Freigeben über


Bereitstellung von Orchestrator mithilfe der Systemvorbereitung

 

Gilt für: System Center 2012 SP1 - Orchestrator, System Center 2012 - Orchestrator, System Center 2012 R2 Orchestrator

Sie können Orchestrator mithilfe der Systemvorbereitung bereitstellen. Auf diese Weise können Sie jede Komponente in Orchestrator in einer verteilten Umgebung automatisiert bereitstellen.

Mithilfe der folgenden Schritte können Sie für Orchestrator-Komponenten ein Systemvorbereitungsabbild erstellen:

  1. Vorbereiten des Windows 2008 R2-Abbilds

  2. Erstellen der Orchestrator-Antwortdatei für die Systemvorbereitung

  3. Installieren von Orchestrator mithilfe der Systemvorbereitung

Vorbereiten des Windows 2008 R2-Abbilds

Bereiten Sie mithilfe der folgenden Schritte das Windows 2008 R2-Abbild vor.

So bereiten Sie das Windows 2008 R2-Abbild vor

  1. Installieren Sie Windows Server 2008 R2.

  2. Installieren Sie .NET Framework 4 von https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=246814. (Dies ist nur für die Webfunktionskomponenten von Orchestrator erforderlich.)

Erstellen der Orchestrator-Antwortdatei für die Systemvorbereitung

Bevor Sie mit dem Tool für die Systemvorbereitung Orchestrator unter Windows Server 2008 R2 installieren können, installieren Sie Orchestrator als Teil des Systemvorbereitungsprozesses mithilfe einer Antwortdatei.

Ein Beispiel für die Datei „unattend.xml“ finden Sie unter Beispieldatei „Orchestrator.xml“. Sie können diese Beispieldatei anpassen und in Windows System Image Manager importieren.

So erstellen Sie eine Antwortdatei

  1. Erstellen Sie die Datei für die unbeaufsichtigte Installation, Orchestrator.xml, anhand des bereitgestellten Beispiels.

  2. Kopieren Sie die Datei nach %systemdrive%\windows\system32\sysprep.

  3. Erstellen Sie die Orchestrator-Batchdatei, mit der die Orchestrator-Komponenten auf diesem Computer installiert werden. Ein Beispiel für diese Datei finden Sie im Abschnitt Beispieldatei „Orchestrator.xml“. Auf diese wird in der Datei Orchestrator.xml Bezug genommen. Informationen zu den verfügbaren Befehlszeilenoptionen, die zur Installation von Orchestrator verwendet werden können, finden Sie unter Installation mit dem Befehlszeileninstallations-Tool von Orchestrator.

  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    sysprep /generalize /oobe /shutdown /unattend:%systemdrive%\windows\system32\sysprep\Orchestrator.xml  
    

Installieren von Orchestrator mithilfe der Systemvorbereitung

Sie verfügen jetzt über ein Windows 2008 R2-Systemvorbereitungsabbild, das Sie für die automatische Bereitstellung von Orchestrator in der Umgebung verwenden können.

Informationen zum Erstellen eines SQL-Systemvorbereitungsabbilds für die Verwendung mit Orchestrator finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=246815.

Beispieldatei „Orchestrator.xml“

Dies ist ein Beispiel für die Datei Orchestrator.xml, die für die Bereitstellung von Orchestrator mit der Systemvorbereitung verwendet werden kann. Passen Sie diese Datei mithilfe von Windows System Image Manager an (verfügbar im Windows Automated Installation Kit unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=246813).

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>  
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">  
    <settings pass="oobeSystem">  
        <component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="https://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">  
            <AutoLogon>  
                <Password>  
                    <Value>password</Value>  
                    <PlainText>true</PlainText>  
                </Password>  
                <LogonCount>1</LogonCount>  
                <Enabled>true</Enabled>  
                <Username>Administrator</Username>  
            </AutoLogon>  
            <FirstLogonCommands>  
                <SynchronousCommand wcm:action="add">  
                    <CommandLine>cmd /c %systemdrive%\sco\install.bat</CommandLine>  
                    <Order>1</Order>  
                    <RequiresUserInput>false</RequiresUserInput>  
                </SynchronousCommand>  
            </FirstLogonCommands>  
        </component>  
    </settings>  
    <cpi:offlineImage cpi:source="wim:c:/windowsenterprise/extracted/sources/install.wim#Windows Server 2008 R2 SERVERENTERPRISE" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />  
</unattend>  
  

Dies ist eine Beispieldatei install.bat, auf die in der Datei für die unbeaufsichtigte Installation, Orchestrator.xml, für „FirstLogonCommand“ verwiesen wird. Erstellen Sie diese Batchdatei zusammen mit den Orchestrator-Setupdateien im Verzeichnis %systemdrive%\sco. Diese Datei kann mit dem Befehlszeileninstallations-Tool angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie unter Installation mit dem Befehlszeileninstallations-Tool von Orchestrator.

%systemdrive%\sco\setup\setup.exe /Silent /ServiceUserName:%computername%\administrator /ServicePassword:password /Components:All /DbServer:%computername%  /DbPort:1433 /DbNameNew:OrchestratorSysPrep /WebConsolePort:82 /WebServicePort:81 /OrchestratorRemote /UseMicrosoftUpdate:1 /SendCEIPReports:1 /EnableErrorReporting:always