Freigeben über


Gewusst wie: Einrichten des Modus "Keine Authentifizierung"

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Der Modus Keine Authentifizierung ist schneller als der standardmäßige Modus Windows-Authentifizierung. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Verwendung des Modus Keine Authentifizierung, falls es auf die Netzwerkgeschwindigkeit ankommt. Beachten Sie jedoch, dass der Modus Keine Authentifizierung viel weniger Sicherheit bietet.

Vorsicht:

Der Modus Keine Authentifizierung ist nicht sicher. Ist während des Debuggens der Modus Keine Authentifizierung aktiviert, kann jeder Benutzer im Netzwerk Ihren Computer missbräuchlich verwenden. Ein böswilliger Benutzer kann eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen, Anwendungen darauf starten, auf gespeicherte Daten zugreifen und andere bösartige bzw. destruktive Aktionen unter Verwendung eines Debuggers durchführen. Verwenden Sie daher diesen Modus mit extremer Vorsicht. Der Standardmodus Windows-Authentifizierung ist langsamer, aber dafür viel sicherer. Verwenden Sie möglichst den Modus Windows-Authentifizierung. Falls Sie den Modus Keine Authentifizierung verwenden müssen, sollten Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst sein. Deaktivieren Sie den Modus Keine Authentifizierung umgehend, sobald Sie das Debuggen abgeschlossen haben.

So richten Sie den Modus "Keine Authentifizierung" ein

  1. Klicken Sie im Remotedebugmonitor im Menü Extras auf Optionen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Optionen die Option Keine Authentifizierung (nur systemeigen) aus.

  3. Wenn Sie eine Verbindung über eine andere TCP/IP-Anschlussnummer als die des Standardanschlusses herstellen möchten, ändern Sie die TCP/IP-Anschlussnummer.

  4. Im Modus Keine Authentifizierung verhindert der Remotedebugmonitor, dass versehentlich eine Verbindung zu der Remotedebugmonitor-Instanz eines anderen Benutzers hergestellt wird. Durch Aktivierung von Allen Benutzern das Debuggen ermöglichen wird diese Überprüfung der Benutzernamen deaktiviert. Dies ist keine Sicherheitsoption.

    Vorsicht:

    Die Option Allen Benutzern das Debuggen ermöglichen ermöglicht jedem Benutzer im Netzwerk die missbräuchliche Verwendung Ihres Computers. Ein böswilliger Benutzer kann dies ausnutzen und eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen, Anwendungen darauf starten, auf gespeicherte Daten zugreifen und andere bösartige bzw. destruktive Aktionen unter Verwendung eines Debuggers durchführen. Verwenden Sie daher diese Einstellung nur mit extremer Vorsicht.

  5. Im Modus Keine Authentifizierung wird der Remotedebugmonitor aufgrund eines Timouts abgebrochen und beendet, wenn kein Debugger innerhalb der angegebenen Sekunden eine Verbindung zu ihm herstellt. Um diesen Timeoutzeitraum zu ändern, ändern Sie den Wert in Maximale Leerlaufzeit (Sekunden).

    Vorsicht:

    Je länger der Timeoutzeitraum, desto größer ist die Chance für einen böswilligen Benutzer, eine Verbindung mit dem Remotedebugmonitor herzustellen. Um diese Anfälligkeit zu reduzieren, sollten Sie den Timeoutzeitraum auf die Mindestzeit festlegen, die für eine Debugsitzung benötigt wird.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Einrichten des Windows-Authentifizierungsmodus

Gewusst wie: Ausführen von Remotedebugmonitor

Weitere Ressourcen

Remotedebuggen – Setup