Freigeben über


Konfigurieren von ReportViewer für die Remoteverarbeitung

ReportViewer-Steuerelemente können für die Verwendung der Verarbeitungsfunktionen eines Microsoft SQL Server 2005 Reporting Services-Berichtsservers konfiguriert werden. Der Berichtsserver verarbeitet die Daten und rendert den Bericht in ein Ausgabeformat. Das ReportViewer-Steuerelement ruft den fertig gestellten Bericht vom Berichtsserver ab und zeigt ihn auf dem Bildschirm an.

Um einen Serverbericht zu verwenden, müssen Sie Zugriff auf einen SQL Server 2005 Reporting Services-Berichtsserver haben. Der ausgewählte Bericht muss auf dem Berichtsserver veröffentlicht sein. Für die ReportViewer-Steuerelemente sind Informationen erforderlich, die nur durch den SQL Server 2005 SOAP-Ausführungsendpunkt verfügbar gemacht werden. Auf einem SQL Server 2000 Reporting Services-Berichtsserver ausgeführte Berichte werden von den Steuerelementen nicht unterstützt.

Um zu überprüfen, ob Sie Zugriff auf einen Bericht haben, öffnen Sie ein Browserfenster und geben die URL (Uniform Resource Locator) des Berichtsservers sowie den Berichtspfad in die URL-Adresse ein. Stellen Sie beim Konfigurieren einer Verbindung mit dem Berichtsserver die Verbindung mithilfe eines Kontos her, das über Berechtigungen zum Anzeigen des Berichts verfügt. Standardmäßig ist dies der Threadbenutzer. In einer Windows-Anwendung ist der Threadbenutzer normalerweise ein Benutzerkonto. In einer ASP.NET-Anwendung ist der Threadbenutzer in der Regel das ASP.NET-Konto. Unabhängig davon, wie Sie die Verbindung konfigurieren, müssen Sie sicherstellen, dass der Berichtsserver über eine Rollenzuweisung verfügt, die Berichtszugriff auf das Konto erteilt, mit dem die Verbindung hergestellt wird. Weitere Informationen zur Verbindungskonfiguration finden Sie unter IReportServerCredentials.

Konfigurieren von ReportViewer für die Remoteverarbeitung

Geben Sie zum Konfigurieren eines ReportViewer-Steuerelements für die Remoteverarbeitung einen Serverbericht an, der für das Steuerelement verwendet werden soll. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Serverbericht auszuwählen:

  1. Fügen Sie das ReportViewer-Steuerelement aus dem Datenbereich der Toolbox in das Formular oder die Webseite Ihres Projekts ein.

  2. Wählen Sie im Smarttagbereich ReportViewer-Aufgaben unter Bericht auswählen die Option Serverbericht aus.

  3. Geben Sie im Textfeld Berichtsserver die URL des Berichtsservers ein. Standardmäßig lautet die URL-Syntax https://localhost/reportserver. Die in Ihrer Installation tatsächlich verwendete URL kann sich davon unterscheiden, je nachdem, wie die Einstellungen für das virtuelle Verzeichnis des Berichtsservers konfiguriert sind.

  4. Geben Sie im Textfeld Berichtspfad den vollqualifizierten Pfad eines veröffentlichten Berichts ein. Der Berichtspfad muss mit einem Schrägstrich ( / ) beginnen. Der Pfad darf keine URL-Berichtsparameter enthalten. Der Pfad besteht aus Ordnern im Ordnernamespace des Berichtsservers und dem Namen des Berichts. Wenn Sie z. B. den SQL Server 2005-Beispielbericht Company Sales auf Ihrem Berichtsserver installiert haben, könnte der Berichtspfad /AdventureWorks Sample Reports/Company Sales lauten.

  5. Erstellen Sie einen Build der Anwendung, oder stellen Sie die Anwendung bereit, um zu überprüfen, ob der Bericht in Ihrer Anwendung ordnungsgemäß angezeigt wird. Falls HTTP-Proxyfehler auftreten, überprüfen Sie, ob die URL des Berichtsservers korrekt ist. Wenn ein Kompatibilitätsfehler gemeldet wird, vergewissern Sie sich, dass der Berichtsserver eine SQL Server 2005-Instanz ist.

  6. Wählen Sie das ReportViewer-Steuerelement aus, und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster.

  7. Legen Sie Eigenschaften für das ReportViewer-Steuerelement fest, um die Berichtssymbolleiste und Laufzeitfunktionalität zu konfigurieren. Informieren Sie sich in der Referenzdokumentation über die einzelnen Eigenschaften. Weitere Informationen finden Sie unter ReportViewer Properties.

Grundlegendes zu Serverberichtseigenschaften

Es gibt wesentliche visuelle und funktionale Unterschiede zwischen Serverberichten und lokal verarbeiteten Berichten. In der folgenden Tabelle werden die Merkmale von remote verarbeiteten Serverberichten beschrieben:

Berichtsverarbeitung

Serverberichte werden auf einem SQL Server 2005 Reporting Services-Berichtsserver ausgeführt. Serverberichte werden über Berichtsdefinitionsdateien (RDL) veröffentlicht, die in der SQL Server 2005-Version des Berichts-Designers erstellt wurden. Die Zusammensetzung einer RDL-Datei unterscheidet sich geringfügig von der Zusammensetzung einer RDLC-Datei, die Sie ggf. in einem ASP.NET- oder Windows-Anwendungsprojekt erstellen. Berichtsdefinitionsdateien können von Ihnen problemlos für die Ausführung auf einem Berichtsserver oder in den Steuerelementen angepasst werden. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen RDL und RDLC finden Sie unter Konvertieren von RDL- und RDLC-Dateien.

Datenverarbeitung

Serverberichte verwenden die Datenverarbeitungserweiterungen eines Berichtsservers, um eine Verbindung zu einem Resultset herzustellen und dieses zu verarbeiten. Für SQL Server-, Analysis Services-, SQL Server Integration Services-, Oracle-, SAP NetWeaver® Business Intelligence-, XML-, ODBC- und OLE DB-Datenquellen werden standardmäßige Datenverarbeitungserweiterungen bereitgestellt. Sie können benutzerdefinierte Datenverarbeitungserweiterungen erstellen und verwenden, um zusätzliche Datentypen zu unterstützen.

Im Gegensatz zu Clientberichten enthalten Serverberichte in der Berichtsdefinition Verbindungsinformationen für die Datenquelle sowie mindestens eine Abfrage. Datenverarbeitung und Berichtsverarbeitung sind integrierte Bestandteile von Serverberichten. Aus diesem Grund enthält ein Serverbericht möglicherweise Berichtsparameter, die Abfrageparametern zugeordnet sind, oder Ausdrücke, die zur Laufzeit Abfrageergebnisse einbinden.

Parametrisierung

Ein Serverbericht kann einen Parametereingabebereich am oberen Rand des Berichts enthalten, in dem die Benutzer in der Abfrage zu verwendende Parameterwerte eingeben oder auswählen können. Bei einer Client-Berichtsdefinition müssen Sie einen Parametereingabebereich auf dem Formular oder der Webseite bereitstellen.

Herstellen einer Verbindung mit externen Servern

Von Serverberichten verwendete Datenquellen rufen in der Regel Daten aus externen Datenquellen auf anderen Servern ab. Stellen Sie beim Ausführen eines Serverberichts in Ihrer Anwendung sicher, dass Sie wissen, wie der Berichtsserver Verbindungen mit externen Datenquellen herstellt und Daten aus diesen Quellen abruft. Wenn der Bericht die integrierte Sicherheit von Windows verwendet, müssen Grenzwerte im Hinblick darauf zu beachtet werden, wie oft ein Benutzersicherheitstoken an andere Computer übergeben werden kann. Benutzer, die über Ihre Anwendung auf den Bericht zugreifen, können auf Verbindungsfehler stoßen, wenn mehrere Verbindungen mithilfe desselben Tokens aufgebaut werden müssen. Wenn der Bericht so konfiguriert ist, dass die Eingabe von Anmeldeinformationen erforderlich ist, oder der Berichtsserver eine formularbasierte Authentifizierung verwendet, müssen Benutzer zum Anzeigen des Berichts möglicherweise einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben. Beachten Sie, dass das ReportViewer-Steuerelement keine Seiten für Aufforderungen zur Eingabe der Anmeldeinformationen bereitstellt. Wenn Ihre Anwendung eine Verbindung mit einem Berichtsserver herstellt, der die formularbasierte Authentifizierung verwendet, muss Ihre Anwendung die Anmeldeseite bereitstellen.

Verwalten von Berichten

Serverberichte werden auf einem Berichtsserver verwaltet. Ein Berichtsserveradministrator kann die Rollenzuweisungen ändern, die Zugriff auf einen Bericht erteilen. Er kann auch die Datenquellenverbindungen neu konfigurieren und den Bericht aktualisieren, verschieben, umbenennen oder löschen. Jede dieser Änderungen kann sich auf den Bericht auswirken und dazu führen, dass sich der Bericht nicht in Ihrer Anwendung ausführen lässt. Wenn Sie einen Serverbericht in Ihrer Anwendung verwenden, sollten Sie wissen, wie dieser Bericht nach dem Bereitstellen der Anwendung verwaltet wird.

Weitere Informationen zu den Themen Berichtsentwurf, Datenabruf, Bereitstellung und Sicherheitseinstellungen für SQL Server Reporting Services finden Sie in der SQL Server 2005-Onlinedokumentation. Die SQL Server 2005-Onlinedokumentation kann mit den SQL Server 2005-Installationsmedien installiert werden. Sie steht auch unter www.microsoft.com zur Verfügung.

Verwendungsbereiche der Remoteverarbeitung

Die serverbasierte Berichterstellung ermöglicht Ihnen, die Speicherung und Verwaltung von Berichten zu zentralisieren, Richtlinien festzulegen und den Zugriff auf Berichte und Ordner zu sichern, die Verarbeitung und Verteilung von Berichten zu steuern sowie die Verwendung von Berichten im Unternehmen zu standardisieren. Sie können Reporting Services in Einzelserver- und Clusterkonfigurationen sowie in verteilten Konfigurationen installieren. Ziehen Sie in Betracht, die Remoteverarbeitung zu verwenden, wenn Ihr Bericht folgende Merkmale aufweist:

  • Auf den Bericht greifen viele Benutzer zu.

  • Der Bericht verfügt über eine sehr komplexe Abfrage oder enthält eine große Datenmenge; dies führt zur Überlastung der Systemressourcen auf dem Computer, der die Anwendung hostet.

  • Der Bericht wurde bereits auf einem Berichtsserver veröffentlicht, und Sie möchten ihn in eine von Ihnen erstellte und bereitgestellte Anwendung einbetten.

Siehe auch

Konzepte

Konvertieren von RDL- und RDLC-Dateien
Hinzufügen und Konfigurieren der ReportViewer-Steuerelemente
Konfigurieren von ReportViewer für die lokale Verarbeitung
Bereitstellen von Berichten und ReportViewer-Steuerelementen