Freigeben über


Anzeigen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben in einer Ansicht mit direkten Links

Sie können Änderungen an den Arbeitsaufgaben einfacher verwalten und überprüfen, indem Sie Ansicht mit direkten Links verwenden. Sie können nach Arbeitsaufgaben suchen, die mithilfe von Links verknüpft sind, indem Sie die Abfrage Arbeitsaufgaben und Direktlinks verwenden. Innerhalb der Direktlinkansicht (Direktlinks-Abfrage) können Sie eine bestimmte Gruppe von verknüpften Arbeitsaufgaben anzeigen, indem Sie untergeordnete Knoten erweitern oder reduzieren. Mithilfe von Team Explorer können Sie außerdem die Drag & Drop-Funktion verwenden, um Linkbeziehungen zu verschieben und zu kopieren.

Eine Direktlinkansicht mit Arbeitsaufgaben ist besonders nützlich, wenn Sie die folgenden Aufgaben ausführen möchten:

  • Überprüfen aktiver Aufgaben, die nach Funktionsbereich gruppiert sind

  • Bewerten von Änderungen, die an Arbeitsaufgaben vorgenommen wurden, die Sie nicht besitzen, von denen die Arbeitsaufgaben jedoch abhängig sind

  • Bewerten von Änderungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an abhängigen Arbeitsaufgaben vorgenommen wurden

  • Verwalten von Zusagen an andere Projektteams

  • Verwalten von gruppenübergreifenden Abhängigkeiten

  • Ändern von Linkbeziehungen, indem eine Quellarbeitsaufgabe in eine Zielarbeitsaufgabe verschoben oder kopiert wird

  • Exportieren der Direktlinkansicht in Office Excel für Massenupdates von Spaltenfeldern

Sie können die Direktlinkansicht zum Auflisten von Arbeitsaufgaben verwenden, die mithilfe von Linktypen zugeordnet werden, die auf einem beliebigen Linktyp basieren. Die Direktlinkansicht kann nur eine Ebene der Abhängigkeit anzeigen. Um mehrere Ebenen hierarchischer Beziehungen zwischen Arbeitsaufgaben anzuzeigen, verwenden Sie die Abfrage Arbeitsaufgabenstruktur. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen und Bearbeiten von Arbeitsaufgaben in einer Strukturansicht.

In diesem Thema

Aufgabe

Team Explorer

Team Web Access

Auflisten von Arbeitsaufgaben und ihren Direktlinks

X

X

Ändern einer Abfrage in eine Direktlinkabfrage

X

X

Erweitern und Reduzieren von untergeordneten Knoten

X

X

Verschieben, Kopieren und Löschen von Linkbeziehungen

X

  

Nachdem die Abfrage definiert wurde, können Sie diese speichern, um sie wiederzuverwenden oder für andere Teammitglieder freizugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren und Festlegen von Berechtigungen für Arbeitsaufgabenabfragen.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Durchführen dieser Vorgänge müssen Sie Mitglied der Gruppe Readers sein, oder die Berechtigung Arbeitsaufgaben in diesem Knoten anzeigen muss für Sie auf Zulassen festgelegt sein. Um eine Abfrage als Teamabfrage speichern zu können, müssen Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Organisieren und Festlegen von Berechtigungen für Arbeitsaufgabenabfragen und Team Foundation Server-Berechtigungen.

Auflisten von Arbeitsaufgaben in einer Direktlinkabfrage

In Team Web Access können Sie eine Abfrage erstellen oder eine vorhandene Abfrage öffnen und in eine Direktlinkansicht ändern. Außerdem können Sie in dieser Ansicht Knoten erweitern und reduzieren.

So erstellen Sie mit Team Web Access eine Direktlinkansicht-Abfrage

  1. Klicken Sie in Team Web Access im Schnellstartbereich auf den Pfeil neben Abfragen, und klicken Sie dann auf Abfrage hinzufügen Neue Abfrage.

    Tipp

    Sie können auch eine öffentliche Abfrage erstellen, indem Sie auf den Pfeil neben Teamabfragen und dann auf Neue Teamabfrage klicken.

  2. Klicken Sie für den Abfragetyp auf Arbeitsaufgaben und Direktlinks.

  3. Geben Sie die Filterkriterien für die erste Ebene der Arbeitsaufgaben an:

    1. Klicken Sie auf die einzelnen Spalten in der Abfrageklausel, um die Klausel auszufüllen. Wenn für eine Spalte eine Liste zulässiger Werte vorhanden ist, klicken Sie auf den Pfeil, um einen Wert aus der Liste auszuwählen. Eine Beschreibung der verfügbaren Spalten finden Sie unter Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen.

    2. Um der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen, klicken Sie auf Klicken Sie hier, um eine Klausel hinzuzufügen, und geben Sie die Werte für Feld, Operator und Wert an.

    3. Wiederholen Sie Schritt 3b, um alle Filterkriterien hinzuzufügen, mit denen die gewünschte Liste der Arbeitsaufgaben zurückgegeben wird. Gruppieren Sie Klauseln nach Bedarf, oder heben Sie die Gruppierung auf. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von Abfragefilterkriterien.

    4. Klicken Sie auf der Abfragesymbolleiste auf Abfrage ausführen Ausführen, und vergewissern Sie sich, dass die Abfrage die erwarteten Ergebnisse zurückgegeben hat.

    5. Wiederholen Sie die Schritte 3c und 3d, bis Sie die gewünschte erste Ebene von Arbeitsaufgaben erhalten.

  4. (Optional) Wenn Sie die Suche stärker eingrenzen möchten, geben Sie die Filterkriterien für verknüpfte Arbeitsaufgaben an, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

    Filterkriterien für verknüpfte Arbeitsaufgaben

    Filterkriterien zum Suchen nach verknüpften Arbeitsaufgaben

    1. Wählen Sie die Filterkriterien Arbeitsaufgaben oberster Ebene aus, mit denen sowohl die Arbeitsaufgabenliste der ersten und zweiten Ebene wie folgt zusätzlich gefiltert wird:

      Nur Elemente mit den angegebenen Links zurückgeben: Es werden nur Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben, die über Links zu Arbeitsaufgaben verfügen, die über die Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben angegeben wurden.

      Alle Arbeitsaufgaben oberster Ebene zurückgeben: Es werden unabhängig von den Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben alle Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben. Alle Arbeitsaufgaben der zweiten Ebene, die mit der ersten Ebene verknüpft sind, werden basierend auf den Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben zurückgegeben.

      Nur Elemente ohne die angegebenen Links zurückgeben: Es werden nur Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben, die nicht über Links zu Arbeitsaufgaben verfügen, die über die Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben angegeben wurden.

    2. (Optional) Klicken Sie auf Linktypen, und aktivieren Sie dann ein oder mehrere verfügbare Kontrollkästchen für die Linktypen, die in den Filterkriterien enthalten sein sollen.

    3. Um der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen, klicken Sie auf Klicken Sie hier, um eine Klausel hinzuzufügen, und geben Sie die Werte für Feld, Operator und Wert an. Sie müssen unter Operator den Wert In angeben, um Linktypen zu filtern, die zu einem Satz gehören, z. B. Erfüllt von.

    4. Klicken Sie auf der Abfragesymbolleiste auf Abfrage ausführen Ausführen, und vergewissern Sie sich, dass die Abfrage die erwarteten Ergebnisse zurückgegeben hat.

    5. Ändern Sie die Filterkriterien, die Sie in den Schritten 4a, 4b oder 4c angegeben haben, und wiederholen Sie dann Schritt 4d, bis Sie die gewünschte erste und zweite Ebene von Arbeitsaufgaben erhalten.

  5. (Optional) Klicken Sie auf Spaltenoptionen Spaltenoptionen, um die in den Abfrageergebnissen anzuzeigenden Spalten oder die Sortierung der Ergebnisse zu ändern.

  6. (Optional) Klicken Sie auf Speichern Speichern oder Speichern unter. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Arbeitsaufgabenabfragen.

  7. (Optional) Klicken Sie auf Editor schließen, um den Abfrage-Editor zu schließen und den Fokus auf die Liste der Arbeitsaufgaben zu verschieben.

So erstellen Sie mit Team Explorer eine Direktlinkansicht-Abfrage

  1. Öffnen Sie in Team Explorer das Teamprojekt, erweitern Sie den Knoten Arbeitsaufgaben, und wählen Sie dann Teamabfragen oder Meine Abfragen aus.

  2. Klicken Sie im Menü Team auf Abfrage hinzufügen Abfrage hinzufügen.

  3. Klicken Sie für den Abfragetyp auf Arbeitsaufgaben und Direktlinks.

  4. Geben Sie die Filterkriterien für die oberste Ebene oder erste Ebene der Arbeitsaufgaben an, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

    1. Klicken Sie auf die einzelnen Spalten in der Abfrageklausel, um die Klausel auszufüllen. Wenn für eine Spalte eine Liste zulässiger Werte vorhanden ist, klicken Sie auf den Pfeil, um in der Liste eine Auswahl zu treffen. Eine Beschreibung der verfügbaren Spalten finden Sie unter Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen.

    2. Um der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen, klicken Sie auf Klicken Sie hier, um eine neue Klausel hinzuzufügen, und geben Sie die Werte für Feld, Operator und Wert an.

    3. Wiederholen Sie Schritt 4b, um alle Filterkriterien hinzuzufügen, mit denen die gewünschte Liste der Arbeitsaufgaben zurückgegeben wird. Gruppieren Sie Klauseln nach Bedarf, oder heben Sie die Gruppierung auf. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von Abfragefilterkriterien.

    4. Klicken Sie auf der Abfragesymbolleiste auf Abfrage ausführen Ausführen, und vergewissern Sie sich, dass die Abfrage die erwarteten Ergebnisse zurückgegeben hat.

    5. Wiederholen Sie die Schritte 4c und 4d, bis Sie die gewünschte erste Ebene von Arbeitsaufgaben erhalten.

  5. (Optional) Wenn Sie die Suche stärker eingrenzen möchten, können Sie die Filterkriterien für verknüpfte Arbeitsaufgaben angeben:

    Filterkriterien für verknüpfte Arbeitsaufgaben

    Filterkriterien zum Suchen nach verknüpften Arbeitsaufgaben

    1. Geben Sie Und verknüpfte Arbeitsaufgaben, die der folgenden Abfrage entsprechen an. Führen Sie die gleiche Folge von Schritten wie oben unter Schritt 4 aus.

      Um der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen, klicken Sie auf Klicken Sie hier, um eine Klausel hinzuzufügen, und geben Sie die Werte für Feld, Operator und Wert an. Geben Sie unter Operator den Wert In an, um Linktypen zu filtern, die zu einem Satz gehören, z. B. Erfüllt von.

    2. Wählen Sie unter Verknüpfen von Filtern die Filter, die die Liste der ersten Ebene von Arbeitsaufgaben zusätzlich filtern sollen, wie folgt aus:

      Alle Arbeitsaufgaben oberster Ebene zurückgeben: Es werden unabhängig von den Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben alle Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben. Alle Arbeitsaufgaben der zweiten Ebene, die mit der ersten Ebene verknüpft sind, werden basierend auf den Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben zurückgegeben.

      Nur Elemente mit den angegebenen Links zurückgeben: Es werden nur Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben, die über Links zu Arbeitsaufgaben verfügen, die über die Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben angegeben wurden.

      Nur Elemente ohne die angegebenen Links zurückgeben: Es werden nur Arbeitsaufgaben der ersten Ebene zurückgegeben, die nicht über Links zu Arbeitsaufgaben verfügen, die über die Filterkriterien der verknüpften Arbeitsaufgaben angegeben wurden.

    3. (Optional) Klicken Sie auf Ausgewählte Linktypen zurückgeben, und aktivieren Sie dann ein oder mehrere verfügbare Kontrollkästchen für die Linktypen, die in den Filterkriterien enthalten sein sollen.

    4. Klicken Sie auf der Abfragesymbolleiste auf Abfrage ausführen Ausführen, und vergewissern Sie sich, dass die Abfrage die erwarteten Ergebnisse zurückgegeben hat.

    5. Ändern Sie die Filterkriterien, die Sie in den Schritten 5a, 5b oder 5c angegeben haben, und wiederholen Sie dann Schritt 5d, bis Sie die gewünschte erste und zweite Ebene von Arbeitsaufgaben erhalten.

  6. (Optional) Klicken Sie auf Spaltenoptionen Spaltenoptionen, um zu ändern, welche Spalten in den Abfrageergebnissen angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen, Entfernen, Neuanordnen und Sortieren von Spalten.

  7. (Optional) Klicken Sie auf Speichern Speichern oder Speichern unter. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Arbeitsaufgabenabfragen.

  8. (Optional) Klicken Sie auf Oberen Bereich reduzieren Oberen Bereich reduzieren, um den Abfrage-Editor zu schließen und den Fokus auf die Liste der Arbeitsaufgaben zu verschieben.

Ändern einer Abfrage in eine Direktlinkabfrage

So ändern Sie eine Abfrage mit Team Web Access in eine Direktlinkabfrage

  1. Klicken Sie in Team Web Access auf die Registerkarte Arbeitsaufgaben.

  2. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Abfrage, die Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

  3. Klicken Sie für den Abfragetyp auf Arbeitsaufgaben und Direktlinks.

  4. (Optional) Ändern Sie die Abfrage.

  5. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

So ändern Sie eine Abfrage mit Team Explorer in eine Direktlinkansicht-Abfrage

  1. Öffnen Sie in Team Explorer das Teamprojekt, erweitern Sie den Knoten Arbeitsaufgaben, und wählen Sie dann Teamabfragen oder Meine Abfragen aus.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Abfrage, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Abfrage bearbeiten.

  3. Klicken Sie für den Abfragetyp auf Arbeitsaufgaben und Direktlinks.

  4. (Optional) Ändern Sie die Filterkriterien für die Abfrage.

  5. Klicken Sie auf Speichern Speichern.

Erweitern und Reduzieren von untergeordneten Knoten

So erweitern und reduzieren Sie untergeordnete Knoten in einer Direktlinkansicht-Abfrage

  • In Team Web Access:

    • Um einen Knoten zu reduzieren, klicken Sie auf Reduzieren.

    • Um einen Knoten zu erweitern, klicken Sie auf Erweitern.

  • In Team Explorer:

    • Um alle Knoten zu reduzieren, klicken Sie auf Alle reduzieren (Alle reduzieren).

    • Um einen einzelnen Knoten zu reduzieren, klicken Sie auf Reduzieren.

    • Um alle Knoten zu erweitern, klicken Sie auf Alle erweitern (Alle erweitern).

    • Um einen einzelnen Knoten zu erweitern, klicken Sie auf Erweitern.

Ändern der Linkbeziehungen von Arbeitsaufgaben

So ändern Sie Linkbeziehungen von Arbeitsaufgaben mit Team Explorer in einer Direktlinkansicht

  1. Öffnen Sie in Team Explorer eine Direktlinkansicht-Abfrage.

  2. Bearbeiten Sie die Abfrage, um die gewünschten Arbeitsaufgaben aufzulisten.

  3. Ändern Sie die Linkzuordnungen von Arbeitsaufgaben mithilfe einer der aufgeführten Prozeduren:

    • Um eine Arbeitsaufgabe zu verschieben, klicken Sie auf eine Quellarbeitsaufgabe und ziehen diese in eine neue Zielarbeitsaufgabe.

    • Um eine neue Linkbeziehung hinzuzufügen, klicken Sie auf eine Quellarbeitsaufgabe, drücken die STRG-TASTE oder die UMSCHALTTASTE und ziehen diese in eine neue Zielarbeitsaufgabe.

    • Um eine verknüpfte Beziehung zu löschen, öffnen Sie die Zielarbeitsaufgabe, klicken auf die Registerkarte Links und löschen die Quellarbeitsaufgabe. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen oder Löschen von Beziehungen zwischen Arbeitsaufgaben.

      Arbeitsaufgaben, deren Links geändert wurden, werden in Fettdruck angezeigt. Außerdem wird das Linksymbol (Link wurde geändert) in der Änderungsspalte angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass sie geändert wurden.

  4. Speichern oder verwerfen Sie die Änderungen:

    • Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Speichern Ergebnisse speichern.

      Tipp

      Falls eine oder mehrere übergeordnete Arbeitsaufgaben nicht gespeichert werden, können Sie jede Arbeitsaufgabe einzeln öffnen und auf Speichern Arbeitsaufgabe speichern klicken.

    • Um die Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf Abfrage aktualisieren Aktualisieren. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf Nein.

Siehe auch

Aufgaben

Hinzufügen, Entfernen, Neuanordnen und Sortieren von Spalten

Speichern, Kopieren, Umbenennen und Löschen von Arbeitsaufgabenabfragen

Konzepte

Arbeiten mit Team Foundation-Clients

Auswählen von Linktypen für die effektive Nachverfolgung von Projekten

Felder, Operatoren, Werte und Variablen von Abfragen

Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben

Weitere Ressourcen

Arbeitsaufgaben und Workflow (Agile)

Arbeitsaufgaben und Workflow (CMMI)