Freigeben über


Suchsyntax für Arbeitsaufgaben (Team Web Access)

Mit dem Suchfeld von Team Web Access können Sie nach Arbeitsaufgaben suchen. Im Suchfeld können Sie Schlüsselwörter und Wortfolgen sowie Variablen und Verknüpfungsbezeichner verwenden, um nach Arbeitsaufgaben zu suchen. Bei der Suche wird die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt.

Themeninhalt:

  • Angeben von Schlüsselwörtern und Wortfolgen

  • Angeben von Feldern

  • Verwenden des @Me-Makros

  • Verwenden von Suchoperatoren

Erforderliche Berechtigungen

Zum Durchführen von Suchen in Team Web Access müssen Sie Mitglied der Gruppe Readers sein, oder die Berechtigung Arbeitsaufgaben in diesem Knoten anzeigen muss auf Zulassen festgelegt sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Angeben von Schlüsselwörtern und Wortfolgen

Mithilfe von Schlüsselwörtern und Wortfolgen können Sie Text im Feld Titel oder im Feld Beschreibung von Arbeitsaufgaben suchen, indem Sie entsprechende Schlüsselwörter im Feld Suchen eingeben. Sie müssen jede Wortfolge in Anführungszeichen einschließen.

In den folgenden Beispielen wird gezeigt, wie Schlüsselwörter und Ausdrücke im Feld Titel oder im Feld Beschreibung gesucht werden.

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben mit dem Schlüsselwort duplication zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    Duplication

    Um nach allen Arbeitsaufgaben mit der Wortfolge Getting Started zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    "Getting Started"

    Um nach allen Arbeitsaufgaben mit der Wortfolge Getting Started und dem Schlüsselwort feature zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    feature "Getting Started"

Angeben von Feldern

Sie können auch in anderen Feldern als Titel und Beschreibung suchen. Sie müssen jede Wortfolge in Anführungszeichen einschließen. Um den Feldnamen der Arbeitsaufgabe anzugeben, geben Sie die Suchzeichenfolge wie in den folgenden Beispielen ein.

  • Geben Sie eine der beiden folgenden Suchzeichenfolgen an, um nach allen Arbeitsaufgaben mit dem Zustand "Aktiv" zu suchen:

    system.State=Active

    State=Active

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben vom Typ "Fehler" mit dem Status "Aktiv" zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    State=Active WorkItemType=bug

  • Um nach Arbeitsaufgaben zu suchen, die einem Teammitglied zugewiesen wurden, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    System.AssignedTo="Erste Letzte"

Anstelle der vollständigen Namen häufig verwendeter Felder können Sie auch Verknüpfungsbezeichner verwenden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Verknüpfung

Feld

A

AssignedTo

C

CreatedBy

S

Zustand

T

WorkItemType

In den folgenden Beispielen wird gezeigt, wie zwei Verknüpfungsbezeichner verwendet werden.

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben eines beliebigen Typs mit dem Zustand "Aktiv" zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    S=Active

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben vom Typ "Fehler" mit dem Zustand "Aktiv" zu suchen, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    S=Active T=bug

Verwenden des @Me-Makros

Mit dem @Me-Makro können Sie eine Suchzeichenfolge für Arbeitsaufgeben angeben, die in irgendeiner Weise mit Ihnen in Verbindung stehen. @Me ist ein Makro, das eine beliebige Team Web Access-Suche auf den vollständigen Namen des aktuellen Benutzers erweitert. Das @Me-Makro ist besonders hilfreich für das Erstellen einer Suche, die Sie für andere Benutzer freigeben können. Außerdem kann es die Arbeit vereinfachen, indem es die Anzahl der Zeichen reduziert, die Sie eingeben müssen, um Ihren eigenen Benutzernamen anzugeben. In den folgenden Beispielen wird veranschaulicht, wie Sie mithilfe des @Me-Makros nach Arbeitsaufgabenelementen suchen können.

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben zu suchen, die Ihnen zugewiesen wurden, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    A=@me

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben zu suchen, die von Ihnen erstellt wurden, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    C=@me

Verwenden von Suchoperatoren

Sie können Suchkriterien mithilfe von drei Suchoperatoren angeben, wie in der folgenden Tabelle veranschaulicht.

Operator

Beschreibung

=

Der EQUALS-Operator. Verwenden Sie diesen Operator, um nach genauen Übereinstimmungen des Texts zu suchen.

:

Der CONTAINS-Operator. Verwenden Sie diesen Operator, um nach teilweisen Übereinstimmungen des Texts zu suchen.

-

Der NOT-Operator. Verwenden Sie diesen Operator, um Arbeitsaufgaben auszuschließen, die einen bestimmten Text enthalten. Der NOT-Operator kann nur für Feldnamen verwendet werden.

In den folgenden Beispielen wird die Verwendung von Operatoren beim Erstellen einer Suchzeichenfolge veranschaulicht.

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben zu suchen, die Ihnen zugewiesen wurden, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    A=@me

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben zu suchen, die im Feld "Disziplin" den Text proj enthalten, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    Discipline:proj

    Tipp

    Einige Felder, wie Verlauf und Beschreibung, können nicht mit partiellen Wörtern durchsucht werden. Wenn beispielsweise das Feld Verlauf die Wortfolge reproducible behavior enthält und Sie eine Suche nach History:repro durchführen, wird die Arbeitsaufgabe nicht gefunden. Wenn Sie jedoch nach der vollständigen Zeichenfolge History:reproducible suchen, wird die Arbeitsaufgabe gefunden.

  • Um nach allen Arbeitsaufgaben mit dem Schlüsselwort triage im Titel oder in der Beschreibung zu suchen, die weder Ihnen zugewiesen noch abgeschlossen sind, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    triage -A=@me -S=Closed

  • Um nach allen aktiven Fehlern zu suchen, die Ihnen zugewiesen sind und nicht das Schlüsselwort bugbash im Titel enthalten, geben Sie die folgende Zeichenfolge ein:

    S=Active W=bug A=@Me -Title:bugbash

Siehe auch

Aufgaben

Angeben von Abfragefilterkriterien

Konzepte

Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen

Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben