Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Anmerkung
Das neue und verbesserte Power Platform Admin Center befindet sich jetzt in der öffentlichen Vorschauversion! Wir haben das neue Admin Center so gestaltet, dass es benutzerfreundlicher ist und eine aufgabenorientierte Navigation bietet, mit der Sie bestimmte Ergebnisse schneller erzielen können. Wir werden neue und aktualisierte Dokumentationen veröffentlichen, sobald das neue Power Platform Admin Center in die allgemeine Verfügbarkeit übergeht.
Mit zehn Millionen monatlichen Benutzenden verändert Microsoft Power Platform die Art und Weise, wie Unternehmen moderne, KI-gestützte Kundenerlebnisse, verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit und Geschäftsergebnisse liefern. Kunden verlassen sich zunehmend auf Microsoft Power Platform, um geschäftskritische Workloads im globalen Maßstab auszuführen, bei denen das Risiko und die geschäftlichen Auswirkungen eines Ausfalls hoch sind. Diese Workloads erfordern operative Exzellenz:
- Streng kontrolliertes Änderungsmanagement, um unerwartete Stabilitäts- und Qualitätsstörungen zu vermeiden
- Tiefe Einblicke in den laufenden Betrieb, damit Probleme erkannt und behoben werden können
- Resilienz für die Wiederherstellung nach Fehlern
Welche Möglichkeiten bieten verwaltete Vorgänge?
Bei Managed Operations handelt es sich um eine Reihe von Funktionen, mit denen Unternehmen jeder Größe ihre kritischsten Workloads erstellen, bereitstellen und betreiben können. Diese Funktionen wurden sowohl unter Berücksichtigung bestehender als auch neuer KI-gesteuerter Lösungen entwickelt. Sie sorgen für Stabilität und minimieren Unterbrechungen, während sie gleichzeitig die Produktivität der Betriebsteams maximieren.
Verwaltete Vorgänge umfassen unter anderem die folgenden Funktionen.
Anwendungslebenszyklusverwaltung
Sorgen Sie durch einen umfassenden, integrierten Satz von Azure DevOps-Tools für qualitativ hochwertige Releases.
- Bereitstellungserfahrungen: Ersteller- und Administratorumgebungen erlauben die Bereitstellung von Softwareupdates, vereinfachen Administratorüberprüfungen und -genehmigungen sowie und helfen bei der Erkennung und Diagnose von Bereitstellungsfehlern. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Pipelines in Power Platform.
- Quellcodeverwaltung: Die integrierte Quellcodeverwaltung erlaubt großen Teams, die Zusammenarbeit bei einer einzigen Lösung zu skalieren. Es ermöglicht die Nachverfolgung von Änderungen und die Aufrechterhaltung der Versionskontrolle direkt innerhalb der Plattform. Weitere Informationen unter Quellcodeverwaltungs-Integration.
- Lösungsprüfung: Die Lösungsprüfung ist ein leistungsstarkes Tool, das eine umfangreiche statische Analyseprüfung Ihrer Lösungsobjekte anhand einer Reihe von Regeln für bewährte Methoden durchführt. Es liefert umsetzbare Erkenntnisse für Qualitätsprüfungen vor der Bereitstellung, reduziert Fehler und verbessert die Erfolgsrate von Änderungen. Weitere Informationen unter Lösungsprüfungs-Durchsetzung.
- Pipelines: Kunden können automatisierte Bereitstellungspipelines innerhalb von Minuten statt Tagen oder Wochen konfigurieren. Mit dieser Funktion können Administratoren die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen einrichten, um die Entwicklung, das Testen und die Bereitstellung von Lösungen in der gesamten Organisation zu steuern und zu erleichtern. Weitere Informationen unter Pipelines in Power Platform.
- Genehmigungsbasierte Bereitstellungen: Profitieren Sie von kontrollierten Bereitstellungen, die Genehmigungen erfordern und Produktionsänderungen eine zusätzliche Sicherheits- und Complianceebene hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigungen mit delegierten Bereitstellungen.
- Test-Engine: Diese Funktion wird zum Testen eigenständiger Canvas-Apps in Power Apps verwendet. Dies kann zum Ausführen der Testautomatisierung als Phase in einer Bereitstellung verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Test-Engine.
Einblick und Erkenntnisse
Ermöglichen Sie es Teams, Probleme schnell zu erkennen, zu selektieren und darauf zu reagieren, aber auch die Auswirkungen auf die Benutzererfahrung und Ihre Geschäftsprozesse zu minimieren.
- Erfahrungen überwachen: Diese Funktion umfasst Administrator- und Entwicklerumgebungen, die sofort einsatzbereite Metriken und Empfehlungen bereitstellen. Die Metriken und Empfehlungen helfen Administratoren und Entwicklern, die Produktionsintegrität zu verstehen, Verschlechterungen zu erkennen und die Produktionsintegrität zu verbessern.
- Azure Application Insights-Integration: Diese Funktion liefert detaillierte, granulare Protokolle und benutzerdefinierte Metriken für tiefgreifende Analysen, durch die umfassende Kenntnisse über die Anwendungsleistung möglich werden. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Integration mit Application Insights.
- Dataverse in Fabric-Verknüpfungen: Durch die Dataverse-Integration mit Fabric Shortcuts (jetzt in der Vorschauversion verfügbar) können Kunden Dynamics 365- und Power Platform-Bestände sofort in Fabric integrieren. Dadurch können sie dafür sorgen, dass die Teams stets über aktuelle Informationen verfügen. Dieser optimierte Zugriff beschleunigt die Gewinnung von Erkenntnissen, verbessert die Entscheidungsfindung und vereinfacht die Datenverwaltung. Daher können Sie schneller als je zuvor wirkungsvolle, datengesteuerte Entscheidungen treffen.
Datenresilienz
Nahtloser Schutz und Wiederherstellung von Daten durch eine Reihe flexibler Sicherungs- und Aufbewahrungsfunktionen.
- Erweiterte Backup-Aufbewahrung: Kunden können ihre Backup-Aufbewahrung jetzt von sieben auf 28 Tage verlängern. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungen sichern und wiederherstellen.
- Papierkorb für Tabellendatensätze: Benutzende können Datensätze, die in verschiedenen Löschszenarien aus Tabellen gelöscht wurden, während einem konfigurierbaren Zeitrahmen wiederherstellen. Die Papierkorbfunktion stellt sicher, dass die Datenwiederherstellung verfügbar ist, wenn sie benötigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Gelöschte Microsoft Dataverse-Tabellendatensätze wiederherstellen.
- Langzeitaufbewahrung: Verwenden Sie Richtlinien für die Langzeitaufbewahrung für Tabellen, um übergeordnete und zugehörige untergeordnete Daten als Satz für Compliance- und Überwachungszwecke aufzubewahren. Zu diesen Daten gehören Aktivitäten, E-Mails und Anhänge. Weitere Informationen finden Sie unter Die Langzeitaufbewahrung in einer Tabelle aktivieren.
- Self-Service-Notfallwiederherstellung: Die Self-Service-Notfallwiederherstellung ist jetzt in der frühen Vorschauversion verfügbar. Die Administrationsfachkraft kann diese Funktion verwenden, um eine Notfallwiederherstellungsübung durchzuführen oder ein Failover und Failback in Echtzeit für „Notfallmaßnahmen“ durchzuführen. Um mehr zu erfahren und an der frühen Vorschau teilzunehmen, füllen Sie dieses Formular aus.