Freigeben über


Gewusst wie: Einrichten des Windows-Authentifizierungsmodus

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Der Windows-Authentifizierungsmodus ist der Standardverbindungsmodus für das Remotedebuggen. Dieser Modus verwendet die in Microsoft Windows integrierte Authentifizierung, um eine Sicherheitsebene bereitzustellen, die mit der einer lokalen Anmeldung vergleichbar ist. Sie können diesen Modus zum Remotedebuggen von systemeigenem oder verwaltetem Code verwenden.

Für systemeigenen Code stellt der Remotedebugmonitor auch einen alternativen Modus mit dem Namen "Keine Authentifizierung" bereit. Der Modus Keine Authentifizierung ist schneller, aber nicht sicher. Dieser Modus sollte daher nur verwendet werden, wenn Netzwerkgeschwindigkeit wichtiger als Sicherheit ist, wie beispielsweise in einem langsamen lokalen Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Einrichten des Modus "Keine Authentifizierung".

Vorsicht:

Indem Sie einem Benutzer eine Debugberechtigung erteilen, geben Sie ihm die Möglichkeit, jeden beliebigen Code auf dem Computer auszuführen, für den Sie die Berechtigung erteilt haben. Sie sollten diese Berechtigung nur Benutzern gewähren, denen Sie in Bezug auf das Ausführen von Code vollständig vertrauen.

So richten Sie den Windows-Authentifizierungsmodus ein

  1. Klicken Sie im Remotedebugmonitor im Menü Extras auf Optionen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Optionen die Option Windows-Authentifizierung.

  3. Klicken Sie auf Berechtigungen.

    Das Dialogfeld Berechtigungen für Remotedebuggen wird angezeigt.

  4. Fügen Sie je nach Bedarf Debugberechtigungen hinzu, oder entfernen Sie sie.

    Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Anweisungen:

  5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Berechtigungen für Remotedebuggen zu schließen.

  6. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Optionen zu schließen.

So gewähren Sie einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Gruppe die Debugberechtigung

  1. Wählen Sie im Feld Gruppen- oder Benutzernamen des Dialogfelds Berechtigungen für Remotedebuggen einen Benutzer oder eine Gruppe aus.

  2. Wählen Sie im Feld Berechtigungen für <Benutzername> in der Zeile Debuggen das Kontrollkästchen unter Zulassen aus.

So verweigern Sie einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Gruppe die Debugberechtigung

  1. Wählen Sie im Feld Gruppen- oder Benutzernamen des Dialogfelds Berechtigungen für Remotedebuggen einen Benutzer oder eine Gruppe aus.

  2. Wählen Sie im Feld Berechtigungen für <Benutzername> in der Zeile Debuggen das Kontrollkästchen unter Verweigern aus.

So fügen Sie einen neuen Benutzer oder eine neue Gruppe zu den Berechtigungen für das Remotedebuggen hinzu

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Berechtigungen für Remotedebuggen auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Benutzer, Computer oder Gruppen auswählen wird angezeigt.

  2. Geben Sie den neuen Benutzernamen oder den Gruppennamen im Feld Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein ein.

  3. (Optional) Klicken Sie auf Namen überprüfen, um den Namen zu überprüfen, den Sie eingegeben haben.

  4. Klicken Sie auf OK.

So entziehen Sie einem Benutzer oder einer Gruppe die Berechtigungen für das Remotedebuggen

  1. Wählen Sie im Feld Gruppen- oder Benutzernamen des Dialogfelds Berechtigungen für Remotedebuggen einen Benutzer oder eine Gruppe aus.

  2. Klicken Sie auf Entfernen.

So stellen Sie die Standardberechtigungen für das Remotedebuggen wieder her

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Berechtigungen für Remotedebuggen auf die Schaltfläche Erweitert.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Erweiterte Sicherheitseinstellungen für Remotedebuggen auf Standard.

  3. Klicken Sie auf OK.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Einrichten des Modus "Keine Authentifizierung"

Gewusst wie: Ausführen von Remotedebugmonitor

Weitere Ressourcen

Remotedebuggen – Setup