Freigeben über


Proxybefehl (TFSConfig)

Über den TFSConfig Proxy-Befehl können Einstellungen von Team Foundation Server-Proxy aktualisiert oder geändert werden.Team Foundation Server-Proxy unterstützt verteilte Teams bei der Versionskontrolle, indem ein Cache von heruntergeladenen Versionskontrolldateien am Speicherort des verteilten Teams verwaltet wird.Wenn Sie den Team Foundation Server-Proxy konfigurieren, können Sie die Bandbreite, die für WAN-Verbindungen erforderlich ist, deutlich reduzieren.Außerdem müssen Sie das Herunterladen und Zwischenspeichern von Versionsdateien nicht verwalten; die Verwaltung der Dateien ist für den Entwickler, der die Dateien verwendet, ersichtlich.In der Zwischenzeit werden der Metadatenaustausch und die Dateiuploads weiterhin in Team Foundation Server (TFS) angezeigt.Wenn Sie den Team Foundation-Dienst verwenden, um das Entwicklungsprojekt in der Cloud zu hosten, können Sie mit dem Proxybefehl nicht nur den Cache für Projekte in der gehosteten Auflistung, sondern auch einige der Einstellungen dieses Dienstes verwalten.

Weitere Informationen zum Installieren von Team Foundation Server-Proxy und zur Erstkonfiguration des Proxys finden Sie unter Gewusst wie: Zwischenspeichern von Versionskontrolldateien auf einer Remotesite.Weitere Informationen zum Konfigurieren des Proxys auf Clientcomputern finden Sie unter Befehlszeilenreferenz der Team Foundation-Versionskontrolle.

Anforderungen

Zum Verwenden des Proxy-Befehls müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Team Foundation Administrators und Adminstrator auf dem Proxyserver sein.Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Verwenden von TFSConfig-Proxy

TFSConfig Proxy /add|delete|change [/Collection:TeamProjectCollectionURL /account:AccountName] /ServerURL:TeamFoundationServerURL [/Continue]

Argument

Beschreibung

TeamProjectCollectionURL

Wird mit /Collection verwendet.Gibt die URL der Teamprojektsammlung, die im Team Foundation-Dienst gehostet wird, im AccountName.DomainName/CollectionName-Format an.

AccountName

Wird mit /Collection verwendet.Gibt den Namen des Kontos an, das als Dienstkonto für den Team Foundation-Dienst verwendet wird.Enthält der Kontoname Leerzeichen, muss der Name in Anführungszeichen ("") eingeschlossen sein.Alle Sonderzeichen in Kontonamen müssen entsprechend der Befehlszeilensyntax angegeben werden.

ServerURL

Wird mit /ServerURL verwendet.Gibt die URL einer TFS-Bereitstellung im Format ServerURL:Port/tfs an.

Option

Beschreibung

/add

Fügt den angegebenen Server oder die angegebene Auflistung der Proxyliste in der Datei Proxy.config hinzu.Sie können /add mehrmals ausführen, um weitere Auflistungen oder Server einzuschließen.Wird /add mit einer Auflistung verwendet, die im Team Foundation-Dienst gehostet wird, werden Sie zur Eingabe der Anmeldeinformationen beim Team Foundation-Dienst aufgefordert.

/change

Ändert die Anmeldeinformationen, die als Dienstkonto für den Team Foundation-Dienst gespeichert sind.Die /change-Option wird nur für den Team Foundation-Dienst verwendet; und nicht für lokale Bereitstellungen von TFS.

/delete

Entfernt den angegebenen Server oder die angegebene Auflistung von der Proxyliste in der Datei Proxy.config.

/account

Gibt das Konto an, das als Dienstkonto für den Proxy im Team Foundation-Dienst verwendet wird.Diese Option wird nur für den Team Foundation-Dienst zusammen mit der /change-Option verwendet.

Das Standarddienstkonto für den Team Foundation-Dienst ist "Kontodienst".

/continue

Setzt die Ausführung des Befehls fort, auch wenn bei der Überprüfung Warnungen ausgegeben werden.

Hinweise

Über den Proxy-Befehl können Sie die vorhandene Konfiguration von Team Foundation Server-Proxy aktualisieren.Sie können den Proxybefehl nicht zur Erstinstallation und -konfiguration des Proxys verwenden.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine TFS-Bereitstellung namens FABRIKAM zur Proxyliste hinzugefügt wird.

HinweisHinweis

Die Beispiele dienen nur zu Illustrationszwecken und sind frei erfunden.Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen oder Gegebenheiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

TFSConfig Proxy /add /ServerURL:http://www.fabrikam.com:8080/tfs 

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie eine im Team Foundation-Dienst gehostete Teamprojektsammlung der Proxyliste hinzugefügt wird.Die Auflistung heißt PhoneSaver, und der Kontoname für den Team Foundation-Dienst lautet JillFrank.fabrikam.com.Da die /account-Option nicht angegeben wird, wird das Standarddienstkonto verwendet.

TFSConfig Proxy /add /Collection:https://JillFrank.tfspreview.com/PhoneSaver 

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie das Dienstkonto geändert wird, das der Proxy für die Teamprojektsammlung verwendet, die im Team Foundation-Dienst gehostet wird.Die Auflistung heißt PhoneSaver, der Kontoname für den Team Foundation-Dienst lautet JillFrank.fabrikam.com, und das Dienstkonto für den Proxy wird in "Mein Proxydienstkonto" geändert.Da der Kontoname Leerzeichen enthält, werden Anführungszeichen verwendet, um den Namen einzuschließen.

TFSConfig Proxy /change /Collection:https://JillFrank.tfspreview.com/PhoneSaver /account:"My Proxy Service Account"

Siehe auch

Konzepte

Gewusst wie: Zwischenspeichern von Versionskontrolldateien auf einer Remotesite

Weitere Ressourcen

Verwenden von Team Foundation Server-Befehlszeilentools