Freigeben über


Reguläre Ausdrücke des XML-Schemas

Reguläre Ausdrücke des XML-Schemas werden mit dem pattern-Facet verwendet, damit Beschränkungen oder Einschränkungen für eine Zeichenfolge zur Verfügung stehen, die dem definierten Muster entsprechen.

Das pattern-Facet ist eine Einschränkung für den Wertebereich eines Datentyps, die aus der Einschränkung des lexikalischen Bereichs auf Literale, die einem bestimmten Muster entsprechen, hervorgeht. Der Wert von pattern muss ein regulärer Ausdruck sein.

Mit pattern ist die Einschränkung eines Wertebereichs auf Werte möglich, die durch Literale angegeben werden, die einem besonderen regulären Ausdruck entsprechen.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird ein benutzerabgeleiteter Datentyp definiert, der eine Darstellung von Postleitzahlen in den USA erstellt. Diese ist eingeschränkt auf Zeichenfolgen, die einem bestimmten regulären Ausdruck entsprechen.

Eingabedatei: T.xml

XML-Schema: T.xsd

In regulären Ausdrücken werden zwei Arten von Zeichen verwendet: Metazeichen und normale Zeichen. Ein Metazeichen ist eines der folgenden Zeichen: ., \, ?, *, +, {, }, (, ), [ oder ]. Diese Zeichen haben in regulären Ausdrücken eine besondere Bedeutung, die jedoch von Atomen mit Escapezeichen außer Kraft gesetzt werden kann, die auf die Zeichenfolgensätze hindeuten, die nur sich selbst enthalten. Ein Escapemetazeichen verhält sich wie ein normales Zeichen.

Ein normales Zeichen ist ein beliebiges XML-Zeichen, das kein Metazeichen ist. In regulären Ausdrücken ist ein normales Zeichen ein Atom, das die Singleton-Zeichenfolgengruppe kennzeichnet, die nur sich selbst enthält.

In den folgenden Themen werden die regulären Ausdrücke des XML-Schemas beschrieben.

Zum Verständnis der Beziehungen in regulären Ausdrücken des XML-Schemas finden Sie weitere Informationen unterXML-Schema – Referenzübersicht für reguläre Ausdrücke.

Siehe auch

Verweis

Referenz zu XML-Schemata (XSD)
XML-Schema – Referenzübersicht für reguläre Ausdrücke
Atom

Konzepte

Datentypfacets