Freigeben über


Verschieben und Transformieren von Objekten

Sowohl Vektor- als auch Textobjekte können auf einfache Art in Microsoft Expression Blend geändert werden, indem Sie jedes Objekt neu positionieren, in der Größe ändern, verschieben (Translation), skalieren, drehen, neigen, spiegeln und ihren Mittelpunkt ändern. Sie können Objekte ändern, indem Sie Änderungen auf der Zeichenfläche vornehmen oder die Eigenschaften im Eigenschaftenpanel in der Kategorie Layout und Transformation ändern. Zudem können Sie das PinseltransformationswerkzeugCc294973.8dc54a0d-02cc-44cd-b802-5a78309f4503(DE-DE,Expression.30).png zum Ändern der Pinseleigenschaften von Text- und Vektorobjekten verwenden.

Freies Ändern von Objekten auf der Zeichenfläche

Wenn Sie Auswahl Cc294973.2ff91340-477e-4efa-a0f7-af20851e4daa(DE-DE,Expression.30).png im Werkzeugpanel zum Auswählen eines Objekts auf der Zeichenfläche verwenden, wird in Expression Blend ein BoundingBox-Element um das Objekt angezeigt. Es besitzt Steuerpunkte, die Sie zum Ändern des Objekts verwenden können. Sie können auch mehrere Objekte gleichzeitig auswählen, indem Sie STRG gedrückt halten. Das BoundingBox-Element wird dann um alle Objekte in der Auswahl angezeigt. Es folgen einige Tipps zur Verwendung von Steuerpunkten. In den Bildern wird erläutert, wie ein Objekt vor und nach der Anwendung einer Transformation aussehen kann.

Änderung

Vorher und nachher

Ändern der Position

Verschiebt ein Objekt entlang der X- oder Y-Achse bzw. der Z-Achse (nur dreidimensionale Objekte).

Um die Position eines Objekts zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger über das Objekt, bis der Cursor sich in einen kleineren Pfeil mit vier Spitzen ändert Cc294973.eff911a7-b891-4315-a86c-cc4cd088e647(DE-DE,Expression.30).png. Ziehen Sie dann den Zeiger, um das Objekt zu verschieben. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um die Bewegung während der Neupositionierung auf die X- oder die Y-Ebene zu beschränken.

Durch die Neupositionierung eines Objekts werden die Eigenschaften des Objekts im Eigenschaftenpanel unter Layout geändert. Bei der Positionsänderung ändert sich lediglich die ursprüngliche Position des Objekts. Bei der Positionsänderung wird keine Transformation auf das Objekt angewendet, es sei denn, Sie ändern das Objekt in einem Auslöser oder in einer Animationszeitachse. In diesem Fall werden durch die Positionsänderung die Eigenschaften auf der Registerkarte Translation Cc294973.962807da-746d-41bd-878c-0f89500f3907(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel geändert.

Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Position oder Versetzen (Translation) eines Objekts.

Ändern der Position eines Objekts auf der Zeichenfläche

Cc294973.c7c8c2bc-c934-4dd5-a121-94d4ca82f294(DE-DE,Expression.30).png

Größe ändern

Ändert die Höhe, Breite und Tiefe (nur bei dreidimensionalen Objekten) eines Objekts.

Um die Größe eines Objekts zu ändern, bewegen Sie den Zeiger über die Ecksteuerpunkte oder die mittleren Steuerpunkte eines Objekts, bis sich der Zeiger in einen Pfeil mit Doppelspitze ändert (Cc294973.5b735d0c-fdc1-4d8b-a592-0e762cc7c635(DE-DE,Expression.30).png, Cc294973.b1472e4f-1959-485d-901f-df5583a77bcb(DE-DE,Expression.30).png, Cc294973.ec88bf27-dad4-4869-9146-0c9647c29cdc(DE-DE,Expression.30).png oder Cc294973.7d350cd4-6d4f-40bc-9d04-d46d2d54ebee(DE-DE,Expression.30).png). Ziehen Sie den Zeiger dann, um die Größe des Objekts zu ändern. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um die Proportionen des Objekts während der Größenänderung beizubehalten. Halten Sie die ALT-TASTE gedrückt, um den Mittelpunkt beizubehalten.

Durch die Änderung der Größe eines Objekts werden die Eigenschaften des Objekts im Eigenschaftenpanel unter Layout geändert. Bei der Größenänderung ändert sich lediglich die ursprüngliche Größe des Objekts. Bei der Größenänderung wird keine Transformation auf das Objekt angewendet, es sei denn, Sie ändern das Objekt in einem Auslöser oder in einer Animationszeitachse. In diesem Fall werden durch die Größenänderung die Eigenschaften auf der Registerkarte Translation Cc294973.7a93944e-a7f5-4607-babd-768bb5f56185(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel geändert.

Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Größe oder Skalieren eines Objekts.

Ändern der Größe eines Objekts auf der Zeichenfläche

Cc294973.1bf7361c-1d19-47e0-981b-222d7a8d69d4(DE-DE,Expression.30).png

Drehen

Dreht ein Objekt um seinen Mittelpunkt.

Um ein Objekt zu drehen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ecksteuerpunkt des Objekts, bis sich der Zeiger in einen Drehsteuerpunkt Cc294973.888cbf6b-c442-424d-977d-61d942703c4a(DE-DE,Expression.30).png ändert. Ziehen Sie den Zeiger dann, um das Objekt zu drehen. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie das Objekt drehen, um das Objekt in 15-Grad-Schritten zu drehen. Die Position des Mittelpunkts bestimmt, wie das Objekt gedreht wird. Sie können den Mittelpunkt des Objekts verschieben, indem Sie den Mauszeiger über den Steuerpunkt in der Mitte des Objekts bewegen, bis er zu einem Pfeil mit vier Spitzen wird Cc294973.9003164f-1dd4-4a3b-8a4c-21a70d4b3ffb(DE-DE,Expression.30).png, und den Zeiger dann ziehen. Durch das Verschieben des Mittelpunkts werden die Eigenschaften auf der Registerkarte MittelpunktCc294973.49772b0c-095e-450b-967e-75dc1858966f(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel geändert.

Durch das Drehen eines Objekts werden die Eigenschaften des Objekts auf der Registerkarte DrehenCc294973.321b430b-5c8e-47dc-93f8-0e85ac32cca5(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel geändert. Durch das Drehen wird eine Transformation auf das Objekt angewendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Drehen eines Objekts und Ändern des Mittelpunkts eines Objekts.

Drehen eines Objekts auf der Zeichenfläche

Cc294973.0ec39880-288d-4083-90f0-26b05c094977(DE-DE,Expression.30).png

Neigen

Neigt (zerrt) ein Objekt entlang der X- oder Y-Achse bzw. der Z-Achse (nur dreidimensionale Objekte).

Um ein Objekt zu neigen, bewegen Sie den Mauszeiger über die mittleren Steuerpunkte eines Objekts, bis der Zeiger zu einem geteilten Pfeil mit zwei Spitzen Cc294973.2be41f49-8a61-4966-bf08-598f4253b610(DE-DE,Expression.30).png wird. Ziehen Sie den Zeiger dann, um das Objekt zu neigen bzw. zu zerren. Halten Sie ALT gedrückt, um die Position des Mittelpunkts beizubehalten (anstatt die Position der gegenüberliegenden Ecke oder Kante beizubehalten).

Durch Neigen eines Objekts werden die Eigenschaften des Objekts auf der Registerkarte NeigenCc294973.90c478da-1e6b-4b59-8322-445053058a6d(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel geändert. Durch das Neigen wird eine Transformation auf das Objekt angewendet.

Weitere Informationen finden Sie unter Neigen eines Objekts.

Neigen eines Objekts auf der Zeichenfläche

Cc294973.b5b43b8b-dd44-4d42-a0d2-f7fab35e6f33(DE-DE,Expression.30).png

Kippen

Kippt ein Objekt entlang der X- oder Y-Achse bzw. der Z-Achse (nur dreidimensionale Objekte).

Um ein Objekt zu kippen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Ecksteuerpunkte oder die mittleren Steuerpunkte eines Objekts, bis sich der Zeiger in einen Pfeil mit Doppelspitze ändert (Cc294973.5b735d0c-fdc1-4d8b-a592-0e762cc7c635(DE-DE,Expression.30).png, Cc294973.b1472e4f-1959-485d-901f-df5583a77bcb(DE-DE,Expression.30).png, Cc294973.ec88bf27-dad4-4869-9146-0c9647c29cdc(DE-DE,Expression.30).png oder Cc294973.7d350cd4-6d4f-40bc-9d04-d46d2d54ebee(DE-DE,Expression.30).png). Ziehen Sie den Zeiger dann über die gegenüberliegende Seite oder Ecke hinaus. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um die Proportionen des Objekts während der Größenänderung beizubehalten. Halten Sie die ALT-TASTE gedrückt, um den Mittelpunkt beizubehalten.

Beim Spiegeln eines Objekts erhalten Sie die gleichen Ergebnisse wie beim Klicken auf die Schaltflächen auf der Registerkarte Spiegeln Cc294973.90c478da-1e6b-4b59-8322-445053058a6d(DE-DE,Expression.30).png unter Transformation im Eigenschaftenpanel. Beim Kippen wird eine Transformation auf das Objekt angewendet, die negative Skalierungswerte beinhaltet.

Weitere Informationen finden Sie unter Kippen eines Objekts.

Kippen eines Objekts auf der Zeichenfläche

Cc294973.8bfb0802-a741-429c-9608-03d706a3328c(DE-DE,Expression.30).png

Ändern von Objekten durch Festlegen bestimmter Eigenschaften

Objekte können präzise geändert werden, wenn Sie im Eigenschaftenpanel unter Transformation bestimmte Werte für die Eigenschaften eingeben. Mithilfe des Eigenschaftenpanels können Sie die Details der Objekte ganz einfach steuern. Dazu gehören anfängliche Höhe, Breite, Ausrichtung und Ränder sowie Transformationen wie Drehung, Neigungswinkel, Kippwinkel, Skalierungswerte, Translationswerte und Mittelpunkt.

Cc294973.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

Die meisten Eigenschaften unter Layout und Transformation im Eigenschaftenpanel verwenden den Zahlen-Editor von Expression Blend. Der Zahlen-Editor wird aktiviert, wenn Sie den Zeiger über das Textfeld der Eigenschaft bewegen und dann ziehen, wenn der Cursor für die numerische Anpassung Cc294973.99713193-615f-4ee2-a668-522b5572f389(DE-DE,Expression.30).png angezeigt wird. Sie können nun die Werte durchlaufen. Sie können auch in das Textfeld der Eigenschaft klicken und mit den NACH-OBEN- und NACH-UNTEN-TASTEN den Wert einstellen.

Ändern von Textobjekten

Auf Textobjekte können dieselben Änderungen angewendet werden wie auf Vektorobjekte.

Auf ein Textobjekt angewendete Änderung.

Cc294973.f98cfe86-514a-42a0-b31d-57fa7e00e602(DE-DE,Expression.30).png

Transformieren von Objekten

In einer Transformation ist die Zuordnung von Punkten aus einem Koordinatenbereich zu einem anderen Koordinatenbereich definiert. Wenn Sie beispielsweise eine Translation auf ein Objekt anwenden, verschiebt die auf das Objekt angewendete Transformation das Objekt von den ursprünglichen X- und Y-Koordinaten bzw. Z-Koordinaten (nur bei dreidimensionalen Objekten) zu den anderen Zielkoordinaten. Wenn Sie ein Objekt skalieren, ändert die auf das Objekt angewendete Transformation die Größe des Objekts auf der Basis eines Prozentsatzes der ursprünglichen X- und Y-Werte bzw. Z-Werte (nur bei dreidimensionalen Objekten).

Sie können Objekte transformieren, indem Sie im Eigenschaftenpanel unter Transformation bestimmte Werte eingeben oder indem Sie Mittelpunkt, Drehung, Neigungswinkel oder Kippwinkel eines Objekts auf der Zeichenfläche ändern. Transformationen werden automatisch angewendet, wenn ein Objekt in einer Animationszeitachse oder einem Auslöser geändert wird, auch wenn Sie die Position oder die Größe des Objekts auf der Zeichenfläche ändern. Dadurch werden die Ausgangswerte eines Objekts bewahrt.

Es gibt drei Kategorien von Transformationseigenschaften:

  • RenderTransform   Die Transformation wird nach Abschluss des Layoutdurchgangs angewendet. Bei Verwenden des Auswahlwerkzeugs für die Transformation eines Objekts auf der Zeichenfläche werden die RenderTransform-Eigenschaften geändert.

    Cc294973.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

    Die RenderTransform-Eigenschaften (Transformation rendern) sind aufgrund der besseren Anwendungsleistung ideal, um Transformationen für Objekte auszuführen.

  • Projektion   Die Transformation wird nach Abschluss des Layoutdurchgangs angewendet. Die Projektionstransformation erzeugt den Eindruck eines sich im 3D-Raum drehenden Objekts.

    Weitere Informationen finden Sie unter Transformieren eines Objekts in einem simulierten 3D-Bereich. Die Projektionstransformation ist nur in Microsoft Silverlight-Projekten verfügbar.

  • LayoutTransform   Die Transformation wird während des Layouts im Arbeitsspeicher angewendet, bevor die Anwendung auf dem Bildschirm gerendert wird. Sie sollten die LayoutTransform-Eigenschaften verwenden, wenn Sie ein übergeordnetes Element benötigen, um die auf ein untergeordnetes Element angewendete Transformation anzupassen. Die Layouttransformation ist nur in Windows Presentation Foundation (WPF)-Projekten verfügbar.

Transformieren der auf ein Objekt angewendeten Pinsel

Wenn Sie die Füllung, den Pinselstrich, die Deckkraftmaske oder einen anderen auf ein Objekt angewendeten Pinsel transformieren möchten, wählen Sie die Pinseleigenschaft im Eigenschaftenpanel aus, und wählen Sie dann das Werkzeug PinseltransformationCc294973.8dc54a0d-02cc-44cd-b802-5a78309f4503(DE-DE,Expression.30).png aus dem Werkzeugpanel aus. Auf der Zeichenfläche wird ein Pinseltransformationspfeil angezeigt, den Sie mit dem Zeiger ändern können. Wenn Sie einen Farbverlaufspinsel verwenden, entsprechen die Endpunkte des Transformationspfeils den Farbverlaufsstopps an den Enden der Farbleiste. Sie können das Verhalten des Pinseltransformationswerkzeugs folgendermaßen ändern:

  • Halten Sie die UMSCHALTTASTE beim Ziehen eines Endpunkts gedrückt, um die Bewegung entlang der geraden Linie zwischen den Endpunkten einzuschränken.

  • Halten Sie die UMSCHALTTASTE beim Verschieben des gesamten Pfeils gedrückt, um die Bewegung auf die X- oder die Y-Ebene zu beschränken.

  • Halten Sie die UMSCHALTTASTE beim Drehen eines Endpunkts gedrückt, um ein Einrasten in 15-Grad-Schritten zu ermöglichen.

  • Halten Sie beim Ziehen eines Endpunkts zum gleichzeitigen Verschieben beider Endpunkte ALT gedrückt. Dadurch wird die Position des Mittelpunkts beibehalten.

Die folgenden Bilder zeigen das Aussehen eines rechteckigen Objekts, nachdem verschiedene Transformationen auf den Farbverlaufspinsel der Fill-Eigenschaft angewendet wurden.

Auf die Füllung eines Rechtecks angewendete Transformationen: Linearer Farbverlaufspinsel

Cc294973.ddadfdb4-f9f5-4239-8e56-d04014592af4(DE-DE,Expression.30).png

Auf die Füllung eines Rechtecks angewendete Transformationen: Radialer Farbverlaufspinsel

Cc294973.06d84067-19a1-4699-af39-18d0b11679a0(DE-DE,Expression.30).png

Optional können Sie die Spread-Methode eines Farbverlaufspinsels festlegen, wenn Sie im Eigenschaftenpanel unter Pinsel auf Erweiterte Eigenschaftenoptionen Cc294973.de239c9d-42ce-4f5e-83b9-5f9924c0431f(DE-DE,Expression.30).png klicken und dann die SpreadMethod-Eigenschaft festlegen. Im vorhergehenden Bild ist die Option Pad ausgewählt. Wenn Sie die Option Reflect oder Repeat ausgewählt haben und den Transformationspfeil dann kürzer gemacht haben als das Objekt, erhalten Sie einen Welleneffekt.

Sie können außer Farbverlaufspinseln weitere Pinseltypen transformieren.

Weitere Informationen zu Pinseltransformationen finden Sie unter Festlegen von Farben, Pinseln und Masken und Transformieren eines Farbverlaufspinsels oder Kacheleffekts.

Freistellen

Manchmal werden beim Transformieren eines Objekts Teile des Objekts freigestellt (d. h. Teile verschwinden außerhalb des BoundingBox-Elements). Sie können Freistellungsprobleme auf folgende Weise beheben:

  • Deaktivieren Sie im Eigenschaftenpanel unter Darstellung das Kontrollkästchen für die ClipToBounds-Eigenschaft (An Begrenzung freistellen).

  • Verwenden Sie im Eigenschaftenpanel unter Transformation die Eigenschaften der Kategorie LayoutTransform statt die der Kategorie RenderTransform. Dies ist vor allem bei der Transformation eines visuellen Pinsels hilfreich.

  • Ändern Sie das Objekt in der Standardzeitachse mithilfe der Eigenschaften unter Layout im Eigenschaftenpanel, bevor Sie Transformationen anwenden oder das Objekt in einer Animationszeitachse oder einem Auslöser ändern. Dadurch werden die Größe und die Position des BoundingBox-Elements geändert, bevor Transformationen angewendet werden.