Freigeben über


Änderungen an Teamprojekten und Standardprozessvorlagen beim Upgrade von Team Foundation Server

Wenn Sie für Ihren Server ein Upgrade auf Visual Studio Team Foundation Server (TFS) durchführen, werden mehrere Änderungen an allen Teamprojekten vorgenommen, die auf dem Server definiert sind. Einige Funktionen sind veraltet.

In diesem Thema werden die geänderten und veralteten Funktionen beschrieben. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen, die seit TFS 2012 hinzugefügt wurden, um Planung und Nachverfolgung zu unterstützen, finden Sie unter Neues in Planung und Nachverfolgung.

Mit dem Upgrade auf TFS 2013 eingeführte Änderungen

  • Zugriffsebene: Die Zugriffsebenen-Funktionssätze für Standard- und Vollzugriff haben sich geändert. Weitere Informationen erhalten Sie unter Ändern von Zugriffsebenen.

  • TWA-Navigation und Links: Die Navigation innerhalb TWA wurde geändert, um die Einführung von Portfoliobacklogs und beständigen Sprint-Backlogs zu unterstützen.

  • Berechtigungen für Teamadministratoren: Für viele Funktionen, die zuvor von jedem Benutzer im Team geändert werden konnten, müssen jetzt den Teamadministratoren Berechtigungen zugewiesen werden. Das schließt das Hinzufügen von Teammitgliedern, das Hinzufügen von Teamfavoriten, das Anpassen des Kanban-Boards sowie das Hinzufügen von Mitgliedern und Ereignissen zu einem Teamraum ein. Um einen Teamadministrator hinzuzufügen, klicken Sie hier.

  • Prozessvorlagennamen: Die Namen der standardmäßigen TFS-Prozessvorlagen haben sich geändert. Sie werden nun der Version von TFS zugeordnet, in der sie enthalten sind. Die neuen Namen entsprechen:

    • Microsoft Visual Studio Scrum 2013

    • MSF for Agile Software Development 2013

    • MSF for CMMI Process Improvement 2013

  • witadmin: Das Verwenden des Befehls witadmin für Prozesskonfiguration wurde geändert. Die folgenden witadmin-Befehle sind veraltet, ebenso wie ihre entsprechenden Konfigurationsdateien (AgileConfiguration und CommonConfiguration):

    • exportagileprocessconfig

    • exportcommonprocessconfig

    • importagileprocessconfig

    • importcommonprocessconfig

    Nun wird eine Prozesskonfigurationsdatei (ProcessConfiguration) mit witadmin exportprocessconfig- und importprocessconfig-Befehlen verwaltet. Siehe Importieren und Exportieren der Prozesskonfiguration

Änderungen an den Standardprozessvorlagen

In der folgenden Zusammenfassung werden die Änderungen beschrieben, die an den mit TFS bereitgestellten Standardprozessvorlagen, im Vergleich zu ihren früheren Versionen, vorgenommen wurden:

Mit TFS 2013.4 eingeführte Änderungen

Die folgenden Änderungen wurden an den Arbeitsaufgabentyp-Definitionen (WIT, Work Item Type) der von TFS bereitgestellten Standardprozessvorlagen vorgenommen:

  • Scrum: Das Feld Backlog-Priorität wurde aus den Aufgabendefinitionen des Bug- und Produkt-Backlogs entfernt.

  • Agile: Das Feld Storypunkte wurde der Bugdefinition hinzugefügt. Das Feld Stapelrang wurde aus der User Story-Definition entfernt.

  • CMMI-Prozessvorlage: Das Feld Größe wurde der Bugdefinition hinzugefügt. Das Feld Stapelrang wurde aus der Anforderungsdefinition entfernt.

Änderungen, die mit TFS 2013,3 eingeführt wurden

Die folgenden Änderungen wurden an allen von TFS bereitgestellten Standardprozessvorlagen vorgenommen:

  • Die Arbeitsaufgabentypen "Testplan" und "Testsammlung" wurden hinzugefügt.

  • "Testplankategorie" und "Testsammlungskategorie" wurden hinzugefügt.

  • Die Arbeitsaufgabentypen "Testplan" und "Testsammlung" wurden zu "Ausgeblendete Typenkategorie" hinzugefügt.

Änderungen, die mit TFS 2013,2 eingeführt wurden

Die folgenden Änderungen wurden an allen von TFS bereitgestellten Standardprozessvorlagen vorgenommen:

  • Der Arbeitsaufgabentyp "Freigegebener Parameter" wurde hinzugefügt.

  • Die Kategorie "Freigegebener Parameter" wurde hinzugefügt.

  • Der Arbeitsaufgabentyp "Freigegebener Parameter" wurde zu "Ausgeblendete Typenkategorie" hinzugefügt.

  • Die Nebenversionsnummern aller Prozessvorlagen wurden aktualisiert:

    • Scrum: <version type="6B724908-EF14-45CF-84F8-768B5384DA45" major="3" minor="9" />.

    • Agile: <version type="ADCC42AB-9882-485E-A3ED-7678F01F66BC" major="7" minor="19" />.

    • CMMI: <version type="27450541-8E31-4150-9947-DC59F998FC01" major="7" minor="9" />.

Änderungen, die mit TFS 2013 eingeführt wurden

Die folgenden Änderungen wurden an allen von TFS bereitgestellten Standardprozessvorlagen vorgenommen:

  • Der Funktionsarbeitsaufgabentyp wurde hinzugefügt (WIT).

  • Funktionskategorie wurde hinzugefügt.

  • AgileConfiguration und CommonConfiguration wurden durch eine einzelne Datei, ProcessConfiguration ersetzt.

    ProcessConfiguration unterstützt diese zusätzlichen Funktionen: Portfoliobacklogs, Farbenzuweisung zu WITs, Tags, die den Standardspalten auf allen Backlogseiten hinzugefügt wurden.

  • Die Buildvorlagen wurden aus dem Build-Plug-In entfernt. Sie greifen auf Buildvorlagen jetzt über die Benutzeroberfläche zu, Verwenden der Standardvorlage für den Buildprozess.

  • Die folgenden Reporting Services-Berichte wurden aktualisiert: Backlog-Übersicht (Scrum), Übersicht über Stories und Storystatus (Agile) sowie Anforderungsübersicht und Anforderungsstatus (CMMI). Diese Updates enthalten Änderungen, die durch die Einführung des Funktionsarbeitsaufgabentyps "Portfoliobacklog" erforderlich wurden, wie in diesen Blogbeitrag beschrieben: Aktualisieren der Übersichts- und Fortschrittsberichte, um die Portfoliobacklogs zu unterstützen.

    Informationen dazu, wie Sie Ihr Teamprojekt mit den neuesten Berichten aktualisieren, finden Sie unter Hochladen von Berichten zu einem Teamprojekt.

  • Die Haupt- und Nebenversionsnummern aller Prozessvorlagen wurden auf 9 (Scrum) bzw. 19 (Agile und CMMI) aktualisiert.

    • Scrum: <version type="6B724908-EF14-45CF-84F8-768B5384DA45" major="3" minor="7" />.

    • Agile: <version type="ADCC42AB-9882-485E-A3ED-7678F01F66BC" major="7" minor="17" />.

    • CMMI: <version type="27450541-8E31-4150-9947-DC59F998FC01" major="7" minor="7" />.

Für Informationen zum Zugriff auf die neuen WITs und andere neue Tools finden Sie unter Assistent zum Konfigurieren von Funktionen.

Änderungen, die mit TFS 2012.1 und 2012.2 eingeführt wurden

Jede der von TFS bereitstellten Standardprozessvorlagen wurde aktualisiert, um zusätzliche wiederkehrende Übergänge zu unterstützen. Diese Übergänge werden in der folgenden Abbildung in Rot dargestellt. Sie unterstützen das Verschieben von Elementen zurück zum Backlog, wenn Sie fälschlicherweise auf "Fertig gestellt" oder "Gelöst" festgelegt wurden. Wenn Sie jetzt eine Arbeitsaufgabe, die Sie im Kanban-Board oder im Task Board versehentlich zum Zustand "Aufgelöst" oder "Abgeschlossen" gezogen haben, können Sie sie wieder zu einem früheren Workflowstatus ziehen. Die folgenden Arbeitsaufgabentypen unterstützen jetzt any-to-any-Workflowübergänge:

  • Visual Studio Scrum 2.1: Fehler, Product Backlog Item, Aufgabe

  • MSF Agile 6.1: Fehler, Aufgabe, User Story

  • MSF Scrum 6.1: Fehler, Aufgabe, Anforderung

Typische Vorwärtsübergänge

Scrum Workflowzustände – Zustände und Gründe weiterleiten

Untypische Rückwärtsübergänge

Scrum-Workflowzustände – atypischer Rückfluss

Um die Änderungen für die vorhandenen Teamprojekte zu übernehmen, müssen Sie die WORKFLOW-Abschnitte, die für jedes der aktualisierten Arbeitsaufgabentypen definiert wurden, durch die neuen Definitionen ersetzen. Sie erreichen dies, indem Sie die Arbeitsaufgaben-Typdefinition ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Sie das Teamprojekt von 2012 RTM auf Update 2.

Sie erhalten die aktuellen Versionen der Standardprozessvorlagen, indem Sie den Anwendungsebenenserver mit dem vierteljährlichen Update 1 aktualisieren. Das Upgrade kann von der Microsoft-Downloadsite heruntergeladen werden: Vierteljährliches Update für Microsoft Visual Studio Team Foundation Server 2012.

Weitere Informationen zum Update finden Sie im folgenden Microsoft-Blogbeitrag: Visual Studio and Team Foundation Server 2012 Update 1 now available (Visual Studio und Team Foundation Server 2012 Update 1 jetzt verfügbar, in englischer Sprache).