Freigeben über


Befehl "Start" (Team Foundation Build)

Verwenden Sie den start-Befehl, um einen konfigurierten Team Foundation Build-Buildtyp auszuführen.

TFSBuild start Teamfoundationserver TeamProject BuildType [/machine:buildmachine] [/directory:builddirectory]

Parameter

Argument Beschreibung

Teamfoundationserver

Die URL des Team Foundation-Servers, auf dem die zu erstellenden Projektmappen eingecheckt werden.

TeamProject

Der Teamprojektname, der die zu erstellenden Projektmappen enthält.

BuildType

Der Buildtyp, der für den Build verwendet werden soll.

buildmachine

Wird mit der /machine-Option verwendet. Team Foundation Build-Servername.

builddirectory

Wird zusammen mit der Option /directory verwendet. Der Pfad zum Verzeichnis, in dem der Build durchgeführt wird.

Option Beschreibung

/machine

Optional. Der Computer, auf dem die Projektmappen erstellt werden. Kann mit /m abgekürzt werden. Standardmäßig wird der im Buildtyp angegebene Buildcomputer verwendet.

/directory

Optional. Das Verzeichnis, in dem der Build durchgeführt wird. Kann mit /d abgekürzt werden. Standardmäßig wird das im Buildtyp festgelegte Buildverzeichnis verwendet.

Hinweis

  Stellen Sie beim Auswählen des Buildverzeichnisses sicher, dass genügend Speicherplatz für den Build vorhanden ist. Unzureichender Speicherplatz führt zum Abbruch des Builds.

Hinweise

Sie können den Team Foundation-Befehlszeilenbefehl TFSBuild start und den Windows-Taskplanerdienst verwenden, um wiederkehrende oder nächtliche Builds durchzuführen. Wiederkehrende oder geplante Builddienste sind in der Team Foundation-Benutzeroberfläche in Visual Studio nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Konfigurieren eines geplanten Builds (Befehlszeile).

Funktionen für fortlaufende Buildintegration sind in Team Foundation nicht enthalten. Der TFSBuild start -Befehl kann jedoch immer dann aufgerufen werden, wenn in der Team Foundation-Quellcodeverwaltung ein Eincheckvorgang stattfindet.

Wenn Sie mehr als eine Projektmappe erstellen, beachten Sie beim Festlegen der Buildreihenfolge, dass zwischen den Projektmappen Abhängigkeiten vorhanden sein können. Legen Sie beispielsweise fest, dass Projektmappe 1 vor Projektmappe 2 erstellt wird, wenn Projektmappe 2 eine Abhängigkeit mit Projektmappe 1 aufweist.

Standardmäßig wird das Ablageverzeichnis nicht automatisch als Freigabe erstellt und ist daher für das Veröffentlichen von Builds und Testergebnissen nicht verfügbar. Sie müssen manuell eine Freigabe erstellen, Schreibberechtigungen zum Windows-Verzeichnis hinzufügen sowie Freigabeberechtigungen sowohl für das Konto, unter dem der Team Foundation Build-Dienst zum Ablegen der Builds ausgeführt wird, als auch für das Konto des Testers hinzufügen, damit dieser Testergebnisse veröffentlichen kann.

Beispiel

Das folgende Beispiel erstellt den Nightlies-Buildtyp, der sich im AdventureWorks-Teamprojekt auf server01 befindet. Der erstellte Build befindet sich auf Machine1 im Verzeichnis BuildDrop.

>TFSBuild start http://server01:8080 AdventureWorks Nightlies /m:Machine1 /d:"C:\BuildDrop"

Sicherheit

Zum Verwenden des start-Befehls muss die Build starten-Sicherheitsberechtigung auf dem Team Foundation Server auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Starten eines Builds von der Befehlszeile aus
Gewusst wie: Konfigurieren eines geplanten Builds (Befehlszeile)
Gewusst wie: Erstellen eines neuen Buildtyps

Weitere Ressourcen

Team Foundation Build-Befehle
Ausführen von Builds in Team Foundation Build
Arbeiten mit Buildtypen in Team Foundation Build