Freigeben über


FIELD (Definition)-Element

Sie verwenden das FIELD (Definition)-Element, um ein Arbeitsaufgabenfeld zu definieren und die dafür geltenden Regeln und Bedingungen anzugeben. Die Attribute, die Sie einem Feld zuweisen, bestimmen, wie es in einem Arbeitsaufgabenformular angezeigt wird und ob es für die Aufnahme in Berichte verfügbar ist. Sie verwalten den Satz von Feldzuweisungen für eine Teamprojektauflistung. Daher müssen Attribute, die Sie Feldern zuweisen, die in einem Arbeitsaufgabentyp definiert sind, in allen Arbeitsaufgabentypen für alle Teamprojekte in einer Auflistung übereinstimmen. Außerdem werden alle berichtsfähigen Felder aus allen Auflistungen in die Data Warehouse-Datenbanken exportiert.

Tipp

Informationen zum FIELD (Workflow)-Element, mit dem Sie Regeln und Bedingungen für Felder während einer Zustandsänderung oder eines Workflowübergangs angeben, finden Sie unter FIELD (Workflow)-Element.

Mit dem Befehlszeilentool witadmin können Sie die Attributzuweisungen ändern, die Sie an vorhandenen Feldern für eine Auflistung vorgenommen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Arbeitsaufgabenfeldern [witadmin].

Schemahierarchie

WITD

   WORKITEMTYPE

      FIELDS

            FIELD

<xs:element name="FIELD" type="FieldDefinition" maxOccurs="unbounded"/>

<FIELD name="fieldDisplayName" refname="fieldReferenceName" type="String | Integer | Double | DateTime | PlainText | HTML | History | TreePath | GUID" syncnamechanges ="true | false" reportable="Dimension | Detail | Measure" formula="sum" reportingname="ReportingDisplayName" reportingrefname="ReportingReferenceName" >
   <ALLOWEDVALUES> . . . </ALLOWEDVALUES>
   <ALLOWEXISTINGVALUE />
   <CANNOTLOSEVALUE />
   <COPY />
   <DEFAULT />
   <EMPTY />
   <FROZEN />
   <HELPTEXT> . . . </HELPTEXT>
   <MATCH />
   <NOTSAMEAS />
   <PROHIBITEDVALUES /> . . . </PROHIBITEDVALUES>
   <READONLY />
   <REQUIRED />
   <SERVERDEFAULT />
   <SUGGESTEDVALUES /> . . . </SUGGESTEDVALUES>
   <VALIDUSER />
   <WHEN>> . . . </WHEN>
   <WHENNOT> . . . </WHENNOT>
   <WHENCHANGED> . . . </WHENCHANGED>
   <WHENNOTCHANGED> . . . </WHENNOTCHANGED>
</FIELD>

Attribute und Elemente

In den folgenden Abschnitten werden Attribute, untergeordnete Elemente und übergeordnete Elemente beschrieben.

Attribute

Attribute

Beschreibungen

name

Erforderlich. Der Anzeigename des Felds, der in den Dropdownmenüs von Arbeitsaufgabenabfragen angezeigt wird. Der Anzeigename muss in allen Feldern eindeutig sein, die innerhalb eines Teamprojekts definiert sind. Auch unterscheidet sich der Anzeigename möglicherweise in der Bezeichnung, die neben dem Feld auf dem Arbeitsaufgabenformular angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter XML-Elementreferenz für Control .

Der Attributtyp ist typelib:FieldName. Mindestlänge: 1; maximale Länge: 128.

Musterwert: ^[^\. \[\]]+$

Musterwertbeispiel: Zugewiesen an

refname

Erforderlich. Die eindeutige Bezeichnung, die ein Feld von allen anderen Feldern unterscheidet, die in der Teamprojektauflistung definiert sind.

Informationen zu zusätzlichen Anforderungen und Einschränkungen bei Anzeigenamen und Verweisnamen finden Sie unter Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte.

Der Attributtyp ist typelib:ReferenceFieldName. Mindestlänge: 1; maximale Länge: 70.

Musterwert: ^[a-zA-Z_][a-zA-Z0-9_]*(\.[a-zA-Z0-9_]+)+$

Musterwertbeispiel: Company.IssueType

type

Erforderlich. Gibt den Typ der Daten an, der vom Feld akzeptiert wird.

HinweisHinweis
Feldern in anderen Projektsammlungen, die den gleichen reportingrefname haben, muss der gleiche Wert für type zugewiesen werden.Wenn sich die Werte unterscheiden, können Datenkonflikte auftreten, wenn das Data Warehouse verarbeitet wird.Weitere Informationen finden Sie unter Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse.

In der folgenden Tabelle sind gültige Werte für dieses Attribut aufgeführt:

ValueVerwendung
DateTime Gibt ein Datum nach einem Zeitpunkt laut koordinierter Weltzeit (UTC) an.
Double Gibt einen Gleitkommawert an.
GUID Gibt ein Feld an, das einen eindeutigen Bezeichner enthält.
History
Unterstützt Diskussionsthemen und verfolgt andere historische Informationen nach.
HinweisHinweis
Das System.History-Feld ist das einzige Feld, das diesen Datentyp verwendet.Sie können kein benutzerdefiniertes Feld mithilfe dieses Datentyps definieren.
HTML Unterstützt die Erfassung der Rich Text-Daten und wird für längere Textbeschreibungen, z. B. eine Arbeitsaufgabenbeschreibung, verwendet.
Integer Gibt einen systemeigenen 32-Bit-Ganzzahlwert mit Vorzeichen an.
PlainText Unterstützt die Eingabe einer Textzeichenfolge, die mehr als 255 Unicode-Zeichen enthalten kann.
String Unterstützt die Eingabe einer Textzeichenfolge, die bis zu 255 Unicode-Zeichen enthalten kann.Verwenden Sie eine Zeichenfolgenfeld für eine Bezeichnung oder eine andere kurze Textzeichenfolge bis zu einer Länge von einer Zeile.
TreePath
Gibt ein Feld an, in dem Einträge in einer hierarchischen Struktur oder in einer Baumstruktur angezeigt werden. Dazu gehört z. B., was erforderlich ist, um die Bereichs- und Iterationspfade für ein Produkt anzuzeigen.
HinweisHinweis
Das System.AreaPath-Feld und das System.IterationPath-Feld sind die einzigen Felder, die diesen Datentyp verwenden.Sie können kein benutzerdefiniertes Feld mithilfe dieses Datentyps definieren.

syncnamechanges

Optional. Gibt an, ob das Arbeitsaufgabenfeld zum Speichern von Namen dient, die Sie aktualisieren möchten, wenn Änderungen in Active Directory oder in einer Arbeitsgruppe vorgenommen werden. Diese Option ist nur gültig, wenn type="String" ist. Der Attributtyp ist xs:boolean.

Geben Sie true an, um die Synchronisierung für das Datenfeld zu aktivieren, geben Sie false an, um die Synchronisierung für das Datenfeld zu deaktivieren.

reportable

Optional. Gibt an, ob Daten aus dem Feld für die Aufnahme in Berichte verfügbar sind. Felder mit dem Standardwert None werden weder in das relationale Data Warehouse exportiert noch werden sie für den SQL Server-Analysis Services-Cube verarbeitet. Weitere Informationen zu berichtsfähigen Feldern finden Sie unter Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten.

HinweisHinweis
Feldern in anderen Projektsammlungen, die den gleichen Wert für den reportingrefname haben, muss der gleiche Wert für reportable zugewiesen werden.Wenn sich die Werte unterscheiden, können Datenkonflikte auftreten, wenn das Data Warehouse verarbeitet wird.Weitere Informationen finden Sie unter Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse.

In der folgenden Tabelle sind gültige Werte für dieses Attribut aufgeführt:

Value Verwendung
Detail Kann für Felder von Typ DateTime, Double, Ganzer Zahl oder Zeichenfolge angegeben werden. Die Daten in diesem Feld werden in die Tabellen Versionsgeschichte der Arbeitsaufgaben und Aktuelle Arbeitsaufgabe in der relationalen Warehouse-Datenbank übertragen, jedoch nicht in den Analysis Services-Cube.Dieser Typ ist eine gute Wahl für uneingeschränkte Textfelder, da Sie sie in Berichten verwenden können, ohne den Cube wesentlich zu vergrößern.
Dimension Kann für Felder von Typ DateTime, Double, Ganzer Zahl oder Zeichenfolge angegeben werden. Die Daten in diesem Feld werden in die relationale Warehouse-Datenbank sowie in den Analysis Services-Cube als Attribut der Dimension "Arbeitsaufgabe" übertragen, sodass diese Daten zum Filtern von Berichten verwendet werden können.Verwenden Sie diesen Typ für Felder, die über Listen von gültigen Werten verfügen.Arbeitsaufgabentyp und Zustand sind gute Beispiele für eine Dimension.
Measure Verwenden Sie den Typ Measure nur für Integer- und Double-Felder.Measures sind die numerischen Werte in den Berichten.Wenn der Analysis Services-Cube verarbeitet wird, werden Daten in Feldern vorausberechnet, deren reportable-Attribute auf measure festgelegt sind.So enthalten z. B. die Measuregruppen "Arbeitsaufgabe" und "Aktuelle Arbeitsaufgabe" kumulierte Daten für die Felder Original Estimate, Remaining Hours und Completed Hours.Wenn Sie eine Kennzahl angeben, muss das formula-Attribut angegeben werden.
None Geben Sie None an, wann Sie das Feld nicht für die Aufnahme in Berichte verwenden möchten.Dies ist die Standardzuweisung.

formula

Optional. Der Aggregationstyp für den reportable-Typ measure. Der einzige gültige Wert ist sum, der die Summe aller Werte über dem Satz zurückgibt.

reportingname

Optional. Gibt den Namen an, der in Berichten angezeigt wird. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Wert verwendet, der dem name-Attribut zugewiesen ist.

HinweisHinweis
Feldern in anderen Projektsammlungen, die den gleichen reportingrefname haben, muss der gleiche Wert für den reportingname zugewiesen werden.Wenn sich die Werte unterscheiden, können Datenkonflikte auftreten, wenn das Data Warehouse verarbeitet wird.Weitere Informationen finden Sie unter Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse.

Der Attributtyp ist typelib:FieldName. Mindestlänge: 1; maximale Länge: 128.

Musterwert: ^[^\. \[\]]+$

Musterwertbeispiel: Zugewiesen an

reportingrefname

Optional. Gibt den Verweisnamen an, der verwendet wird, wann ein berichtsfähiges Feld verarbeitet wird. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Wert verwendet, der dem refname-Attribut zugewiesen ist.

Sie können dieses Attribut verwenden, um Felder, die für das Data Warehouse verarbeitet werden, zusammenzuführen oder zu trennen. Um zwei Felder zusammenzuführen, die über unterschiedliche Verweisnamen verfügen und die in anderen Projektauflistungen definiert sind, weisen Sie beiden denselben reportingrefname zu. Um zwei Felder zu trennen, die über den gleichen Verweisnamen verfügen, jedoch in verschiedenen Projektauflistungen definiert sind, weisen Sie jedem Feld einen anderen reportingrefname zu.

Sie sollten Felder nach Möglichkeit immer zusammenführen, um die Anzahl von Feldern im Warehouse zu minimieren und die maximale Grenze von 1024 berichtsfähigen Feldern nicht zu überschreiten. Sie können gruppenübergreifende Berichte mit zusammengeführten Feldern generieren.

Der Attributtyp ist typelib:ReferenceFieldName. Mindestlänge: 1; maximale Länge: 70.

Musterwert: ^[a-zA-Z_][a-zA-Z0-9_]*(\.[a-zA-Z0-9_]+)+$

Musterwertbeispiel: Company.IssueType

Untergeordnete Elemente

Element

Beschreibungen

ALLOWEDVALUES

Optional. Definiert eine Liste zulässiger Werte für das Feld. Zulässige Werte sind Werte, die in einer Feldliste auf Arbeitsaufgabenformularen und im Abfrage-Generator zur Auswahl stehen. Sie müssen einen dieser Werte auswählen.

ALLOWEXISTINGVALUE

Optional. Definiert, dass das Feld bereits vorhandene Werte beibehalten kann. Das Element ermöglicht bereits vorhandenen Feldwerten verwendet zu werden, selbst wenn sie ungültig sind. Alle neuen Feldwerte müssen gültig sein.

CANNOTLOSEVALUE

Optional. Definiert, dass das Feld immer einen Wert ungleich NULL enthalten muss. Dieses Element behält den aktuellen Feldwert bei, und es kann nicht gelöscht oder geleert werden.

COPY

Optional. Gibt ein anderes Feld mit einem Wert an, der in das aktuelle Feld kopiert werden soll.

DEFAULT

Optional. Definiert einen Standardwert für das Feld.

EMPTY

Optional. Definiert das Feld als leer.

FROZEN

Optional. Definiert das Feld als fixiert. Ein fixiertes Feld kann nach der Übernahme von Änderungen nicht in einen beliebigen, nicht leeren Wert geändert werden. Sie können das Feld jedoch manuell löschen, die Arbeitsaufgabe speichern und anschließend einen anderen Wert angeben.

HELPTEXT

Optional. Definiert den in der QuickInfo des Felds angezeigten Text.

MATCH

Optional. Definiert ein Muster für das Feld, mit dem der Feldwert übereinstimmen muss.

NOTSAMEAS

Optional. Gibt ein anderes Feld an, dessen Wert nicht dem Wert des aktuellen Felds entsprechen darf.

PROHIBITEDVALUES

Optional. Definiert eine Liste unzulässiger Werte für das Feld.

READONLY

Optional. Definiert das Feld als schreibgeschützt.

REQUIRED

Optional. Definiert das Feld als erforderlich.

SERVERDEFAULT

Optional. Gibt eine Serverkomponente an, die den Feldwert bereitstellt.

SUGGESTEDVALUES

Optional. Definiert eine Liste mit Wertvorschlägen für das Feld. Vorgeschlagene Werte sind Werte, die in einer Feldliste auf Arbeitsaufgabenformularen und im Abfrage-Generator verfügbar sind. Neben den Werten in der Liste können Sie zusätzliche Werte eingeben.

VALIDUSER

Optional. Legt fest, dass die Liste zulässiger Werte nur gültige Systembenutzer enthalten darf.

WHEN

Optional. Legt mindestens eine Regel fest, die auf das aktuelle Feld angewendet wird, wenn ein anderes Feld einen bestimmten Wert enthält.

WHENCHANGED

Optional. Wendet mindestens eine Regel auf das aktuelle Feld an, wenn der Wert eines bestimmten Felds geändert wird.

WHENNOT

Optional. Wendet mindestens eine Regel auf das aktuelle Feld an, wenn ein anderes Feld nicht einen bestimmten Wert enthält.

WHENNOTCHANGED

Optional. Wendet mindestens eine Regel auf das aktuelle Feld an, wenn der Wert eines bestimmten Felds nicht geändert wird.

Übergeordnete Elemente

Element

Beschreibungen

FIELDS

Erforderlich. Enthält die Felddefinitionen für den Arbeitsaufgabentyp.

Hinweise

FIELD (Definition) ist ein erforderliches untergeordnetes Element von FIELDS (Definition).

minOccurs="1"

Sie können maximal 1.024 Arbeitsaufgabenfelder in einer Teamprojektauflistung definieren, und Sie können in allen Teamprojektauflistungen maximal 1.024 Felder als berichtsfähig festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten.

Tipp

Wenn Sie einem anderen Arbeitsaufgabentyp ein vorhandenes Feld hinzufügen, werden die aktuellen Werte für die berichtsfähigen Attribute verwendet.

Informationen zu zusätzlichen Anforderungen und Einschränkungen bei Feldanzeigenamen und Verweisnamen finden Sie unter Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte. Informationen zum Beschriften von Feldern zu Berichtszwecken finden Sie unter Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten.

Sie können kein benutzerdefiniertes Feld definieren, das mit dem System.-Präfix beginnt. Sie können ein Feld mit dem Microsoft.-Präfix definieren. Von dieser Vorgehensweise wird jedoch dringend abgeraten, da dadurch die Team Foundation Server-Funktionen beeinträchtigt werden können.

Eine Übersicht über das Feldarbeitsaufgaben-Verfolgungsobjekt finden Sie unter Arbeiten mit Arbeitsaufgabenfeldern.

Eine Übersicht über alle Systemfelder und vordefinierten Felder, die für die Microsoft Solutions Framework for Agile Software Development v5.0 (MSF)-Prozessvorlage definiert werden, finden Sie unter Verwenden von Systemfeldern und von den MSF-Prozessvorlagen definierten Feldern.

Feldverweisnamen können nicht geändert werden. Sie können Felder auflisten, den Anzeigenamen des Felds umbenennen und die Feldattribute mithilfe des Befehlszeilentools witadmin ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Arbeitsaufgabenfeldern [witadmin].

Informationen zur Verwendung von Feldern in Teamprojektsammlungen finden Sie unter Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse und Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten.

Beispiel

<FIELD name="Activity" refname="Microsoft.VSTS.Common.Activity" type="String" reportable="dimension">
   <HELPTEXT>Type of work involved</HELPTEXT>
   <SUGGESTEDVALUES>
      <LISTITEM value="Development"/>
      <LISTITEM value="Testing"/>
      <LISTITEM value="Requirements"/>
      <LISTITEM value="Design"/>
      <LISTITEM value="Deployment"/>
      <LISTITEM value="Documentation"/>
   </SUGGESTEDVALUES>
</FIELD>

Siehe auch

Referenz

Verwalten von Arbeitsaufgabenfeldern [witadmin]

Konzepte

Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte

Verwenden von Systemfeldern und von den MSF-Prozessvorlagen definierten Feldern

Anpassen von Projektnachverfolgungsdaten, Formularen, Workflow und anderen Objekten

Arbeiten mit Arbeitsaufgabenfeldern

Weitere Ressourcen

Index für XML-Elementdefinitionen für Arbeitsaufgabentypen

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

Januar 2011

Inhalt vereinfacht, und Links zu Themen entfernt, die entfernt wurden.

Informationsergänzung.