legendenwerts festlegen und in die Farbe des Legendenwerts ändern.
- Korrektur für Diagramme mit mehreren Reihen: Die bedingte Formatierung wendet jetzt mehrere Farben ordnungsgemäß auf Datenbeschriftungen an.
August 2022 QFE 2
Version: 2.108.997.0, Veröffentlichung: 25. August 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Lösung für die OAuth-Tokenerneuerung bei bestimmten Datenquellen wie Synapse.
- Fix für Liveverbindungen mit AS-Modellen, die über Spalten oder Measures verfügen, die in mehreren geschachtelten Anzeigeordnern enthalten sind.
- Korrektur für die Datenansichtsregression: Die Liste der Filter im Kontextmenü wird jetzt auch angezeigt, wenn die Menüsymbole nicht im Fokus sind.
- Korrektur für DAX-Funktion „EvaluateAndLog“: Die Funktion funktioniert jetzt erwartungsgemäß und gibt keine Fehlermeldung zurück.
- Fixes an SAP HANA-Regressionen: Power Query zeigt nicht mehr die Fehlermeldung „Der Index liegt außerhalb des gültigen Bereichs des Datensatzes“ an, und es fehlen keine Spaltenwerte mehr, wenn „Cube.AttributeMemberID“ in der Abfrage verwendet wird.
- Rollback der Änderung für Cashing: Das Cashing erfolgt auf die gleiche Weise wie in früheren Versionen
- Fixes für die Bearbeitungsleiste für Fälle, in denen UMSCHALTTASTE+EINGABETASTE verwendet wird.
- Fix für Regression „Änderungen anwenden/verwerfen“.
QFE 1 vom August 2022
Version: 2.108.825.0, Veröffentlicht: 18. August 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behebung des Problems mit geöffneten PBIX-Dateien beim Verbinden mit Proxy-Modellen.
- Regressionskorrektur beim Filtern der Datenansicht: Wenn Sie jetzt breite Tabellen filtern, indem Sie eine Spalte auswählen und scrollen, um eine weitere Spalte auszuwählen, funktioniert das Filtern/Scrollen, und der Benutzer kann eine Spalte am Ende einer breiten Tabelle auswählen.
- Korrektur der Regression in der Datenansicht: Datums- und Zahlenfilteroptionen sind im Rechtsklickmenü verfügbar.
- Fixes für Bearbeitungsleiste für Fälle, in denen „UMSCHALTTASTE+EINGABETASTE“ verwendet wird.
- Fix für Regression „Änderungen anwenden/verwerfen“.
Juli 2022, QFE 1
Version: 2.107.841.0, Veröffentlichung: 21. Juli 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für SAP BW: Jetzt können Kunden beim Abfragen von SAP BW ein vollständiges semantisches Modell abrufen und Pagingvorgänge (Table.skip, Table.FirstN usw.) verwenden, auch wenn die Daten die Seitengröße überschreiten.
- Fix für SAP HANA: Beim Herstellen neuer Verbindungen oder beim Aktualisieren von Daten wird jetzt ein Anzeigename anstelle eines technischen Spaltennamens im Feldbereich angezeigt.
Juni 2022, QFE 1
Version: 2.106.883.0, Veröffentlichung: 28. Juni 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für Startanmeldung „ThreadStateException“: Die Logik für den Anmeldevorgang ist jetzt in zwei separate Schritte unterteilt (Benutzer versuchen im ersten Schritt, sich mit zwischengespeicherten Anmeldeinformationen im Hintergrund anzumelden und werden dann bei Bedarf zurück zum Benutzeroberflächenthread für den zweiten Schritt weitergeleitet, der zuvor „ThreadStateException“ ausgelöst hat, und melden sich dann mit den Plattformanmeldeinformationen an).
- Fix für die Legendenfarbe: Die Farbe ist jetzt für Power BI Desktop und den Power BI-Dienst identisch.
- Fix für Fehler beim Exportieren des Inhalts – von Daten in eine Datei – von benutzerdefinierten Visuals.
- Fix für benutzerdefinierte Visuals mit API über Version 4.4: Die Definition für die API-Versionen 4.5 und 4.6 für benutzerdefinierte Visuals wurde hinzugefügt, und diese benutzerdefinierten Visuals werden jetzt wie erwartet ausgeführt.
Mai 2022, QFE 2
Version: 2.105.1143.0, Veröffentlichung: 3. Juni 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behebung des Azure Active Directory-Authentifizierungsproblems in WebView2: Jetzt können Benutzer sich authentifizieren und eine Verbindung mit allen MS Azure AD-Ressourcen herstellen.
- Fehlerkorrektur für Spaltennamen, die länger als 30 Zeichen sind: Benutzer*innen können jetzt eine Verbindung mit Tabellen mit Spaltennamen herstellen, die länger als 30 Zeichen sind, und können diese aktualisieren.
Mai 2022, QFE 1
Version: 2.105.923.0, Veröffentlichung: 23. Mai 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Datamarts-Datenquellen: Primärschlüssel werden jetzt unterstützt.
- Fix für die Persistenz der Einstellung für die Achsenskalierung durch Versionsupdates für die Achsenkategorien „Punkt“, „Linie“, „Gestapelte Fläche“, „Flächendiagramm“ und „Verbunddiagramm“: Nun wird die Einstellung für die Kategorieachse mit einer Protokollachse beibehalten.
QFE 1 vom April 2022
Version: 2.104.941.0, Veröffentlichung: 26. April 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für DAX-Ausdrücke: Der DAX-Analyseprozess in der Formelleiste wird jetzt schneller ausgeführt, und die Anwendung hängt nicht.
- Korrektur für DirectQuery-Verbindungen in Geteilte Berichte: Es ist jetzt möglich, eine DirectQuery-Verbindung zu einem bestehenden Bericht hinzuzufügen.
- Fix für den Formatbereich von Balkendiagrammen: Die Feldbereichnamen für die x-Achse und die y-Achse werden jetzt richtig zugeordnet, und es werden nur ihre Namen angezeigt.
- Fix für gestapelte Spaltendiagramme mit logarithmischer Skalierung: Benutzer*innen können jetzt den logarithmischen Maßstab für die y-Achse anwenden, auch wenn das Legendenfeld vorhanden ist.
- Fix für die Bedingung, die zum Testen deaktivierter Datumsgrenzen im Kalender verwendet wird: Benutzer*innen können jetzt das letzte Datum im Kalenderpopup auswählen.
März 2022, QFE 1
Version: 2.103.881.0, Veröffentlichung: 28. März 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für den neuen Formatierungsbereich der Matrixvisuals: Das URL-Symbol für Zeilen/Spalten und die horizontale Scrollleiste funktioniert jetzt.
- Korrektur für die Standardeinstellungen für die Datumsauswahl: Das Symbol für die Datumsauswahl ist jetzt nicht für vorhandene Berichte in den Datumsbereichslicern verfügbar, weshalb die Berichte von Benutzer nicht geändert werden.
- Korrektur für die Modellaktualisierung: Spaltenbeschreibungen für SimpleQueryMappingInput-Tabelleneingaben werden jetzt nicht ausgeblendet, wenn das Modell aktualisiert wird.
- Fix für die AS-Engine:
language
ist jetzt in der AS-Konfigurationsdatei immer auf „en-us“ festgelegt, unabhängig von der Sprache für die Power BI Desktop-Benutzeroberfläche, um Probleme mit dem Start der AS-Engine zu verhindern. - Tastaturnavigationskorrektur für den Auswahlbereich: Jetzt kann sie über die Tastatur zugegriffen werden, während die Navigation auf der Registerkarte "Format" definiert ist.
Februar 2022, QFE 1
Version: 2.102.845.0, Veröffentlichung: 24. Februar 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Der Dynamics 365-Eintrag (Dataverse) in GetData, der zu einem Dataverse-Connector weiterleitet, wird aus der GetData-Liste entfernt.
- Fix für die Regression der bedingten Formatierung: Die bedingte Formatierung für „Aktion“ > „Seitennavigation“ funktioniert.
- Fix für die Feldbereichbeschreibung: Die QuickInfo eines mehrzeiligen Felds wird nicht abgeschnitten und ist vollständig sichtbar.
- Fix für die Mashup-Engine: Header werden nur einmal angefordert, wenn auf Header für ausgelagerte HTTP-Werte zugegriffen wird.
- Fix für eine DirectQuery-Verbindung mit einem semantischen Modell im Arbeitsbereich mit einem „/“ im Namen.
- Fix für die Perspektivauswahl im Proxymodellnavigator.
Dezember 2021, QFE 3
Version: 2.100.1401.0, Veröffentlichung: 20. Januar 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für das Erstellen von hybriden, inkrementellen Aktualisierungsrichtlinien mit DirectQuery über M-Abfragen: Benutzer*innen können jetzt eine hybride, inkrementelle Aktualisierungsrichtlinie für die Importtabellen erstellen, die DirectQuery über M verwenden.
- Korrektur für das Vorschaufeature „Power BI Desktop-Infrastrukturupdate“: Wenn das Feature aktiviert ist, wird das Dropdown-Dialogfeld „Quickmeasure“ nicht mehr ausgegraut und funktioniert wie erwartet.
- Korrektur für Proxymodelle: Wenn einer Proxyquellbeziehung mit „IncludeFutureArtifacts = false“ eine neue Tabelle hinzugefügt wird, wird die Beziehung zur ursprünglichen Tabelle hergestellt, und das Proxymodell wird aktualisiert.
Dezember 2021 QFE 2
Version: 2.100.1182.0, Veröffentlichung: 10. Januar 2022
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für die Ablageaktion: Jetzt wird bei Drag & Drop in einen Drillthrough-Bucket keine Ausnahme- oder Fehlermeldung angezeigt.
- Telemetriekorrektur beim Starten der AS-Engine: Die Power BI-Anwendung und der entsprechende AS-Engine-Prozess sollten nach dem Sperren oder Entsperren des Bildschirms erfolgreich gestartet werden.
Dezember 2021 QFE 1
Version 2.100.785.0, Veröffentlichung: 21. Dezember 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Berechnungsgruppen: Doppelte Measures werden nicht in der Feldliste für PBIX-Dateien mit Berechnungsgruppen angezeigt.
- Fixes für Barrierefreiheit für hierarchische Slicer.
November 2021 QFE 2
Version: 2.99.862.0, Veröffentlichung: 30. November 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fehlerbehebung für das ArcGIS Maps-Visual-Anmeldeproblem: Das Anmeldefenster des Visuals öffnet sich jetzt (wenn die Vorschaufunktion „Power BI Desktop-Infrastrukturupdate“ deaktiviert ist).
QFE 1 vom November 2021
Version: 2.99.782.0, Veröffentlichung: 23. November 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für den Store für benutzerdefinierte Visuals: Wenn Benutzer*innen nicht mit dem Internet verbunden sind, können sie dennoch das Marketplace-Fenster schließen.
- Korrektur für „Als PDF drucken“: Diese Option funktioniert jetzt bei Benutzer*innen, bei denen das WebView2-Feature deaktiviert und die neue Version von WebView2 nicht installiert ist.
Oktober 2021 QFE 3
Version: 2.98.1025.0, Veröffentlichung: 3. November 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- IntelliSense-Korrektur für die Formelleiste: Jetzt ist es möglich, DAX-Ausdrücke im lokalisierten Format zu speichern und lokalisierte DAX-Trennzeichen zu verwenden.
Oktober 2021 QFE 2
Version: 2.98.1004.0, Veröffentlichung: 28. Oktober 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für das Statusdialogfeld: Jetzt wird die Statusleiste „Importieren/Aktualisieren“ wie erwartet angezeigt.
- Fixes für Bearbeitungsleiste:
- Die „beste“ verfügbare Liste wird als Vorschlagsliste angezeigt.
- Das IntelliSense-Widget mit Parameterhinweisen deckt Funktionsinhalte für mehrzeilenbasierte Measures ab;
- Der DAX-IntelliSense-Dienst wird aktualisiert, um die richtige Benutzeroberflächenkultur festzulegen und lokalisierte separate DAX-Optionen zu beachten.
- Die Parameterhinweise werden angezeigt, wenn ein Vorschlag akzeptiert wird.
- Es wird kein Fehler für Tabellennamen ausgelöst, die mit "'" beginnen.
- Der Vorschlagsliste werden nur wenige Symbole hinzugefügt, um den Vorschlag klar zu machen und Verwirrung zu vermeiden.
- Fehlende Funktionsparameterinformationen werden für einige DAX-Funktionen hinzugefügt, und jetzt funktioniert IntelliSense für sie.
- Die neuesten Symboldateien werden für Symbole für Variablen- und Enumerationsbearbeitungsleisten angezeigt.
Oktober 2021 QFE 1
Version 2.98.882.0, veröffentlicht am 22. Oktober 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Proxytabellen: Wenn jetzt eine Proxytabelle gelöscht wird, bleibt keine localDateTable sichtbar erhalten.
- Korrektur für ein Problem, durch das beim Öffnen einer PBIX-Datei mit gespeicherten Diagrammlayouts diese Layouts in der Modellansicht nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt werden konnten.
September 2021, QFE 2
Version: 2.97.921.0, Veröffentlichung: 28. September 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Problem mit der Reihenfolge der Proxyschemasynchronisierung: Beim Ändern der Datenquelle schlägt die Aktualisierung jetzt aufgrund einer auflösbaren Mehrdeutigkeit der Beziehung nicht fehl.
QFE 1 vom September 2021
Version: 2.97.861.0, Veröffentlichung: 24. September 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur in Azure Analysis Services: Wenn Sie jetzt eine Verbindung mit AAS herstellen und die Proxyerkennung erforderlich ist, wird die Verbindung erfolgreich hergestellt.
August 2021, QFE 2
Version: 2.96.1061.0, Veröffentlichung: 30. August 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für benutzerdefinierte Visuals: Jetzt wird kein Absturz verursacht, wenn ein benutzerdefiniertes Visual im verwalteten Organisationsspeicher nicht in der App-Quelle angezeigt wird.
QFE 1 vom August 2021
Version: 2.96.901.0, Veröffentlichung: 23. August 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für das Ausblenden von Anzeigen für ein Launch-Event von Geschäfts-Apps.
- Fix für Abfrage-Editor: „Load aktivieren“ funktioniert jetzt, nachdem die Abfrage umbenannt wurde.
Juli 2021, QFE 1
Version 2.95.983.0, Veröffentlichung: 29. Juli 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Fix für Skriptvisuals: Jetzt können sie aktiviert werden.
- Korrektur für SAP BW-Berichte: Tabellen werden jetzt nicht dupliziert, wenn ein Benutzer die Aktualisierung auswählt.
- Fix für erweiterte QuickInfos: QuickInfos werden jetzt lange genug angezeigt, damit Benutzer mit den Drillschaltflächen in der QuickInfo interagieren können.
Juni 2021 QFE 1
Version: 2.94.921.0, Veröffentlichung: 29. Juni 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Korrektur für Google Auth: Google Auth wird in System Browser (nicht eingebettet) verschoben, damit sich Benutzer bei Google Analytics und Google Big Query anmelden können.
- Fix für FinalNameCalculator, bei dem für Measurenamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wurde: Bei der Suche nach Konflikten mit Measurenamen wird nun die Groß-/Kleinschreibung ignoriert.
- Korrektur für das Q&A-Visual: Umbenennungen von Spalten in Visuals werden jetzt als Synonyme erkannt.
Mai 2021 QFE 1
Version: 2.93.981.0, Veröffentlichung: 27. Mai 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Verbesserung der Registrierungseinstellungen: Registrierungseinstellungen werden jetzt gemäß dem Artikel Desktopauswertungskonfiguration angewendet, und Auswertungen der Auswirkungen werden im Analysis Services-Prozess (msmdsrv.exe) sowie im Power BI Desktop-Prozess (PBIDesktop.exe) durchgeführt.
QFE 2 vom April 2021
Version: 2.92.1067.0, Veröffentlichung: 4. Mai 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Behebung des Problems, dass das Adobe Analytics Connector V1-Endpunkttoken nicht erneuert wurde.
- Korrektur eines Stirnrunzelnfehlers, der in der Modellansicht beim Laden älterer PBIX-Dateien auftreten kann: Jetzt wird kein Stirnrunzeln-Dialogfeld angezeigt.
- Behebung eines Fehlers in der Modellansicht: Benutzer können jetzt keine Beziehungen zwischen DirectQuery-Tabellen aus demselben Power BI-semantischen Modell oder derselben Azure Analysis Services-Instanz erstellen, da dieses Szenario nicht unterstützt wird.
QFE 1 vom April 2021
Version: 2.92.943.0, Veröffentlichung: 27. April 2021
Fehlerbehebungen/Verbesserungen:
- Verbesserungen in der Fähigkeit des Microsoft Information Protection SDK zu erkennen, dass der Computer nicht mehr reagiert, und die Ausgabe des Dialogfelds "Unbekannter schwerwiegender Fehler" zu unterbinden.
- Korrektur für beschädigte Anmeldeinformationen: Benutzer erhalten keine Warnung, dass ihre Anmeldeinformationen nicht entschlüsselt werden können. Benutzer können jetzt als Problemumgehung erwägen, den Ordner mit Anmeldeinformationen (user.zip-Datei) manuell zu entfernen.
März 2021 QFE 1
Version: 2.91.884.0, Veröffentlichung: 29. März 2021
Fehlerkorrekturen:
- Korrektur des Problems, dass Microsoft Information Protection SDK während des Herunterfahrens der Evaluierungsversion nicht mehr reagiert.
- Amazon Redshift-Treiberupdate, um das Problem zu beheben, dass Primärschlüsselspalten, die keine Null-Werte zulassen, nach Merge-Abfragen als leere Zeichenfolgen behandelt werden.
- Korrektur für Slicer, die eindeutige (nicht duplizierte) Werte enthalten, wenn Aggregationen verwendet werden.
- Fix für Bearbeitungsleiste: verhindern von Interaktionen der Benutzeroberfläche, wenn leere Measures, berechnete Spalten, berechnete Tabellen aus dem Modell gelöscht werden.
- Korrektur für das PBI.FormatAnnotationStats-Telemetrieereignis.
- Fix für die Anzeige von angepassten Feldern in Ordnern: Die Ordner verschwinden nun nicht mehr nach dem Aktualisieren der Daten oder nach Änderungen mittels Spalten wählen in Power Query.
- ODBC-Treiber werden auf neuere Versionen aktualisiert.
- Fix für Microsoft Purview Information Protection-Timeoutprobleme: Wenn ein*e Benutzer*in eine Datei öffnet oder sich anmeldet und Netzwerkprobleme auftreten, wird jetzt keine MIP-Ausnahme mehr angezeigt.
Februar 2021 QFE 1
Version: 2.90.1081.0, Veröffentlichung: 8. März 2021
Fehlerkorrekturen:
- Fehlerbehebung für die Erneuerung des OAuth-Tokens in Azure Analysis Services.
- Korrektur für den Power Query-Modellimport aus Excel in Power BI Desktop.
- Korrektur für Kombinationsdiagramm mit dynamischen Formatzeichenfolgen, Datenreihen, Kategorien, Spaltenwerten und Zeilenwerten.
- Korrektur für die Power BI Desktop-Speicherüberprüfung: Jetzt wird nicht mehr die vorige Datei des Kunden mit einer ungültigen .pbix-Datei überschrieben, wenn dies durch das Schreiben von Analysis Services in die ZIP-Datei verursacht wird.
- Korrektur für die Modellansicht für große pbix-Dateien: Es wird jetzt kein Fehler ausgelöst, wenn Sie schnell zur Modell Ansicht wechseln.
- Korrektur für die Modellansicht für verschwommene Felder und Symboltext innerhalb einer Tabellenkarte.
- Fix für die Farbauswahl: sie wird jetzt geschlossen, wenn Sie ESC drücken.
Zugehöriger Inhalt
Weitere Fragen? Stellen Sie Ihre Frage in der Power BI-Community.