Freigeben über


Was ist Power BI?

Power BI ist die Business Analytics-Plattform von Microsoft, die Ihnen hilft, Daten in umsetzbare Einblicke umzuwandeln. Unabhängig davon, ob Sie Geschäftsbenutzer, Berichtsersteller oder Entwickler sind, bietet Power BI integrierte Tools und Dienste zum Verbinden, Visualisieren und Freigeben von Daten in Ihrer Gesamten Organisation.

In diesem Artikel lernen Sie Folgendes:

  • Was Power BI ist und wie es mit Microsoft Fabric passt
  • Die wichtigsten Unterschiede zwischen Power BI Desktop und Power BI-Dienst
  • Schrittweise Schritte mit Power BI
  • Welche Power BI-Komponente für Ihre spezifischen Anforderungen verwendet werden soll

Power BI ist eine Kernkomponente von Microsoft Fabric, die Analyse- und Visualisierungsfunktionen bereitstellt. In Fabric teilt Power BI Funktionen wie Datenintegrationen, Datenflüsse und Sicherheitsfunktionen mit anderen Fabric-Erfahrungen. Einige Features wie Power BI-Berichte, Dashboards und der Power BI-Dienst sind jedoch für Power BI einzigartig.

Power BI und Microsoft Fabric

Microsoft Fabric ist eine all-in-one-Analyseplattform, die Power BI als eine ihrer Hauptarbeitslasten umfasst. Wenn Sie Ein Power BI-Benutzer sind, müssen Sie dies wissen.

Die wichtigsten Punkte:

  • Keine Migration erforderlich – Ihre Power BI-Inhalte und -Arbeitsbereiche bleiben unverändert.
  • Verwenden Sie Ihr vorhandenes Power BI- oder Microsoft 365-Konto, um sich anzumelden.
  • Fabric fügt neue Funktionen hinzu, aber die Benutzeroberfläche und Erfahrung von Power BI bleiben vertraut.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Features von Power BI zusammengefasst und wie sie mit Microsoft Fabric verglichen werden:

Merkmal BESCHREIBUNG Geflecht Power BI
OneLake-Integration Einheitlicher Data Lake für alle Workloads ✔️ ✔️
Direct Lake Mode Abfragen von Daten in OneLake ohne Import/Zwischenspeichern ✔️ ✔️
Notebooks und Dataflows Gen2 Erweiterte Datenvorbereitung, systemweit in Fabric geteilt ✔️ ✔️
Datenaktivator Echtzeitbenachrichtigungen und Automatisierung ✔️ ✔️
Sicherheit und Governance Freigegeben über Microsoft Purview ✔️ ✔️
Kopilot KI-gestützter Assistent für Einblicke und Berichtserstellung ✔️ ✔️
Power BI Desktop Windows-App für die Berichtentwicklung ✔️
Power BI-Dienst Cloud-Plattform für Veröffentlichung, Teilen und Zusammenarbeit ✔️
Paginierte Berichte Pixelgenaue, druckbare Berichte ✔️
Power BI Visuals Marketplace Benutzerdefinierte visuelle Elemente und Integrationen ✔️
F&A und Natürliche Sprache KI-gestützte Datenabfrage ✔️
Power BI-Ziele KPI-Verfolgung und Ergebnisberichte ✔️

Power BI: Schritt für Schritt

Schnellstart: Registrieren für Power BI | Herunterladen des Power BI Desktop | Access Power BI-Diensts

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit Power BI zu beginnen:

  1. Erste Schritte: Registrieren und Einrichten Ihres Arbeitsbereichs. Laden Sie Power BI Desktop herunter, oder verwenden Sie den Power BI-Dienst in Ihrem Browser.
  2. Verbinden und Vorbereiten von Daten: Stellen Sie eine Verbindung mit Quellen wie Excel, SQL oder Clouddiensten her. Bereinigen und Aufbereiten Ihrer Daten.
  3. Modellieren und Kombinieren von Daten: Erstellen von Beziehungen, Hinzufügen von Berechnungen und Kombinieren von Quellen für eine vollständige Ansicht.
  4. Erstellen Sie Berichte und Dashboards: Verwenden Sie Drag-and-Drop-Tools, um interaktive visuelle Elemente zu erstellen.
  5. Erkunden und analysieren: Filtern, Sortieren und detaillieren, um Erkenntnisse zu gewinnen. Verwenden Sie integrierte Analysen.
  6. Freigeben und Zusammenarbeiten: Veröffentlichen Sie im Power BI-Dienst, teilen Sie mit Ihrem Team, und arbeiten Sie in Echtzeit zusammen.
  7. Verwalten und sichern: Verwalten des Zugriffs, Einrichten von Sicherheitsrollen und Überwachen der Nutzung.

Power BI Desktop im Vergleich zum Power BI-Dienst

Power BI verfügt über zwei Hauptkomponenten: Power BI Desktop und den Power BI-Dienst. Desktop ist am besten geeignet für die Datenmodellierung und Berichtserstellung, während die Dienstleistung ideal für Freigabe und Zusammenarbeit ist. Beide können eine Verbindung mit Datenquellen herstellen und Visualisierungen erstellen. Es gibt auch eine Power BI Mobile-App zum Anzeigen von Berichten unterwegs.

Benötigen Verwenden Sie diese Warum
Erstellen von Berichten Power BI Desktop Vollständige Datenmodellierungs- und Entwurfstools
Für Team freigeben Power BI-Dienst Zusammenarbeits- und Freigabefunktionen
Auf Mobilgeräten anzeigen Power BI Mobile-Apps Optimiert für Smartphones und Tablets

Kernfunktionen von Power BI Desktop und dem Power BI-Dienst

Power BI Desktop und der Power BI-Dienst verfügen jeweils über einzigartige Features, die auf verschiedene Aspekte der Datenanalyse und Berichterstellung ausgerichtet sind.

Power BI Desktop:

  • Herstellen einer Verbindung mit 100 Datenquellen (Datenbanken, Cloud, Dateien, Web)
  • Power Query-Editor für die Datentransformation
  • Datenmodellierung mit DAX, berechneten Spalten und Beziehungen
  • 30+ integrierte und benutzerdefinierte visuelle Elemente
  • Erweiterte Features: Leistungsanalyse, externe Tools, Zusammengesetzte Modelle
  • Erste Schritte mit Power BI Desktop

Power BI-Dienst:

  • Arbeitsbereiche für die Teamzusammenarbeit
  • Apps zum Verteilen von Dashboards und Berichten
  • Datenflüsse für wiederverwendbare Datenvorbereitung
  • In Berichten gemeinsam genutzte Datensätze
  • Echtzeit-Dashboards und Streamingdaten
  • Geplante Aktualisierung, E-Mail-Abonnements, Benachrichtigungen, Fragen & Antworten, Einbetten, Exportieren
  • Sicherheit: RLS, Vertraulichkeitsbezeichnungen, Nutzungsmetriken, Überwachungsprotokolle
  • Weitere Informationen zum Power BI-Dienst

Spezielle Power BI-Funktionen

Das Power BI-Ökosystem umfasst spezielle Tools und Features zur Verbesserung der Berichterstellung und -analyse.