Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel unterstützt Sie beim Einrichten des Microsoft Power Platform Business Value Toolkit, einer Komponente des Center of Excellence (CoE) Starter Kit.
Die Business Value Toolkit-Lösung enthält die folgenden Artefakte:
typ | Name des Dataflows | Eigenschaft |
---|---|---|
Dataverse Tabelle | Durchschnittliche Kosten | Speichert die durchschnittlichen Kosten von Dingen – wird zur Berechnung des materiellen Werts einer Lösung verwendet. |
Dataverse Tabelle | Geschäftseinheit | Speichert die hierarchische Struktur der Organisation. |
Dataverse Tabelle | Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Speichert Wertdaten, die mit Anwendungsfällen der persönlichen Produktivität verknüpft sind. |
Dataverse Tabelle | Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | Speichert während der Angebotsanalyse erfasste Daten. |
Dataverse Tabelle | Strategisches Ziel | Speichert Daten, die zur Beschreibung strategischer Ziele von Geschäftseinheiten verwendet werden. |
Dataverse Tabelle | Wertermittlung erfasste Daten | Speichert während der Analyse einer App erfasste Daten, einschließlich berechneter Werte. |
Dataverse Tabelle | Wertermittlungsgeschichte | Speichert die Rohversion und die erweiterte Version einer Erfolgsgeschichte. |
KI-Eingabeaufforderung | Einen Vorschlag bewerten | Wird verwendet, um einen Vorschlag, einschließlich Ideen für eine App oder Lösung, anhand strategischer Ziele zu bewerten. |
KI-Eingabeaufforderung | Eine vorhandene App bewerten | Wird verwendet, um eine vorhandene App anhand strategischer Ziele zu bewerten. |
KI-Eingabeaufforderung | Erweiterte Erfolgsgeschichte generieren | Wird verwendet, um erweiterte Erfolgsgeschichten zu generieren. |
KI-Eingabeaufforderung | Überprüfen und verfeinern Sie die Geschichte | Wird verwendet, um eine erweiterte Story zu verfeinern. |
KI-Eingabeaufforderung | Angebotsvergleich | Wird verwendet, um ähnliche Apps oder Vorschläge zu identifizieren. |
KI-Eingabeaufforderung | Fassen Sie den Vorschlag zusammen | Wird verwendet, um den Wertvorschlag zusammenzufassen. |
Anw | Geschäftswert-Admin | Wird verwendet, um die Organisationsstruktur, die strategischen Ziele und die durchschnittlichen Kosten der Dinge zu definieren. |
Anw | Erfassung des Geschäftswerts | Wird verwendet, um Erfolgsgeschichten zu Autor, Wertanalysen und Berechnungen durchzuführen. |
Anw | Wert Karten in SharePoint Online anzeigen | Sorgt beim Hinzufügen zu SharePoint Nachrichtenartikeln für eine Visualisierung des Werts. |
Cloud-Flow | KI-gestützter StoryGen | Wird verwendet, um eine erweiterte Story zu generieren. |
Cloud-Flow | KI-WertermittlungBestehendeApp | Wird verwendet, um die App im Hinblick auf strategische Ziele zu analysieren. |
Cloud-Flow | KI-ValueAssessmentVorschlag | Wird verwendet, um einen Vorschlag, beispielsweise eine App oder Lösung Idee, anhand strategischer Ziele zu analysieren. |
Cloud-Flow | Von neuem Administrator initiierte Bewertung | Von einem Administrator gestartet, um eine bestimmte App zu bewerten. |
Cloud-Flow | Neu – persönliche Produktivitätsbewertung | Wird verwendet, um alle Flows in einem Ausrichtung zu durchlaufen und den Wert zu ermitteln. |
Cloud-Flow | SPO-Erfolgsgeschichte erstellen | Wird verwendet, um online eine Erfolgsgeschichte zu erstellen. SharePoint |
Cloud-Flow | KI-Vorschlagsvergleich | Wird verwendet, um ähnliche Apps oder Vorschläge zu identifizieren. |
Cloud-Flow | KI-AusführenVergleichCheckAgainstProposal | Wird verwendet, um die potenziellen Auswirkungen eines Idee oder Vorschlags zusammenzufassen. |
Verbindungsreferenzen | Microsoft Dataverse, Microsoft Teams, Office 365 Benutzer, Power Apps für Administratoren, Power Apps für Hersteller, Power Automate für Administratoren, Power Automate Verwaltung, SharePoint Online | Wird im gesamten Business Value Toolkit verwendet. |
Umgebungsvariable | GeschäftswertAppURL | Start-URI für die App zur Erfassung des Geschäftswerts. |
Umgebungsvariable | CommunityHubUrl | SharePoint Online-Site-Sammlungs-URL für Erfolgsgeschichten. |
Anmerkung
Die Komponente „Business Value Toolkit“ ist nicht von anderen Komponenten des CoE Starter Kit abhängig. Sie können unabhängig verwendet werden.
Anmerkung
Das Business Value Toolkit nutzt generative KI-Aktionen in Power Automate. Berücksichtigen Sie unbedingt die weltweite Verfügbarkeit dieser Funktion.
Importieren der Business Value Toolkit-Komponentenlösung
Laden Sie zunächst die CoE Starter Kit-Datei herunter, um das Business Value Toolkit zu installieren. Die Lösung erfordert nicht die Installation oder Verwendung der restlichen Komponenten des CoE Starter Kits.
Laden Sie die komprimierte Datei des CoE Starter Kits unter aka.ms/CoeStarterKitDownload herunter.
Extrahieren Sie die ZIP-Datei.
Die komprimierte Datei des CoE-Starter Kits enthält alle Lösungs- und Nichtlösungskomponenten, aus denen das CoE-Starter Kit besteht.
Wichtig
Der Name der Lösung enthält die Versionsnummer. Verwenden Sie im folgenden Schritt die business_value_core_x_x_x_xx_managed ZIP-Lösung aus dem Download.
Importieren der Lösung
Es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis der Import abgeschlossen ist.
Beispieldaten importieren
Anmerkung
Der Import der Daten für Beispielaufgaben ist optional, wird jedoch empfohlen.
Wenn Sie die Lösung vorab mit strategischen Zielen, der Organisationshierarchie und den durchschnittlichen Kosten der Dinge füllen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie gerade erst mit dem Business Value Toolkit beginnen oder Tests durchführen.
Beispieldaten müssen über den Configuration Migration Tool -Teil von PAC CLI installiert werden.
Starten Sie das Tool in der PAC-CLI-Befehlszeile, indem Sie pac Tool cmt eingeben.
Auswählen Office 365 für den Bereitstellungstyp.
Auswählen Daten importieren.
Auswählen Erweitert anzeigen und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Auswählen das Umgebung, in das Sie das Business Value Toolkit importiert haben.
Auswählen Melden Sie sich an und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie ein anderes Konto als Verbinden verwenden.
Navigieren Sie zu der heruntergeladenen ZIP-Datei BV-Sample-data.zip.
Auswählen Daten importieren.
Daten in der Business Value Admin-App auffüllen
Die Business Value Admin-App dient als zentrales Repository für Daten zur Struktur, den strategischen Zielen und den Durchschnittskosten Ihres Unternehmens. Diese wesentlichen Daten bilden die Grundlage für die Fähigkeiten des Toolkits zur Wertanalyse und Wertberechnung.
Die folgende Tabelle enthält Hinweise zum Auffüllen der Business Value Admin-App mit wichtigen Daten.
Aufgabe | Description |
---|---|
Einrichten von Unternehmenseinheiten | Verwenden Sie die Business Value Admin-App und Auswählen die Seite Geschäftseinheiten . Fügen Sie die Teams, Abteilungen und Geschäftseinheiten hinzu, die Ihre Organisation und Hierarchie repräsentieren. |
Strategische Ziele hinzufügen | Arbeiten Sie eng mit den verschiedenen Teams und Abteilungen zusammen, um die Ziele festzuhalten und zu ermitteln, wie sie den Fortschritt bei der Erreichung dieser Ziele messen. Dies ist ein entscheidender Bestandteil der Beispiellösung. Weisen Sie dem entsprechenden Team oder der entsprechenden Abteilung strategische Ziele zu. |
Fügen Sie die durchschnittlichen Kosten der Dinge hinzu | Anhand dieser Daten wird der konkrete Einfluss einer App auf ein strategisches Ziel berechnet. Arbeiten Sie mit Ihren Teams und Abteilungen zusammen, um diese Daten hinzuzufügen. Diese Daten werden den Geschäftsbereichen zugeordnet. |
Schemaübersicht der Business Value Admin App
Das folgende Schema zeigt die verschiedenen Tabellen und Spalten, die in der Business Value Admin-App verwendet werden, und erläutert ausführlich ihre spezifischen Zwecke.
Table | Column | Purpose |
---|---|---|
Geschäftseinheit | Name des Dataflows | Identifiziert den Namen der Geschäftseinheit, des Teams oder der Abteilung. |
Geschäftseinheit | Übergeordnetes Unternehmen | Verknüpft eine Geschäftseinheit, ein Team oder eine Abteilung mit der übergeordneten Einheit. |
Strategisches Ziel | Name des Dataflows | Nennt das strategische Ziel, z. B. Förderung eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes Umgebung. |
Strategisches Ziel | Eigenschaft | Bietet detaillierte Informationen zum strategischen Ziel. Beispielsweise räumt Contoso dem Wohlbefinden der Mitarbeiter höchste Priorität ein, indem es für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz sorgt. |
Strategisches Ziel | Measures | Listet Kennzahlen auf, die den Fortschritt in Richtung des strategischen Ziels anzeigen. Beispiele hierfür sind Unfälle am Arbeitsplatz, Schwere der Unfälle und Abschlussquoten von Schulungen. |
Strategisches Ziel | Geschäftseinheit | Verknüpft das strategische Ziel mit einer bestimmten Geschäftseinheit. |
Strategisches Ziel | Besitzer | Gibt den Benutzer an, der den strategischen Zieldatensatz erstellt hat. |
Strategisches Ziel | Aktionsverb | Gibt anhand einer Auswahlspalte den Aktionstyp an, den das Ziel fördert. Beispiel: Verringern. |
Strategisches Ziel | Hauptergebnisbereich | Kategorisiert Ziele für Analysezwecke, nützlich für Power BI Dashboards. Beispiel: Mitarbeiterengagement. |
Strategisches Ziel | Quantifizierbares Ziel | Geben Sie anhand einer Auswahlspalte Einzelheiten zum verwendeten Maßtyp an. Beispiele: %, $, Menge, Zeit, Bewertung und Punktzahl). |
Strategisches Ziel | Zeitperiode | Definiert die Dauer für die Zielerreichung anhand einer Auswahlspalte. Beispiel: Jährlich. |
Strategisches Ziel | Messbare Komponente | Erweitert die Spalte Maßnahmen , um detaillierte Methoden zur Verfolgung des Zielfortschritts zu beschreiben. Verfolgen Sie beispielsweise die Zahl der Arbeitsunfälle, die Häufigkeit und Schwere der Verletzungen und überwachen Sie den Abschluss der Sicherheitsschulung der Mitarbeiter. |
Strategisches Ziel | Objektives Ziel | Legt ein bestimmtes Ziel für das Ziel fest. Beispielsweise 75 %, wenn es mit dem quantifizierbaren Ziel kombiniert wird. |
Strategisches Ziel | Aktuelle Maßnahme | Gibt den Typ der aktuellen Maßnahme mithilfe einer Auswahlspalte an. Zum Beispiel %, $, Menge, Zeit, Bewertung und Punktzahl. |
Strategisches Ziel | Aktueller Wert | Protokolliert den aktuellen Wert, sofern verfügbar. |
Durchschnittliche Kosten | Name des Dataflows | Benennt den durchschnittlichen Kostenposten. Beispiel: Durchschnittliche Kosten eines Arbeitsunfalls. |
Durchschnittliche Kosten | Durchschnittliche Kosten | Gibt die numerischen Durchschnittskosten an. Beispiel: 10.000 $. |
Durchschnittliche Kosten | Unit | Definiert die Maßeinheit. Zum Beispiel Menge und Zeit). |
Durchschnittliche Kosten | Geschäftseinheit | Verknüpft die Kostendaten mit einer bestimmten Geschäftseinheit. |
Anmerkung
Um diese Daten effektiv zu füllen, arbeiten Sie eng mit Stakeholdern aus verschiedenen Geschäftsbereichen zusammen. Da strategische Ziele oft dezentralisiert und in den einzelnen Einheiten verankert sind, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Informationen direkt von den beteiligten Teams zu erheben. Arbeiten Sie mit diesen Teams zusammen, um ein umfassendes Verständnis ihrer strategischen Ziele und der mit ihren Betriebsabläufen verbundenen durchschnittlichen Kosten zu erlangen.
Den Wert einer bestehenden App einschätzen
Das Business Value Toolkit ist darauf ausgelegt, die Geschichte hinter der App systematisch zu erfassen und zu artikulieren und so sicherzustellen, dass Unternehmen durchgehend qualitativ hochwertige Erfolgsgeschichten produzieren können. Mithilfe generativer KI-Funktionen durch die Aktion „Text mithilfe einer Eingabeaufforderung erstellen“ verbessert das Toolkit die erzählerische Qualität dieser Geschichten und analysiert sie auf Ausrichtung und die Auswirkungen auf die strategischen Ziele der Organisation. Power Automate
KI-gestützte Erfolgsgeschichtengenerierung
Das Toolkit verwendet spezifische Eingabeaufforderungen, Power Automate um die von den App-Eigentümern bereitgestellten Erzählungen zu erweitern und zu verfeinern. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die in diesem Prozess verwendeten Eingabeaufforderungen.
Aufforderungsname | Eigenschaft | Wo verwendet |
---|---|---|
Erweiterte Erfolgsgeschichte generieren | Diese Eingabeaufforderung verwandelt den ursprünglichen Text der Geschichte in ein ausgefeiltes Format, das einem Artikel in einem Wirtschaftsmagazin ähnelt. Außerdem wird der Text in HTML umgewandelt, zur Veröffentlichung auf SharePoint Online, vorbehaltlich der Genehmigung durch den App-Eigentümer. | Cloud-Flow: KI-gestütztes StoryGen |
Überprüfen und verfeinern Sie die Geschichte | Diese Eingabeaufforderung verfeinert die erweiterte Story weiter und verbessert die Lesbarkeit und den Fluss, indem der KI-generierte Inhalt durch weitere Verfeinerungsphasen verarbeitet wird. | Cloud-Flow: KI-gestütztes StoryGen |
Diese Eingabeaufforderungen erleichtern die Erstellung ansprechender und gut strukturierter Erfolgsgeschichten, die beim Geschäftspublikum Anklang finden und komplexe App-Funktionen zugänglich und nachvollziehbar machen.
Story-Datenschema
Die folgende Tabelle veranschaulicht das Datenschema in Bezug auf Geschichten und Vorschläge.
Table | Column | Purpose |
---|---|---|
Geschichten zur Wertermittlung | KI-Assistent | Wenn die Geschichte mit generativer KI verbessert wurde. |
Geschichten zur Wertermittlung | Blogbeitrag | Wird derzeit nicht verwendet, kann aber kuratierte Versionen der KI-erweiterten Story ermöglichen. |
Geschichten zur Wertermittlung | Verbesserte KI-Geschichte | Neu strukturierte, verbesserte und HTML-formatierte Story. |
Geschichten zur Wertermittlung | Name des Dataflows | Wenn die Zeile eine Story ist, stellt sie die GUID der bewerteten App dar. Wenn die Zeile ein Vorschlag ist, ist dies der Vorschlagstitel. |
Geschichten zur Wertermittlung | Ursprüngliche Geschichte | Vom Benutzer bereitgestellter Originaltext im JSON-Format für Bewertungen und Vorschläge. |
Geschichten zur Wertermittlung | Art der Geschichte | Definiert, ob die Zeile eine vorhandene App oder ein vorhandener Vorschlag ist. |
Geschichten zur Wertermittlung | Ergänzender Inhalt | Generiert, um die App oder Idee zusammenzufassen. |
Geschichten zur Wertermittlung | Story-Status | Ob die Story vom Benutzer genehmigt wurde. |
Geschichten zur Wertermittlung | Titel der Geschichte | Titel der Geschichte oder des Vorschlags. |
Story-Genehmigung und Kommunikation
Bevor eine Story innerhalb der Organisation geteilt wird, muss sie die Genehmigung des Benutzers einholen. Nach der Genehmigung wird die Story als Nachrichtenartikel in SharePoint Online erstellt. Der Artikel ist zunächst eine unveröffentlichte Seite und muss dann von einem Administrator oder einem Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen fertiggestellt werden, indem Bilder hinzugefügt und alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden, bevor er veröffentlicht wird.
Anmerkung
Stellen Sie zur Integration mit SharePoint Online sicher, dass Sie die Variable Umgebung ausfüllen: CommunityHubUrl. Diese URL sollte zeigen zu einer SharePoint Online-Sitesammlung verweisen, die mithilfe der Kommunikationssitevorlage bereitgestellt wurde. Erfolgsgeschichten sind in der Pages-Bibliothek untergebracht. Die URL Ihrer SharePoint Site könnte beispielsweise wie folgt aussehen: https://contoso.sharepoint.com/sites/power-platform-coe
. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass das Konto, mit dem Cloud-Flow ausgeführt wird, mindestens über Mitgliedszugriff in der SharePoint Online-Sitesammlung verfügt.
Wertschöpfung Karten für eine Erfolgsgeschichte im SharePoint Onlinebereich
Das Business Value Toolkit bietet eine Canvas-App, Wert Karte in SharePoint Online anzeigen, die der Erfolgsgeschichte hinzugefügt werden kann. Die folgenden Schritte erklären, wie Sie die Canvas-App hinzufügen und konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie die Seite SharePoint Online bearbeiten.
Melden Sie sich bei Power Apps an.
Wählen Sie Lösungen aus.
Auswählen Geschäftswert>Apps.
Auswählen die Auslassungspunkte (...) neben der Canvas-App mit dem Namen Wert Karten in SharePoint Online anzeigen.
Kopieren Sie den Weblink.
Kopieren Sie die Story-ID der Erfolgsstory, zu der Sie die Canvas-App hinzufügen möchten.
Wechseln Sie auf der Story-Seite in den Bearbeitungsmodus, indem Sie die Schaltfläche Bearbeiten auswählen.
Wählen Sie den Bereich auf der Seite aus, in dem Sie die Canvas-App hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Auswählen das Plus-Symbol (+) und Auswählen Microsoft Power Apps (Vorschauversion).
Fügen Sie in der Eingabe App-Web verknüpfen oder -ID der Web-URL verknüpfen den folgenden Parameter hinzu:
?&storyId=<paste story Id>
Speichern Sie die Seite und veröffentlichen Sie sie erneut, wenn Sie fertig sind.
Auftakt
Das Business Value Toolkit bietet flexible Methoden zum Einleiten einer Wertbeurteilung und zur Berücksichtigung verschiedener Rollen und Anwendungsfälle innerhalb der Organisation. Diese Methoden stellen sicher, dass Beurteilungen entsprechend den spezifischen Anforderungen und im richtigen Kontext effektiv verwaltet und initiiert werden können.
Vom Benutzer initiiert – Bewertung vorhandener Apps:
- Benutzer starten die Business Value Capture-App.
- Benutzer Auswählen können eine Anwendung direkt aus der App heraus bewerten.
Vom Administrator initiiert – Bewertung vorhandener Apps:
- Administratoren identifizieren eine Anwendung, die einer Bewertung bedarf.
- Administratoren leiten den Wertermittlungsprozess ein.
Vom Administrator initiiert – persönliche Produktivitäts-Flows:
- Administratoren identifizieren ein Umgebung, um persönliche Produktivitätsflüsse zu bewerten.
- Administratoren leiten den Bewertungsprozess ein.
Diese Initiierungsmethoden bieten maßgeschneiderte Ansätze für verschiedene Interessengruppen der Organisation und verbessern die Effizienz und Relevanz von Wertbeurteilungen.
Vom Benutzer initiierte Wertermittlung
Die folgenden Schritte beschreiben den vom Benutzer initiierten Wertbeurteilungsprozess.
- Der Benutzer startet die App Business Value Capture .
- Der Benutzer wählt aus den Navigationsoptionen Eine vorhandene App bewerten aus.
- Aus der Liste der verfügbaren Apps wählt der Benutzer die App aus, die er bewerten möchte.
- Der Benutzer teilt die Geschichte hinter der App, darunter:
- Die Herausforderungen
- Die entwickelte Lösung
- Eventuelle Hindernisse
- Der realisierte Anfangswert
- Zukunftspläne
- Das System nutzt generative KI, um die Geschichte zu verbessern und neu zu formatieren. Der Benutzer kann die endgültige Version bearbeiten und genehmigen.
- Die Story wird als unveröffentlichter Nachrichtenartikel in SharePoint Online erstellt, sodass Administratoren oder Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen vor der Veröffentlichung Bilder hinzufügen und letzte Änderungen vornehmen können.
- Der Benutzer überprüft und wählt die strategischen Ziele aus, auf die sich die Lösung auswirkt, und identifiziert die Bereiche mit der größten Auswirkung.
- Im letzten Schritt wird mit Hilfe des Wertrechners der Wert der App exakt ermittelt.
Vom Administrator initiierte Wertermittlung
Die folgenden Schritte gelten für das vom Administrator initiierte Wertermittlungsszenario.
Der Administrator identifiziert eine App entweder über das CoE Starter Kit-Dashboard, Power Platform Admin Center-Dashboard oder eine benutzerdefinierte Lösung.
Administrator kopiert die ID der App und die ID von Umgebung.
Administrator führt Cloud-Flow mit dem Titel New-AdminInitiatedAssessment aus und fügt die ID für die App und Umgebung ein.
Der Flow wird ausgeführt und sendet ein adaptives Karte an den Flow-Eigentümer und fordert ihn auf, eine Bewertung abzuschließen.
Der Benutzer wählt die Schaltfläche zum Starten der Bewertung aus und startet die App Business Value Capture mit Kontext.
Anmerkung
Vom Administrator initiierte Bewertungen werden durch Ausfüllen des Felds New-AdminInitiatedAssessment Cloud-Flow eingeleitet. Dieser Ablauf erfordert, dass die Variable BusinessValueAppUrl Umgebung mit der Start-URL der Canvas-App Business Value Capture gefüllt wird. Sie können diese URL abrufen, indem Sie die Auslassungspunkte (...) >Details auswählen und die Web-URL verknüpfen kopieren.
Vom Administrator initiierte, persönliche Produktivitätsbewertung
Die folgenden Schritte gelten für die vom Administrator initiierte persönliche Produktivitätsbewertung.
- Administrator identifiziert ein Umgebung, das sie bewerten möchten.
- Administrator kopiert die ID von Umgebung.
- Administrator führt Cloud-Flow New-PersonalProductivityAssessment aus und fügt die ID für Umgebung in die Variable Umgebung ID ein.
- Der Flow wird ausgeführt und sendet ein adaptives Karte an den Besitzer jedes Flows im Umgebung, das zwei Fragen enthält, die den Wert (in Bezug auf Zeitersparnis) und die Kritikalität des Flows ermitteln sollen.
Datenschema zur persönlichen Produktivitätsbeurteilung
Die aus den Benutzerantworten gesammelten Daten werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Table | Column | Purpose |
---|---|---|
Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Anlagentyp | Beschreibt den bewerteten Typ Anlage. Derzeit werden nur Wolkenströme beurteilt. |
Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Kritikalität | Ganzzahl, die die Kritikalität von Cloud-Flow für den Benutzer, das Team, die Abteilung oder die Organisation definiert. |
Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Duration | Beschreibt die Dauer der Speicherung in Stunden oder Minuten. |
Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Wert | Beschreibt die Zeitersparnis. |
Erfasste Daten zur persönlichen Produktivität | Name des Dataflows | Die Kennung des bewerteten Anlage. |
Datenschema für Wertermittlungen
In der folgenden Tabelle sind die bei der Wertermittlung erhobenen Daten beschrieben.
Table | Column | Purpose |
---|---|---|
Wertermittlung erfasste Daten | Akzeptiert | Gibt an, ob die Analyse vom Benutzer genehmigt wurde. |
Wertermittlung erfasste Daten | Aktionskategorie | Beschreibt die Art des strategischen Ziels. Beispielsweise Verbesserung oder Verringerung). |
Wertermittlung erfasste Daten | Aktionsverb | Gibt die mit dem strategischen Ziel verbundene Aktion an. |
Wertermittlung erfasste Daten | Tatsächliche Auswirkungsmessung | Quantifiziert die Wirkung der App im Rahmen der Wertanalyse auf einer Skala von 1 bis 5. |
Wertermittlung erfasste Daten | Nach Implementierungswert | Spiegelt den nach der Implementierung der App beobachteten Wert wider. |
Wertermittlung erfasste Daten | Ausrichtung zum Ziel | Gibt den Grad des Ausrichtung zwischen der Auswirkung der App und dem strategischen Ziel an, bewertet auf einer Skala von 1 bis 5. |
Wertermittlung erfasste Daten | Durchschnittliche Kosten | Stellt die durchschnittlichen Kosten dar, die zur Berechnung der Wertauswirkungen verwendet werden. |
Wertermittlung erfasste Daten | Auswirkungen | Veranschaulicht die Auswirkungen der App auf das strategische Ziel. |
Wertermittlung erfasste Daten | Auswirkungstyp | Kategorisiert die Auswirkungen als materiell oder immateriell, ermittelt durch Analyse. |
Wertermittlung erfasste Daten | Schlüsselwertaussage | Eine während der Analyse generierte prägnante Erklärung, die die Auswirkungen der App zusammenfasst. |
Wertermittlung erfasste Daten | Zieltitel | Gibt den Titel des bewerteten strategischen Ziels an. |
Wertermittlung erfasste Daten | Übersicht | Bietet eine Zusammenfassung der Bewertung bei Verwendung in Vorschlägen. |
Wertermittlung erfasste Daten | Wertaussageaktion | Identifiziert die Art der Auswirkung im Wert Karte. |
Wertermittlung erfasste Daten | Wertaussagemaßnahme | Gibt an, welchen Einfluss die App auf das Erreichen des strategischen Ziels hat. |
Wertermittlung erfasste Daten | Wertaussageverb | Beschreibt in Verbform den Einfluss der App auf das Erreichen des strategischen Ziels. |
Wertermittlung erfasste Daten | Vor Implementierungswert | Stellt den Wert vor der Implementierung der App dar. |
Wertermittlung erfasste Daten | Zuverlässigkeit | Gibt das Maß an Vertrauen in die Analyse an. |
Wertermittlung erfasste Daten | Benutzerakzeptanz | Gibt an, ob die Analyse vom Benutzer genehmigt wurde. |
Diese Datensätze können zur Entwicklung von Dashboards verwendet werden, die wertvolle Einblicke in die durch persönliche Produktivitätsabläufe eingesparte Zeit bieten.
Bewerten Sie den potenziellen Wert eines Idee oder Vorschlags
Das Toolkit verwendet spezifische Eingabeaufforderungen, um die potenziellen Auswirkungen eines Idee oder Vorschlags zu bewerten. Darüber hinaus führt es Prüfungen auf ähnliche Apps und Ideen durch, um Doppelarbeit zu vermeiden. Power Automate
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die dabei verwendeten Eingabeaufforderungen.
Aufforderungsname | Eigenschaft | Wo verwendet |
---|---|---|
Einen Vorschlag bewerten | Diese Eingabeaufforderung verwendet das vom App-Benutzer erstellte Idee und analysiert es hinsichtlich Ausrichtung und der Auswirkung auf jedes strategische Ziel. | Cloud-Flow: Vorschlag zur KI-Wertbewertung |
Angebotsvergleich | Diese Eingabeaufforderung prüft auf Ähnlichkeiten mit anderen Geschichten und Vorschlägen in zwei Bereichen: Ähnlichkeit in Publikum und Ähnlichkeit von Merkmalen und Funktionalität. | Cloud-Flow: AI-ProposalComparison |
Auswirkungen des Vorschlags zusammenfassen | Diese Eingabeaufforderung fasst die potenziellen Auswirkungen zusammen und bietet einen Überblick über die Lösung, den potenziellen Geschäftswert und die positiven Auswirkungen auf die Stakeholder. | Cloud-Flow: AI-RunComparisonCheckAgainstProposal |
Diese Eingabeaufforderungen erleichtern die Erstellung ansprechender und gut strukturierter Erfolgsgeschichten, die beim Geschäftspublikum Anklang finden und komplexe App-Funktionen zugänglich und nachvollziehbar machen.
Vorschlag oder Idee Bewertungsdatenschema
Die von einem Idee oder Vorschlag gesammelten Daten werden gespeichert im Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten Dataverse Tisch. In der Tabelle werden Daten im Zusammenhang mit der Bewertung eines Vorschlags oder Idee gespeichert.
Daten werden in den folgenden Spalten gespeichert:
Table | Column | Datentyp | Purpose |
---|---|---|---|
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | AppStoryName | Text | Der für Idee oder Vorschlag angegebene Titel. |
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | AudienceMatch | Text | Zusammenfassende Daten von Girokonto für das Publikum. |
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | Vergleichsergebnis | Ganzzahl | Der bereitgestellte Score dient der Vertrauensbildung im Gesamtvergleich. |
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | FeatureMatch | Text | Zusammenfassende Daten von Girokonto für ähnliche Funktionen. |
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | Name des Dataflows | Text (GUID) | ID von Idee oder Vorschlag. |
Zur Bewertung des Vorschlags erhobene Daten | StoryId | Text (GUID) | ID der zugehörigen Story. |