Freigeben über


Serveranforderungen für Team System

Aktualisiert: November 2007

Hardware- und Softwareanforderungen

Visual Studio Team System Team Foundation Server besteht aus zwei logischen Ebenen: einer Team Foundation-Anwendungsebene, die hauptsächlich Webdienste umfasst, und einer Team Foundation-Datenebene mit einer SQL Server 2005-Datenbank. Diese logischen Ebenen können auf einem oder auf mehreren physischen Servern bereitgestellt werden. Welche Variante für Ihre Umgebung besser geeignet ist, hängt davon ab, wie Sie Ihre Bereitstellung installieren und konfigurieren. Die Hardware- und Softwareanforderungen hängen davon ab, wie viele Benutzer und wie viele Projekte unterstützt werden sollen und wie die logischen Ebenen von Team Foundation auf den physischen Servern in Ihrer Infrastruktur bereitgestellt werden sollen.

Hardware- und Softwareanforderungen

Die Hardware- und Softwareanforderungen für Team Foundation Server werden unter Anforderungen an den Anwendungsebenenserver für Team Foundation, unter Anforderungen an den Datenebenenserver für Team Foundation und im Team Foundation-Installationshandbuch aufgeführt. Sie können die aktuelle Version dieses Handbuchs von der Microsoft-Website herunterladen.

Team Foundation Server – Planungsroadmap, Planen eines Teamprojekts und Prüfliste für die Team Foundation Server-Planung enthalten Links und Informationen, die bei der Planung für besondere Anforderungen hilfreich sind.

Betriebssystemanforderungen

Alle Komponenten von Team Foundation Server werden auf 32-Bit-Betriebssystemen von Microsoft vollständig unterstützt. Microsoft bietet auch 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 an. Auf 64-Bit-Betriebssystemen können einige, jedoch nicht alle Team Foundation-Komponenten installiert werden. In den folgenden Abschnitten werden die Komponenten beschrieben, die für die entsprechende Betriebssystemkonfiguration geeignet sind. 

Installation auf 32-Bit-Serverbetriebssystemen

Die Installation von Team Foundation Server wird von folgenden 32-Bit-Betriebssystemen unterstützt:

  • Windows Server 2003 Standard Edition mit Service Pack 1 (SP1)

  • Windows Server 2003 Enterprise Edition mit SP1

  • Windows Server 2003 Datacenter Edition mit SP1

  • Windows Server 2003 R2, Standard Edition

  • Windows Server 2003 R2, Enterprise Edition

  • Windows Server 2003 R2, Datacenter Edition

  • Windows Server 2008

Installation auf 64-Bit-Serverbetriebssystemen

Microsoft bietet 64-Bit-Versionen des Windows-Betriebssystems für Arbeitsstationen und Servercomputer an. 64-Bit-Systeme erfordern besondere Entwurfsüberlegungen, die vom Entwurf von 32-Bit-Betriebssystemen abweichen. Diese Überlegungen beziehen sich u. a. auf Firmware, Festplattenpartitionen und Gerätetreiber.

Weitere Informationen über 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 finden Sie auf der Microsoft-Website. Team Foundation Server unterstützt die Ausführung der Team Foundation-Datenebene und von Microsoft SQL Server 2005 auf 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystemen. Die Anwendungsebene von Team Foundation Server muss in einer einheitlichen 32-Bit-Umgebung ausgeführt werden. WOW64 und einheitliche Modi werden von der Anwendungsebene nicht unterstützt. In der folgenden Tabelle werden die Komponenten aufgelistet, die auf bestimmten 64-Bit-Betriebssystemen installiert werden können.

Team Foundation-Anwendung

64-Bit-Betriebssystem

Modus

Team Foundation Server1

Keine

Keine

Team Foundation Server (Team Foundation-Datenebene)2

  • Windows Server 2003 mit Service Pack 1 (SP1), Standard x64 Edition

  • Windows Server 2003 mit SP1, Enterprise x64 Edition

  • Windows Server 2003 mit SP1, Datacenter x64 Edition

  • Windows Server 2003 R2, Standard x64 Edition

  • Windows Server 2003 R2, Enterprise x64 Edition

  • Windows Server 2003 R2, Datacenter x64 Edition

Systemeigen

Team Foundation Server (Team Foundation-Anwendungsebene)2

Keine

Keine

Team Foundation Server (Team Foundation Server Proxy)

Keine

Keine

Team Foundation Server (Buildcomputer)

  • Windows Server 2003 mit SP1, Standard x64 Edition (WOW)

  • Windows Server 2003 mit SP1, Enterprise x64 Edition (WOW)

  • Windows Server 2003 mit SP1, Datacenter x64 Edition (WOW)

  • Windows Server 2003 R2, Standard x64 Edition (WOW)

  • Windows Server 2003 R2, Enterprise x64 Edition (WOW)

  • Windows Server 2003 R2, Datacenter x64 Edition (WOW)

WOW64

1 Team Foundation Server-Bereitstellung auf einem Server.

2 Team Foundation Server-Bereitstellung auf zwei Servern.

Hinweis:

Windows Server 2003 Web Edition wird nicht unterstützt.

Sprachanforderungen

Sie können eine logische Bereitstellung von Team Foundation Server so konfigurieren, dass nur eine Sprache unterstützt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Bereitstellung auf einem oder mehreren physischen Servern handelt. Wenn Team Foundation Server auf mehreren Servern bereitgestellt wird, ist auf jedem dieser Server sowohl für die Team Foundation Server-Sprache als auch für die Betriebssystemsprache dieselbe Konfiguration erforderlich. Davon ausgenommen sind lediglich englischsprachige Versionen von Windows Server 2003 und Windows Server 2008. Sie können auf einem englischsprachigen Server eine andere Sprachversion von Team Foundation Server installieren.

Sie können beispielsweise eine englische Version von Team Foundation Server auf einer englischen oder japanischen Version eines Betriebssystems installieren. Die Installation einer für eine andere Sprache lokalisierten Version von Team Foundation Server muss jedoch auf einem Betriebssystem derselben Sprache oder auf einem englischen Betriebssystem erfolgen. Wenn Sie beispielsweise eine japanische Version von Team Foundation Server bereitstellen, kann diese nur unter einer japanischen oder englischen Version des Betriebssystem installiert werden. Die Installation unter einer französischen Version wäre in diesem Fall beispielsweise nicht möglich.

Sie müssen außerdem das SharePoint-Produkte und -Technologien Language Pack installieren, das mit der Sprachversion von Team Foundation Server übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise die englische Version von Team Foundation Server unter einem Betriebssystem bereitstellen, das für eine andere Sprache lokalisiert wurde, müssen Sie das englische Language Pack für SharePoint-Produkte und -Technologien installieren. Wenn Sie die japanische Version von Team Foundation Server unter der englischen Version eines Betriebssystems bereitstellen, müssen Sie das japanische Language Pack für SharePoint-Produkte und -Technologien installieren.

Netzwerkleistung

Bei einer Reihe von Vorgängen werden von Team Foundation Server Verbindungen mit den entsprechenden Diensten und Komponenten auf Daten- und Anwendungsebene hergestellt. Die Geschwindigkeit, mit der Team Foundation Server die Übertragung großer Datenmengen ausführt (beispielsweise beim Erstellen neuer Teamprojekte, beim Hochladen großer Dokumente oder beim Einchecken großer Dateien in die Quellcodeverwaltung), ist zum großen Teil von der Geschwindigkeit des Computernetzwerks abhängig. Wenn Sie bei diesen Vorgängen eine geringe Leistung feststellen, wird der Datendurchsatz des Systems möglicherweise durch Netzwerkkonfigurationsprobleme beeinträchtigt.

Domänen- und Arbeitsgruppenanforderungen

Sie können Team Foundation Server in einer Active Directory-Domäne oder einer Arbeitsgruppe bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Team Foundation Server in einer Active Directory-Domäne und unter Verwalten von Team Foundation Server in einer Arbeitsgruppe.

Port- und Protokollanforderungen

Sie können einige der für Team Foundation Server erforderlichen Ports und Protokolle an die Anforderungen in Ihrem Unternehmen anpassen. Andere erforderliche Ports können nicht geändert werden. Weitere Informationen zu Ports und Protokollen finden Sie unter Sicherheitsarchitektur von Team Foundation Server.

In diesem Abschnitt

Siehe auch

Konzepte

Team Foundation Server – Planungsroadmap

Prüfliste für die Team Foundation Server-Planung

Team Build-Anforderungen für Team Foundation

Testriganforderungen für Team System

Clients für Team Foundation Server

Weitere Ressourcen

Team Foundation Server-Planung

Anforderungen für Team Foundation