Freigeben über


Verwenden des Formulars „Hauptbereich – Interaktive Funktionen“ und dessen Komponenten

 

Veröffentlicht: Februar 2017

Gilt für: Dynamics 365 (online), Dynamics 365 (on-premises), Dynamics CRM 2016, Dynamics CRM Online

Die interaktiven Formulare haben neue Funktionen, die Benutzern einige Klicks sparen und ihnen dabei helfen, den Kontext beim Arbeiten verwandter Datensätze beizubehalten. Sie können die interaktiven Formulare, die in der Liste anderer Formulare im Projektmappen-Explorer im Anpassungsbereich aufgelistet sind, anzeigen. Der Formulartyp von interaktiven Formularen ist Hauptbereich – Interaktive Funktionen.

In diesem Thema wird beschrieben, wie ein Formular vom Typ „Hauptbereich – Interaktive Funktionen“ bearbeitet wird und wie verschiedenen Elemente zum Formular hinzugefügt werden können und wie verschiedene Elemente auf dem Formular geändert werden können.

In diesem Thema

Öffnen des Formulareditors

Veröffentlichen der Änderungen für den Gebrauch in einem interaktiven Servicehub

Formular-Editor-Benutzeroberfläche

Formulareigenschaften

Sichtbarkeitsoptionen

Eigenschaften der Registerkarte

Abschnittseigenschaften

Feldeigenschaften

Spezielle Feldeigenschaften

Unterrastereigenschaften

Eigenschaften des Steuerelements für die Schnellansicht

Webressourceneigenschaften

IFRAME-Eigenschaften

Bearbeiten der Navigation

Konfigurieren von Ereignishandlern

Öffnen des Formulareditors

Wenn Sie ein Formular bearbeiten möchten oder Elemente ändern möchten, verwenden Sie den Formular-Editor.

Wenn Sie neue Lösungskomponenten bei der Bearbeitung des Formulars erstellen, verwenden die Namen der Komponenten das Anpassungspräfix des Lösungsherausgebers für die Standardlösung und diese Komponenten werden nur in der Standardlösung eingeschlossen. Wenn neue Lösungskomponenten in einer bestimmten nicht verwalteten Lösung eingeschlossen werden sollen, öffnen Sie den Formulareditor über diese nicht verwaltete Lösung.

Zugiff auf den Formulareditor über die Standardlösung

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anpassungen.

  2. Wählen Sie System anpassen aus, um die Standardlösung zu öffnen.

  3. Erweitern Sie unter KomponentenEntitäten, und dann die gewünschte Entität, und wählen Sie Formulare aus.

  4. Öffnen Sie in der Liste der Formulare das Formular des Typs Hauptbereich – Interaktive Funktionen.

Zugriff auf den Formulareditor für eine nicht verwaltete Lösung

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Anpassungen.

  2. Klicken Sie auf Lösungen.

  3. Doppelklicken Sie auf die nicht verwaltete Lösung, die Sie verwenden möchten.

  4. Suchen Sie die Entität mit dem Formular, das Sie bearbeiten möchten. Falls die Entität nicht vorhanden ist, müssen Sie sie hinzufügen möchten.

    Hinzufügen einer Entität zu einer nicht verwalteten Lösung

    1. Wählen Sie den Knoten Entitäten, und wählen Sie in der Symbolleiste über der Liste die Option Vorhandenes Element hinzufügen aus.

    2. Wählen Sie im Dialogfeld Lösungskomponenten auswählen, wenn die Auswahl Komponententyp auf Entität festgelegt ist, die Entität aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf OK.

    3. Wenn das Dialogfeld Fehlende erforderliche Komponenten angezeigt wird, können Sie auf Nein, erforderliche Komponenten nicht einschließen klicken, wenn Sie diese nicht verwaltete Lösung nicht in eine andere Organisation importieren möchten. Wenn Sie die fehlenden erforderlichen Komponenten derzeit nicht einschließen möchten, können Sie sie später hinzufügen. Sie erhalten erneut eine Benachrichtigung, wenn Sie diese Lösung später exportieren.

  5. Erweitern Sie im Lösungsexplorer die Entität mit dem Formular, das Sie bearbeiten wollen, und wählen Sie Formulare.

  6. Öffnen Sie in der Liste der Formulare das Formular des Typs Hauptbereich – Interaktive Funktionen.

Veröffentlichen der Änderungen für den Gebrauch in einem interaktiven Servicehub

Bestimmte Anpassungen, die Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen, erfordern, dass sie veröffentlicht werden, bevor Benutzern sie in der Anwendung verwenden können. Um ihre Anpassung zu veröffentlichen, klicken Sie im Projektmappen-Explorer auf Alle Anpassungen veröffentlichen.

Mit Microsoft Dynamics CRM 2016-Update 0.1 oder höher können Sie die Leistung für diesen ersten Benutzer verbessern, indem Sie nach dem Veröffentlichen Ihrer Anpassungen auf Clientanpassungen vorbereiten klicken. Dies fordert Dynamics 365 dazu auf, das Metadatenpaket sofort vorzubereiten, anstatt darauf zu warten, dass der erste Benutzer den interaktiven Servicehub startet.Weitere Informationen:Anpassungskonzepte

Wichtig

Das Vorbereiten von Kundenanpassungen nimmt möglicherweise einige Zeit in Anspruch. Wenn Sie eine Mitteilung sehen, dass die Browserseite nicht mehr reagiert, warten Sie darauf, dass diese wieder reagiert und brechen nicht ab.

Formular-Editor-Benutzeroberfläche

Die Anzeigebefehle des Formular-Editors auf zwei Registerkarten: Start und Einfügen.Weitere Informationen:Registerkarte "Start", Registerkarte "Einfügen"

Komponenten interaktiver Formulare

Der Formular-Editor ist in drei Bereiche unterteilt: Navigation, Textkörper und Explorer.

  • Navigation
    Verwenden Sie den Navigationsbereich auf der linken Seite zur Kontrolle des Zugriffs auf verknüpfte Entitäten oder zum Hinzufügen von Links zu URLs zur Anzeige im Hauptbereich des Formulars. Zum Bearbeiten der Navigation müssen Sie zuerst den Befehl Navigation in der Gruppe Auswählen auf der Registerkarte Start auswählen.

    Interaktive Formulare bieten Navigationsoptionen über die Navigationsleiste, verwenden jedoch die gleichen Daten im Navigationsbereich, um zu steuern, welche Navigationsoptionen verfügbar sind.Weitere Informationen:Bearbeiten der Navigation

  • Textkörper
    Verwenden Sie den Textbereich in der Mitte zur Steuerung des Layouts des Formulars. Sie können Formularelemente auswählen und zur Positionierung ziehen. Durch Doppelklick auf ein Element werden die Eigenschaften für das Element geöffnet.

    • Stzandfardmäßig zeigt für die interakiven Formulare Anfrage, Kontakt und Konto der erste Abschnitt unter der Registerkarte Zusamenfassung die Konto- oder Kontaktkarte vom Typ Schnellansicht an. Für benutzerdefinierte Einheiten, die für interaktive Umgebungen aktiviert sind, ist dieser Abschnitt nicht standardmäßig verfügbar. Sie köennen einen neuen Abschnitt und ein Schnellansichtsformular hinzufügen. Das Kartenformular enthält maximal fünf Felder. Anders als bei Felder ist es nicht möglich, weitere Steuerelemente in der blauen Kachel anzuzeigen, auch wenn das Schnellansichtsformular sie enthält.

      Hinweis

      Um das Kartenformat beizubehalten (wie im folgenden Bild gezeigt), sollten Sie das Schnellansichtsformular nicht in einen anderen Abschnitt im Formular verschieben.

      Customer card on interactive service hub case form

      Weitere Informationen:Erstellen und Bearbeiten von Schnellansichtsformularen

    • Wählen Sie zum Hinzufügen eines Felds das Feld im Feld-Explorer aus, und ziehen Sie es in einen Abschnitt.

    • Um ein Element hinzuzufügen, das kein Feld ist, wählen Sie den Ort dafür aus, und wählen Sie den entsprechenden Befehl aus der Registerkarte Einfügen.

    • Um ein Element zu entfernen, wählen Sie es aus, und verwenden Sie den Befehl Entfernen in der Gruppe Bearbeiten der Registerkarte Start.

    • Zum Bearbeiten der Kopfzeile oder der Fußzeile des Formulars müssen Sie zuerst den entsprechenden Befehl in der Gruppe Auswahl der Registerkarte Start auswählen. Die Felder in der Kopf- und Fußzeile werden unter der Kundenkarte (blaue Kachel) zur Laufzeit angezeigt.

  • Explorer
    Der Inhalt des Explorerbereichs auf der rechten Seite hängt vom Kontext ab.

    Wenn Sie Textkörper, Kopfzeile oder Fußzeile in der Gruppe Auswählen der Registerkarte Start auswählen, wird der Feld-Explorer angezeigt. Verwenden Sie den Feld-Explorer, um Felder zu ziehen, die in einem Abschnitt des Formulars oder im Kopf- oder Fußbereich angezeigt werden sollen. Sie können das gleiche Feld auch mehrmals in einem Formular hinzufügen. Verwenden Sie die Schaltfläche Neues Feld, um ein neues Feld erstellen.

    Wenn Sie Navigation in der Gruppe Auswahl der Registerkarte Start auswählen, sehen Sie den Beziehungs-Explorer. Ziehen Sie eine beliebige Beziehung in eine der Gruppen im Navigationsbereich. Sie können dieselbe Beziehung nicht zwei Mal hinzufügen. Die Verfügbarkeit von Beziehungen basiert darauf, wie sie konfiguriert sind. Wenn Sie eine Beziehung so konfigurieren, dass sie nicht angezeigt wird, wird sie nicht im Beziehungs-Explorer angezeigt. Informationen dazu, wie Sie Standard-Anzeigeoptionen für Beziehungen konfigurieren, finden Sie unter Navigationsbereichselement für die primäre Entität.

    Sie können die Schaltflächen Neue 1: n und Neue n: N verwenden, um neue Entitätsbeziehungen hinzuzufügen.

Registerkarte "Start"

Die Registerkarte Start zeigt die Befehle in der Auflistung der folgenden Tabelle an.

Gruppe

Befehl

Beschreibung

Speichern

Speichern (STRG+S)

Dies speichert das Formular.

Speichern unter

Erstellen einer Kopie des Formulars unter einem anderen Namen.

Speichern und schließen

Speichern des Formulars und Schließen des Formular-Editors.

Veröffentlichen

Veröffentlichen des Formulars.Weitere Informationen:Veröffentlichen von Anpassungen

Bearbeiten

Eigenschaften ändern

Ändern der Eigenschaften des ausgewählten Elements im Textkörper.

Vgl. die folgenden Abschnitte, abhängig vom ausgewählten Element:

  • Eigenschaften der Registerkarte

  • Abschnittseigenschaften

  • Feldeigenschaften

  • Spezielle Feldeigenschaften

  • Unterrastereigenschaften

  • Eigenschaften des Steuerelements für die Schnellansicht

Entfernen

Entfernen des ausgewählten Elements.

Rückgängig (STRG+Z)

Macht die vorherige Aktion rückgängig.

Wiederherstellen (STRG+Y)

Wiederholt die vorherige Aktion.

Auswählen

Textkörper

Bearbeiten des Hauptteils des Formulars.

Kopfzeile

Bearbeiten der Kopfzeile des Formulars.

Fußzeile

Bearbeiten der Fußzeile des Formulars.

Navigation

Dient zum Bearbeiten der Formularnavigation.

Weitere Informationen:Bearbeiten der Navigation

Formular

Geschäftsregeln

Neue Geschäftsregeln mit dem Geschäftsregel-Explorer anzeigen, bearbeiten oder erstellen.

Hinweis

Für die interaktiven Formulare werden nur die Umfänge "Entität" und "Alle Formulare" unterstützt.

Weitere Informationen:Erstellen und Bearbeiten von Geschäftsregeln

Formulareigenschaften

Weitere Informationen:Formulareigenschaften

Sicherheitsrollen aktivieren

Verwenden Sie dies, um einzustellen, welche Sicherheitsrollen auf die Formulare Zugriff haben.Weitere Informationen:Steuern des Zugriffs zu Formularen

Wichtig

Wenn Sie ein neues Formular erstellen, haben nur die Sicherheitsrollen "Systemadministrator" und "Systemanpasser" Zugriff auf das Formular. Sie müssen anderen Sicherheitsrollen den Zugriff gewähren, damit Benutzer in Ihrer Organisation das Formular verwenden können.

Abhängigkeiten anzeigen

Sehen Sie, welche Lösungskomponenten von diesem Formular abhängen, und welche Lösungskomponente für dieses Formular erforderlich sind.Weitere Informationen:Lösungsabhängigkeiten

Verwaltete Eigenschaften

Die einzige verwaltete Eigenschaft ist Anpassbar. Wenn Sie dies auf "false" setzen, ist das Formular nicht anpassbar, nachdem Sie es in eine Lösung eingeschlossen haben, diese Lösung als verwaltete Lösung exportiert und in eine andere Organisation importiert haben.Weitere Informationen:Verwaltete Eigenschaften

Registerkarte "Einfügen"

Bildschirmfoto der Registerkarte „Einfügen“ für den Formulareditor

Die Registerkarte Einfügen zeigt die Befehle in der folgenden Tabelle an:

Gruppe

Befehl

Beschreibung

Abschnitt

Hinzufügen eines Abschnitts zu einer ausgewählten Registerkarte. Sie können Abschnitte mit einer bis vier Spalten auswählen.

Sie können auch einen Bezugsbereich in den interaktiven Formularen einfügen. Der Bereich "Verweise" wird auch als Abschnitt zum Formular vom Typ „Hauptbereich – Interaktive Funktionen“ hinzugefügt. Standardmäßig ist der Bereich "Verweise" den Formularen für Anfragen, Konto, Kontakt und Entität hinzugefügt.

Weitere Informationen:Abschnittseigenschaften

3 Registerkarte

Drei Spalten

Fügen Sie eine Registerkarte mit drei gleich breiten Spalten ein.

Weitere Informationen:Eigenschaften der Registerkarte

Drei Spalten

Fügen Sie eine Registerkarte mit drei Spalten ein, die eine breitere mittlere Spalte aufweist.

2 Registerkarten

Zwei Spalten

Fügen Sie eine Registerkarte mit zwei Spalten ein, die eine breitere rechte Spalte aufweist.

Zwei Spalten

Fügen Sie eine Registerkarte mit zwei Spalten ein, die eine breitere linke Spalte aufweist.

Zwei Spalten

Fügen Sie eine Registerkarte mit zwei gleich breiten Spalten ein.

1 Tabstopp

Eine Spalte

Fügen Sie eine einspaltige Registerkarte ein.

Steuerelement

Unterraster

Formatieren eines Unterrasters und Einfügen des Unterrasters in das Formular.

Weitere Informationen:Unterrastereigenschaften

Abstandhalter

Fügt einen leeren Bereich ein.

Schnellansichtsformular

Hinzufügen eines Schnellansichtsformular.

Weitere Informationen:Eigenschaften des Steuerelements für die Schnellansicht

Webressource

Fügen Sie eine Netzressource ein, um Inhalt von anderen Standorten in einer Seite einzubetten.

Weitere Informationen:Eigenschaften des Steuerelements für die Schnellansicht

Interaktionspinnwand

Fügen Sie ein Steuerelement für eine Interaktionspinnwand (Zeitplan) im Formular ein. Dieses Steuerelement zeigt den Zeitplan an Aktivitäten, die mit der Entität auf einem Formular zu tun haben.

Weitere Informationen:Interaktionspinnwand

Suche in der Wissensdatenbank

Fügen Sie ein Suchsteuerelement ein, mit dem Benutzer nach Wissensartikeln suchen können.Weitere Informationen:Fügen Sie das Wissensdatenbank-Suchsteuerelement Microsoft Dynamics 365-Formularen hinzu

Hinweis

Die folgenden Komponenten werden nicht in interaktiven Formularen unterstützt:

  • Bing Maps

  • Yammer

  • Aktivitätsfeeds

Formulareigenschaften

Die Eigenschaften des Formulars finden Sie in der folgenden Tabelle.

Tabstopp

Eigenschaft

Beschreibung

Ereignisse

Formularbibliotheken

Verwalten, welche JavaScript-Webressourcen im Formular verfügbar sind, und in welcher Reihenfolge sie geladen werden.

Ereignishandler.

Konfiguration, welche JavaScript-Funktionen aus den Formularbibliotheken für die OnLoad- und OnSave-Formularereignisse ausgeführt werden, sowie die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden.

Anzeige

Formularname

Geben Sie einen Namen ein, der für Benutzer sinnvoll ist. Dieser Name wird bei Auswahl des Formulars angezeigt. Wenn mehrere für die Entität konfigurierte Formulare verwendet werden können, wird dieser Name verwendet, um verschiedene Formulare voneinander zu unterscheiden.

Beschreibung

Geben Sie eine Beschreibung ein, die erläutert, wodurch sich dieses Formular von anderen Hauptformularen unterscheidet. Diese Beschreibung wird nur in der Liste der Formulare für eine Entität im Lösungs-Explorer angezeigt.

Parameter

Parameter

Jedes Formular kann mit Code mithilfe einer URL geöffnet werden. Diee URL kann auch Daten enthalten, die dem Formular durch ein Abfrage-String der an der URL anhängt. Abfragezeichenfolgen sehen wie folgt aus:
?p_firstName=Jim&p_lastName=Daly

Als Sicherheitsmaßnahme nehmen Formulare keine unbekannten Abfragezeichenfolgenparameter an. Verwenden Sie diese Parameterliste, um Parameter anzugeben, die dieses Formular akzeptieren sollte, um Code zu unterstützen, der mithilfe von Abfragezeichenfolgen Daten an die Formulare übergibt.

Name und Typ der Daten werden überprüft, und das Formular wird nicht geöffnet, wenn an es ungültige Abfragezeichenfolgenparameter übergeben werden. Weitere Informationen finden Sie im Thema Öffnen von Formularen, Dialogfeldern und Berichten mit einer URL " im Microsoft Dynamics 365 SDK.

Nicht ereignisgebundene Abhängigkeiten

Abhängige Felder

Jeder Ereignishandler hat eine ähnliche Eigenschaft Abhängige Felder, so dass alle Felder, die für das Skript erforderlich sind, registriert werden können. Die abhängigen Felder können nicht entfernt werden.

Einige Skripts operieren auf dem Formular, sind jedoch nicht in einem Ereignishandler konfiguriert. Skripts, die von der Befehlsleiste initiiert wurden, haben keinen Ort, an dem abhängige Felder registriert werden können. Diese Formulareigenschaft stellt einen Ort für abhängige Felder zur Verfügung, sodass diese Skripts registriert werden können.

Sichtbarkeitsoptionen

Einige Arten von Formularelementen können standardmäßig ein- oder ausgeblendet werden. Felder, Abschnitte, Felder bieten alle diese Option. Das Verwenden von Skripts oder Geschäftsregeln steuert die Sichtbarkeit diese Elemente, um ein dynamisches Formular erstellen, das eine Oberfläche bietet, die sich an die Bedingungen in dem Formular anpasst.

Hinweis

Das Ausblenden von Formularelementen ist keine empfohlene Möglichkeit zur Durchsetzung von Sicherheitsprinzipien. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen Benutzer alle Elemente und Daten im Formular anzeigen können, wenn Elemente ausgeblendet werden.

Anstatt Formulare zu entwerfen, die von Skripts für die Sichtbarkeit von Optionen abhängen, sollten Sie überlegen, ob ein Geschäftsprozessfluss, ein Dialogfeld oder der Wechsel zu einem anderen Formular für Ihre Anforderungen die bessere Lösung sein könnte. Wenn Sie Skripts verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass jedes Element, das möglicherweise ausgeblendet wird, standardmäßig ausgeblendet ist. Es sollte nur durch Skripte angezeigt werden, wenn Ihre Logik dies verlangt. Auf diese Weise wird es nicht in Präsentationen angezeigt, die keine Skripts unterstützen.

Eigenschaften der Registerkarte

Geben Sie in der Formularregisterkarten eine Methode zur Organisation der Felder an. Jede Registerkarte, die Sie erstellen, wird horizontal oben in einem Entitätsformular im interaktiven Servicehub angezeigt. In der Laufzeit werden zusätzliche Registerkarten als Flyout geöffnet.

Case form tabs in the interactive service hub

Registerkarten haben eine Beschriftung, die angezeigt werden kann. Wenn die Beschriftung angezeigt wird, können Registerkarten erweitert oder reduziert werden, um ihre Inhalte ein- oder auszublenden, indem Sie die Beschriftung auswählen.

Registerkarten enthalten bis zu drei Spalten, und die Breite der Spalten kann auf einen Prozentsatz der Gesamtbreite festgelegt werden. Wenn Sie eine neue Registerkarte erstellen, wird die Spalte mit Abschnitt vorab ausgefüllt.

In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften angezeigt, die für Registerkarten im Formular eingestellt werden können.

Registerkarte

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeige

Name

Erforderlich: Der eindeutige Name für die Registerkarte, der verwendet wird, wenn auf sie in Skripts verwiesen wird. Der Name kann nur alphanumerische Zeichen und Unterstrichzeichen enthalten.

Bezeichnung

Erforderlich: Die lokalisierbare Beschriftung für die Registerkarte, die für Benutzer sichtbar ist.

Sichtbarkeit

Geben Sie an, ob die Registerkarte in der Laufzeit standardmäßig angezeigt werden soll.

Formatierung

Layout

Registerkarten können bis zu drei Spalten haben. Verwenden Sie diese Optionen, um die Anzahl der Spalten festzulegen, sowie, welchen Prozentsatz der gesamten Breite sie ausfüllen sollen.

Abschnittseigenschaften

Ein Abschnitt nimmt den in einer Registerkartenspalte verfügbaren Raum ein. Abschnitte haben eine Bezeichnung, die angezeigt werden kann.

Abschnitte können bis zu vier Spalten enthalten und enthalten Optionen zum Anzeigen von Bezeichnungen für Felder im Abschnitt.

Ein neuer Abschnitttyp namens "Bereich ""Verweise""" kann ebenfalls hinzugefügt werden. Ein Verweisbereich ist ein Einspaltenabschnitt. Sie können Unterraster, Schnellansichtssteuerelemente oder ein Steuerelement für Wissensdatenbanksuchen im Bereich Verweis hinzufügen. Jedes Steuerelement, das Sie im Bezugsbereich hinzugefügt haben, wird als vertikale Registerkarte im Bereichs "Verweise" zur Laufzeit angezeigt. Sie können verschiedene Steuerelemente innerhalb des Bereichs Verweis per Drag & Drop bewegen. Die Standardregisterkarte zur Laufzeit ist das erste Steuerelement, das zum Bereich „Verweise“ hinzugefügt wurde. Die anderen Registerkarten werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im Formular-Editor hinzugefügt wurden. Um eine Registerkarte zu löschen, drücken Sie die Taste ENTF.

Wenn Sie einen Bereich 'Verweise' einfügen, wird er der Registerkarte standardmäßig als letzter Abschnitt hinzugefügt. Sie können nur einen Bezugsbereich pro Formular hinzufügen.

Wichtig

Standardmäßig ist der Bereich "Verweise" in den Standardformularen für Anfragen, Konto und Kontakt gesperrt. Um ihn zu entfernen oder zu ändern, entsperren Sie ihn.

Kopf- und Fußzeilen ähneln Abschnitten, können jedoch nicht entfernt werden. Wenn Sie nichts enthalten, werden sie nicht angezeigt.

Tabstopp

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeige

Name

Erforderlich: Der eindeutige Name für den Abschnitt, der verwendet wird, wenn auf ihn in Skripts verwiesen wird. Der Name kann nur alphanumerische Zeichen und Unterstrichzeichen enthalten.

Bezeichnung

Erforderlich: Die lokalisierbare Beschriftung für den Abschnitt, die für Benutzer sichtbar ist.

Beschriftung dieses Abschnitts auf dem Formular anzeigen

Abschnitte werden oft ohne Beschriftungen verwendet, um die Formatierung der Felder darin zu steuern.

Sichtbarkeit

Die Anzeige des Abschnitts ist optional und kann durch Skripts gesteuert werden.Weitere Informationen:Sichtbarkeitsoptionen

Abschnitt auf dem Formular sperren

Dies verhindert, dass der Abschnitt und sein Inhalt versehentlich entfernt werden.

Das Entfernen eines Abschnitts entfernt nicht nur diesen selbst, sondern auch alle darin befindlichen Felder.

Wer diesen Abschnitt entfernen möchte, müsste vorher diese Einstellung ändern.

Formatierung

Layout-Höhe

Legt die Layouthöhe anhand der Zeilenanzahl fest.

Interaktionspinnwand

Die Interaktionspinnwand (oder der Zeitplan) zeigt verknüpfte Aktivitäten für eine bestimmte Entität.

Folgende Aktivitätstypen werden unterstützt: Aufgabe, Termin, Telefonanruf, E-Mail, soziale Aktivität, benutzerdefinierte Aktivität.

Die Interaktionspinnwand zeigt auch Notizen und Systembeiträge. Es zeigt die Aktivitäten an, bei denen das Feld Bezug auf die Entität festgelegt ist, die Sie anzeigen. Für Notizen wird dem Benutzer das Feld Bezug nicht angezeigt. Es ist implizit, wenn es aus der Interaktionspinnwand erstellt wird.

Jede der Aktivität, die in der Interaktionspinnwand angezeigt wird, verfügt über dieselben raschen Aktionen, die auf der Befehlsleiste der Aktivität zur Verfügung stehen.

Hinweis

Es ist nicht möglich, eine neue benutzerdefinierte Aktivität zu erstellen, indem die Aktion Add button auf der Interaktionspinnwand verwendet wird.

Feldeigenschaften

Felder zeigen Steuerelemente an, mit denen Benutzer Daten in einem Entitätsdatensatz anzeigen oder bearbeiten. Felder können bis zu vier Spalten in einem Abschnitt einnehmen.

Die folgende Tabelle beschreibt die Eigenschaften aller Felder. Bestimmte Feldtypen haben spezielle Eigenschaften. Diese sind unter Spezielle Feldeigenschaften beschrieben.

Registerkarte

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeige

Bezeichnung

Erforderlich: Standardmäßig entspricht die Beschriftung dem Anzeigenamen des Felds. Sie können diesen Namen für das Formular überschreiben, indem Sie hier eine andere Beschriftung eingeben.

Beschriftung im Formular anzeigen

Sie können auch angeben, dass die Beschriftung nicht angezeigt werden soll.

Feld ist schreibgeschützt

Sie können angeben, dass das Feld nicht bearbeitet werden kann. Mithilfe von Formularskripts können Sie dies ändern, um die Bearbeitung anhand von im Skript evaluierten Kriterien zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Feld im Formular sperren

Auf diese Weise wird verhindert, dass das Feld versehentlich aus dem Formular entfernt wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass eine Konfiguration, die Sie für das Feld angewendet haben, wie etwa Ereignishandler, gelöscht wird, wenn das Feld entfernt werden sollte. Um dieses Feld zu entfernen, muss der Anpasser zuerst diese Einstellung löschen.

Standardmäßig sichtbar

Die Anzeige des Felds ist optional und kann durch Skripts gesteuert werden.Weitere Informationen:Sichtbarkeitsoptionen

Formatierung

Wählen Sie die Anzahl der Spalten, die vom Steuerelement belegt werden

Wenn der Abschnitt, der die Felder enthält, mehr als eine Spalte enthält, können Sie festlegen, dass das Feld die Anzahl von Spalten belegt, die der Abschnitt enthält.

Details

Anzeigename, Name und Beschreibung

Diese schreibgeschützten Felder dienen nur als Referenz. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten für problemlosen Zugriff auf die Felddefinition, wenn Sie sie bearbeiten möchten.

Jede Instanz eines Felds im Formular eine Namenseigenschaft, damit auf sie in Formularskripten verwiesen werden kann; dieser Name wird jedoch von der Anwendung verwaltet. Die erste Instanz des Felds ist der Name des Felds, der beim Erstellen angegeben wurde.Weitere Informationen:Erstellen und Bearbeiten von Feldern

Für jeden weiteren Einschluss des Feldes in einem Formular wird dem Namen eine Nummer ab 1 hinzugefügt. Wenn der Feldname "Neue Kosten" ist, ist die erste Instanz "Neue_Kosten", dann folgt "Neue_Kosten1" usw. für jede Instanz des Feldes auf dem Formular.

Hinweis

Der Wert des Feldes Beschreibung zeigt Tooltipps an, wenn der Cursor darauf gesetzt wird.

Ereignisse

Formularbibliotheken

Geben Sie gegebenenfalls JavaScript-Webressourcen an, die im Ereignishandler des Felds OnChange verwendet werden sollen.

Vgl. das SDK Formularereignis-Referenz: OnChange-Ereignisses Feld

Ereignishandler

Konfigurieren Sie die Funktionen aus den Formularbibliotheken, die für das Feld OnChange-Ereignis aufgerufen werden sollen.Weitere Informationen:Konfigurieren von Ereignishandlern

Geschäftsregeln

Geschäftsregeln

Anzeigen und Verwalten von Unternehmensregeln die auf dieses Feld verweisen.Weitere Informationen:Erstellen und Bearbeiten von Geschäftsregeln

Spezielle Feldeigenschaften

Alle Felder haben die untern Feldeigenschaften aufgeführten Eigenschaften, bestimmte Felder verfügen jedoch über zusätzliche Eigenschaften.

Suche-Feldeigenschaften

Zwei Abschnitte auf der Registerkarte "Anzeige" haben Relevantes für Suchfelder.

Set properties for lookup field

Hinweis

Die Optionen, die in der Tabelle unten beschrieben werden, sind nur für Suchfelder von Einzel-Entitäten verfügbar.

Abschnitt

Eigenschaft

Beschreibung

Nach verknüpften Datensätzen filtern

Nur Datensätze anzeigen, für die Folgendes zutrifft:

Wenn dies aktiviert ist, wird auf die Datensätze, die angezeigt werden, wenn Benutzer nach einem Datensatz suchen, ein zusätzlicher Filter angewendet. Dies hilft bei relevanteren Suchaktionen, wenn der Wert der Suche eingestellt wird.

Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Die Beziehungskombinationen, die möglich sind, wenn Sie zugehörige Datensätze filtern, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Erste Liste - Beziehung

Zweite Liste - Beziehung

Verfügbar?

n:1

1:n

Ja

n:1

n:1

Ja

n:1

n:n

Ja

1:n

1:n

Ja

1:n

n:1

Nein

1:n

n:n

Nein

n:n

1:n

Ja

n:n

n:1

Nein

n:n

n:n

Nein

Die erste Liste wird mit allen potenziellen Beziehungen gefüllt, die Sie zum Filtern dieser Suche verwenden können. Klicken Sie auf eine Beziehung.

Die zweite Liste wird dann mit allen Beziehungen gefüllt, die die (in der ersten Liste ausgewählte) verknüpfte Entität mit der Zielentität verbinden. Klicken Sie auf eine Beziehung.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen, dass Benutzer den Filter ausschalten, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, den Filter auszuschalten, den Sie hier definieren.

Wenn Benutzer auf die Option Weitere Datensätze nachschlagen klicken, während Sie den Wert für eine Suche festlegen, sehen sie dieses Dialogfeld.

Look Up Records dialog box

Wenn Sie die Option Zulassen, dass Benutzer den Filter ausschalten ausgewählt haben, während Sie das Suchfeld konfigurieren, sehen Benutzer das Kontrollkästchen, um den Filter auszuschalten. Das ermöglicht es ihnen, einen weiteren Bereich von Datensätzen zu sehen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Benutzer nur einen begrenzten Bereich von Datensätzen sehen, der durch diesen Filter definiert wird, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen, dass Benutzer den Filter ausschalten.

Zusätzliche Eigenschaften

Suchfeld im Suchdialogfeld anzeigen

Sie können wählen, dass das Suchfeld im Suchdialogfeld nicht angezeigt werden soll.

Standardansicht

Diese Ansicht wird verwendet, um die Ergebnisse der Inline-Suche zu filtern und die Standardansicht festzulegen, die im Suchdialog angezeigt wird, wenn Benutzer auf die Option Weitere Datensätze nachschlagen klicken.

Die Standardansicht steuert auch, welche Felder in die Inline-Suche einbezogen werden.

Inline lookup in the interactive service hub

Für Suchen, die nur die Auswahl eines einzigen Entitätstyps zulassen, werden die Felder, die in der Inline-Suche angezeigt werden, als erste beiden Felder festgelegt, die in die Standardansicht einbezogen werden. In diesem Beispiel sind Telefon 1 und E-Mail die ersten zwei Spalten, die in der Standardansicht für eine Firmensuche konfiguriert sind.

Für Systemsuchen, die mehrere Entitätstypen zulassen, werden die ersten beiden Spalten der Entitätssuchanzeige angezeigt.

Ansichtsauswahl

Sie können aus drei Optionen auswählen:

  • Deaktiviert: Lassen Sie nicht zu, dass Benutzer eine andere Ansicht auswählen.

  • Alle Ansichten anzeigen: Alle Ansichten sind verfügbar.

  • Ausgewählte Ansichten anzeigen: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die STRG-Taste und Ihren Cursor verwenden, um anzugeben, welche Ansichten angezeigt werden sollen. Die Suchansicht kann für die nicht Entität abgewählt werden.

Zwei Optionsfeldeigenschaften

Auf der Formatierungsregisterkarte haben zwei Optionsfelder die folgenden Formatierungsoptionen

  • Zwei Optionsfelder: Zwei beschriftete Steuerelemente. Nur eines davon kann ausgewählt werden.

  • Kontrollkästchen: Ein einzelnes Kontrollkästchen, um den Wert "true" anzugeben; ansonsten gilt "false".

  • Liste: Eine Dropdownliste mit beiden Werten.

Mehrere Textzeilenfeldeigenschaften

Felder mit mehreren und solche mit einer Textzeile, die das Text Area-Format verwenden, verfügen über die Eigenschaft Zeilenlayout. Damit können Sie einen Wert für Anzahl der Zeilen angeben oder Automatisch erweitern, um verfügbaren Bereich auszufüllen auswählen. Diese Eigenschaft ist auf der Registerkarte Formatierung verfügbar.

Unterrastereigenschaften

Sie können ein Unterraster konfigurieren, um eine Liste von Datensätzen oder ein Diagramm anzuzeigen. Wählen Sie Nur Diagramm anzeigen auf der Registerkarte Anzeigen, um ein Diagramm statt der Liste anzuzeigen.

Tabstopp

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeige

Registerkartensymbol

Klicken Sie auf ein Symbol, das für die Registerkarte verwendet werden soll. Die Symbole werden als Webressourcen in Microsoft Dynamics 365 hinzugefügt. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie in den Bereich Verweis ein Unterraster eingefügt haben.

Name

Erforderlich: Der eindeutige Name für das Unterraster, der verwendet wird, wenn auf es in Skripts verwiesen wird. Der Name kann nur alphanumerische Zeichen und Unterstrichzeichen enthalten.

Bezeichnung

Erforderlich: Die lokalisierbare Beschriftung für das Unterraster, die für Benutzer sichtbar ist.

Beschriftung im Formular anzeigen

Ob die Beschriftung im Formular angezeigt werden soll. Dies ist erforderlich, wenn Sie Suchfeld anzeigen aktivieren.

Datensätze

Wählen Sie unter zwei Optionen aus:

  • Nur verknüpfte Datensätze: Das Unterraster zeigt nur Datensätze an, die mit dem aktuellen Datensatz verknüpft sind.

  • Alle Datensatztypen: Unterraster zeigt nur die nach der Standardansicht gefilterten Datensätze an oder, wenn die Ansichtsauswahl aktiviert ist, alle Ansichten, die der Benutzer auswählt.

Die Option, die Sie auswählen, wirkt sich auf das Verhalten des Listensteuerelements aus.Weitere Informationen:Listenverhalten anzeigen

Entität

Je nach der für Datensätze ausgewählten Option zeigt die Liste an:

  • Nur verknüpfte Datensätze: Eine Liste der Entitäten, die mit dieser Entität verknüpft sind, mit dem Namen des Suchfelds auf dieser Entität, das die Beziehung definiert in Klammern.

  • Alle Datensatztypen: Eine Liste aller Entitäten.

Standardansicht

Wählen Sie die Ansicht aus, die standardmäßig angewendet wird. Falls nicht, aktivieren Sie andere anderen Ansichten mithilfe der Eigenschaft Ansichtsauswahl. Dies ist die einzige Ansicht.

Verwenden Sie die Schaltfläche Bearbeiten, um die Standardansicht für die Bearbeitung zu öffnen. Verwenden Sie die Schaltfläche Neu, um eine neue Ansicht zu erstellen, die für das Unterraster verwendet werden soll.

Suchfeld anzeigen

Suchfeld anzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, ist die Option Beschriftung im Formular anzeigen erforderlich.

Ansichtsauswahl

Sie haben drei Möglichkeiten:

  • Deaktiviert: Nur die Standardansicht kann verwendet werden.

  • Alle Ansichten anzeigen: Zulassen, dass Benutzer eine Ansicht auswählen.

  • Ausgewählte Ansichten anzeigen: Verwenden Sie die STRG-Taste mit dem Cursor, um auszuwählen, welche der verfügbaren Ansichten angezeigt werden soll.

Formatierung

Layout

Wählen Sie die Anzahl der Spalten, die vom Steuerelement belegt werden.

Wenn der Abschnitt, der das Unterraster enthält, mehr als eine Spalte enthält, können Sie festlegen, dass das Feld die Anzahl von Spalten belegt, die der Abschnitt enthält.

Zeilenlayout

Anzahl der Zeilen bestimmt, wie viele Datensätze eines Unterrasters auf einer Seite angezeigt werden.

Falls Automatisch erweitern, um verfügbaren Bereich auszufüllen aktiviert ist, bietet das Formular Platz für zwei Datensätze und erweitert den Platz, wenn mehr Datensätze hinzukommen. Wenn die Anzahl die Anzahl der Zeilen überschreitet, können Benutzer zu weiteren Seiten navigieren, um die Datensätze anzuzeigen.

Falls Automatisch erweitern, um verfügbaren Bereich auszufüllen nicht aktiviert ist, stellt das Formular Platz für die Anzahl der Datensätze zur Verfügung, die in Anzahl der Zeilen definiert ist, und Benutzer können auf weitere Seiten navigieren, um weitere Datensätze anzuzeigen.

Listenverhalten anzeigen

Bei der Anzeige einer Liste in Formularen zeigt jedes Unterraster die Ansicht öffnen-Schaltfläche Mit Schaltfläche öffnen unten rechts an, wenn die Entität auch als eine der Entitäten angezeigt wird, die im Navigationsbereich des Formulareditors enthalten sind. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Ansicht zu öffnen. Die Verhaltensweise ändert sich abhängig von der für die Eigenschaft für die in Datensätze ausgewählten Option.

Bei Auswahl von Nur verknüpfte Datensätze wird die Ansicht mithilfe einer der zugeordneten Ansichten im gleichen Fenster geöffnet. Um zum Formular zurückzukehren, verwenden Sie die Zurück-Schaltfläche, oder klicken Sie auf den primären Namenwert des aktuellen Datensatzes in der Navigationsleiste.

Bei Auswahl von Alle Datensatztypen wird die Ansicht in einem neuen Fenster geöffnet.

Verhalten beim Hinzufügen von Datensätzen

Beim Anzeigen einer Liste in einem Formular zeigt jedes Unterraster die Schaltfläche Datensatz hinzufügenHinzufügen-Schaltfläche an der oberen rechten Seite des Unterrasters an. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Datensatz hinzuzufügen. Diese Verhaltensweise ändert sich je nach der für die Eigenschaft Datensätze ausgewählten Option, und danach, ob sich die Suche auf Aktivitätsdatensätze bezieht.

Wenn Sie Nur verknüpfte Datensätze auswählen, besteht das standardmäßige Verhalten darin, bestehende Datensätze hinzuzufügen. Benutzer sehen zuerst eine Inline-Suche zur Suche nach vorhandenen Datensätzen. Dadurch wird das Erstellen von doppelten Datensätzen verhindert. Wenn sie keinen vorhandenen Datensatz finden, können sie auf die Option Neu klicken. Wenn ein neuer Datensatz erstellt wird, werden die Feldzuordnungen, die in dieser Beziehung definiert sind, angewendet.Weitere Informationen:Entitätsfelder zuordnen

Wenn Sie Alle Datensatztypen auswählen, besteht das standardmäßige Verhalten im Hinzufügen eines neuen Datensatzes. Durch das Schnellerfassungsformular wird angezeigt, ob die Zielentität über einen verfügt. Falls nicht, wird die Darstellung des Hauptformulars der Entität angezeigt.

Wenn das Unterraster Aktivitäten anzeigt, müssen Benutzer zuerst auf die Art der Aktivität klicken; anschließend sehen sie die neue Verhaltensweise des Hinzufügens neuer Datensätze.

Verhalten beim Löschen von Datensätzen

Wenn Sie einen Datensatz in einem Unterraster auswählen, wird die Schaltfläche LöschenSymbol: Löschen der untergeordneten Liste rechts neben der Zeile angezeigt. Die Verhaltensweisen dieser Löschaktion unterscheidet sich je nach der Art der Beziehung zur aktuellen Entität.

Wenn das Unterraster eine 1:n-Beziehung verwendet, besteht das normale Datensatzlöschverhalten darin, dass ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, bevor der Datensatz gelöscht wird.

Wenn das Unterraster eine n:n-Beziehung verwendet, wird der Datensatz in der Beziehungs- (oder Überschneidungs-) Entität in Bezug auf zwei Datensätze ohne Bestätigung gelöscht, und der Datensatz wird nicht mehr im Unterraster angezeigt. Der Datensatz, der angezeigt wurde, wird jedoch nicht gelöscht.

Eigenschaften des Steuerelements für die Schnellansicht

Ein Steuerelement für die Schnellansicht zeigt Daten aus einem Datensatz an, der bei einer Suche im Formular ist ausgewählt wurde. Die Daten, die im Steuerelement angezeigt werden, werden mithilfe eines Schnellansichtsformulars definiert. Die Daten, die angezeigt werden, können nicht bearbeitet werden; wenn jedoch das primäre Feld im Schnellansichtsformular Feld enthalten ist, wird es zu einem Link, mit dem der verknüpfte Datensatz geöffnet werden kann. Die vorgefertigten Schnellansichtsformulare, die speziell für den Bereich „Verweise“ erstellt wurden, werden auch zum Anzeigen von Datensätzen verwandter Entitäten verwendet.Weitere Informationen:Erstellen und Bearbeiten von Schnellansichtsformularen

Eigenschaft

Beschreibung

Registerkartensymbol

Wählen Sie ein Symbol aus, das für die vertikalen Registerkarten verwendet werden soll. Sie können Bilder als Webressourcen verwenden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie in den Bereich Verweis ein Steuerelement für die Schnellansicht eingefügt haben.

Name

Erforderlich: Der eindeutige Name für das Schnellansichtsformular, der verwendet wird, wenn auf es in Skripts verwiesen wird.

Bezeichnung

Erforderlich: Eine für das Schnellansichtsformular anzuzeigende Beschriftung.

Beschriftung im Formular anzeigen

Zeigt die Beschriftung im Formular an.

Nachschlagefeld

Wählen Sie eines der Suchfelder, die im Formular enthalten sind.

Verknüpfte Entität

Dieser Wert hängt vom Nachschlagefeld ab, das Sie auswählen. Dies ist normalerweise die primäre Entität für die 1: N-Entitätsbeziehung für die Suche.

Wenn die Suche eine Entität Potenz. Kunde umfasst, die entweder eine Firma oder einen Kontakt annehmen kann, können Sie im Feld Schnellansichtsformular auf ein Schnellansichtsformular für Firma und Kontakt klicken, indem Sie diesen Wert ändern und dann ein anderes Schnellansichtsformular auswählen.

Schnellansichtsformular

Wenn die Verknüpfte Entität ein Schnellansichtsformular hat, können Sie dies hier auswählen. Klicken Sie andernfalls auf Neu, um eines zu erstellen.

Klicken Sie auf Bearbeiten, um das ausgewählte Schnellansichtsformular zu ändern.

Webressourceneigenschaften

Webressourcen können Sie in einem Formular hinzufügen oder bearbeiten, um sie für mehr Benutzer anziehend oder nützlich zu gestalten.

Hinweis

  • Sie können nur Webressourcen vom Typ HTML zu einem Formular vom Typ „Hauptbereich – Interaktive Funktionen“ hinzufügen.JavaScript-Webressourcen können über die Schaltfläche Formulareigenschaften in der Formular-Gruppe auf der Registerkarte Startseite hinzugefügt werden.Weitere Informationen:Formulareigenschaften

  • Sie können keine Webressource in der Kopf- oder Fußzeile eines Formulars hinzufügen.

Ausführliche Anleitungen finden Sie unter Hinzufügen oder Bearbeiten einer Formular-Webressource.

TAB-TASTE

Eigenschaft

Beschreibung

Allgemein

Webressource

Erforderlich: Dies ist die Ihnen gewünschte HTML-Webressource.

Name

Erforderlich: Ein eindeutiger Name für das Feld. Der Name kann nur alphanumerische Zeichen und Unterstrichzeichen enthalten.

Bezeichnung

Erforderlich: Eine für die Webressource anzuzeigende Beschriftung.

Standardmäßig sichtbar

Die Anzeige der Webressource ist optional und kann durch Skripts gesteuert werden.Weitere Informationen:Sichtbarkeitsoptionen

Benutzerdefinierter Parameter

Ein benutzerdefinierter Wert zur Übergabe an den data-Abfragezeichenfolgenparameter.Weitere Informationen:Parameter an Webressourcen übergeben

Frameübergreifendes Skripting einschränken, wenn unterstützt.

Wenn Seiten in unterschiedlichen Domänen vorhanden sind, sollten Sie diese am Zugriff auf den Inhalt Ihrer Formularseiten hindern. Webressourcen sind immer in derselben Domäne, dies sollte also kein Problem mit Webressourcen darstellen.

Code des Datensatzobjekttyps und eindeutige Bezeichner als Parameter übergeben

Daten zur Organisation, zum Benutzer und dem Datensatz können an die Webressource übergeben werden kann, um sie so an Organisationseinstellungen anzupassen.Weitere Informationen:Parameter an Webressourcen übergeben

Formatierung

Wählen Sie die Anzahl der Spalten, die vom Steuerelement belegt werden

Wenn der Abschnitt, der die Webressource enthält, mehr als eine Spalte enthält, können Sie festlegen, dass das Feld die Anzahl von Spalten belegt, die der Abschnitt enthält.

Wählen Sie die Anzahl der Zeilen für das Steuerelement aus

Sie können die Höhe der Webressource steuern, indem Sie eine Zahl von Zeilen angeben.

Automatisch erweitern, um verfügbaren Bereich auszufüllen

Sie können die Höhe der Webressource bis zum verfügbaren Raum ausdehnen.

Wählen Sie den Bildlauftyp für den IFRAME aus

Dem Formular wird eine HTML-Webressource mit einem IFRAME hinzugefügt.

  • Nach Bedarf: Zeigen Sie Bildlaufleisten, wenn die Größe der Webressource größer ist als der verfügbare Platz.

  • Immer: Bildlaufleisten immer anzeigen.

  • Nie: Bildlaufleisten nie anzeigen.

Rand anzeigen

Um die Webressource einen Rand anzeigen.

Abhängigkeiten

Abhängige Felder

Eine Webressource kann per Skript mit Feldern im Formular interagieren. Wenn ein Feld aus dem Formular entfernt wird, kann das Skript in der Webressource beschädigt werden. Fügen Sie von Skripten referenzierte Felder in der Webressource den Abhängigen Feldern hinzu, damit sie nicht versehentlich entfernt werden können.

Parameter an Webressourcen übergeben

Eine HTML-Webressource kann Parameter annehmen, die als Abfragezeichenfolgenparameter übergeben werden.

Informationen zum Datensatz können übergeben werden, indem Sie die Option Datensatzobjekt-Typcode u. eindeut. Bezeichner als Parameter übergeben aktivieren. Wenn Informationen in das Feld Benutzerdefinierte Parameter(daten) eingegeben werden, werden sie mithilfe des Datenparameters übergeben. Die übergebenen Werte sind:

Parameter

Beschreibung

data

Dieser Parameter wird nur übergeben, wenn Text für Benutzerdefinierte Parameter(daten) bereitgestellt wird.

orglcid

Die Organisations-Standardsprachen-LCID.

orgname

Der Name der Organisation.

userlcid

Die bevorzugte Sprach-LCID des Benutzers

type

Der Entitätstypcode. Dieser Wert kann benutzerdefinierte Entitäten für in den verschiedenen Organisationen unterscheiden. verwenden Sie stattdessen den Namen des Entitätstyps.

typename

Der Entitätstypname.

id

Die ID des Datensatzes Dieser Parameter verfügt über keinen Wert, bis der Datensatz gespeichert wird.

Alle anderen Parameter sind nicht zulässig, und die Webressource wird nicht geöffnet, wenn andere Parameter verwendet werden. Wenn Sie mehrere Werte übergeben müssen, kann der Datenparameter überladen werden, um mehr Parameter zu enthalten. Vgl. das SDK Beispiel: Mehrere Werte über den Datenparameter an eine Webressource übergeben

IFRAME-Eigenschaften

Sie können IFRAMES einem Formular hinzufügen, um Inhalt von einer anderen Website in einem Formular zu integrieren.

Hinweis

  • Sie können keinen IFRAME in der Kopf- oder Fußzeile eines Formulars hinzufügen.

  • Microsoft Dynamics 365-Formulare wurden nicht zur Anzeige innerhalb von IFRAMEs entwickelt.

TAB-TASTE

Eigenschaft

Beschreibung

Allgemein

Name

Erforderlich: Ein eindeutiger Name für den IFRAME. Der Name kann nur alphanumerische Zeichen und Unterstrichzeichen enthalten.

URL

Erforderlich: Die URL für die in dem IFRAME anzuzeigende Seite.

Wichtig

  • Für Microsoft Dynamics 365 (online) benutzen Sie eine URL mit HTTPS-Protokoll.

  • Verwenden Sie eine URL mit HTTPS-Protokoll für lokale Microsoft Dynamics 365, wenn die Dynamics 365-Domäne vom Typ HTTPS ist.

    Handelt es sich um eine Dynamics 365-Domäne vom Typ HTTP, nutzen Sie eine URL mit HTTP-Protokoll.

Code des Datensatzobjekttyps und eindeutige Bezeichner als Parameter übergeben

Daten zu der Organisation, dem Benutzer und dem Datensatz können an den IFRAME übergeben werden.Weitere Informationen:Übergeben von Parametern an IFRAMEs

Bezeichnung

Erforderlich: Eine für den IFRAME anzuzeigende Beschriftung.

Beschriftung im Formular anzeigen

Ob die Beschriftung angezeigt werden soll.

Frameübergreifendes Skripting einschränken, wenn unterstützt.

Es gilt als Sicherheitsrisiko, zuzulassen, dass Seiten von einer anderen Website über Skripts mit der Microsoft Dynamics 365-Anwendung interagieren. Verwenden Sie diese Option, um frameübergreifendes Skripting für Seiten, die Sie nicht kontrollieren, zu verhindern.

Weitere Informationen:Wählen Sie aus, ob frameübergreifendes Skripting eingeschränkt werden soll

Standardmäßig sichtbar

Die Anzeige des IFRAMEs ist optional und kann durch Skripts gesteuert werden.Weitere Informationen:Sichtbarkeitsoptionen

Formatierung

Wählen Sie die Anzahl der Spalten, die vom Steuerelement belegt werden

Wenn der Abschnitt, der den IFRAME enthält, mehr als eine Spalte enthält, können Sie festlegen, dass das Feld die Anzahl von Spalten belegt, die der Abschnitt enthält.

Wählen Sie die Anzahl der Zeilen für das Steuerelement aus

Sie können die Höhe des IFRAMEs steuern, indem Sie eine Zahl von Zeilen angeben.

Automatisch erweitern, um verfügbaren Bereich auszufüllen

Anstatt die Höhe durch eine Zahl von Zeilen anzugeben, können Sie zulassen, dass die Höhe des IFRAMEs den verfügbaren Raum einnimmt.

Wählen Sie den Bildlauftyp für den IFRAME aus

Sie haben drei Möglichkeiten:

  • Nach Bedarf: Zeigen Sie Bildlaufleisten, wenn die Größe des IFRAMEs größer ist als der verfügbare Platz.

  • Immer: Bildlaufleisten immer anzeigen.

  • Nie: Bildlaufleisten nie anzeigen.

Rand anzeigen

Um den IFRAME einen Rand anzeigen.

Abhängigkeiten

Abhängige Felder

Ein IFRAME kann per Skript mit Feldern im Formular interagieren. Wenn ein Feld aus dem Formular entfernt wird, kann das Skript in dem IFRAME beschädigt werden. Fügen Sie von Skripten referenzierte Felder in dem IFRAME den Abhängigen Feldern hinzu, damit sie nicht versehentlich entfernt werden können.

Übergeben von Parametern an IFRAMEs

Informationen zum Datensatz können übergeben werden, indem Sie die Option Datensatzobjekt-Typcode u. eindeut. Bezeichner als Parameter übergeben aktivieren. Die übergebenen Werte sind:

Parameter

Beschreibung

orglcid

Die Organisations-Standardsprachen-LCID.

orgname

Der Name der Organisation.

userlcid

Die bevorzugte Sprach-LCID des Benutzers

type

Der Entitätstypcode. Dieser Wert kann benutzerdefinierte Entitäten für in den verschiedenen Organisationen unterscheiden. Verwenden Sie stattdessen typename.

typename

Der Entitätstypname.

id

Die ID des Datensatzes dieser Parameter verfügt über keinen Wert, bis der Entitätsdatensatz gespeichert wird.

Bearbeiten der Navigation

Die Navigation innerhalb des Formulars ermöglicht die Anzeige einer Liste verknüpfter Datensätze. Jede Entitätsbeziehung verfügt über Eigenschaften, die steuern, ob sie angezeigt werden soll.Weitere Informationen:Navigationsbereichselement für die primäre Entität

Alle Entitätsbeziehungen, die so konfiguriert werden, dass sie angezeigt werden, können im Formular-Editor überschrieben werden.

Ausführliche Anleitungen finden Sie unter Hinzufügen oder Bearbeiten der Formularnavigation für verknüpfte Entitäten.

Zur Aktivierung der Bearbeitung der Navigation müssen Sie zuerst den Befehl Navigation in der Gruppe Auswählen auf der Registerkarte Start auswählen.

Im Beziehungs-Explorer können Sie nach 1:n- oder n:n-Beziehungen filtern oder alle verfügbaren Beziehungen anzeigen Das Kontrollkästchen Nur nicht verwendete Beziehungen anzeigen ist aktiviert und ausgewählt. Sie können daher nur jeweils eine Beziehung gleichzeitig hinzufügen.

Um eine Beziehung aus dem Beziehungs-Explorer hinzuzufügen, doppelklicken Sie einfach darauf; sie wird dann unter der aktuell ausgewählten Beziehung im Navigationsbereich hinzugefügt. Doppelklicken Sie auf eine Beziehung im Navigationsbereich, und Sie können die Bezeichnung auf der Registerkarte Anzeigen ändern. Auf der Registerkarte Name sehen Sie Informationen zu der Beziehung. Verwenden Sie die Schaltfläche Bearbeiten, um die Definition der Entität zu öffnen.

Es stehen fünf Gruppen im Navigationsbereich zur Verfügung. Sie können sie ziehen, um sie neu zu positionieren, und doppelklicken, um die Bezeichnung ändern, Sie können sie jedoch nicht entfernen. Diese Gruppen werden nur angezeigt, wenn sie Inhalte haben. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Gruppe angezeigt wird, fügen Sie ihr einfach nichts hinzu.

Konfigurieren von Ereignishandlern

Formularereignishandler können für die folgenden Bereiche in einem Formular konfiguriert werden.

Element

Veranstaltung

Beschreibung

Formular

OnLoad

Tritt auf, wenn das Formular geladen wird.

OnSave

Tritt auf, wenn Daten gespeichert werden.

Registerkarte

TabStateChange

Tritt, wenn auf die Registerkarte erweitert oder reduziert wird.

Feld

OnChange

Tritt auf, wenn Daten im Feld geändert werden und das Steuerelement den Fokus verliert.

Ein Ereignishandler besteht aus einem Verweis auf eine JavaScript-Webressource und eine Funktion, die innerhalb dieser Webressource definiert ist und ausgeführt wird, wenn das Ereignis auftritt. Jedes Element kann bis zu 50 verschiedene konfigurierte Ereignishandler haben.

Wichtig

Die inkorrekte Konfiguration eines Ereignishandlers kann zu Skriptfehlern führen, durch die das Formular inkorrekt geladen wird oder funktioniert. Wenn Sie nicht über der Entwickler des Skripts sind, stellen Sie sicher, dass Sie genau verstehen, welche Konfigurationsoptionen das Skript verlangt.

Achten Sie darauf, einen Skriptereignishandler mithilfe einer Bibliothek zu konfigurieren, die aus einer Quelle stammt, der Sie vertrauen. Skripts können verwendet werden, um beliebige Aktionen auszuführen, die ein Benutzer ausführen könnte, und schlecht geschriebene Skripts können die Leistung eines Formulars erheblich beeinträchtigen.

Testen Sie jeden konfigurierten Ereignishandler auf seine korrekte Funktionsweise.

Konfigurieren von Ereignishandlern

Wählen Sie im Formular-Editor das Element mit dem Ereignis aus, für das Sie den Handler konfigurieren möchten.

Klicken Sie auf der Registerkarte "Start" in der Gruppe Bearbeiten auf Eigenschaften ändern, oder doppelklicken Sie einfach auf das Element.

Wählen Sie im Elementeigenschaftendialogfeld die Registerkarte Ereignisse aus.

Erweitern Sie den Bereich Formularbibliotheken. Wenn die Bibliothek, die die Funktion enthält, die Sie als Ereignishandler einrichten möchten, noch nicht aufgeführt ist, fügen Sie sie hinzu.

Hinzufügen einer Formularbibliothek zu einem Ereignishandler

Klicken Sie im Abschnitt Formularbibliotheken der Ereignisliste auf Hinzufügen.

Suchen Sie die JavaScript-Webressource in der Liste verfügbarer Webressourcen. Wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Wenn die benötigte JavaScript-Webressource nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Neu, um ein neues Webressourcenformular zu erstellen.

Erstellen einer JavaScript-Webressource
  1. Legen Sie im Webressourcenformularsatz die Eigenschaften fest, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt.

    Eigenschaft

    Wert

    Name

    Erforderlich Geben Sie den Namen der Webressource ein.

    Anzeigename

    Erforderlich Geben Sie den in der Liste der Webressourcen anzuzeigenden Namen ein.

    Beschreibung

    (Optional). Geben Sie eine Beschreibung der Webressource ein.

    Typ

    Erforderlich Wählen Sie Skript (JScript) aus.

    Sprache

    (Optional). Wählen Sie eine der Sprachen aus, die für Ihre Organisation verfügbar sind.

  2. Wenn Sie ein Skript erhalten haben, wird nachdrücklich empfohlen, die Schaltfläche Durchsuchen zu verwenden, um die Datei zu suchen und sie hochzuladen.

    Alternativ können Sie auf Schaltfläche Text-Editor klicken und den Inhalt des Skripts in das Dialogfeld Inhalt bearbeiten eingeben oder einfügen.

    Hinweis

    Da dieser einfache Text-Editor keine Funktionen enthält, um die Korrektheit des Skripts zu prüfen, sollten Sie immer eine separate Anwendung wie Microsoft Visual Studio verwenden, um die Skripts zu bearbeiten und sie dann hochladen.

  3. Klicken Sie auf Speichern, und schließen Sie das Webressourcendialogfeld. Die Webressource, die Sie erstellt haben, ist jetzt im Dialogfeld Datensatz suchen ausgewählt.

  4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld zu schließen.

Wählen Sie im Abschnitt Ereignishandler das Ereignis, für das Sie einen Ereignishandlern einrichten möchten.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Handlereigenschaften zu öffnen.

Wählen Sie auf der Registerkarte Details die entsprechende Bibliothek, und geben Sie den Namen der Funktion ein, die für das Ereignis ausgeführt werden soll.

Der Ereignishandler ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, wenn Sie dieses Ereignis nicht aktivieren möchten.

Einige Funktionen erfordern einen Ausführungskontext, um an die Funktion übergeben werden zu können. Wenn dies erforderlich ist, wählen Sie Ausführungskontext als ersten Parameter übergeben aus.

Einige Funktionen akzeptieren eine Reihe von Parametern zur Steuerung des Verhaltens einer Funktion. Wenn diese erforderlich sind, geben Sie diese in der Durch Kommata getrennten Liste mit Parametern, die an die Funktion weitergegeben werden. ein.

Fügen Sie auf der Registerkarte Abhängigkeiten alle Felder, von denen das Skript abhängt, im Bereich Abhängige Felder hinzu.

Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Handlereigenschaften zu schließen.

Wenn der Ereignishandler eingegeben ist, können Sie die Reihenfolge, in der die Funktion ausgeführt wird im Verhältnis zu anderen Funktionen mit den grünen Pfeilen ändern.

Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Elementeigenschaften zu schließen.

Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf Veröffentlichen, um das Formular zu veröffentlichen.

Hinweis

Während Sie mit der Benutzeroberfläche (UI) die Reihenfolge ändern können, in der die Skripts geladen werden, indem die grünen Auf- und Abwärts-Pfeile verwendet werden, werden die Skripts tatsächlich nicht sequenziell geladen.Weitere Informationen:MSDN: Bibliotheksabhängigkeiten verwalten

Siehe auch

Erstellen und Entwerfen von interaktiven Formulare für den interaktiven Servicehub
Erstellen und Bearbeiten von Schnellerstellungsformularen
Erstellen und Bearbeiten von Schnellansichtsformularen

© 2017 Microsoft. Alle Rechte vorbehalten. Copyright