Freigeben über


Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen

Wenn Sie eine Abfrage erstellen, um in Visual Studio Team Foundation Server 2010 nach Arbeitsaufgaben zu suchen, können Sie eine oder mehrere Klauseln definieren, die den Satz von Arbeitsaufgaben identifizieren, den Sie suchen möchten. In jeder Klausel können Sie ein Feld, einen Operator und einen Wert oder eine Variable angeben. Beispielsweise können Sie in einem bestimmten Teamprojekt nach allen Arbeitsaufgaben suchen, indem Sie das Teamprojektfeld, den Gleichheitsoperator (=) und den Namen des Teamprojekts als Wert angeben. Anstelle eines Werts können Sie eine Variable wie "@Project" angeben, die das aktuelle Teamprojekt darstellt.

Beispielabfrageklausel

Und/Oder

Feld

Operator

Wert

Und

Teamprojekt

=

@Project

Weitere allgemeine Informationen zu Abfragen finden Sie unter Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben. Informationen zur Navigation im Abfrage-Editor und in der Abfrageansicht mit Tastenkombinationen finden Sie unter Tastenkombinationen für den Abfrage-Editor und die Abfrageergebnisansicht.

In diesem Thema

  • Und/Oder

  • Abfragefelder und -werte

  • Abfrageoperatoren

  • Abfragevariablen

Prüfliste für das Definieren einer Abfrageklausel:

  1. Klicken Sie in der ersten leeren Zeile unter der Spaltenüberschrift "Feld" auf den Pfeil nach unten, um die Liste der verfügbaren Felder anzuzeigen, und klicken Sie anschließend auf ein Element in der Liste.

    Weitere Informationen finden Sie unter Abfragefelder und -werte.

  2. Klicken Sie in der gleichen Zeile unter der Spaltenüberschrift "Operator" auf den Pfeil nach unten, um die Liste der verfügbaren Operatoren anzuzeigen, und klicken Sie anschließend in der Liste auf ein Element.

    Weitere Informationen finden Sie unter Operatoren.

  3. Klicken Sie in der gleichen Zeile unter die Spaltenüberschrift "Wert".

  4. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf den Pfeil nach unten, und wählen Sie ein Element in der Liste aus.

  5. Weitere Informationen zum Angeben des aktuellen Teamprojekts, Benutzers oder Datums mit Variablen finden Sie unter Variablen.

  6. Wählen Sie Klicken Sie hier, um eine Klausel hinzuzufügen aus, um eine Klausel hinzuzufügen.

    Sie können eine Klausel an das Ende der Abfrage anfügen, eine Klausel nach einer vorhandenen Klausel hinzufügen (Abfrageklausel einfügen) und Klauseln nach Bedarf entfernen (Abfrageklausel löschen), gruppieren (Abfrageklausel gruppieren) und die Gruppierung von Klauseln aufheben (Gruppierung von Abfrageklausel aufheben). Sie können den Inhalt einer Klausel auch kopieren und an einer neuen Position einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von Abfragefilterkriterien.

Und/Oder

Sie können diese Spalte verwenden, um anzugeben, wie Klauseln getestet werden. Geben Sie Und an, wenn Sie nach Arbeitsaufgaben suchen möchten, die die Kriterien in dieser Klausel und in der vorherigen Klausel erfüllen. Geben Sie Oder an, wenn Sie nach Arbeitsaufgaben suchen möchten, die die Kriterien in dieser Klausel oder in der vorherigen Klausel erfüllen.

Abfragefelder und -werte

Wenn Sie einen Wert für jedes Feld angeben, muss der Wert dem Datentyp dieses Felds entsprechen. Alle Felder in Team Foundation verfügen über einen der Datentypen in der folgenden Tabelle:

Datentyp

Gespeicherte Daten

DateTime

Ein bestimmter Zeitpunkt der koordinierten Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC). Sie können eine Variable wie @Today oder @Today-1 angeben, oder Sie können einen Wert wie 1/1/2009 angeben.

Double

Eine reelle Zahl, z. B. 0,2 oder 3,5.

GUID

Eine Zeichenfolge, die eine eindeutige ID darstellt.

HTML

Textzeichenfolgen, die formatierte Beschreibungen unterstützen.

Integer

Eine 32-Bit-Ganzzahl mit Vorzeichen, z. B. 0, 1, 2 oder 34.

PlainText

Textzeichenfolgen, die lange Beschreibungen unterstützen, z. B. das Feld "Beschreibung" oder das Feld "Versionsgeschichte" werden für eine Arbeitsaufgabe definiert. Sie können anhand einer Wortfolge oder eines Schlüsselworts nach Arbeitsaufgaben suchen, die in einem PlainText-Feld enthalten sind.

String

Eine Textzeichenfolge mit bis zu 255 Unicode-Zeichen.

TreePath

Eine Verzweigungsstruktur, z. B. ein Bereichspfad oder ein Iterationspfad. Sie müssen in einer Liste gültiger Werte auf ein Element klicken. Sie können nach Arbeitsaufgaben suchen, die einer Struktur entsprechen oder darin enthalten sind.

Zurück nach oben

Abfrageoperatoren

Sie können die Abfrageoperatoren in der folgenden Tabelle verwenden, um anzugeben, welche Beziehung zwischen den einzelnen Werten in einer Klausel und dem entsprechenden Wert in einer Arbeitsaufgabe bestehen muss. Informationen zum Datentyp, der den Arbeitsaufgabenfeldern zugewiesen wurde, finden Sie unter Verwenden von Systemfeldern und von den MSF-Prozessvorlagen definierten Feldern.

Abfrageoperator

Gibt Arbeitsaufgaben zurück, wenn der Wert in der Arbeitsaufgabe den angegebenen Kriterien entspricht.

Anwendbare Datentypen

=

Entspricht dem Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum, Struktur

<>

Entspricht nicht dem Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum, Struktur

>

Ist größer als der Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum

<

Ist kleiner als der Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum

>=

Ist größer als oder gleich dem Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum

<=

Ist kleiner als oder gleich dem Wert in der Klausel.

Zahl, Text, Datum

=[Feld]

Entspricht dem Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

<>[Feld]

Entspricht nicht dem Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

>[Feld]

Ist größer als der Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

<[Feld]

Ist kleiner als der Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

>=[Feld]

Ist größer als oder gleich dem Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

<=[Feld]

Ist kleiner als oder gleich dem Wert im angegebenen Feld.

Name eines Felds mit dem gleichen Datentyp wie das angegebene Feld.

Enthält

Enthält den Textwert in der Klausel.

Text

Enthält nicht

Enthält nicht den Textwert in der Klausel.

Text

In

Entspricht einem beliebigen Wert in einer durch Trennzeichen getrennten Liste. Beispielsweise können Sie nach Arbeitsaufgaben mit der ID 100, 101 und 102 suchen, indem Sie die entsprechenden Werte im Feld für die ID eingeben.

Wichtiger HinweisWichtig
Trennen Sie mehrere Werte mit dem Listentrennzeichen, das den regionalen Einstellungen entspricht, die für den Clientcomputer festgelegt wurden.Sie können z. B. ein Komma (,) verwenden.

Zahl, Text, Datum, Struktur

In Gruppe

Entspricht einem Wert, der ein Member der Gruppe in der Klausel ist. Sie können in Team Foundation Server eine Standard-, Kategorie- oder benutzerdefinierte Gruppe angeben. Beispielsweise können Sie eine Abfrage erstellen, um alle Arbeitsaufgaben zu suchen, die Mitgliedern der Gruppe "Contributors" zugewiesen wurden.

HinweisHinweis
Als Wert darf keine Sicherheits- oder E-Mail-Verteilergruppe eingegeben werden.

Zeichenfolge, die mit dem Namen einer Benutzergruppe oder einer Kategoriegruppe in Team Foundation Server übereinstimmt.

HinweisHinweis
Der Operator In Gruppe kann nur mit Feldern verwendet werden, die den String-Datentyp oder das Feld "Arbeitsaufgabentyp" verwenden.

Informationen zu Kategoriegruppen finden Sie unter Zusammenfassen von Arbeitsaufgabentypen in Kategorien.

Nicht in Gruppe

Entspricht keinem Wert, der ein Member der Gruppe in der Klausel ist.

Zeichenfolge, die mit dem Namen einer Benutzergruppe oder einer Kategoriegruppe in Team Foundation Server übereinstimmt.

HinweisHinweis
Der Operator Nicht in Gruppe kann nur mit Feldern verwendet werden, die den String-Datentyp oder das Feld "Arbeitsaufgabentyp" verwenden.

Informationen zu Kategoriegruppen finden Sie unter Zusammenfassen von Arbeitsaufgabentypen in Kategorien.

War schon einmal

Entspricht dem Wert in der Klausel an einem vorherigen Punkt.

Text, Datum

Unter

Entspricht dem Wert in der Klausel oder ist unter dem Knoten in der Klausel enthalten.

Strukturansicht

Nicht unter

Entspricht nicht dem Wert in der Klausel und ist nicht unter dem Knoten in der Klausel enthalten.

Strukturansicht

Zurück nach oben

Abfragevariablen

Sie können die Variablen in der folgenden Tabelle verwenden, um nach Arbeitsaufgaben zu suchen, die sich auf den aktuellen Benutzer, das aktuelle Projekt oder das aktuelle Datum beziehen.

Abfragevariable

Verwendung

@Me

Verwenden Sie diese Variable, um in einem Feld mit Benutzeraliasen automatisch nach dem Alias des aktuellen Benutzers zu suchen. Sie können also beispielsweise nach von Ihnen geöffneten Arbeitsaufgaben suchen, indem Sie die Spalte Feld auf Aktiviert von, die Spalte Operator auf = und die Spalte Wert auf @Me festlegen.

@Project

Verwenden Sie diese Variable, um im aktuellen Teamprojekt nach Arbeitsaufgaben zu suchen. Sie können z. B. nach allen Arbeitsaufgaben im aktuellen Teamprojekt suchen, indem Sie die Spalte Feld auf Teamprojekt, die Spalte Operator auf = und die Spalte Wert auf @Project festlegen.

@Today

Verwenden Sie diese Variable, um nach Arbeitsaufgaben zu suchen, die sich auf das aktuelle Datum oder auf einen früheren Termin beziehen. Sie können die Variable @Today auch durch das Subtrahieren von Tagen ändern. Um beispielsweise nach allen in der letzten Woche aktivierten Elementen zu suchen, legen Sie die Spalte Feld auf Aktivierungsdatum, die Spalte Operator auf >= und die Spalte Wert auf @Today - 7 fest.

[Any]

Verwenden Sie diese Variable, um nach Arbeitsaufgaben zu suchen, die sich auf einen Wert beziehen, der für ein bestimmtes Feld definiert wurde.

Zurück nach oben

Siehe auch

Aufgaben

Angeben von Abfragefilterkriterien

Hinzufügen, Entfernen, Neuanordnen und Sortieren von Spalten

Speichern, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Arbeitsaufgabenabfragen

Auflisten von Arbeitsaufgaben (flache Standardliste)

Anzeigen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben in einer Ansicht mit direkten Links

Anzeigen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben in einer Strukturansicht

Konzepte

Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben

Weitere Ressourcen

Freigeben von Arbeitsaufgaben und Abfragen für Teammitglieder

Änderungsprotokoll

Datum

Verlauf

Grund

Juli 2010

Informationen zum Trennzeichen, das beim Angeben mehrerer Werte verwendet wird, wurden korrigiert.

Kundenfeedback.

September 2010

Informationen zu den Werten, die für die Operatoren In Gruppe und Nicht in Gruppe angeben werden können, wurden korrigiert.

Kundenfeedback.