Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Sie mehrsprachige Berichte für Power BI erstellen, können Sie schnell und effizient arbeiten, indem Sie Translations Builder verwenden und maschinelle Übersetzungen generieren. Maschinell erstellte Übersetzungen allein sind jedoch für viele Produktionsanforderungen unzureichend. Sie müssen andere Personen, die als Übersetzer fungieren, in einen menschlichen Workflowprozess integrieren.
Translations Builder verwendet ein Übersetzungsblatt. Dabei handelt es sich um eine CSV-Datei, die Sie exportieren, um sie an Übersetzer zu senden. Die Personen, die als Übersetzer fungieren, aktualisieren das Übersetzungsblatt und gibt es dann an Sie zurück. Anschließend importieren Sie das überarbeitete Blatt, um die Änderungen in das aktuelle Datenmodell zu integrieren.
Translations Builder generiert eine Datei für eine ausgewählte Sprache unter Verwendung eines speziellen Benennungsformats, z. B. PbixProjectName-Translations-Spanish.csv. Der Name enthält den Namen des Datenmodells und die Sprache der Übersetzung. Translations Builder speichert das generierte Übersetzungsblatt in einem Ordner, der als Outbox bezeichnet wird.
Menschliche Übersetzer können Übersetzungsblätter in Microsoft Excel bearbeiten. Wenn Sie ein aktualisiertes Übersetzungsblatt von einem Übersetzer erhalten, kopieren Sie es in den Ordner Inbox. Von dort aus können Sie es importieren, um die aktualisierten Übersetzungen in das Datenmodell für das aktuelle Projekt zu integrieren.
Konfigurieren von Import- und Exportordnern
Standardmäßig enthalten die Ordnerpfade für Outbox und Inbox in Translations Builder den Ordner Dokumente des aktuellen Benutzers. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Einstellungen für die Ziele von Export- und Importvorgängen zu konfigurieren.
Wählen Sie im Menü Datasetverbindung die Option Einstellungen konfigurieren aus, um das Dialogfeld Konfigurationsoptionen anzuzeigen.
Wählen Sie die Schaltflächen festlegen aus, um die Einstellungen für den Outbox-Ordnerpfad für Übersetzungen und den Inbox-Ordnerpfad für Übersetzungen zu aktualisieren.
Nachdem Sie die Pfade konfiguriert haben, wählen Sie Änderungen speichern aus.
Nachdem Sie die Ordnerpfade für Outbox und Inbox konfiguriert haben, können Sie mit dem Exportieren und Importieren von Übersetzungsblättern beginnen, indem Sie die Optionen Übersetzungen exportieren/importieren verwenden.