Freigeben über


Portalfunktionen für Microsoft Dynamics 365 – Häufig gestellte Fragen

Es gibt viele häufig gestellte Fragen dazu, was Dynamics 365-Portale tun können und wie bestimmte Funktionen erreicht werden können. In diesem Dokument werden viele dieser häufig gestellten Fragen und die zugehörigen Antworten behandelt.

Gilt für: Microsoft Dynamics 365
Ursprüngliche KB-Nummer: 4456128

Lizenzierung und Bereitstellung

  • Wie kann ich ein Portalabonnement erhalten?

    Ein Portalabonnement kann über zwei Möglichkeiten erworben werden:

    1. Wir bieten ein Portal-Addon mit dem Kauf bestimmter Typen und Mengen von Dynamics 365-Benutzerlizenzen. Details finden Sie im Dynamics 365-Preis- und Lizenzierungshandbuch. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nur ein Portal-Addon mit Benutzerlizenzen erhalten, auch wenn Sie mehrere Typen oder Mengen gültiger Lizenzen erworben haben.
    2. Ein anderes Portalabonnement kann durch den Kauf eines Portal-Add-On-Abonnements erworben werden. Dieses Abonnement ist ein Addon-Abonnement für Dynamics 365 und kann erworben werden, wenn Sie über entsprechende Dynamics 365-Lizenzen verfügen.
  • Wie kann ich den Portaltyp und die Zielgruppe ändern, nachdem ein Portal bereitgestellt wurde?

    Nach der Bereitstellung eines Portals können Sie den Portaltyp und die Zielgruppe ändern, indem Sie die unter " So wird's machen" aufgeführten Schritte zum Ändern der Benutzergruppe und des Typs eines Dynamics 365-Portals ausführen.

  • Wie kann ich die Basis-URL eines Portals (d. h. Unterdomäne von microsoftcrmportals.com-URL) ändern, sobald ein Portal bereitgestellt wird?

    Nach der Bereitstellung eines Portals können Sie die Basis-URL des Portals ändern, indem Sie diese Dokumentation ausführen.

  • Wie kann ich ein Portal löschen, nachdem es bereitgestellt wurde?

    Jedes Portal besteht aus zwei Teilen:

    1. Portalhost – Es ist die Website, die den Portalcode ausführt.
    2. Portallösungen – Dies sind die Lösungen, die in Ihrer Dynamics 365-Organisation installiert sind, wenn ein Portal bereitgestellt wird

    Zum Löschen eines Portals muss der Portalhost vollständig gelöscht und die Portallösungen aus Ihrer Dynamics 365-Organisation deinstalliert werden.

    Führen Sie zum Zurücksetzen des Portalhosts die unter "Zurücksetzen eines Portals" aufgeführten Schritte aus. Es ist wichtig zu beachten, dass das Zurücksetzen des Portalhosts keine Auswirkungen auf die Konfiguration in Ihrer Dynamics 365-Organisation hat.

    Um die Portallösungen zu löschen, müssen Sie Lösungen aus dem Dynamics 365-Lösungsbereich löschen. Sie können in der Dynamics 365-Webanwendung zum Bereich "Lösungen" navigieren, indem Sie "Einstellungen" und dann "Lösungen" auswählen. Die Reihenfolge, in der Portallösungen deinstalliert werden sollen, finden Sie unter Portal-Problembehandlung, Teil 3: Deinstallieren von Portallösungen.

Dynamics 365 Organisationslebenszyklus

  • Wir haben kürzlich unsere Dynamics 365-Organisation von einem geografischen Standort/einem Mandanten zu einem anderen verschoben. Wie behandeln wir Portale, die mit unserer Organisation verbunden sind?

    Wenn Sie Ihre Dynamics 365-Organisation von einem Mandanten oder geografischen Standort in einen anderen verschieben, werden die zu dieser Organisation gehörenden Portale nicht automatisch verschoben. Da Ihre Organisation verschoben wird, funktioniert ein dieser Organisation zugeordnetes Portal nicht und löst beim Start einen Fehler aus.

    Wenn Sie Ihr Portal erneut der relevanten Organisation zuordnen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

    1. Sie sollten Ihren vorhandenen Portalhost aus dem vorhandenen Mandanten/geografischen Bereich zurücksetzen, indem Sie die unter "Zurücksetzen eines Portals" genannten Schritte ausführen.
    2. Dieser Schritt löscht ihre zugeordneten Portalressourcen, und auf die Portal-URL kann nach Abschluss des Vorgangs nicht zugegriffen werden.
    3. Nachdem Ihr vorhandenes Portal zurückgesetzt wurde, müssen Sie zu Ihrem neuen Mandanten (oder zu einem neuen geografischen Bereich des vorhandenen Mandanten) wechseln und dort ein dort verfügbares Portal bereitstellen.
  • Wir haben kürzlich eine Wiederherstellung unserer Dynamics 365-Organisation aus einer alten Sicherung durchgeführt, und jetzt funktioniert das mit dieser Organisation verbundene Portal nicht. Wie kann man das beheben?

    Wenn eine Dynamics 365-Organisation aus einer Sicherung wiederhergestellt wird, gibt es verschiedene Änderungen, die in Ihrer Organisation vorgenommen werden, die die Verbindung Ihres Portals mit der Organisation unterbrechen können. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu beheben:

    • Wenn die Organisations-ID nach dem Wiederherstellungsvorgang identisch ist und Auch Portallösungen vorhanden sind:

      1. Wechseln Sie zum Dynamics 365 Online Administration Center.
      2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendungen.
      3. Wählen Sie Ihr Portal und dann "Verwalten" aus, um das Portal Admin Center zu öffnen.
      4. Wählen Sie Portaldetails aus.
      5. Ändern Sie den Portalstatus in "Aus ", und wählen Sie dann "Aktualisieren" aus .
      6. Ändern Sie nach Abschluss des Vorgangs den Portalstatus wieder in "Ein ", und wählen Sie dann "Aktualisieren" aus .
      7. Sobald beide Schritte ausgeführt wurden, wird Ihr Portal neu gestartet und erstellt auch erneut eine Verbindung mit der Organisation.
    • Wenn sich die Organisations-ID nach dem Wiederherstellungsvorgang unterscheidet oder wenn Portallösungen aus Ihrer Organisation gelöscht werden:

      1. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Portal mithilfe von Schritten zurückzusetzen, die in "Portal zurücksetzen" erwähnt werden.
  • Wir haben kürzlich die URL unserer Dynamics 365-Organisation geändert, und unser Portal funktionierte nicht mehr. Wie kann man das beheben?

    Wenn Sie die URL Ihrer Dynamics 365-Organisation ändern, funktioniert Ihr Portal nicht mehr, da sie die Dynamics 365-URL nicht mehr identifizieren kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu beheben:

    1. Wechseln Sie zum Dynamics 365 Online Administration Center.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendungen.
    3. Wählen Sie Ihr Portal und dann "Verwalten" aus, um das Portal Admin Center zu öffnen.
    4. Wählen Sie "Portalaktionen" aus.
    5. Wählen Sie "Dynamics 365-URL aktualisieren" aus, und durchlaufen Sie die Anweisungen.
    6. Nach Abschluss des Vorgangs wird Ihr Portal neu gestartet und wird wieder funktionieren.

Debuggen und Beheben von Problemen

  • Beim Zugriff auf mein Portal wird eine generische Fehlerseite angezeigt. Wie finde ich Fehlerdetails?

    Wenn beim Rendern des Portals ein Serverfehler auftritt, wird Endbenutzern zusammen mit der Zeitstempel- und Aktivitäts-ID dieses Fehlers eine generische Fehlerseite angezeigt. Portaladministratoren können ihr Portal so konfigurieren, dass die tatsächlichen Fehlerdetails abgerufen werden, die beim Debuggen und Beheben von Problemen hilfreich sind. Sie können eine oder beide der folgenden Optionen verwenden:

    1. Deaktivieren der benutzerdefinierten Fehlerseite

      Sie deaktiviert die benutzerdefinierte Fehlerseite und ermöglicht es Ihnen, die vollständige Stack Trace eines Fehlers beim Navigieren auf dieser Seite anzuzeigen. Führen Sie diese Schritte aus.

      Notiz

      Es ist ratsam, dies nur dann zu verwenden, wenn Sie ein Portal entwickeln. Sobald Ihr Portal für Ihre Benutzer live ist, sollten Sie benutzerdefinierte Fehler wieder aktivieren.

    2. Diagnoseprotokollierung aktivieren

      Dadurch können alle Portal-Fehler in einem Azure Blob-Speicher gespeichert werden. Führen Sie zum Aktivieren die hier beschriebenen Schritte aus.

      Wenn Sie die Diagnoseprotokollierung aktivieren, können Sie nach bestimmten Fehlern suchen, die von Benutzern gemeldet wurden, indem Sie die auf der generischen Fehlerseite angezeigte Aktivitäts-ID verwenden. Diese Aktivitäts-ID wird zusammen mit den Fehlerdetails protokolliert und ist nützlich, um das tatsächliche Problem zu finden.

Portaladministration und -management

  • Wie kann ich einen benutzerdefinierten Anmeldeanbieter in meinem Portal verwenden?

    Dynamics 365-Portale unterstützen jeden benutzerdefinierten Anmeldeanbieter, der Unterstützung für Standardauthentifizierungsprotokolle bietet. Wir unterstützen OpenIdConnect-, SAML2- und WS-Fed-Protokolle für jeden benutzerdefinierten IDP. Oauth2 wird nur für einen festen Satz bekannter IDP unterstützt. Weitere Informationen zum Einrichten einer IDP-Konfiguration finden Sie in den Access-Portalfehlerprotokollen.

  • Wie erhalte ich zuerst neue Portalversionen in meinem Sandkastenportal, bevor sie auf die Produktion angewendet wird?

    Jede Portalversion erfolgt in zwei Phasen, Early Upgrade und GA (General Availability). In der Phase "Early Upgrade" werden nur Portale aktualisiert, die für ein frühes Upgrade gekennzeichnet sind. Um die neue Portalversion in Ihrer Sandkastenumgebung (Entwicklungs-/Testumgebung) zu erhalten, können Sie Ihr Portal für ein frühes Upgrade aktivieren.

    Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Upgrade eines Portals.

  • Wie kann ich einen Vanity-Domänennamen mit meinem Portal verwenden?

    Sie können Ihrem Portal die Verwendung eines Vanity-Domänennamens anstelle des Standarddomänennamens microsoftcrmportals.com ermöglichen. Führen Sie dazu die schritte aus, die im Verwaltungsportal bereitgestellt werden.

  • Wie kann ich eine Entität aus der globalen Suche entfernen?

    Siehe Entfernen einer Entität aus der globalen Suche

  • Wie kann ich den Suchindex neu erstellen?

    Siehe "Vollständiger Suchindex neu erstellen"