Zehn Tipps dazu, wie Sie Hilfe bei Ihren Fragen zu Power BI erhalten
Ist es Ihnen auch schon einmal beim Arbeiten mit Power BI passiert, dass Sie im entscheidenden Moment keine Antwort auf ihre Fragen zu Power BI finden?
Hier finden Sie 10 Tipps, wie Power BI-Experten (u.a. Benutzer, die bei Microsoft an dem Produkt arbeiten), Antworten auf ihre Fragen zu Power BI finden.
Tipp 1. Suchmaschine verwenden
Experten, die Antworten zu Power BI benötigen, greifen oft auf die Suche zurück. Um beispielsweise eine DAX-Formel für eine allgemeine Geschäftsberechnung zu finden, können Sie im Internet nach Lösungen suchen. Speichern Sie ein Lesezeichen für die Website, wo Sie die besten Antworten finden, und erstellen Sie dann für sich selbst einen Ordner für die Tipps und Antworten an, die Sie finden.
Tipp 2. Power BI-Dokumentation überprüfen
Das Power BI-Team aktualisiert und verbessert die Power BI-Dokumentation und -Schulungen ständig. Dort finden Sie hilfreiche Inhalte, darunter Aufzeichnungen von Webinaren, Whitepapers, Tutorials, Anleitungen und Links zu Blogbeiträgen zu den neuesten Features.
Tipp 3. Neueste Nachrichten im Power BI-Blog lesen
Das Power BI-Team erläutert alle neuen Funktionen ausführlich in regelmäßigen Beiträgen im Power BI-Blog. Von Power BI Desktop bis hin zu den mobilen Power BI-Apps – hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es gibt. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig zurückzukehren, um sich über die neuen Features zu informieren, die jeden Monat veröffentlicht werden. Wer weiß, wann Sie von etwas profitieren werden, was Sie dort vor Monaten gelesen haben.
Tipp 4: Twitter ausprobieren
Viele Power BI-Kunden und -Experten sind auf Twitter. Stellen Sie Ihre Frage in einem Tweet. Fügen Sie die Hashtags #PowerBI
und #PowerBIHelp
hinzu, damit die entsprechenden Expert*innen Ihren Tweet sehen.
Tipp 5. Videos auf YouTube ansehen
Passen Videos besser zu Ihrem Lernstil? Zu Power BI sind zwei Sätze verfügbar:
- Für den Einstieg sehen Sie sich die Power BI-Startseite auf YouTube an.
- Sehen Sie sich als Nächstes eine größere Auswahl an Videos im Power BI-Videokanal an.
Tipp 6. An Training teilenehmen
Es gibt nahezu unendlich viele Schulungsoptionen, von Einzeltraining bis hin zu kurzen Videos.
- Microsoft Learn-Schulung für Power BI
- Kostenlose Power BI-Webinare, live und On-Demand auf der Power BI-Website.
Online finden Sie weitere Angebote, u.a. folgende Ressourcen:
- edX.org bietet eine Reihe von kostenlosen und kostenpflichtigen Kursen, einschließlich Zertifizierungen an.
- LinkedIn Learning bietet viele Power BI-Kurse, einschließlich Power BI Essential Training an.
- Sie können auch nach individuellen Schulungssitzungen nach dem Prinzip „In einem Tag zum Dashboard“ suchen.
Tipp 7. In der Power BI-Community Fragen stellen oder suchen
In der Power BI-Community können Sie Fragen stellen und nach Antworten suchen. BI-Experten auf der ganzen Welt sind in der Community aktiv, weshalb Fragen in der Regel schnell beantwortet werden. Mit dieser Ressource können Sie aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen.
Tipp 8. Power BI-Benutzergruppen beitreten oder erstellen
Nehmen Sie an einer Power BI-Benutzergruppe teil und bitten Sie die Gruppe um Hilfe bei der Beantwortung Ihrer Fragen. Sie können auch eine eigene Benutzergruppe für Ihre Anforderungen starten und eine Community von Benutzern schaffen, die sich gegenseitig helfen: in Ihrer Region, für Ihre Daten, in Ihrer Zeitzone.
Tipp 9. Dienststatus überprüfen
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Dienst haben, kann es sein, dass beim Dienst selbst Probleme aufgetreten sind. Auf der Supportseite finden Sie weitere Informationen.
Tipp 10: Einfach ausprobieren
Wenn alles andere nichts hilft, ist der letzte Tipp, das System zu beobachten. Häufig wird gefragt, welche Funktionen Power BI bietet. Eine solche Frage können Sie sich leicht selbst beantworten, indem Sie den Power BI-Dienst oder Power BI Desktop öffnen und die Optionen der Benutzeroberfläche betrachten und ausprobieren.
Versuchen Sie, den Power BI-Dienst zu öffnen und zu Home zu navigieren. Scrollen Sie nach unten, um zu den Links für die Ressourcen „Erste Schritte“ zu gelangen.