Freigeben über


Einstellungen der Datei Web.Config von Team Foundation Server Proxy

Aktualisiert: November 2007

Der Team Foundation Server-Proxy verfügt über eine gesonderte XML-Konfigurationsdatei, in der die für die Proxykonfiguration erforderlichen Informationen verwaltet werden. In diesem Thema werden die Knoten in dieser Datei und deren Auswirkung auf die Proxykonfiguration von Team Foundation Server beschrieben.

Die Knoten der Datei Proxy.Config von Team Foundation Server

Die folgenden XML-Knoten befinden sich in der Team Foundation Server Proxy-Konfigurationsdatei unter %ProgramFiles%\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Web Services\VersionControlProxy\proxy.config.

Knoten

Erklärung

<ProxyConfiguration>

Dies ist das Stammelement der Proxykonfigurationsdatei. Beispiel:

<ProxyConfiguration 
    xlmns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" 
    xlmns:xsi="http://www.w3.org/2001/SMLSchema-instance">
<!-- Additional notes omitted for clarity -->
</ProxyConfiguration>

<Servers>

Dieser Knoten stellt eine Auflistung der <Server> -Knoten dar, die der Anwendungsebene entsprechen, von der der Proxy Dateien speichert. Jeder <Server>-Knoten enthält einen <Uri>-Knoten, der den URI des virtuellen Verzeichnisses VersionControl der Anwendungsebene angibt. Beispiel:

<Servers>
    <Server>
        <Uri>http://tfserver:8080/VersionControl</Uri>
    </Server>
</Servers>

<CacheRoot>

Dieser Knoten enthält das Stammverzeichnis des Dateicaches. Dieses Verzeichnis enthält einen Ordner für jede Anwendungsebene, für die der Proxy konfiguriert ist. Beispiel:

<CacheRoot>C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 2008 Team Foundation Server\Web Services\VersionControlProxy\Data</CacheRoot>

<CacheLimitPolicy>

Dieser Knoten gibt an, an welchem Punkt der Proxy die Bereinigungsroutine ausführt, um veraltete Dateien zu entfernen. Für die entsprechende Konfiguration gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können einen <PercentageBasedPolicy>-Knoten verwenden, der die Bereinigungsroutine ausführt, wenn die Festplatte zu einem bestimmten Prozentsatz belegt ist, oder Sie können einen <FixedSizeBasedPolicy>-Knoten verwenden, um eine feste Größe für den Cache anzugeben (in Megabyte). Wenn die angegebene Größe erreicht ist, wird die Bereinigungsroutine ausgeführt. Beispiel:

<CacheLimitPolicy>    
    <!-- Cache limit expressed as percentage of disk space -->
    <PercentageBasedPolicy>75</PercentageBasedPolicy>    </CacheLimitPolicy>
<CacheLimitPolicy>
    <!-- Cache limit expressed as MB -->
    <FixedSizeBasedPolicy>500</FixedSizeBasedPolicy>
</CacheLimitPolicy>

<StatisticsPersistTime>

Dieser Knoten gibt an, in welchen Abständen (in Stunden) Statistiken auf Datenträger geschrieben werden sollen. Beispiel:

<StatisticsPersistTime>1</StatisticsPersistTime>

<ReaderChunkSize>

Dieser Knoten legt die Readersegmentgröße fest. Beispiel:

<ReaderChunkSize>1048576</ReaderChunkSize>

<WriterChunkSize>

Dieser Knoten legt die Writersegmentgröße fest. Beispiel:

<WriterChunkSize>1048576</WriterChunkSize>

Ändern der Proxykonfigurationseinstellungen

Wenn Sie Proxykonfiguration ändern möchten, müssen Sie die Datei Proxy.config in einem Text- oder XML-Editor öffnen und die angegebenen Werte manuell ändern. Nachdem Sie die Dateien gespeichert haben, müssen Sie den Anwendungspool wiederverwenden, damit die Änderungen wirksam werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Aktivieren der Zwischenspeicherung der Versionskontrolle für Team Foundation Server Proxy und unter Gewusst wie: Ändern von Cacheeinstellungen für Team Foundation Server Proxy.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Verwalten von Konfigurationseinstellungen für Team Foundation Server