Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Anmerkung
Das neue und verbesserte Power Platform Admin Center befindet sich jetzt in der öffentlichen Vorschauversion! Wir haben das neue Admin Center so gestaltet, dass es benutzerfreundlicher ist und eine aufgabenorientierte Navigation bietet, mit der Sie bestimmte Ergebnisse schneller erzielen können. Wir werden neue und aktualisierte Dokumentationen veröffentlichen, sobald das neue Power Platform Admin Center in die allgemeine Verfügbarkeit übergeht.
Je nach Ihrer Customer Engagement-Installation (Dynamics 365 Sales, Dynamics 365 Customer Service, Dynamics 365 Field Service, Dynamics 365 Marketing, und Dynamics 365 Project Service Automation), können Sie entscheiden, ob Sie die serverseitige Synchronisierung oder den E-Mail-Router/Outlook-Synchronisierung verwenden möchten. Die folgende Tabelle führt auf, was für jede Art der Installation von der serverseitigen Synchronisierung unterstützt wird. Weiter unten in diesem Thema erfahren Sie mehr über die Szenarien, die nicht von serverseitiger Synchronisierung unterstützt werden.
Wichtig
- Die hier gegebenen Informationen enthalten POP3/SMTP- und IMAP/SMTP-Systeme, die von Microsoft unterstützt werden. Obwohl andere POP3/SMTP- und IMAP/SMTP-Systeme mit Customer Engagement (on-premises) funktionieren könnten, wurden diese Systeme nicht mit Microsoft getestet und werden nicht unterstützt.
- Outlook im Internet wird in einer hybriden Bereitstellung nicht unterstützt: Customer Engagement (on-premises) mit Exchange Online.
- Sie können zwei verschiedene E-Mail-Server-Profile erstellen: Eines für Online-Postfächer und ein weiteres für lokale Postfächer. Ordnen Sie die Postfächer dem richtigen E-Mail-Server-Profil zu.
- Die manuelle Verfolgung in Dynamics 365 for Outlook wird nicht unterstützt, wenn das Postfach eines Benutzers für die serverseitige Synchronisierung mit dem POP-/SMTP-Protokoll konfiguriert ist.
- Für Dynamics CRM Online 2016 Update 1 und Dezember 2016 Update für Dynamics 365 (online) unterstützen wir Serviceverschlüsselung in Exchange Online mit serverseitiger Synchronisierung.
Bereitstellung von Customer Engagement-Apps | E-Mail-System | E-Mail-Synchronisierung | Synchronisierung von Terminen, Kontakten und Aufgaben | Protokoll |
---|---|---|---|---|
Kundenbindungs-Apps | - Exchange Online - Exchange Server 2013 SP1 - Exchange Server 2016 - Exchange Server 2019 |
Ja | Ja | Exchange-Webdienste |
Kundenbindungs-Apps | - Gmail - Yahoo! E-Mail-Adresse |
Ja | Nr. | POP3/SMTP IMAP/SMTP |
Verwenden von Exchange Online mit Customer Engagement-Apps
Wenn Ihr Unternehmen die Exchange Online mit Apps zur Kundeninteraktion verwendet, beachten Sie Folgendes:
Customer Engagement-Apps unterstützen die serverseitige Synchronisierung mit Exchange Online im selben Mandanten in Microsoft 365 mit Server-zu-Server-Authentifizierung. Andere Authentifizierungsmethoden oder -einstellungen werden nicht empfoheln und nicht unterstützt, darunter:
- Verwendung von Anmeldeinformationen, die von einem Benutzer oder einer Warteschlange angegeben werden
- Verwendung von Anmeldeinformationen, die in einem E-Mail-Serverprofil angegeben werden
- Verwendung von Identitätswechsel
- Festlegen von "Automatisch ermitteln" zu Nein
- Verwenden eines E-Mail-Serverprofils außer Exchange Online
Verbindung von Customer-Engagement-Apps mit Exchange Online in einem anderen Mandant (eingeschränkte Unterstützung)
Kunden können eine Verbindung zu einer Microsoft Exchange Online-Bereitstellung herstellen, die in einem anderen Mandant gehostet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Mandantenübergreifende Authentifizierung mit Exchange Online.
Notiz
Die folgenden Einschränkungen gelten für die Verbindung zwischen Mandanten:
- Dynamics 365 App for Outlook wird aktuell nicht unterstützt.
- Die Genehmigung von Dynamics 365-Postfachdatensätzen muss von einem Globalen Administrator oder einem Exchange-Administrator des primären Mandanten durchgeführt werden.
Nicht unterstützte E-Mail-Dienst-Konfigurationen
Die serverseitige Synchronisierung unterstützt die folgenden Szenarien nicht:
- Paketinspektion, Umwandlung und Manipulation des Netzwerkverkehrs, der von Dynamics 365 an Exchange gesendet wird
- Abfangen des Netzwerkverkehrs nicht auf Basis der Quell-IP-Adresse oder des Servernamens (Abfangen auf Basis des Inhalts eines Pakets wird nicht unterstützt)
- Mischung aus Exchange/SMTP und POP3/Exchange
- Exchange Online-Profil – Postfach mit Exchange (lokal)-Benutzer. Verwenden Sie das Exchange Server (Hybrid)-Profil, ordnen Sie das Postfach diesem zu, testen und aktivieren Sie es dann
- Exchange Online-Profil – Postfach mit Exchange-Postfach, das auf einen externen E-Mail-Server verweist. Verwenden Sie das POP3/SMTP-Server-Profil, ordnen Sie diesem das Postfach zu, und testen und aktivieren Sie es dann.
- Erstellen von Massen-E-Mail-Marketingkampagnen
- Erweiterbarkeitsszenarien wie EWS/POP3/SMTP-Protokolle und Erstellen benutzerdefinierter E-Mail-Anbieter
- Exchange Server 2010 SP3
- Exchange Server 2003 und Exchange Server 2007
- Für die serverseitige Synchronisierung in Customer Engagement-Apps ist ein POP3/SMTP-E-Mail-Server erforderlich, der auch mit FIPS 140-2 kompatibel ist. Einige E-Mail-Server sind nicht FIPS 140-2-konform, wie MSN, Outlook.com oder Windows Live Mail
- Die mehrstufige Authentifizierung wird für Kundeninteraktion-Apps zu Exchange Server (lokal) nicht unterstützt, und Customer Engagement (on-premises) bis Exchange Online
Notiz
Wir empfehlen, keine Mischkonfiguration der Outlook-Synchronisierung und serverseitige Synchronisierung für Kontakte, Aufgaben und Termine in derselben Organisation zu verwenden, da dies möglicherweise zu aktualisierten Apps-Daten führt, die nicht für alle Teilnehmer synchronisiert werden.
Siehe auch
Serverseitige Synchronisierung
Einrichten der serverseitigen Synchronisierung von E-Mails, Terminen, Kontakten und Aufgaben