Freigeben über


Bereitstellen und Konfigurieren von AppFabric-Cachefunktionen (AppFabric 1.1-Cache)

Beim Erstellen eines neuen Microsoft AppFabric 1.1 für Windows Server-Cacheclusters ist eine Reihe von Optionen und Überlegungen zu beachten. Beispielsweise können Sie zuerst den AppFabric-Installations-Assistenten verwenden und anschließend den Cache mit dem Konfigurations-Assistenten konfigurieren. Beide Assistenten stellen eine Benutzeroberfläche bereit, die Sie durch die erforderlichen Schritte führt. Jedoch kann es sinnvoll sein, AppFabric-Cache mithilfe eines Windows PowerShell-Skripts zu installieren und konfigurieren. In diesem Abschnitt wird – über einige weitere Bereitstellungsszenarien hinaus – die automatische Installation und Konfiguration von AppFabric-Cache behandelt.

Hinweis

Es wird davon ausgegangen, dass Sie die Dokumentation zur AppFabric-Installation und -Konfiguration durchgearbeitet haben. Diese Dokumentation erläutert die Verwendung der Assistenten und stellt darüber hinaus weitere wichtige Empfehlungen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren und Konfigurieren von Windows Server AppFabric. Weitere Informationen zur Kapazitätsplanung finden Sie unter Windows Server AppFabric-Planungshandbuch zur Cachekapazität.

Wichtig

Verwenden Sie beim Einrichten eines Cacheclusters dedizierte Server als Cachehosts. Weitere Informationen finden Sie in der Diskussion zu Cachehosts im Diagramm der physischen Windows Server AppFabric-Cachearchitektur.

Inhalt dieses Abschnitts

Siehe auch

Konzepte

AppFabric 1.1-Cachebereitstellungs- und -Verwaltungshandbuch

  2012-03-05