Freigeben über


Verwenden des Visual FoxPro OLE DB-Providers zum Zugriff auf Daten

Um auf bestehende Visual FoxPro-Daten über Visual Studio-Anwendungen, über Visual Studio unter Verwendung des Server-Explorers oder von ActiveX Data Objects (ADO)-Code zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

So verwenden Sie den Visual Studio Server-Explorer, um auf Visual FoxPro-Daten zuzugreifen

  1. Klicken Sie in Visual Studio auf die Registerkarte Server-Explorer, oder klicken Sie im Menü Ansicht auf Server-Explorer.

  2. Fügen Sie zur Providerliste eine Verbindung durch den Visual FoxPro OLE DB-Provider hinzu.

    Sie müssen die Visual FoxPro-Datenbank, auf die Sie zugreifen möchten, angeben oder in der Liste suchen können, indem Sie die entsprechenden Pfad- und Dateiinformationen zur Verfügung stellen.

So greifen Sie auf Visual FoxPro-Daten in Visual Studio zu

  • Richten Sie ein Verbindungsobjekt ein, erstellen Sie ein Datenobjekt, geben Sie einen OLE DB-Provider und die Datenquelle in eine Verbindungszeichenfolge ein, und greifen Sie dann auf Daten zu und bearbeiten diese unter Verwendung entsprechender Eigenschaften und Methoden.

ADO

In Visual FoxPro wird dieser Zugriff durch den folgenden Code ausgeführt:

   OConn = CREATEOBJECT("ADODB.Connection")
   OConn.ConnectionString = "provider=vfpoledb.1;;
      data source=.\testdbc.dbc"
   OConn.Open

In Visual Basic 6.0 wird der Zugriff durch den folgenden Code ausgeführt:

   Sub ADOOpenVFPDatabase()
      Dim cnn As New ADODB.Connection
      cnn.Open "Provider=vfpoledb;" & _
         "Data Source=.\TasTrade.dbc;"
      cnn.Close
   End Sub

Eine vollständige Erklärung der Syntax dieser Verbindungszeichenfolge finden Sie im Microsoft OLE DB 2.5 Programmer's Reference and SDK Guide.

Siehe auch

OLE DB-Provider für Visual FoxPro | Zugreifen auf eine Visual FoxPro-Datenquelle | Zugreifen auf eine Visual FoxPro-Datenquelle über <Office-Komponenten> | Sprachreferenz für die OLE DB-Entwicklung | Visual FoxPro als Datenquelle