Freigeben über


Formateinstellungen für Säulendiagramme

GILT FÜR: ️ Power BI Desktop Power BI-Dienst

Dieser detaillierte Leitfaden bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung der verschiedenen Formateinstellungen, die für Säulendiagramme in Power BI Desktop und Power BI-Dienst verfügbar sind.

Als Referenz haben wir die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten aufgelistet, die Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie Ihre Datenvisualisierung an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Von Layoutverbesserungen bis hin zu erweiterten Menübandeinstellungen deckt dieses Dokument alle Einstellungen für die Formatierung von Säulendiagrammen ab und stellt sicher, dass Sie Ihre Daten so effektiv und visuell ansprechend wie möglich präsentieren können.

Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Power BI-Benutzer oder ein Neuling auf dem Gebiet der Datenvisualisierung sind, wird dieses Dokument eine unschätzbare Ressource für das Verstehen der Formatierung von Säulendiagrammen in Power BI Desktop und Power BI-Dienst sein, da es eine detaillierte Erklärung für jede Einstellung und jedes Steuerelement enthält.

Voraussetzungen

Um Ihr Säulendiagramm in Power BI Desktop zu formatieren und anzupassen, wählen Sie einfach das Symbol Visuelles Objekt formatieren im Visualisierungsbereich aus. Durch klicken auf diese Option erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Formatierungsoptionen auf den Registerkarten Visuelles Objekt und Allgemein, mit denen Sie sowohl das Erscheinungsbild als auch die Funktionalität Ihrer Säulendiagramme an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können.

Screenshot von Power BI Desktop mit dem hervorgehobenen Visualisierungsbereich, dem hervorgehobenen Symbol für „Visual formatieren“ und den hervorgehobenen Registerkarten „Visual“ und „Allgemein“.

Hinweis

Die gemeinsame Nutzung Ihres Berichts mit einem Power BI-Kollegen setzt voraus, dass Sie beide über eine individuelle Power BI Pro-Lizenz verfügen oder dass Sie den Bericht in der Premium-Kapazität gespeichert haben.

Formateinstellungen

X-Achse

type

Die Typ-Einstellung in X-Achsenoptionen ist nur verfügbar, wenn Sie ein einzelnes Datenfeld auswählen, das numerisch oder Datum/Uhrzeit ist.

type

Dieses Menü verfügt über zwei verschiedene Optionen zum Festlegen des Achsentyps:

  • Fortlaufend: Diese Option ordnet die Datenwerte entlang der Achse als gleichmäßig verteilte diskrete Einträge an, ohne den tatsächlichen Abstand zwischen den einzelnen Datenpunkten zu berücksichtigen.
  • Kategorisiert: Durch die Aktivierung dieser Einstellung wird sichergestellt, dass alle Datenwerte dargestellt werden. Die Achse wird automatisch mit geeigneten Zeitschritten beschriftet, um die Datenverteilung genau wiederzugeben.

Bereich

Die Verfügbarkeit der Bereichs-Einstellungen hängt davon ab, ob der x-Achsen-Typ als fortlaufend konfiguriert wurde. Sobald der X-Achsentyp als „fortlaufend“ angegeben ist, können Sie auf alle hier angezeigten Bereichseinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Maximum

Diese Einstellung definiert den endgültigen Achsenwert. Wenn kein benutzerdefinierter Wert angegeben wird, weist das System automatisch einen maximalen Wert auf der Grundlage der Daten zu. Darüber hinaus kann dieser Wert durch bedingte Formatierung bestimmt werden.

Mindestanforderungen

Diese Einstellung legt den Anfangsachsenwert fest. Wenn kein benutzerdefinierter Wert angegeben wird, weist das System automatisch einen Mindestwert auf der Grundlage der Daten zu. Darüber hinaus kann dieser Wert durch bedingte Formatierung bestimmt werden.

Logarithmische Skalierung

Mit diesem Schalter wird eine logarithmische Skala für die Werte entlang der Achse aktiviert, so dass die Datenpunkte auf der Grundlage eines exponentiellen Wachstums nach Größenordnungen geordnet werden. Das Aktivieren dieser Option kann bei Daten mit einem breiten Wertebereich nützlich sein, da Sie so Datenpunkte besser visualisieren und vergleichen können.

Bereich umkehren

Dadurch wird die Achsenausrichtung geändert. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist (Standard), steigen die Werte von rechts nach links an. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, steigen die Werte von links nach rechts an.

Werte

Die Sichtbarkeit den X-Achsen-Werte kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder auszublenden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf alle hier angezeigten Werteinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Anzeigeeinheiten

Diese Einstellung bietet mehrere Optionen zum Definieren der Anzeigeeinheiten, aber nur, wenn die Achse als fortlaufend konfiguriert ist:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“ als Suffix an.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte, nur wenn die Achse als fortlaufend konfiguriert ist, mit einem wählbaren Bereich von 0 bis 15.

Maximale Höhe

Diese Einstellung bestimmt den Anteil der Diagrammfläche, der der Achse zugewiesen wird, aber nur, wenn die Achse als kategorial konfiguriert ist. Die Achse kann einen Bereich von 15 % bis 50 % des gesamten Diagrammbereichs belegen, der sowohl die Spalten als auch die Achse selbst enthält.

Bezeichnungen verketten

Dieser Schalter ermöglicht die Kombination von Hierarchieebenen in einer einzigen Zeile, anstatt die Hierarchie über mehrere Ebenen anzuzeigen. Um dieses Feature im Betrieb zu beobachten, muss sichergestellt werden, dass mehr als ein Datenfeld auf die Achse angewendet wird.

Titel

Die Sichtbarkeit des Titels der x-Achse kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder auszublenden. Wenn Sie aktiviert sind, können Sie auf alle unten angezeigten Titeleinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Titeltext

Der Standardtext für den Achsentitel wird automatisch aus dem Namen des verwendeten Datenfelds oder, bei mehreren Feldern, aus dem Namen des letzten Datenfelds abgeleitet. Sie können diesen Titel jedoch an einen anderen Text anpassen.

Stil

Das Menü bietet Optionen zur Konfiguration des Achsentitels, jedoch nur, wenn die Anzeigeeinheiten des Achsenwerts auf Tausende, Millionen, Milliarden oder Billionen eingestellt sind:

  • Nur Titel anzeigen: Diese Standardoption zeigt nur den Titel an. Wenn die Anzeigeeinheiten auf Keine festgelegt sind, bleibt das Anzeigen des Titels die einzige verfügbare Option.
  • Nur Einheit anzeigen: Dies zeigt nur die Einheit an, die im Steuerelement für Anzeigeeinheiten festgelegt ist.
  • Beide anzeigen:: Beide anzeigen zeigt sowohl den Titel als auch die Einheit an, die im Steuerelement „Anzeigeeinheiten“ ausgewählt wurden.
Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Layout

Die Layout-Einstellung innerhalb der X-Achsen-Optionen ist nur verfügbar, wenn Sie mit bestimmten Datentypen arbeiten, die eine kategoriale Achse zulassen.

Mindestbreite für Kategorie

Diese Einstellung kann innerhalb eines Bereichs von 20px bis 180px angegeben werden

Y-Achse

Bereich

Maximum

Diese Einstellung definiert den endgültigen Achsenwert. Wenn kein benutzerdefinierter Wert angegeben wird, weist das System automatisch einen maximalen Wert auf der Grundlage der Daten zu. Darüber hinaus kann dieser Wert durch bedingte Formatierung bestimmt werden.

Mindestanforderungen

Diese Einstellung legt den Anfangsachsenwert fest. Wenn kein benutzerdefinierter Wert angegeben wird, weist das System automatisch einen Mindestwert auf der Grundlage der Daten zu. Darüber hinaus kann dieser Wert durch bedingte Formatierung bestimmt werden.

Logarithmische Skalierung

Mit diesem Schalter wird eine logarithmische Skala für die Werte entlang der Achse aktiviert, so dass die Datenpunkte auf der Grundlage eines exponentiellen Wachstums nach Größenordnungen geordnet werden. Das Aktivieren dieser Option kann bei Daten mit einem breiten Wertebereich nützlich sein, da Sie so Datenpunkte besser visualisieren und vergleichen können.

Bereich umkehren

Dadurch wird die Achsenausrichtung geändert. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist (Standard), steigen die Werte von rechts nach links an. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, steigen die Werte von links nach rechts an.

Werte

Die Sichtbarkeit der Y-Achsen-Werte kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder auszublenden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf alle hier angezeigten Werteinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Anzeigeeinheiten
Anzeigeeinheiten

Das Menü bietet mehrere Optionen zur Definition der Anzeigeeinheiten:

  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“-Suffix an.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Achsenposition umkehren

Mit diesem Umschalter wird die Achsenposition geändert. Wenn die Funktion deaktiviert ist, verbleibt die Achse auf der linken Seite. Wenn sie aktiviert ist, wird die Achse auf die rechte Seite verschoben.

Titel

Die Sichtbarkeit des Titels der y-Achse kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder auszublenden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf alle hier angezeigten Titeleinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Titeltext

Der Standardtext für den Achsentitel wird automatisch aus dem Namen des verwendeten Datenfelds oder, bei mehreren Feldern, aus dem Namen des letzten Datenfelds abgeleitet. Sie können diesen Titel jedoch an einen anderen Text anpassen.

Stil

Das Menü bietet Optionen zur Konfiguration des Achsentitels, jedoch nur, wenn die Anzeigeeinheiten des Achsenwerts auf Tausende, Millionen, Milliarden oder Billionen eingestellt sind:

  • Nur Titel anzeigen: Diese Standardoption zeigt nur den Titel an. Wenn die Anzeigeeinheiten auf Keine festgelegt sind, bleibt das Anzeigen des Titels die einzige verfügbare Option.
  • Nur Einheit anzeigen: Dies zeigt nur die Einheit an, die im Steuerelement für Anzeigeeinheiten festgelegt ist.
  • Beide anzeigen:: Beide anzeigen zeigt sowohl den Titel als auch die Einheit an, die im Steuerelement „Anzeigeeinheiten“ ausgewählt wurden.
Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Legende

Auf diese Einstellung kann zugegriffen werden, wenn ein Datenfeld im Feld Legende im Bereich Build aktiv ist. Die Sichtbarkeit der Legende kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder auszublenden. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf alle hier angezeigten Legendeneinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Optionen

Position

Über dieses Einblendmenü haben Benutzer mehrere Optionen zum Definieren der Position der Legende:

  • Oben links
  • Oben zentriert
  • Oben rechts
  • Oben links gestapelt
  • Oben rechts gestapelt
  • Mitte links
  • Mitte rechts
  • Unten links
  • Unten zentriert
  • Unten rechts

Text

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Titel

Titeltext

Der standardmäßige Titeltext für die Legende wird automatisch vom Namen des verwendeten Datenfelds abgeleitet. Dieser Titel kann jedoch manuell in einen anderen Text geändert werden.

Beachten Sie, dass der Titeltext keine Schrift- oder Farbeinstellungen hat. Diese Einstellungen werden durch die Texteinstellungen der Legende vorgegeben.

Kleine Vielfache

Auf die Einstellungen für Kleine Vielfache kann zugegriffen werden, wenn ein Datenfeld im Feld für kleine Vielfache im Bereich Build aktiv ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kleine Vielfache nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn die X-Achse und die Legende dasselbe Datenfeld verwenden.

Layout

Zeilen

Diese Einstellung legt das vertikale Raster für kleine Vielfache fest und ermöglicht es Benutzern, die Anzahl der Zeilen zwischen 1 und 19 festzulegen und zu nummerieren. Bei Angabe der Anzahl der Zeilen und Spalten beträgt die maximale Anzahl von Diagrammen mit kleinen Vielfachen, die in einer einzelnen visuellen Darstellung zulässig sind, 36.

Spalten

Diese Einstellung legt das vertikale Raster für kleine Vielfache fest und ermöglicht es Benutzern, die Anzahl der Spalten zwischen 1 und 19 festzulegen und zu nummerieren. Bei Angabe der Anzahl der Zeilen und Spalten beträgt die maximale Anzahl von Diagrammen mit kleinen Vielfachen, die in einer einzelnen visuellen Darstellung zulässig sind, 36.

Alle Abstände

Diese Einstellung passt gleichzeitig die Abstände innerhalb von Spalten und Zeilen an.

Passen Sie die Polsterung an

Dieser Schalter aktiviert eine Reihe von Steuerelementen für die Anpassung des Abstands: Spalteninnenabstand: Ändert den vertikalen Abstand innerhalb jedes Rasters. - Spaltenaußenabstand: Ändert den vertikalen Spaltenabstand, der den Umkreis des Rasters umgibt. - Zeileninnenabstand: Passt den horizontalen Abstand innerhalb jedes Rasters an. - Zeilenaußenabstand: Ändert den horizontalen Zeilenabstand um den äußeren Rand des Rasters.

Rahmen

Gitternetzlinien

Das Menü bietet mehrere Optionen zum Abgrenzen von Rasterlinien auf dem Raster für kleine Vielfache:

  • Alle
  • Horizontal und vertikal
  • Nur horizontal
  • Nur vertikal
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Linienart

Das Menü bietet drei Auswahlmöglichkeiten zum Anpassen des Linienartmusters:

  • Durchgehend: Eine durchgehende Linie ohne Unterbrechungen.
  • Gestrichelt: Eine Linie, die aus einer Reihe von kurzen Segmenten besteht.
  • Gepunktet: Eine Linie, die aus einer Abfolge von Punkten besteht.
Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 0 (ohne) bis 12 (breit) bietet.

Hintergrund

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden. Standardmäßig wird keine Füllfarbe angewendet.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Gitternetzlinien

Horizontal

Die Sichtbarkeit der horizontalen Rasterlinien kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder zu verbergen. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, können Sie die Einstellung wie hier gezeigt aufrufen und anpassen.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Linienart

Das Menü bietet vier Auswahlmöglichkeiten zum Anpassen des Linienartmusters:

  • Durchgehend: Eine durchgehende Linie ohne Unterbrechungen.
  • Gestrichelt: Eine Linie, die aus einer Reihe von kurzen Segmenten besteht. Das gestrichelte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Gepunktet: Eine Linie, die aus einer Abfolge von Punkten besteht. Das gepunktete Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Benutzerdefiniert: Mit dieser Option wird ein Stricharray-Steuerelement eingeführt, das eine benutzerdefinierte Mustersyntax (Bindestrich, Lücke usw.) ermöglicht. Das benutzerdefinierte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden, und Sie können eine flache, runde oder quadratische Strichabschlussform wählen. Beachten Sie, dass das Feature Strichabschluss das Erscheinungsbild der im Stricharray angegebenen Linienart stark verändern kann.
Stricharray

Das Texteingabefeld „Stricharray“ ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Linienmustern. Geben Sie eine Zahlenfolge ein, um die Strich- und Lückenlängen in Pixeln zu definieren, und zwar mit der Syntax: Strichlänge, Lückenlänge.

Beispiel: „2 5 2 5“ steht für ein Muster mit einem 2-Pixel-Bindestrich, einer 5-Pixel-Lücke, gefolgt von einem weiteren 2-Pixel-Bindestrich und einer 5-Pixel-Lücke.

Strichabschluss

Dieses Einblendmenü bestimmt den Stil des Linienendes und bietet Optionen wie z. B.:

  • Flach: Diese Abschlussart gibt jedem Strich ein flaches Ende, wodurch die Enden der gestrichelten Linie kantig und abrupt aussehen.
  • Rund: Diese Abschlussart fügt jedem Strich ein halbkreisförmiges, abgerundetes Ende hinzu und verleiht der gestrichelten Linie ein weicheres und kontinuierlicheres Aussehen.
  • Quadrat: Ähnlich wie der flache Abschluss, aber mit einer ausgeprägteren quadratischen Form, die über die Breite der Linie hinausgeht, sehen die Striche so aus, als hätten sie kleine Quadrate an den Enden.
Skalieren nach Breite

Wenn der Umschalter aktiviert wird, wird das Linienmuster automatisch an die Linienbreite angepasst. Bei Deaktivierung bleibt das Linienmuster unverändert (Standard). Dieses Feature steht nur für gestrichelte, gepunktete oder benutzerdefinierte Skalierung nach Breite zur Verfügung.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 0 (keine) bis 4 (breit) bietet.

Vertikal

Die Vertikalen Rasterlinien sind nur verfügbar, wenn die Achse auf „Fortlaufend“ festgelegt wurde. Dieses Feature bietet Ihnen die Flexibilität, die Rasterlinien nach Bedarf ein- oder auszublenden. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, können Sie die Einstellung wie hier gezeigt aufrufen und anpassen.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Linienart

Das Menü bietet vier Auswahlmöglichkeiten zum Anpassen des Linienartmusters:

  • Durchgehend: Eine durchgehende Linie ohne Unterbrechungen.
  • Gestrichelt: Eine Linie, die aus einer Reihe von kurzen Segmenten besteht. Das gestrichelte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Gepunktet: Eine Linie, die aus einer Abfolge von Punkten besteht. Das gepunktete Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Benutzerdefiniert: Mit dieser Option wird ein Stricharray-Steuerelement eingeführt, das eine benutzerdefinierte Mustersyntax (Bindestrich, Lücke usw.) ermöglicht. Das benutzerdefinierte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden, und Sie können eine flache, runde oder quadratische Strichabschlussform wählen. Beachten Sie, dass das Feature Strichabschluss das Erscheinungsbild der im Stricharray angegebenen Linienart stark verändern kann.
Stricharray

Das Texteingabefeld „Stricharray“ ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Linienmustern. Geben Sie eine Zahlenfolge ein, um die Strich- und Lückenlängen in Pixeln zu definieren, und zwar mit der Syntax: Strichlänge, Lückenlänge.

Beispiel: „2 5 2 5“ steht für ein Muster mit einem 2-Pixel-Bindestrich, einer 5-Pixel-Lücke, gefolgt von einem weiteren 2-Pixel-Bindestrich und einer 5-Pixel-Lücke.

Strichabschluss

Dieses Einblendmenü bestimmt den Stil des Linienendes und bietet Optionen wie z. B.:

  • Flach: Diese Abschlussart gibt jedem Strich ein flaches Ende, wodurch die Enden der gestrichelten Linie kantig und abrupt aussehen.
  • Rund: Diese Abschlussart fügt jedem Strich ein halbkreisförmiges, abgerundetes Ende hinzu und verleiht der gestrichelten Linie ein weicheres und kontinuierlicheres Aussehen.
  • Quadrat: Ähnlich wie der flache Abschluss, aber mit einer ausgeprägteren quadratischen Form, die über die Breite der Linie hinausgeht, sehen die Striche so aus, als hätten sie kleine Quadrate an den Enden.
Skalieren nach Breite

Wenn der Umschalter aktiviert wird, wird das Linienmuster automatisch an die Linienbreite angepasst. Bei Deaktivierung bleibt das Linienmuster unverändert (Standard). Dieses Feature steht nur für gestrichelte, gepunktete oder benutzerdefinierte Skalierung nach Breite zur Verfügung.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 0 (keine) bis 4 (breit) bietet.

Spalten

Einstellungen übernehmen

Mit dem Feature Einstellungen anwenden auf können Sie die Formatierungsoptionen global für alle Datenreihen oder Kategorien konfigurieren oder gezielt für diese festlegen. Bestimmte Formatierungsoptionen sind ausschließlich für „Alle Datenreihen“ oder „Alle Kategorien“ verfügbar.

Kategorien

Das Einblendmenü wird aktiv, wenn in der Legende kein Datenfeld angegeben ist und nur ein einziges Feld auf der y-Achse vorhanden ist. Dies ermöglicht es den Nutzern, die erforderlichen Einstellungen entweder für alle Kategorien oder für einzelne Kategorien vorzunehmen.

Reihen

Das Einblendmenü wird verfügbar, wenn ein Datenfeld in der Legende angegeben wird oder wenn mehrere Felder auf der y-Achse vorhanden sind. Dieses Feature stellt sicher, dass die Benutzer die erforderlichen Einstellungen entweder auf alle Datenreihen oder auf einzelne Datenreihen anwenden können.

Color

Mit dem Feature Farbeinstellung können Sie einen Farbton aus der Farbpalette auswählen, der auf das aktuelle Design abgestimmt ist, oder eigene Farben für eine einzigartige Ästhetik definieren.

Color

Diese Farbeinstellung variiert je nach der Konfiguration von Einstellungen anwenden auf: - Wenn sie global für alle Datenreihen eingestellt ist, ist die Farbeinstellung deaktiviert. - Wenn sie auf eine einzelne Datenreihe angewendet wird, ist die Farbeinstellung aktiviert, die bedingte Formatierung ist aber nicht verfügbar. - Wenn sie global auf alle Kategorien eingestellt ist, sind sowohl auf Farben als auch die bedingte Formatierung verfügbar. - Wenn sie auf eine einzelne Kategorie angewendet wird, ist die Farbeinstellung aktiviert, die bedingte Formatierung ist aber nicht verfügbar.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Rahmen

Mit den Steuerelementen für den Rahmen können Sie das Aussehen der Rahmen um jede Spalte in einem Säulendiagramm anpassen.

Spaltenfarbe anpassen

Dieser Umschalter passt, wenn er aktiviert ist, die Spalte farblich an und verbirgt die Farbeinstellung; wenn er deaktiviert ist, wird die Farbeinstellung sichtbar.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 1 bis 10 (breit) bietet.

Innere Rahmen ausblenden

Dieser Schalter verbirgt die inneren Rahmenlinien zwischen den gestapelten Elementen (Datenreihen) einer Spalte und ist nur verfügbar, wenn Sie das gestapelte Säulendiagramm, das gestapelte Säulendiagramm (100%) oder das Liniendiagramm und gestapelte Säulendiagramm verwenden. Der Umschalter bleibt jedoch ausgeblendet, wenn andere Säulendiagramme verwendet werden.

Layout

Die Layouteinstellungen sind nur verfügbar, wenn Einstellungen anwenden auf auf alle Datenreihen oder Kategorien festgelegt ist.

Umgekehrte Abfolge

Dieser Schalter kehrt, wenn er eingeschaltet ist, die Reihenfolge der Datenreihe um; wenn er ausgeschaltet ist, bleibt die Reihenfolge der Legende erhalten.

Sortieren Sie die Daten nach Wert.

Dieser Schalter sortiert die Datenreihen in jeder Kategorie auf der Grundlage ihrer Datenwerte, wenn er aktiviert ist; wenn er deaktiviert ist, folgt die Reihenfolge der Datenreihen der Reihenfolge der Legende.

Abstand zwischen Kategorien

Diese Einstellung passt die Innenabstände des Kategorie-Plotbereichs von 0 % (kein Abstand) bis 75 % an, was sich auf die Gesamtfläche auswirkt und eine visuelle Trennung zwischen den Kategorien schafft.

Abstand zwischen Datenreihen

Mit dieser Einstellung wird der obere Innenabstand für positive Datenreihen und der untere Innenabstand für negative Datenreihen von 0 Pixel (kein Abstand) auf 5 Pixel erhöht. Diese Anpassung behält die sekundäre Achse bei und erstellt eine visuelle Trennung zwischen Datenreihen.

Datenreihen-Explosion

Dieser Schalter ist nur sichtbar, wenn Sie gestapelte Balken- oder Säulendiagramme verwenden. Wenn Sie diesen Umschalter aktivieren, wird die Einstellung für den Abstand zwischen den Datenreihen so angepasst, dass der Abstand zwischen den Datenreihen von 0 % (kein Abstand) auf 10 % erhöht wird, berechnet anhand der höchsten gezeichneten Spalte. Dieses Feature gilt nur für gestapelte Spalten oder Balken und entfernt die sekundäre Achse.

Überlappung

Dieser Schalter ist nur sichtbar, wenn Sie gruppierte Balken- oder Säulendiagramme verwenden. Durch Aktivieren dieses Schalters wird die Einstellung für den Abstand zwischen Datenreihen angepasst und die Überlappung der Datenreihen von 0 % auf 100 % erhöht, basierend auf dem Bereich der Kategoriedarstellung. Diese Funktion ist ausschließlich für gruppierte Spalten oder Balken verfügbar.

Überlappung umdrehen

Dieser Schalter ist nur sichtbar, wenn Sie gruppierte Balken- oder Säulendiagramme verwenden, und ist nur verfügbar, wenn der Schalter Überlappung aktiviert ist. Der Schalter Überlappung umdrehen kehrt die Reihenfolge der Überlappungen um, wenn er eingeschaltet ist. Wenn er ausgeschaltet ist, bleibt die Reihenfolge der Legende erhalten.

Menübänder

Die Sichtbarkeit von Menübändern kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder zu verbergen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie auf alle hier angezeigten Menübandeinstellungen zugreifen und diese anpassen.

Einstellungen übernehmen

Mit dem Feature Einstellungen anwenden auf können Sie die Formatierungsoptionen global für alle Datenreihen konfigurieren oder gezielt für diese festlegen. Bestimmte Formatierungsoptionen sind ausschließlich für „Alle Datenreihen“ verfügbar.

Reihen

Das Einblendmenü wird verfügbar, wenn ein Datenfeld in der Legende angegeben wird oder wenn mehrere Felder auf der y-Achse vorhanden sind. Dieses Feature stellt sicher, dass die Benutzer die erforderlichen Einstellungen entweder auf alle Datenreihen oder auf einzelne Datenreihen anwenden können.

Color

Mit dem Feature Farbeinstellung können Sie einen Farbton aus der Farbpalette auswählen, der auf das aktuelle Design abgestimmt ist, oder eigene Farben für eine einzigartige Ästhetik definieren.

Spaltenfarbe anpassen

Dieser Umschalter passt, wenn er aktiviert ist, die Datenreihe farblich an und verbirgt die Farbeinstellung; wenn er deaktiviert ist, wird die Farbeinstellung sichtbar.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Rahmen

Wenn dieser Schalter aktiviert ist, werden die inneren Rahmen sichtbar, so dass Sie die hier gezeigten Rahmeneinstellungen anpassen können.

Menübandfarbe anpassen

Dieser Umschalter passt, wenn er aktiviert ist, das Menüband farblich an und verbirgt die Farbeinstellung; wenn er deaktiviert ist, wird die Farbeinstellung sichtbar.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 1 bis 10 (breit) bietet.

Layout

Die Layout-Einstellungen sind nur verfügbar, wenn Einstellungen anwenden auf auf alle Datenreihen eingestellt ist.

Abstand zwischen Menübändern und Spalten

Diese Einstellung passt die Innenabstände des Menübandbereichs von 0 % (kein Abstand) bis 25 % an, was sich auf die Gesamtfläche des Bereichs auswirkt und eine visuelle Trennung zwischen Menübändern und Spalten schafft.

Datenbeschriftungen

Die Sichtbarkeit von Datenbeschriftungen kann ein- oder ausgeschaltet werden, um sie sichtbar zu machen oder zu verbergen. Wenn dieser Schalter aktiviert ist, können Sie auf alle hier gezeigten Einstellungen für Datenbeschriftungen zugreifen und diese anpassen.

Einstellungen übernehmen

Mit dem Feature Einstellungen anwenden auf können Sie die Formatierungsoptionen global für alle Datenreihen konfigurieren oder gezielt für diese festlegen. Bestimmte Formatierungsoptionen sind ausschließlich für „Alle Datenreihen“ verfügbar.

Reihen

Das Einblendmenü wird verfügbar, wenn ein Datenfeld in der Legende angegeben wird oder wenn mehrere Felder auf der y-Achse vorhanden sind. Dieses Feature stellt sicher, dass die Benutzer die erforderlichen Einstellungen entweder auf alle Datenreihen oder auf einzelne Datenreihen anwenden können.

Optionen

Das Einblendmenü Optionen bietet eine Sammlung von Einstellungen, die die Darstellung der Datenbeschriftungen ändern.

Ausrichtung

Mit diesem Einblendmenü können Benutzer entweder eine vertikale oder horizontale Ausrichtung der Datenbeschriftung auswählen.

Position

Mit diesem Einblendmenü haben Benutzer vier Optionen zum Angeben der Position der Datenbeschriftung:

  • Automatisch
  • Innen Ende (oben)
  • Innen Mitte (Mitte)
  • Innen Basis (unten)
Überlauftext

Dieser Schalter ermöglicht es, dass die Beschriftungen über die Rahmen der Form, in der sie sich befinden, hinausgehen, wobei zu beachten ist, dass sie nur erscheinen, wenn genügend Platz im visuellen Objekt vorhanden ist.

Beschriftungsanzeige optimieren

Dieser Schalter aktiviert die Abschneide- und Breitensteuerung zur Verbesserung der Sichtbarkeit.

Titel

Der Titel-Umschalter steuert die Sichtbarkeit des Titels der Datenreihe. Wenn diese Option aktiviert ist, steht eine Reihe von Einstellungen zur Verfügung, mit denen die Benutzer das Erscheinungsbild des Serientitels vollständig anpassen können.

Inhalt

Mit diesem Einblendmenü können die Benutzer den Namen der Datenreihe als angezeigten Titel wählen oder einen benutzerdefinierten Titel angeben und ein zusätzliches Datenfeld einfügen, wie unten gezeigt.

Daten

Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option „Benutzerdefinierter Titel“ in der Dropdownliste Inhalt ausgewählt wurde (siehe oben). Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer ein zusätzliches Datenfeld hinzufügen, das als benutzerdefinierter Titel angezeigt wird.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Anzeigeeinheiten

Das Menü bietet mehrere Optionen zur Definition der Anzeigeeinheiten:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“-Suffix an.
  • Benutzerdefiniert: Ermöglicht Benutzern das Anpassen der Art der Anzeige der Datenwerte im visuellen Objekt. Wenn die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird ein Eingabefeld mit Formatcode dargestellt wie unten gezeigt.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Formatcode

Die Einstellung "Formatcode " ist nur beim Auswählen benutzerdefinierter Anzeigeeinheiten verfügbar, sodass Sie das Anzeigeformat von Werten mithilfe von benutzerdefinierten Formatcodes (basierend auf Excel-Formatcodes) anpassen oder bedingte Formatierungen anwenden können. Formatcodes ändern die Darstellung von Zahlen, Datumsangaben und anderen Datentypen, z. B. das Formatieren von Zahlen als Währung mit $#,###M oder Datumsangaben als JJJJ-MM-TT, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf eine Weise dargestellt werden, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres visuellen Elements zugeschnitten ist.

Leer anzeigen als

Mit dieser Einstellung können Benutzer festlegen, wie leere oder fehlende Werte in Visualisierungen angezeigt werden. Bei leeren Feldern wird nichts angezeigt. Benutzer können jedoch benutzerdefinierten Text zur Darstellung leerer Werte angeben.

Wert

Der Umschalter Wert ermöglicht es dem Benutzer, den Datenwert für jeden Datenpunkt in der Visualisierung anzuzeigen. Wenn diese Option aktiviert ist, stehen die Einstellungen zur Verfügung, mit denen die Benutzer das Erscheinungsbild der Datenwerte vollständig anpassen können.

Feld

Mit dieser Einstellung können Sie auswählen, welches bestimmte Feld aus Ihrem Datenmodell Sie als Datenbeschriftung in Ihrer Visualisierung anzeigen möchten.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Anzeigeeinheiten

Das Menü bietet mehrere Optionen zur Definition der Anzeigeeinheiten:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“-Suffix an.
  • Benutzerdefiniert: Ermöglicht Benutzern das Anpassen der Art der Anzeige der Datenwerte im visuellen Objekt. Wenn die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird ein Eingabefeld mit Formatcode dargestellt wie unten gezeigt.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Formatcode

Die Einstellung "Formatcode " ist nur beim Auswählen benutzerdefinierter Anzeigeeinheiten verfügbar, sodass Sie das Anzeigeformat von Werten mithilfe von benutzerdefinierten Formatcodes (basierend auf Excel-Formatcodes) anpassen oder bedingte Formatierungen anwenden können. Formatcodes ändern die Darstellung von Zahlen, Datumsangaben und anderen Datentypen, z. B. das Formatieren von Zahlen als Währung mit $#,###M oder Datumsangaben als JJJJ-MM-TT, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf eine Weise dargestellt werden, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres visuellen Elements zugeschnitten ist.

Leer anzeigen als

Mit dieser Einstellung können Benutzer festlegen, wie leere oder fehlende Werte in Visualisierungen angezeigt werden. Bei leeren Feldern wird nichts angezeigt. Benutzer können jedoch benutzerdefinierten Text zur Darstellung leerer Werte angeben.

Detail

Der Umschalter Detail ermöglicht es dem Benutzer, den Detailwert für jeden Datenpunkt in der Visualisierung anzuzeigen. Wenn diese Option aktiviert ist, stehen die Einstellungen zur Verfügung, mit denen die Benutzer das Erscheinungsbild der Datenwerte vollständig anpassen können.

Feld

Bietet den Benutzern die Möglichkeit, ein zusätzliches Datenfeld hinzuzufügen, das als detaillierte Information angezeigt wird.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Anzeigeeinheiten

Das Menü bietet mehrere Optionen zur Definition der Anzeigeeinheiten:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“-Suffix an.
  • Benutzerdefiniert: Ermöglicht Benutzern das Anpassen der Art der Anzeige der Datenwerte im visuellen Objekt. Wenn die Option „Benutzerdefiniert“ ausgewählt ist, wird ein Eingabefeld mit Formatcode dargestellt wie unten gezeigt.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Formatcode

Die Einstellung "Formatcode " ist nur beim Auswählen benutzerdefinierter Anzeigeeinheiten verfügbar, sodass Sie das Anzeigeformat von Werten mithilfe von benutzerdefinierten Formatcodes (basierend auf Excel-Formatcodes) anpassen oder bedingte Formatierungen anwenden können. Formatcodes ändern die Darstellung von Zahlen, Datumsangaben und anderen Datentypen, z. B. das Formatieren von Zahlen als Währung mit $#,###M oder Datumsangaben als JJJJ-MM-TT, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf eine Weise dargestellt werden, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres visuellen Elements zugeschnitten ist.

Leer anzeigen als

Mit dieser Einstellung können Benutzer festlegen, wie leere oder fehlende Werte in Visualisierungen angezeigt werden. Bei leeren Feldern wird nichts angezeigt. Benutzer können jedoch benutzerdefinierten Text zur Darstellung leerer Werte angeben.

Hintergrund

Mit dem Schalter Hintergrund können Benutzer eine Hintergrundfarbe hinter der Datenbeschriftung in Visualisierungen anzeigen lassen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Datenbeschriftungen direkt auf dem Diagramm eingeblendet, ohne dass eine Hintergrundfarbe hinzugefügt wird. Durch Aktivierung des Schalters „Hintergrund“ wird hinter jeder Datenbeschriftung ein farbiger Hintergrund eingeblendet, so dass der Benutzer alle hier gezeigten Hintergrundeinstellungen vornehmen kann.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Total labels (Gesamtwertbeschriftungen)

Mit dem Schalter Gesamtwertbeschriftungen können die Benutzer die Gesamtwerte für eine Reihe von Datenpunkten in der Visualisierung anzeigen. Wenn diese Option aktiviert ist, stehen die hier angezeigten Einstellungen zur Verfügung, mit denen die Benutzer das Erscheinungsbild der Datenwerte vollständig anpassen können.

Werte

Mithilfe der Werte-Einstellungen können Benutzer Formatierungsoptionen für Schriftart, Farbe, Anzeigeeinheiten und vieles mehr konfigurieren, wie hier gezeigt.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Anzeigeeinheiten

Das Menü bietet mehrere Optionen zur Definition der Anzeigeeinheiten:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“-Suffix an.
Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Trennung von positiv und negativ

Dieser Umschalter ermöglicht die getrennte Darstellung von positiven und negativen Werten, wobei ein Wert oberhalb der Spalte und der andere Wert unterhalb der Spalte in derselben Visualisierung angezeigt wird.

Hintergrund

Mit dem Schalter Hintergrund können Benutzer eine Hintergrundfarbe hinter den Gesamtwertbeschriftungen in Visualisierungen anzeigen lassen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Datenbeschriftungen direkt auf dem Diagramm eingeblendet, ohne dass eine Hintergrundfarbe hinzugefügt wird.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Hintergrund für Zeichnungsfläche

Mit der Funktion Plots sind Hintergrund können Benutzer ein Hintergrundbild hinter den Spalten in Visualisierungen anzeigen. Wenn ein Bild hinzugefügt wird, werden weitere Einstellungen verfügbar, die es dem Benutzer ermöglichen, das Bild zu formatieren.

Durchsuchen

Wenn diese Option ausgewählt ist, können die Benutzer ihr Gerät durchsuchen, um eine Bilddatei hinzuzufügen, die im Hintergrund angezeigt wird.

Bild anpassen

Die Einstellung "Bildanpassung " bietet drei Optionen, wie im Dropdownmenü gezeigt:

  • Normal: Diese Option behält die Originalgröße des Bilds bei. Wenn das Bild größer als der verfügbare Bereich ist, wird es entsprechend zugeschnitten, damit es in den Bereich passt.
  • Anpassen: Mit dieser Option wird das Bild verkleinern, soweit es in den verfügbaren Bereich passt, während das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird. Obwohl kein Teil des Bilds zugeschnitten wird, wird möglicherweise leerer Platz um das Bild herum angezeigt, wenn sich das Seitenverhältnis vom Bereich unterscheidet, in den Sie das Bild anpassen.
  • Füllung: Mit dieser Option wird das Bild gestreckt oder komprimiert, um den verfügbaren Bereich vollständig auszufüllen. Das Seitenverhältnis des Bilds bleibt möglicherweise nicht erhalten, was zu Verzerrungen führen kann, wenn sich das Seitenverhältnis des Bilds von dem zu füllenden Bereich unterscheidet.
Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Bezugslinie

Anhand einer Referenzlinie können Sie Kontext und Benchmarks in Ihr Diagramm einfügen, indem Sie Schlüsselwerte wie Durchschnittswerte, Mediane oder spezifische Ziele in Ihrem Diagramm anzeigen. Denken Sie daran, dass Ihr Datenmodell über die erforderlichen Felder oder Kennzahlen verfügen muss, damit es funktioniert, und dass es sich um einen einzelnen Wert und nicht um einen Bereich handeln muss. Referenzlinien sind bei Säulendiagrammen verfügbar, die gruppiert, gestapelt oder 100 % gestapelt sind.

Einstellungen übernehmen

Mit dem Feature Einstellungen anwenden auf können Sie Formatierungsoptionen für jede Referenzlinie konfigurieren, die der Visualisierung hinzugefügt wird. Wenn mehrere Linien vorhanden sind, wählen Sie die Linie aus, auf die Sie Formatierungsoptionen anwenden möchten.

+ Linie hinzufügen

Wenn diese Option ausgewählt ist, können die Benutzer Referenzlinien zur Visualisierung hinzufügen und dann einen Typ für die Linie auswählen (siehe unten), der in Bezug auf Farbe, Linienart und Beschriftung angepasst werden kann.

type

Es gibt verschiedene Arten von Referenzlinien, die zu Säulendiagrammen hinzugefügt werden können:

  • Konstantenlinie: Eine Linie, die über das gesamte Diagramm hinweg konstant bleibt. Dies kann nützlich sein, um einen bestimmten Wert zu markieren, z. B. ein Umsatzziel oder einen historischen Benchmark.
  • Konstantenlinie der X-Achse: Eine vertikale Linie mit einem konstanten Wert entlang der primären Achse, die zur Markierung eines bestimmten Zeitpunkts oder einer bestimmten Kategorie nützlich ist.
  • Min-Linie: Eine Linie, die den Minimalwert in Ihrem Dataset darstellt.
  • Max-Linie: Eine Linie, die den Minimalwert in Ihrem Dataset darstellt.
  • Durchschnittslinie: Eine Linie, die den Durchschnittswert der Datenpunkte in Ihrem visuellen Element darstellt.
  • Medianlinie: Eine Linie, die den Medianwert der Datenpunkte in Ihrer Visualisierung darstellt und einen Eindruck vom Zentrum der Verteilung vermittelt.
  • Quantillinie: Eine Linie, die ein bestimmtes Quantil in Ihrem Datensatz darstellt und es Ihnen ermöglicht zu sehen, wie ein bestimmter Wert im Vergleich zum Rest der Verteilung steht.

Die Konstantenlinie ist für alle Säulendiagramme verfügbar. Die Konstantenlinie der X-Achse ist auch für alle Säulendiagramme verfügbar, aber nur, wenn die X-Achse auf „Fortlaufend“ festgelegt ist. Die Linien Min, Max, Durchschnitt, Median und Quantil sind nur für gruppierte Säulendiagramme verfügbar.

Reihen

Diese Reiheneinstellung wird nur angezeigt und ist nur verfügbar, wenn Sie einen anderen Linientyp als „Konstante“ auswählen.

Reihen

In Fällen, in denen Sie mehr als ein Datenfeld angegeben haben, können Sie hier auswählen, auf welche Datenreihe sich die Referenzlinie bezieht.

Linie

Das Umschalter-Feature Linie wird standardmäßig aktiviert, wenn eine Referenzlinie zu einer Visualisierung hinzugefügt wird. Mit dem Umschalter Linie können Sie auf die Einstellungen für das Linienformat zugreifen und diese ändern, um das Aussehen der Referenzlinie wie hier gezeigt anzupassen. 

Wert

Mit dieser Option kann der Benutzer je nach Linientyp einen festen Wert oder ein Datum angeben oder eine bedingte Formatierung verwenden.

Perzentil

Diese Option konfiguriert das Quantil von 0 % bis 100 %, sobald eine Quantillinie in der Visualisierung enthalten ist.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Linienart

Das Menü bietet vier Auswahlmöglichkeiten zum Anpassen des Linienartmusters:

  • Durchgehend: Eine durchgehende Linie ohne Unterbrechungen.
  • Gestrichelt: Eine Linie, die aus einer Reihe von kurzen Segmenten besteht. Das gestrichelte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Gepunktet: Eine Linie, die aus einer Abfolge von Punkten besteht. Das gepunktete Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden.
  • Benutzerdefiniert: Mit dieser Option wird ein Stricharray-Steuerelement eingeführt, das eine benutzerdefinierte Mustersyntax (Bindestrich, Lücke usw.) ermöglicht. Das benutzerdefinierte Muster kann mit der Linienbreite skaliert werden, und Sie können eine flache, runde oder quadratische Strichabschlussform wählen. Beachten Sie, dass das Feature Strichabschluss das Erscheinungsbild der im Stricharray angegebenen Linienart stark verändern kann.
Stricharray

Das Texteingabefeld „Stricharray“ ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Linienmustern. Geben Sie eine Zahlenfolge ein, um die Strich- und Lückenlängen in Pixeln zu definieren, und zwar mit der Syntax: Strichlänge, Lückenlänge.

Beispiel: „2 5 2 5“ steht für ein Muster mit einem 2-Pixel-Bindestrich, einer 5-Pixel-Lücke, gefolgt von einem weiteren 2-Pixel-Bindestrich und einer 5-Pixel-Lücke.

Strichabschluss

Dieses Einblendmenü bestimmt den Stil des Linienendes und bietet Optionen wie z. B.:

  • Flach: Diese Abschlussart gibt jedem Strich ein flaches Ende, wodurch die Enden der gestrichelten Linie kantig und abrupt aussehen.
  • Rund: Diese Abschlussart fügt jedem Strich ein halbkreisförmiges, abgerundetes Ende hinzu und verleiht der gestrichelten Linie ein weicheres und kontinuierlicheres Aussehen.
  • Quadrat: Ähnlich wie der flache Abschluss, aber mit einer ausgeprägteren quadratischen Form, die über die Breite der Linie hinausgeht, sehen die Striche so aus, als hätten sie kleine Quadrate an den Enden.
Skalieren nach Breite

Wenn der Umschalter aktiviert wird, wird das Linienmuster automatisch an die Linienbreite angepasst. Bei Deaktivierung bleibt das Linienmuster unverändert (Standard). Dieses Feature steht nur für gestrichelte, gepunktete oder benutzerdefinierte Skalierung nach Breite zur Verfügung.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 0 (keine) bis 4 (breit) bietet.

Position

Über dieses Einblendmenü haben Benutzer mehrere Optionen zum Definieren der Position der Referenzlinie:

  • Hinter: Positioniert die Referenzlinie hinter den Datenbalken, um den Fokus auf die Daten selbst zu behalten und gleichzeitig einen Referenzpunkt bereitzustellen. Dadurch wird verhindert, dass die Referenzlinie bei komplexen Diagrammen, bei denen zu viele Elemente im Vordergrund die Lesbarkeit des Diagramms erschweren können, die Visualisierung überlagert.
  • Vorne: Positioniert die Referenzlinie vor den Datenbalken, um sie besser sichtbar und hervorgehoben zu machen, was von Vorteil sein kann, um bestimmte Schwellenwerte oder Ziele, die für die Analyse wichtig sind, hervorzuheben. Mit dieser Einstellung können Sie ohne Sichtbehinderung sehen, wie die Daten im Vergleich zur Referenzlinie aussehen.

Schattierungsbereich

Bei der Arbeit mit Säulendiagrammen ist der Schattierungsbereich ein Feature, mit dem Sie einen schattierten Bereich zu Ihrem Diagramm hinzufügen können, um einen bestimmten Datenbereich hervorzuheben. Nachdem Sie eine Referenzlinie hinzugefügt haben, können Sie den Bereich und die Formatierung des Schattierungsbereichs festlegen, einschließlich seiner Farbe und Transparenz. 

Position

Über dieses Einblendmenü haben Benutzer zwei Optionen zum Angeben der Position des Schattierungsbereichs in Bezug auf die Referenzlinie:

  • Vor: Verweist auf Schattierung des Bereichs links der Referenzlinie.
  • Hinter: Verweist auf Schattierung des Bereichs rechts der Referenzlinie.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Hintergrund

Mit dem Schalter Hintergrund können Benutzer eine Hintergrundfarbe hinter den Gesamtwertbeschriftungen in Visualisierungen anzeigen lassen. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Datenbeschriftungen direkt auf dem Diagramm eingeblendet, ohne dass eine Hintergrundfarbe hinzugefügt wird.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Datenbeschriftung

Die Datenbeschriftung für die Referenzlinie gibt auf einen Blick Auskunft über den Wert oder die Kategorie der Referenzlinie. Wenn der Umschalter aktiviert ist, kann die Beschriftung anhand der hier gezeigten Einstellungen so formatiert und positioniert werden, dass sie am besten in das Diagramm passt.

Horizontale Position

Mit diesem Einblendmenü haben Benutzer zwei Optionen zum Angeben der horizontalen Position der Datenbeschriftung der Referenzlinie:

  • Links: Richtet die Beschriftung links von der Bezugslinie aus, was bei Lesemustern, die von links nach rechts verlaufen, von Vorteil ist.
  • Rechts: Richtet die Beschriftung rechts von der Referenzlinie aus, was nützlich ist, wenn das Diagramm auf der linken Seite sehr viele Informationen enthält.
Vertikale Position

Mit diesem Einblendmenü haben Benutzer zwei Optionen zum Angeben der vertikalen Position der Datenbeschriftung der Referenzlinie:

  • Über: Positioniert die Beschriftung oberhalb der Referenzlinie, was hilfreich sein kann, wenn Sie eine Überschneidung mit den Datenpunkten vermeiden möchten.
  • Unter: Positioniert die Beschriftung unterhalb der Referenzlinie, was die Unterscheidung von anderen Diagrammelementen erleichtern kann.
Stil

Das Menü bietet Optionen zum Konfigurieren der auf der Datenbeschriftung angezeigten Optionen mit drei Optionen, aus der Sie auswählen können:

  • Datenwert: Zeigt den Wert der Daten an, die durch die Referenzlinie dargestellt werden.
  • Name: Zeigt den Namen der Referenzlinie an.
  • Beide: Zeigt sowohl den Datenwert als auch den Namen der Referenzlinie an.
Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie entweder aus der Farbpalette auswählen oder eine bedingte Formatierung anwenden.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

Anzeigeeinheiten

Diese Einstellung bietet mehrere Optionen zum Definieren der Anzeigeeinheiten, aber nur, wenn die Achse als fortlaufend konfiguriert ist:

  • Auto: Die Einheit passt sich dynamisch basierend auf der Größe des Datenwerts an.
  • Keine: Zeigt den Wert wie folgt ohne Einheit an.
  • Tausender: Dividiert den Wert durch 1.000 und fügt ein „K“-Suffix an.
  • Millionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000 und fügt ein „M“-Suffix an.
  • Milliarden: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000 und fügt ein „B“-Suffix an.
  • Billionen: Dividiert den Wert durch 1.000.000.000.000 und fügt ein „T“ als Suffix an.
Formatcode

Die Einstellung "Formatcode " ist nur beim Auswählen benutzerdefinierter Anzeigeeinheiten verfügbar, sodass Sie das Anzeigeformat von Werten mithilfe von benutzerdefinierten Formatcodes (basierend auf Excel-Formatcodes) anpassen oder bedingte Formatierungen anwenden können. Formatcodes ändern die Darstellung von Zahlen, Datumsangaben und anderen Datentypen, z. B. das Formatieren von Zahlen als Währung mit $#,###M oder Datumsangaben als JJJJ-MM-TT, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf eine Weise dargestellt werden, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres visuellen Elements zugeschnitten ist.

Dezimalstellen für Werte

Ermöglicht Ihnen die Angabe der Anzahl der Dezimalstellen für Werte mit einem auswählbaren Bereich von 0 bis 15.

Fehlerbalken

Fehlerindikatoren in Säulendiagrammen sind grafische Darstellungen, die den Grad der Unsicherheit in den Datenpunkten visuell ausdrücken. Fehlerindikatoren sind entscheidend, wenn der genaue Wert nicht so wichtig ist wie der Trend oder das Muster. Kleinere Fehlerindikatoren deuten auf präzisere Messungen hin, während größere Indikatoren auf eine größere Variabilität und geringere Zuverlässigkeit hindeuten. Sie sind eine bewährte Methode der Datenvisualisierung und verleihen den Berichten eine gewisse Professionalität, da sie zeigen, dass Sie die Variabilität Ihrer Daten berücksichtigt und dargestellt haben.

Einstellungen übernehmen

Mit dem Feature Einstellungen anwenden auf können Sie die Formatierungsoptionen für jede Datenreihe einzeln konfigurieren, indem Sie auswählen, für welche Datenreihe Sie Fehlerindikatoren aktivieren möchten, und dann jede Datenreihe einzeln formatieren.

Optionen

Mit den Optionen können Sie die Fehlerindikatoren an den Kontext Ihrer Daten und die Botschaft, die Sie mit Ihrer Visualisierung vermitteln möchten, anpassen.

Aktiviert

Wenn diese Option aktiviert ist, aktiviert der Umschalter „Optionen“ die folgenden Einstellungen.

type

Wählen Sie aus:

  • Nach Feld: Geben Sie den Wert eines anderen Feldes an, um die obere und untere Grenze für jeden Fehlerindikator zu bestimmen, so dass Sie die Fehlerindikatoren anhand bestimmter Kriterien anpassen können.
  • Nach Prozentsatz: Hinausgehen über und unter der Spalte oder Form, zu der sie gehören, um einen bestimmten Prozentsatz des durch die Spalte oder Form dargestellten Wertes.
  • Nach Quantil: Berechnen der Grenzen auf der Grundlage der aggregierten Datenpunkte bei jedem X-Achsenwert in Ihrem Diagramm. Die Ergebnisse können unerwartet sein, daher ist es wichtig, die statistischen Implikationen zu verstehen.
  • Nach Standardabweichung: Die häufigste statistische Behandlung von Fehlerindikatoren, die die Variabilität um jeden Datenpunkt auf der Grundlage der Standardabweichung der zugrunde liegenden Daten darstellen.
Upper Bound

Stellt den Höchstwert oder Grenzwert für einen Datenpunkt dar und definiert den oberen Bereich, in den der tatsächliche Wert voraussichtlich fallen wird.

Unterer Grenzwert

Stellt den Mindestwert oder Grenzwert für einen Datenpunkt dar und definiert den unteren Bereich, in den der tatsächliche Wert voraussichtlich fallen wird.

Verhältnis zum Measure

Dies bezieht sich darauf, wie die Fehlerindikatoren im Verhältnis zum primären Measure berechnet werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten zum Definieren von Fehlerindikatoren:

  • Absolut: Stellt den exakten Wert der oberen oder unteren Grenze dar, um die genauen Unsicherheitsbereiche um die Datenpunkte herum hervorzuheben.
  • Relativ: Stellt die Differenz zwischen der Ober- oder Untergrenze und dem Measure selbst dar, um sich auf Abweichungen vom Measure zu konzentrieren, unabhängig von spezifischen Werten.
Symmetrisch machen

Wenn diese Option aktiviert ist, erstrecken sich die Fehlerindikatoren gleichmäßig über und unter dem Datenpunkt, wodurch die Gesamtvariabilität hervorgehoben wird, ohne zwischen positiven und negativen Abweichungen zu unterscheiden.

Balkendiagramm

Der Umschalter Indikator aktiviert Fehlerindikatoren in Ihrem visuellen Objekt nach dem Konfigurieren der Optionen, wie weiter oben in diesem Artikel beschrieben. Wenn diese Option aktiviert ist, können Fehlerindikatoren mithilfe der hier gezeigten Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen so formatiert werden, dass sie am besten zum visuellen Objekt passen.

Spaltenfarbe anpassen

Dieser Umschalter passt, wenn er aktiviert ist, die Datenreihe farblich an und verbirgt die Farbeinstellung; wenn er deaktiviert ist, wird die Farbeinstellung sichtbar.

Indikatorfarbe

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Breite

Mit der Einstellung "Breite " können Sie die Stärke in Pixeln definieren, die einen Bereich von 1 bis 10 (breit) bietet.

Markerform

Die Einstellung für die Markierungsform bietet acht verschiedene Formen für die Indikatormarkierung. Wenn Sie keine Markierung bevorzugen, können Sie Keine auswählen.

Markergröße

Mit dieser Einstellung können Sie die Größe der Markierung in Pixeln festlegen, wobei ein Bereich von 1 bis 10 zur Verfügung steht.

Rahmenfarbe

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Rahmengröße

Mit dieser Einstellung können Sie die Größe des Rahmens festlegen, wobei ein Bereich von 0 bis 2 (am breitesten) zur Verfügung steht.

Fehlerbezeichnungen

Fehlerbezeichnungen verbessern das Verständnis Ihrer Daten, indem sie mehr Kontext und Erkenntnisse bezüglich der Präzision und Variabilität von Messungen liefern.

Schriftart

Die Darstellung der Schriftart wird durch drei unterschiedliche Steuerelemente bestimmt:

  • Schriftfamilie: Sie können aus voreingestellten Schriftfamilien auswählen.
  • Schriftgrad: Der Schriftgrad kann innerhalb eines Bereichs von 8 bis 60 Punkt angepasst werden.
  • Schriftschnitt: Neben der Standardeinstellung „normal“ können Sie auch fett, kursiv oder unterstrichen wählen.
Spaltenfarbe anpassen

Dieser Umschalter passt, wenn er aktiviert ist, die Datenreihe farblich an und verbirgt die Farbeinstellung; wenn er deaktiviert ist, wird die Farbeinstellung sichtbar.

Color

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Bezeichnungsformat

Die Formateinstellung bietet vier Optionen:

  • Absolut: Hier wird die tatsächliche numerische Abweichung vom gemeldeten Wert angezeigt, die Aufschluss darüber gibt, wie stark jeder Datenpunkt von seinem wahren Wert abweichen könnte.
  • Relativ (numerisch): Dies zeigt eine numerische Abweichung als Verhältnis oder Verhältnis relativ zu einem Bezugspunkt an und erleichtert das Verständnis der Bedeutung von Abweichungen.
  • Relativ (Prozent): Damit wird ein relativer Fehler in Prozent angezeigt, der sich auf die prozentuale Abweichung von einem Referenzpunkt konzentriert.
  • Bereich: Dies gibt die Spanne zwischen der oberen und der unteren Grenze eines Datenpunktes an, was die potenzielle Variabilität darstellt.
Hintergrund anzeigen

Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Hintergrundfarbe hinter der Bezeichnung angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die Bezeichnungen direkt auf dem Diagramm eingeblendet, ohne dass eine Hintergrundfarbe hinzugefügt wird.

Hintergrundfarbe

Mit dieser Einstellung können Sie die Farbe anpassen, indem Sie Farben aus der Farbpalette auswählen.

Transparenz

Mit der Einstellung "Transparenz" können Sie die Transparenzstufe anpassen, die von 0 % für die volle Deckkraft bis zu 100 % für vollständige Transparenz reicht, sodass Sie entweder einen subtilen oder ausgeprägteren Effekt erzielen können.

QuickInfo

Der QuickInfo-Umschalter wird nur angezeigt, wenn der Umschalter „Optionen“ (wie weiter oben in diesem Artikel beschrieben) aktiviert wurde. Danach können Sie den QuickInfo-Umschalter aktivieren, was Ihnen Zugriff auf die hier gezeigten Einstellungen gewährt. Dieser sequentielle Umschalter sorgt dafür, dass Sie Ihre Visualisierung strukturiert und übersichtlich gestalten können.

Bezeichnungsformat

Die Formateinstellung bietet vier Optionen:

  • Absolut: Hier wird die tatsächliche numerische Abweichung vom gemeldeten Wert angezeigt, die Aufschluss darüber gibt, wie stark jeder Datenpunkt von seinem wahren Wert abweichen könnte.
  • Relativ (numerisch): Dies zeigt eine numerische Abweichung als Verhältnis oder Verhältnis relativ zu einem Bezugspunkt an und erleichtert das Verständnis der Bedeutung von Abweichungen.
  • Relativ (Prozent): Damit wird ein relativer Fehler in Prozent angezeigt, der sich auf die prozentuale Abweichung von einem Referenzpunkt konzentriert.
  • Bereich: Dies gibt die Spanne zwischen der oberen und der unteren Grenze eines Datenpunktes an, was die potenzielle Variabilität darstellt.