Freigeben über


Gewusst wie: Zwischenspeichern von Versionskontrolldateien auf einer Remotesite

Team Foundation-Proxy

Wenn Sie über Entwickler an einem Remotestandort verfügen, die Code an Entwickler am Hauptstandort freigeben, können Sie möglicherweise Bandbreite einsparen, indem Sie Versionskontrolldateien am Remotestandort zwischenspeichern.Team Foundation Server-Proxy verteilt häufig verwendete Versionskontrolldateien aus dem Cache am Remotestandort, damit nicht mehrere Entwickler vom Remotestandort jeweils dieselbe Datei vom Hauptstandort herunterladen müssen.Ihr Team am Remotestandort kann wie gewohnt weiterarbeiten, ohne steuern zu müssen, welche Versionskontrolldateien in den Cache geladen werden.

Zur Einrichtung installieren und konfigurieren Sie den Proxyserver auf der Remotewebsite, verbinden den Proxyserver mit der Anwendungsebene und dann die Versionskontrollfunktion von Team Explorer mit dem Proxy.Bevor Sie mit dem Zwischenspeichern von Dateien auf der Remotesite beginnen können, müssen Sie Team Foundation Server auf der Hauptseite das Dienstkonto für den Proxyserver hinzufügen.

So führen Sie die Zwischenspeicherung von Versionskontrolldateien auf einer Remotesite durch

Aufgabe

Ausführliche Anweisungen

Schritt 1

Überprüfen Sie die unterstützte Hard- und Software.Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem die Anforderungen für Team Foundation Server-Proxy und die Ausführung durch die Hardware möglich ist.

Schritt 2

Richten Sie Team Foundation Server-Proxy ein.Installieren Sie Team Foundation Server Proxy.Verwenden Sie nach dem Abschluss der Installation das Team Foundation Server-Konfigurationstool, um den Proxyserver zu konfigurieren.

Schritt 3

Verbinden Sie Team Explorer mit Team Foundation Server-Proxy.Nach dem Konfigurieren des Proxyservers für eine Verbindung mit Team Foundation Server müssen Sie Team Explorer so konfigurieren, dass der Zugriff auf Versionskontrolldateien über den Proxyserver erfolgt.