Freigeben über


Informationen über Indikatorensätze

Aktualisiert: November 2007

Wenn Sie einen Auslastungstest erstellen, können Sie mit Visual Studio Team System Test Edition einen Indikatorensatz angeben. Ein Indikatorensatz ist eine Sammlung von Leistungsindikatoren, deren Überwachung während eines Auslastungstestlaufs hilfreich ist. Indikatorensätze sind Teil des Auslastungstests und für alle darin enthaltenen Szenarien gültig. Sie sind nach verwendeter Technologie organisiert, z. B. ASP.NET- oder SQL-Indikatorensätze.

Indikatorensätze werden auf den von Ihnen angegebenen Computern erfasst. Die während eines Auslastungstests verwendete Zuordnung eines Indikatorensatzes zu einem Computer wird als Indikatorensatzzuordnung bezeichnet. Beispielsweise verfügt der von Ihnen getestete Webserver über Indikatorensatzzuordnungen für ASP.NET-, IIS- und .NET-Anwendungen.

Standardmäßig werden Leistungsindikatoren für Controller und Agents erfasst. Weitere Informationen finden Sie unter Controller, Agents und Rigs.

Es ist wichtig, dass Sie die zu testenden Server der Liste von Computern hinzufügen, für die Indikatoren erfasst werden. Auf diese Weise werden während des Auslastungstests alle wichtigen Systemdaten gesammelt und überwacht.

Verwenden von Indikatorensätzen

Die Auslastungstesttools erfassen mithilfe von Indikatoren die Leistungsdaten über einen bestimmten Zeitraum und stellen diese grafisch dar. Indikatordaten werden während eines Auslastungstestlaufs in den vom Benutzer angegebenen Intervallen erfasst. Sie können sich die Indikatoren zur Laufzeit oder nach dem Auslastungstestlauf anzeigen lassen. Für die Anzeige zur Laufzeit verwenden Sie den Auslastungstest-Monitor und für die Anzeige nach der Ausführung den Auslastungstest-Analyzer. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von Auslastungstestläufen.

Indikatordaten werden für den Server und alle Computer erfasst, auf denen ein Test ausgeführt wird. Wenn Sie eine Gruppe von Agent-Computern eingerichtet haben, auf denen die Tests ausgeführt werden sollen, werden außerdem auch Indikatoren für alle diese Computer erfasst.

Es gibt drei Indikatorkategorien: Prozentwerte, Zähler und Mittelwerte. Beispiele hierfür sind die prozentuale CPU-Auslastung, die Anzahl der SQL Server-Sperren und die IIS-Anforderungen pro Sekunde.

Leistungsdaten für einzelne HTTP-Anforderungen werden von dem Computer gemeldet, auf dem ein Test ausgeführt wird, z. B. ein Agent-Computer. Für Anforderungen können Sie Daten wie Durchschn. Zeit bis zum ersten Byte, Antwortzeit und Anforderungen pro Sekunde überwachen.

Um das Erfassen von Leistungsdaten für einen Webserver zu erleichtern, stellt Test Edition für verschiedene Technologien vordefinierte, benannte Indikatorensätze zur Verwendung in Auslastungstests bereit. Diese Sätze sind nützlich, wenn Sie einen Server analysieren, der unter IIS, ASP.NET oder SQL Server ausgeführt wird. Nicht im Standardindikatorensatz bereitgestellte Indikatoren können im Auslastungstest-Editor hinzugefügt werden. Es ist wichtig, dass Sie dem Auslastungstest die zu testenden Computer bzw. Server hinzufügen, um sicherzustellen, dass die Ressourcenauslastung für diese Computer überwacht werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Verwalten von Indikatorensätzen.

Die Ergebnisanalyse von Auslastungstestläufen erfordert häufig domänenspezifische Kenntnisse eines bestimmten Gebiets, damit bekannt ist, welche Daten erfasst und wo Schwellenwertregeln eingerichtet werden müssen, und wie ermittelt werden kann, wann ein Messwert ein bestimmtes Problem in einer Anwendung widerspiegelt. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Schwellenwertregeln.

Einstellen und Ändern eines Indikatorensatzes

Wenn Sie einen Auslastungstest mit dem Auslastungstest-Assistenten erstellen, fügen Sie einen Anfangssatz von Indikatoren hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Angeben von Indikatorensätzen.

Nachdem Sie den Auslastungstest erstellt haben, können Sie den Indikatorensatz im Auslastungstest-Editor bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Auslastungstest-Indikatorensätze.

Speichern von Leistungsdaten

Während eines Auslastungstestlaufs werden die Leistungsindikatordaten im Auslastungstest-Ergebnisspeicher erfasst und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zum Ergebnisrepository für Auslastungstests.

Siehe auch

Konzepte

Informationen zu Schwellenwertregeln

Controller, Agents und Rigs

Weitere Ressourcen

Analysieren von Auslastungstestläufen