Freigeben über


Arbeiten mit Arbeitsaufgabenfeldern

Mit Arbeitsaufgabenfeldern können Sie Daten für einen Arbeitsaufgabentyp verfolgen, die Filterkriterien für Abfragen definieren und Berichte generieren. Mit Ausnahme von Datenfeldern des Kernsystems muss jedes Datenelement als Arbeitsaufgabenfeld definiert sein, wenn Sie es nachverfolgen oder damit einen Workflow definieren möchten oder es auf dem Formular für einen Arbeitsaufgabentyp angezeigt werden soll. Sie können Arbeitsaufgabenfelder innerhalb der Definition eines Arbeitsaufgabentyps oder globalen Workflows definieren.

Arbeitsaufgabenfelder werden für eine Teamprojektsammlung verwaltet. Sie fügen Felder hinzu, wenn Sie eine der folgenden Aufgaben ausführen:

  • Sie erstellen ein Teamprojekt. Alle innerhalb der Definition eines Arbeitsaufgabentyps oder globalen Workflows definierten Felder, die für die ausgewählte Prozessvorlage definiert sind, werden erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsaufgabenfelder (Agile) oder Arbeitsaufgabenfelder (CMMI). Die Kernsystemfelder werden automatisch für jeden Arbeitsaufgabentyp definiert, der für ein Teamprojekt definiert ist. Eine Liste dieser Felder finden Sie unter Verwenden von Systemfeldern und von den MSF-Prozessvorlagen definierten Feldern.

  • Sie importieren eine neue Arbeitsaufgaben-Typdefinition. Alle neuen Felder, die innerhalb der Definition eines Arbeitsaufgabentyps definiert sind, werden der Auflistung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter XML-Elementreferenz für WITD.

  • Sie importieren eine globale Workflowdefinition. Der Auflistung werden alle neuen Felder, die innerhalb des globalen Workflows definiert sind, hinzugefügt. Ein globaler Workflow wird definiert, um einen Satz von Arbeitsaufgabenfeldern zu verwalten, der von mehreren Arbeitsaufgabentypen genutzt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen des globalen Workflows.

  • Sie ordnen eine Teamprojektsammlung einer Instanz von Project Web Access zu. Nachdem Sie Visual Studio Team Foundation Server 2010 und Project Server-Integration Feature Pack installiert haben, konfigurieren Sie die Integration, indem Sie verschiedene Komponenten von Team Foundation zuordnen. Beim Zuordnen einer Auflistung wird eine globale Workflowdefinition importiert, die mehrere Felder in Project Server-Feldern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Für die Unterstützung der Datensynchronisierung hinzugefügte Project Server-Felder.

Alle Felder, die in allen Arbeitsaufgabentypen und allen globalen Workflows für alle Teamprojekte definiert sind, bilden zusammen den vollständigen Satz von Feldern, die für die Auflistung definiert sind. Sie können deren Attribut ändern, sie umbenennen und vorhandene Felder löschen. Durch diese Art von Änderungen werden jedoch bestimmte Kosten verursacht. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Projektnachverfolgungsdaten, Formularen, Workflow und anderen Objekten.

Um ein Feld für eine Auflistung hinzuzufügen oder anzupassen, ändern Sie den XML-Inhalt für die Definition des Arbeitsaufgabentyps oder globalen Workflows. Sie definieren jedes Feld durch ein FIELD-Element im FIELDS-Abschnitt der Definition des Arbeitsaufgabentyps oder globalen Workflows. Informationen zur Struktur und zum Speicherort dieser Dateien finden Sie unter XML-Elementreferenz für WITD und Anpassen des globalen Workflows.

In diesem Thema

  • FIELD (Definition)-Syntaxstruktur

  • Felddatentypen

  • Feldern zugewiesene Reportable-Attribute

  • Indizierte Felder

  • Untergeordnete FIELD (Definition)-Elemente

  • Systemfelder und vordefinierte Felder

FIELD (Definition)-Syntaxstruktur

Jedes FIELD (Definition)-Element verfügt über einen Anzeigenamen, der optional ist, und einen Verweisnamen, der erforderlich ist. Der Verweisname muss innerhalb der Auflistung eindeutig sein. Weitere Informationen finden Sie unter Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte.

Wichtig

Der Anzeigename eines Felds kann mit dem witadmin changefield-Befehlszeilentool geändert werden. Wenn Sie ein Feld umbenennen, sind allerdings alle Arbeitsaufgabentypen in allen Teamprojekten innerhalb der Auflistung davon betroffen.

Sie definieren ein Feld, indem Sie in der Definitionsdatei für den Arbeitsaufgabentyp die folgende XML-Syntax verwenden.

<FIELD name="fieldDisplayName" refname="fieldReferenceName" type="String | Integer | Double | 
DateTime | PlainText | HTML | History | TreePath | GUID " syncnamechanges="true | false" reportingname="reportingDisplayName" reportingrefname="reportingReferenceName"
reportable="Dimension | Detail | Measure" formula="avg" >
   <ALLOWEDVALUES> . . . </ALLOWEDVALUES>
   <ALLOWEXISTINGVALUE />
   <CANNOTLOSEVALUE />
   <COPY />
   <DEFAULT />
   <EMPTY />
   <FROZEN />
   <HELPTEXT> . . . </HELPTEXT>
   <MATCH />
   <NOTSAMEAS />
   <PROHIBITEDVALUES /> . . . </PROHIBITEDVALUES>
   <READONLY />
   <REQUIRED />
   <SERVERDEFAULT />
   <SUGGESTEDVALUES /> . . . </SUGGESTEDVALUES>
   <VALIDUSER />
   <WHEN>> . . . </WHEN>
   <WHENNOT> . . . </WHENNOT>
   <WHENCHANGED> . . . </WHENCHANGED>
   <WHENNOTCHANGED> . . . </WHENNOTCHANGED>
</FIELD>

Weitere Informationen finden Sie unter FIELD (Definition)-Element.

Zurück nach oben

Felddatentypen

Durch den Feldtyp werden die Art und die Größe der Daten festgelegt, die Sie in dem Feld speichern können. Ein Feld kann pro Team Foundation Server jeweils nur über einen Typ verfügen. Diese Einschränkung bietet Unternehmen den Vorteil, dass allgemeine Felder übergreifend über Projekte und Arbeitsaufgabentypen verwendet werden können.

Die folgende Liste enthält die unterstützten Feldtypen:

Datentyp

Beschreibung

DateTime

Gibt ein Datum nach einem Zeitpunkt laut koordinierter Weltzeit (UTC) an.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular mit dem FieldControl-Attribut oder dem DateTimeControltype-Attribut ein DateTime-Feld hinzufügen.

Double

Gibt einen Gleitkommawert an. Double-Felder werden häufig in Abfragefiltern und Ergebnislisten verwendet.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular mit dem FieldControltype-Attribut ein Double-Feld hinzufügen.

GUID

Gibt ein Feld an, das einen eindeutigen Bezeichner enthält.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular kein GUID-Feld hinzufügen.

History

Unterstützt das Anzeigen von Diskussionsthemen und die Nachverfolgung anderer Verlaufsinformationen.

HinweisHinweis
Das System.History-Feld ist das einzige Feld, das diesen Datentyp verwendet.Sie können kein benutzerdefiniertes Feld mithilfe dieses Datentyps definieren.

Sie können das System.History-Feld mit dem WorkItemLogControl type-Attribut, das Rich-Text-Format-Steuerelemente unterstützt, einem Arbeitsaufgabenformular hinzufügen.

HTML

Unterstützt die Fähigkeit, Rich-Text-Daten aufzuzeichnen und längere Textbeschreibungen wie z. B. Arbeitsaufgabenbeschreibungen zu verwenden. Der Unterschied zwischen HTML- und PlainText-Feldern besteht darin, dass HTML-Felder starke HTML-Typisierung für eine reichhaltigere Informationsanzeige bereitstellen.

Sie können ein HTML-Feld mit dem HTMLControl type-Attribut, das Rich-Text-Format-Steuerelemente unterstützt, einem Arbeitsaufgabenformular hinzufügen.

Integer

Gibt einen systemeigenen 32-Bit-Ganzzahlwert mit Vorzeichen an. Integer-Felder werden häufig in Abfragefiltern und Ergebnislisten verwendet.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular mit dem FieldControltype-Attribut ein Integer-Feld hinzufügen.

PlainText

Unterstützt die Eingabe einer Textzeichenfolge, die mehr als 255 Unicode-Zeichen enthalten kann.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular ein PlainText-Feld hinzufügen. Mit dem FieldControl-Typattribut kann lediglich Text im Nur-Text-Format hinzugefügt werden, das HTMLControltype-Typattribut unterstützt jedoch auch RTF-Formatsteuerelemente (Rich Text Format).

String

Unterstützt die Eingabe einer Textzeichenfolge, die bis zu 255 Unicode-Zeichen enthalten kann. Verwenden Sie eine Zeichenfolgenfeld für eine Bezeichnung oder eine andere kurze Textzeichenfolge bis zu einer Länge von einer Zeile. Zeichenfolgenfelder werden häufig in Abfragefiltern und Ergebnislisten verwendet.

Sie können einem Arbeitsaufgabenformular mit dem FieldControltype-Attribut ein String-Feld hinzufügen.

TreePath

Gibt ein Feld an, das Einträge in einer hierarchischen oder in einer Baumstruktur anzeigt, z. B. die Anforderungen zum Anzeigebereich und die Iterationspfade für ein Produkt.

HinweisHinweis
Das System.AreaPath-Feld und das System.IterationPath-Feld sind die einzigen Felder, die diesen Datentyp verwenden.Sie können kein benutzerdefiniertes Feld mithilfe dieses Datentyps definieren.

Sie können das System.AreaPath-Feld und das System.IterationPath-Feld mithilfe des WorkItemClassificationControl type-Attributs einem Arbeitsaufgabenformular hinzufügen.

Zurück nach oben

Reportable-Attribute, die Feldern zugewiesen werden

Einige Feldwerte eignen sich besonders für die Berichterstellung. Mithilfe der Definitionssprache für Arbeitsaufgabentypen können Sie das folgende, optionale Attribut angeben:

  • reportable. Legen Sie das Reportable-Attribut auf None, Detail, Dimension, oder Measure fest, abhängig davon, ob und wie das Feld in Berichte integriert werden soll. Daten, die aus Feldern mit einem anderen Wert als None für dieses Attribut stammen, werden in das Data Warehouse exportiert und können in Berichte aufgenommen werden.

    Wenn Sie einem Arbeitsaufgabentyp ein vorhandenes Feld hinzufügen, wird der aktuelle Wert für das reportable-Attribut verwendet. Wenn Sie einem Arbeitsaufgabentyp ein Feld hinzufügen, wird die Berichterstellung deaktiviert, wenn Sie sie nicht explizit mit dem reportable-Attribut angeben.

  • reportingname. Einem Feld, das zur Anzeige von Daten in Berichten verwendet wird, kann eine andere Bezeichnung zugewiesen werden. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Anzeigename verwendet, der dem name-Attribut zugewiesen ist.

  • reportingrefname. Sie können einem Feld, das zum Export von Daten in das relationale Data Warehouse verwendet wird, einen anderen Verweisnamen zuweisen. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Wert verwendet, der dem refname-Attribut zugewiesen ist.

    Sie können dieses Attribut verwenden, um in Berichten enthaltene Felder zusammenzuführen oder zu trennen. Um zwei Felder zusammenzuführen, die über unterschiedliche Verweisnamen verfügen und in verschiedenen Projektauflistungen definiert sind, weisen Sie beiden Feldern den gleichen reportingrefname zu. Um zwei Felder zu trennen, die über den gleichen Verweisnamen verfügen und in verschiedenen Projektauflistungen definiert sind, weisen Sie jedem Feld einen anderen reportingrefname zu.

Nach dem Definieren eines Felds können Sie an einer Eingabeaufforderung den Befehl witadmin changefield verwenden, um den Wert aller Attribute mit Ausnahme des refname-Attributs zu ändern.

Informationen zu Best Practices bei der Bezeichnung von Feldern für Berichtszwecke finden Sie unter Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten.

Zurück nach oben

Werte des reportable-Attributs

Sie können dem reportable-Attribut einen der Werte none, dimension, detail, und measure zuweisen, wie in folgender Tabelle beschrieben.

Tipp

Ein Feld kann reportable (berichtspflichtig) gemacht werden, nachdem es für eine Arbeitsaufgabe verwendet wurde. Nach Sie den reportable-Wert festlegen, enthalten neue Revisionen der Arbeitsaufgabe, die in das Warehouse kopiert werden, diesen Feldwert. Revisionen, die sich bereits im Warehouse befinden, werden jedoch nicht mit den vorhandenen Werten aufgefüllt.

Attributwert

Beschreibung

Detail

Verwenden Sie den Detail-Typ nur für Integer-, Double-, String- oder DateTime-Felder.

Die Daten in diesem Feld werden in die Tabellen "Arbeitsaufgabe" und "Aktuelle Arbeitsaufgabe" in der relationalen Warehouse-Datenbank übertragen, jedoch nicht in den SQL Server Analysis Services-Cube. Durch Verwendung dieses Typs für uneingeschränkte Textfelder können die Daten in Berichten eingesetzt werden, ohne den Cube dabei erheblich zu vergrößern.

Dimension

Verwenden Sie den Dimension-Typ nur für Integer-, Double-, String- oder DateTime-Felder.

Die Daten in diesem Feld werden in die relationale Warehouse-Datenbank sowie in den Analysis Services-Cube als Attribut der Dimension "Arbeitsaufgabe" übertragen, sodass diese Daten zum Filtern von Berichten verwendet werden können. Verwenden Sie diesen Typ für Felder, die über Listen von gültigen Werten verfügen. Arbeitsaufgabentyp und Zustand sind gute Beispiele für eine Dimension.

Measure

Verwenden Sie den Measure-Typ nur für Integer- und Double-Felder. Measures sind die numerischen Werte in den Berichten.

Während der Verarbeitung des Analysis Services-Cubes werden Daten in Feldern vorausberechnet, die auf Measure festgelegt sind. So enthalten z. B. die Measuregruppen "Arbeitsaufgabe" und "Aktuelle Arbeitsaufgabe" kumulierte Daten für die Felder Original Estimate, Remaining Hours und Completed Hours. Weitere Informationen zu Measuregruppen finden Sie unter Im Analysis Services-Cube für Team System verfügbare Measuregruppen und Metriken.

Wenn Sie Measure angeben, müssen Sie sum für das formula-Attribut angeben. Dieses gibt die Summe jedes Measures zurück, auf das in der Abfrage verwiesen wird.

None

Geben Sie None an, wenn Sie das Feld nicht in Berichte einschließen möchten. Dieser Wert ist die Standardzuweisung.

Zurück nach oben

Beispiele für Angaben bei der Berichterstellung

Beispiel für Detail

<FIELD refname="MyCorp.Summary" name="Summary" type="String" reportable="detail">

Beispiel für Dimension

<FIELD refname="MyCorp.Category" name="Category" type="String" reportable="dimension">

Beispiel für Measure

<FIELD refname="MyCorp.Cost" name="Cost" type="Integer" reportable="measure" formula="sum">

Indizierte Felder

Mit dem witadmin indexfield-Befehl kann die Indizierung für ein Arbeitsaufgabenfeld aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Sie die Indizierung für ein Feld aktivieren, wird möglicherweise mehr Leistung benötigt, um Arbeitsaufgaben zu finden, in deren Abfragen dieses Feld angegeben wird. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen, das Sie in vielen Abfragen von Arbeitsaufgaben verwenden, empfiehlt es sich, die Indizierung für dieses Feld zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Arbeitsaufgabenfeldern [witadmin].

Zurück nach oben

Untergeordnete FIELD (Definition)-Elemente

Es gibt eine Reihe von optionalen untergeordneten Elementen, die Sie für ein Arbeitsaufgabenfeld angeben können, z. B.:

  • Hilfetext. Definiert die QuickInfo oder die Hilfeinformationen, die für ein Feld auf dem Arbeitsaufgabenformular (HELPTEXT) angezeigt wird.

  • Feldeinschränkungen. Gibt ggf. ein Feld als schreibgeschützt, leer, fixiert oder in Übereinstimmung mit einem bestimmten Muster (REQUIRED, READONLY, EMPTY, FROZEN, MATCH) an.

  • Automatische Auffüllung des Feldwerts. Gibt einen Wert für das Feld an (DEFAULT, COPY, SERVERDEFAULT).

  • Feldlisten. Gibt zulässige, vorgeschlagene oder unzulässige Werte an. (ALLOWEDVALUES, SUGGESTEDVALUES, PROHIBITEDVALUES)

  • Feldbedingungen. Wendet eine oder mehrere Regeln auf ein Feld an, wenn ein anderes Feld geändert oder nicht geändert wird, oder ein anderes Feld hat oder verfügt nicht über einen bestimmten Wert oder andere Bedingung (WHEN, WHENNOT, WHENCHANGED, WHENNOTCHANGED, CANNOTLOSEVALUE, NOTSAMEAS).

Weitere Informationen finden Sie unter XML-Elementreferenz für FIELD.

Zurück nach oben

System und vordefinierte Felder

Alle im System definierten Felder verfügen über Verweisnamen, die mit System beginnen, z. B. System.AreaPath, System.AssignedTo, und die dieses Muster fortsetzen.

Von den Microsoft Solutions Framework (MSF)-Prozessvorlagen vordefinierte Felder beginnen mit Microsoft.VSTS und unterscheiden sich dann auf Grundlage ihrer Verwendung. Beispiele für vordefinierte Felder, die gemeinsam aus Planungs- und Integrationszwecken mit Office Project, zur Integration in Team Foundation Build und zur Integration in Team Foundation verwendet werden, sind:

  • Microsoft.VSTS.Common.Priority

  • Microsoft.VSTS.Scheduling.DueDate

  • Microsoft.VSTS.Build.FoundIn

  • Microsoft.VSTS.TCM.Steps

Eine Übersicht über alle Systemfelder und vordefinierten Felder, die für die MSF for Agile Software Development v5.0-Prozessvorlage definiert werden, finden Sie unter Verwenden von Systemfeldern und von den MSF-Prozessvorlagen definierten Feldern. Weitere Informationen zum Angeben von Feldnamen finden Sie unter Benennungskonventionen für Arbeitsaufgabenverfolgungs-Objekte.

Zurück nach oben

Siehe auch

Aufgaben

Hinzufügen oder Entfernen eines Felds von einem Arbeitsaufgabentyp

Referenz

Verwalten von Arbeitsaufgabenfeldern [witadmin]

FIELD (Definition)-Element

Konzepte

XML-Elementreferenz für WITD

XML-Elementreferenz für FIELD

Weitere Ressourcen

Lösen von Schemakonflikten im Data Warehouse

Hinzufügen und Ändern von Arbeitsaufgabenfeldern zum Unterstützen von Berichten

Definieren von Arbeitsaufgabenfeldern

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

Januar 2011

Informationen zu globalem Workflow wurden hinzugefügt, und mehrere Abschnitte wurden mit Links auf verwandte Themen aktualisiert. Abschnitt über Schemadefinition entfernt.

Informationsergänzung.